Hollenegg

Beiträge zum Thema Hollenegg

Der Buschenschank Höllerhansl vom Weingut Hiden hoch über St. Stefan zählt zu den besten in der Steiermark. | Foto: Hiden Wein
1

Falstaff-Guide
Buschenschank Höllerhansl unter Steiermarks Top-Betrieben

WIEN/ST. STEFAN. Neben Restaurants, Bars und Cafés sucht das Kulinarikmagazin Falstaff auch jährlich die besten Heurigen und Buschenschänke: Aus 25.000 Gästebewertungen von 1.500 österreichischen Betrieben wurde der Heurigen- & Buschenschankguide 2019 erstellt. Die besten 450 Gaststätten sind dort zu finden, an der Spitze steht die Familie Schwertführer aus Sooß (Baden, NÖ). Die besten Buschenschänke im BezirkDen steirischen Landessieg teilen sich der Gutsheurige Krispel aus Straden und der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Obmann Georg Krasser mit den Preisträgern des Schätzspiels und den Ehrengästen beim Frühlingsfest des Seniorenbundes Hollenegg. | Foto: Gerhard Jöbstl
2

Frühlingsfest des Seniorenbundes Hollenegg

Das Frühlingsfest des Seniorenbundes Hollenegg war von guter Stimmung geprägt. SCHWANBERG. Bereits zum 13. Mal hat das Frühlingsfest des Seniorenbundes Hollenegg im Gasthaus Sackl in Hohlbach stattgefunden. Dazu konnte Obmann Georg Krasser neben den Abordnungen der benachbarten Ortsgruppen, auch einige Ehrengäste begrüßen. Im Anschluss sorgten die „Zirbenwald Buam“ mit ihren Darbietungen bis in den frühen Abend für zünftige Stimmung. Glückslose und süße Leckereien Mit dem Verkauf von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Nach der Prozession am Florianisonntag wurde die neue Tragkraftspritze der FF Hollenegg  gesegnet. | Foto: Michael Lenz
2 18

Freiwillige Feuerwehr
Einen neue Tragkraftspritze und fünf Feuerwehren in Hollenegg

Florianisonntag mit Tragkraftspritzen-Segnung in der Schlosskirche Hollenegg SCHWANBERG. AM Florianisonntag hielten die fünf Feuerwehren der Altgemeinde Hollenegg - Grünberg- Aichegg, Rettenbach, Trag, Hohlbach-Riemerberg und Hollenegg - traditionell die Florianiprozession in der Schlosskirche in Hollenegg ab. Nach einer Andacht beim Kriegerdenkmal marschierten die rund 60 Kameradinnen und Kameraden unter der Führung von BR Josef Gaich in die Schlosskirche und besuchten die Florianiprozession,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Eine tolle zweite Halbzeit sicherte Schwanberg (gelb) den Bezirksmeistertitel der Fußball-Schülerliga. | Foto: Franz Krainer
1

Video
Fußball-Schülerliga: Zwei Teams auf Augenhöhe

HOLLENEGG. Keine Überraschungen brachten die Schülerliga-Meisterschaften des Bezirks Deutschlandsberg in Hollenegg: Die Beteiligung mit nur vier Teams war enttäuschend, Schulfußball-Koordinator Franz Oswald weiß aber um die Gründe: „Die sinkenden Schülerzahlen und ein Rückgang bei den Vereinsanmeldungen sind der Hauptgrund für das Einbrechen bei den Teilnehmerfeldern. Ich bin aber zuversichtlich, dass mit den jungen Turnlehrern, die in den nächsten Jahren in die Schulen kommen, nicht nur ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Walter Zeidler wurde bei der Neuwahl in seiner Funktion als Obmann des ÖGV Schwanberg-Hollenegg                                                                         erneut bestätigt. | Foto: Zeidler

Hundesport
Hundeschule startet in das Frühjahr

43. Jahreshauptversammlung der Hundeschule ÖGV Schwanberg-Hollenegg. SCHWANBERG/HOLLENEGG. Die 43. Jahreshauptversammlung des ÖGV Schwanberg-Hollenegg fand im Gasthaus Mauthner in Schwanberg mit Neuwahlen statt. Dazu konnte Obmann Walter Zeidler neben den vielen Mitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Für die Marktgemeinde Schwanberg war Norbert Pilko vor Ort, der vor allem die Leistungen des Vereins im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, dabei an erster Stelle die Kindersicherheitsarbeit,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Kerstin Fabian (l.) und Eos Novak (r.) holten zwei der zahlreichen Podestplätze. | Foto: KK

Erfolgreiche Schacholympioniken aus dem Bezirk

Gratwein war letzte Woche erneut Austragungsort der Steirischen Jugendschacholympiade. Bereits zum 24. Mal jagten die jüngsten Denksportler an zwei Tagen Gold, Silber und Bronze. Aus dem Bezirk Deutschlandsberg waren 34 “Olympioniken” am Start und schlugen sich sehr erfolgreich: In der Mannschaftswertung der Volksschulen gab es praktisch ein Paarlaufen um den Gesamtsieg zwischen zwei weststeirischen Schulen. Letztendlich durfte sich Preding hauchdünn über Gold freuen, Deutschlandsberg landete...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Egal ob Akademiker, Techniker oder Handwerker - die gemeinsame Freude am Singen und Musizieren verbindet die Hollenegger Lichmessgeiger. | Foto: Herbert Krainer
1 1

Ein Gstanzl zu Maria Lichtmess

Zu Mariä Lichtmess waren auch die Lichtmessgeiger in Hollenegg mit einer bunt zusammengewürfelten Herrenrunde unterwegs. HOLLENEGG. Mariä Lichtmess hat heute nicht mehr jene Bedeutung wie anno dazumal. Der 2. Februar galt früher als wichtiger Lostag im bäuerlichen Leben oder auch die Dienstboten wechselten ihren Arbeitsplatz. Aber auch so mancher Knecht zog als Musikant von Hof zu Hof um Glück und Segen zu wünschen. Dieser Brauch ist bis heute erhalten geblieben. Wenngleich auch dieser durch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Siegermannschaft der FF Hohlbach-Riemerberg mit Bürgermeister und Turnierleitung. | Foto: Gerhard Jöbstl

Großes Schwanberger Gemeindeturnier im Eisstockschießen

Letzten Sonntag trafen sich 16 Mannschaften zu je vier Personen aus dem Schwanberger Gemeindegebiet zum Gemeindeturnier im Eisstockschießen. Für einen fairen Wettkampf wurde auch heuer wieder mit beigestellten Holzstöcken geschossen. So hatten auch den weniger geübten Schützen die Möglichkeit, ihre Stärken zu präsentieren. Herbert Galli, Obmann der Eisschützenrunde Hollenegg, fungierte als Turnierleiter und konnte am frühen Nachmittag mit Bgm. Karlheinz Schuster die Ergebnisliste verkünden: Der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Hannes Tarmastin, Paul Diwiak, Peter Weiss und Stephan Tarmastin (v.l.n.r.) sind die Hollenegger Holy Singers. | Foto: Privat/Facebook
1

Über 400.000 Klicks für die Hollenegger Holy Singers

Aus Cordula Grün wird Jesus Christus – das gibt's nur bei den Hollenegger Holy Singers. Schon im Vorjahr landeten die vier Weststeirer mit einem österreichischen Cover einen Internethit: Über 330.000 Mal wurde das Video auf der Facebook-Seite von Paul Pizzera angesehen, in dem aus "Eini ins Leben" von Pizzera & Jaus "Wie kumm ma hin, nach Betlehem?" wurde. Jesus Christuuuuus...!Und das toppten die steirischen Sternsinger heuer sogar: Über 460.000 Mal wurde ihr Hit 2019 angeklickt. Aus dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Florian Oswald mit seiner Silbermedaille und seinem Werkstück von den AustrianSkills – das steht bei ihm im Wohnzimmer. | Foto: Michl

Deine Lehre - deine Zukunft
Wenn der Beruf zum Erfolg wird

Schneiden, schleifen, bohren, einbauen – alles mit Glas. Das macht Florian Oswald in seinem Beruf. Er absolvierte bei Fasswald in Stainz eine Lehre zum Glasbautechniker, die er im November abschloss. Ein Jahr später als geplant: Oswald hängte noch ein zusätzliches viertes Lehrjahr an, um auch in den Bereichen Planung und Konstruktion ausgebildet zu werden. Obwohl er die erste Klasse der Berufsschule noch mit durchschnittlichen Noten abschloss: „Danach hat es mir aber so gut gefallen, dass ich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Idyllisch war die Stimmung bei der Segnung des Lebens(T)raum-Bankerls mit Pfarrer István Holló. | Foto: Landjugend
1 5

Landjugend
Einweihung und Segnung vom Lebens(T)raum-Bankerl

Das Lebens(T)raum-Bankerl bei der Wolfgangi-Kirche wurde feierlich eingeweiht. HOLLENEGG. Am Freitagabend wurde Deutschlandsberg in ein Winter-Wunderland verwandelt und bot die perfekte Kulisse für eine vorweihnachtliche, ruhige und besinnliche Zusammenkunft. Landjugendliche und alle Interessierten feierten gemeinsam mit Pfarrer István Holló die Segnung und Einweihung des Lebens(T)raum-Bankerls der Landjugend Bezirk Deutschlandsberg bei der Wolfgangikirche hoch über Hollenegg. Für alle, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Reges Interesse herrschte beim "Tag der Jugendarbeit" in Hollenegg. | Foto: Blasmusik
2

Blasmusik bedeutet auch Jugendschutz

Die Jugendarbeit hat im Steirischen Blasmusikverband einen hohen Stellenwert und wird im Musikbezirk Deutschlandsberg mit großem Engagement vorangetrieben. Das wurde beim "Tag der Jugendarbeit" in Hollenegg wiederum deutlich. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Bereits bei der Jahreshauptversammlung des Blasmusikbezirkes Deutschlandsberg sicherte Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller seine inhaltliche Unterstützung zu. Dass sich der Bezirkshauptmann um den Blasmusiknachwuchs keine behördlichen Sorgen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Schwanbergs Jonathan Pansi (gelb) demonstrierte bei der Schülerliga in Hollenegg Freude am Fußball. | Foto: Franz Krainer
3

Schülerliga
Der Schulfußball startete in die neue Saison

Gleich mit drei Turnieren eröffneten die Schulen des Bezirks die internen Qualifikationen für die Landesausscheidung. In der Schülerliga wurden bei zwei Bewerben in Deutschlandsberg und Schwanberg die Sieger ermittelt, die aufgrund der Leistungen der letzten Jahre bereits fix für die nächste Runde feststehen. Sechs von neun NMS aus dem Bezirk nahmen an den beiden Turnieren teil, leider ist die Leistungsdichte einigermaßen besorgniserregend. Deutschlandsberg dominierte ...Denn hinter den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Musikkapelle Hollenegg beim Einmarsch in Pieber. | Foto: KK

Musikkapelle Hollenegg marschierte in Piber ein

Sehr guter Erfolg für die Musikkapelle Hollenegg bei der Landesmarschwertung in Pieber. SCHWANBERG. Erstmals hat die Musikkapelle Hollenegg an einer Landesmarschwertung teilgenommen. In diesem Jahr fand der Landeswettbewerb „Musik in Bewegung“ im Lipizzanergestüt Piber statt. Gemeinsam mit Freunden und Familienangehörigen reiste die Musikkapelle Hollenegg an diesem Tag nach Piber. Auch der Schwanberger Bürgermeister Karlheinz Schuster, der Vizebürgermeister Harald Reiterer sowie die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Innenhof von Schloss Hollenegg - ein kultureller Schatz unserer Region. | Foto: Veronik
2

Tag des Denkmals ermöglicht Blick auf Kulturschatz unserer Region

Am 30. September lädt das Bundesdenkmalamt zum österreichweiten Tag des Denkmals 2018, der dieses Jahr unter dem Motto "Schätze teilen - Europäisches Kulturerbejahr" stattfindet. Allein in der Steiermark öffnen bei insgesamt 35 Programmpunkten denkmalgeschützte Objekte - darunter Burgen, Schlösser, Stifte, Kirchen und Stadthäuser - bei freiem Eintritt ihre Tore und ermöglichen einen besonderen Blick auf die Schätze unseres kulturellen Erbes und aktuelle Restaurierungsarbeiten des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
256 Teilnehmer stellten sich in Hollenegg dem Wissenstest und dem Wissenstestspiel. | Foto: Thomas Haiderer

Feuerwehrjugend testete ihr Wissen

Zum Abschluss der Sommerferien fanden der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg statt. Veranstaltet wurde dieser Bewerb heuer von der Feuerwehr Hohlbach-Riemerberg. 

Das Wissenstestspiel für die Zehn- bis Zwölfjährigen Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend I soll die Jugendlichen spielerisch auf den Feuerwehrdienst vorbereiten. Der Wissenstest der Feuerwehrjugend II für Zwölf- bis Fünfzehnjährige und der Quereinsteiger ist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Fußballer der VS St. Stefan holten sich den Bezirksfußballcup in Hollenegg. | Foto: KK

Neuer Sieger beim Bezirksfußball der Volksschulen

Schüler der NMS Schwanberg organisierten die Bezirksfußballmeisterschaft in Hollenegg. Im Stadion Hollenegg fand heuer wieder die Bezirksfußballmeisterschaft der Deutschlandsberger Volksschulen statt – organisiert von der 4a-Klasse der NMS Schwanberg. Viele Wochen haben sich die Schüler mit ihrer Klassenvorständin Christine Gigerl in Arbeitsgruppen darauf vorbereitet: Einladungen ausgeschickt, Urkunden gestaltet, Pokale organisiert und Schiedsrichter gebucht. Mehr Mannschaften als im Vorjahr In...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Von Erfolg gekrönt war der Dämmerschoppen der Musikkapelle Hollenegg beim Rossstall. | Foto: Herbert Krainer
1

Gelungener Dämmerschoppen der Musikkapelle Hollenegg

Die Musikkapelle Hollenegg hat gerade den Dämmerschoppen auf heimischem Boden erfolgreich zelebriert, schon ist sie beim Parkkonzert im Deutschlandsberger Rathauspark zu erleben. SCHWANBERG/HOLLENEGG. Am letzten Freitag fand wieder der alljährliche Dämmerschoppen der Musikkapelle Hollenegg am Vorplatz des Roßstalles Schlosses Hollenegg statt. Für gute Stimmung sorgten neben der Musikkapelle auch die junge Gruppe "Saggautaler Power", die mit Harmonika & Co die zahlreichen Gäste unterhielten....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Alfred Pierer (Hotel Pierer), Josef Göbel (Tischlerei), Designer Sigi Ramoser (Sägenvier DesignKommunikation), Karlheinz Kohrgruber (Land Steiermark), Martin Fössleitner (Informationsdesign-Büro hi-pe.at), Bgm. Karlheinz Schuster, Karin Santorso (Designstudio LUCY.D), Edwige Grossnigg (Augarten), Stefan Hampl (Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien), Eberhard Schrempf (GF Creative Industries Styria), Erhard Pretterhofer (GF Holzcluster Steiermark) u. Alice Stori Liechtenstein (Schloss Hollenegg for Design). | Foto: CIS/Podesser
2 3

Kaffeehauskultur und mehr bei den Hollenegger Designgesprächen

Hollenegger Designgespräche: Von Kaffee bis zu Erinnerungen – Design macht den Unterschied. HOLLENEGG/SCHWANBERG. Intelligente Gestaltung des öffentlichen Raumes war das Thema der Fachtagung zum Auftakt der Veranstaltung auf Schloss Hollenegg for Design, bei der Architekt Karlheinz Boiger (Hohensinn Architektur), Elisabeth Fiedler (Leiterin des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum am Universalmuseum Joanneum), Designer Sigi Ramoser (Sägenvier DesignKommunikation) und Aglaée Degros (Urban...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Fußballerinnen von "Soccer Princess" beim Training mit Sebastian Lukas. | Foto: Franz Krainer
1

Mädchenfußballprojekt "Soccer Princess" hat großen Zulauf

Das Nachwuchsprojekt von Andrea Strohmaier, Sebastian Lukas und dem SV Eibiswald hat bereits viele junge Fußballerinnen angelockt. Frauenfußball erfuhr in Österreich erst in den letzten Jahren einen Aufschwung, in der Steiermark hat der Nachwuchs schon Tradition: Zum bereits 13. Mal wurde am Samstag das Landesfinale des steirischen "Ballarina"-Fußballbewerbs ausgetragen. Unter den jungen Fußballerinnen waren auch die Mädels der NMS Schwanberg, sowas wie ein Dauergast bei den Finalturnieren....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Graz-Bruckners Torschützin Jennifer Kraker (blau) gegen Liezens Toptalent Viktoria Fina. | Foto: Franz Krainer
1 2

Steirisches Mädchenfußballfinale in Schwanberg

Die sechs besten Mädchenteams der steirischen Fußball-Schülerliga spielten in Hollenegg den Landesmeister aus. Die sechs Finalteilnehmer aus Graz, Hartberg, Weiz, Liezen, Graz-Umgebung und Leoben kämpften am Freitag in Schwanberg um die Schülerliga-Landesmeisterschaft der U14-Mädchen. Im Hollenegger Stadion war wieder mal zu sehen: Die Entwicklung des Mädchenfußballs in der Steiermark ist beeindruckend. Sowohl technisch als auch taktisch und spielerisch ist in den letzten Jahren ein deutlicher...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: G. Jöbstl
1 1 9

Florianisonntag der fünf Hollenegger Feuerwehren

Die Feier zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehren fand in Hollenegg heuer wieder in traditioneller Weise statt. Die Kommandanten des Feuerwehrabschnittes hatten sich zuvor darauf geeinigt, die Feierlichkeiten wieder in der jeweils eigenen Pfarre abzuhalten. Am Morgen des 6. Mai 2018 trafen sich die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Hollenegg und die Abordnungen der fünf Hollenegger Feuerwehren am Parkplatz des Gasthauses zur Taverne. Nachdem sich die Marschblöcke formiert hatten,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Kuratorin Alice Stori Liechtenstein und der Tisch aus dem Holz eines Mamutbaumes - praktisch, nachhaltig und an ein Holzlager erinnernd, eben Holztreff Liechtenstein.
2 2 26

Legacy
Design und mehr auf Schloss Hollenegg

Von von 4. bis 7. Mai öffnet die bereits dritte Design-Ausstellung auf Schloss Hollenegg, heuer unter dem Titel "Legacy". Die WOCHE Deutschlandsberg war bei einem Rundgang mit Kuratorin Alice Stori Liechtenstein. HOLLENEGG. Weithin sichtbar ist das Schloss Hollenegg in Schwanberg, doch die Gelegenheit auch einmal inwändig Einblick zu nehmen, bietet sich nur an wenigen Tagen im Jahr: "Wir öffnen zum dritten Mal in Folge die Schlosspforten für die Design-Austellung, nämlich von 4. bis 7. Mai...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Franz-Josef Kollar und sein Steirischer Rohspeck wurden beim Genusssalon 2018 als Landessieger ausgezeichnet. | Foto: Foto Sophie
1

Speck und Käse aus dem Schilcherland gewinnt beim Genusssalon 2018

Die Fleischmanufaktur Kollar-Göbl und zwei Käsereien waren erfolgreich. Im Stefaniensaal im Grazer Congress wurden beim Genusssalon 2018 wieder die besten steirischen Milch- und Fleischspezialitäten gekürt. Auch das Schilcherland stellte beim größten steirischen Kulinarikmarkt wieder seine genüsslichen Vorzüge unter Beweis, gingen doch drei der 17 Landessiege in den Bezirk Deutschlandsberg. Als Landessieger in der Kategorie Bauchspeck konnte sich der Steirische Rohspeck vom Schwäbisch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Symbolbild | Foto: pixabay
  • 7. Juni 2024 um 18:00
  • Patrizikirche und Wolfgangkirche
  • Hollenegg

Lange Nacht der Kirchen

HOLLENEGG: Lange Nacht der Kirchen PATRIZIKIRCHE:  18.00 - 19.00 Uhr: Morricones „Cinema Paradiso“ für Kinder, Orgel und Soli Morricones tiefe Gläubigkeit war die Quelle für ein „Cinema Paradiso“ mit unvergesslicher Filmmusik. Kinder des Volkschulchores Hollenegg, Gesangssolistinnen und OrganistInnen des Orgeltreffs Hollenegg widmen sich dem italienischen Klangzauber von Morricones Melodien. Ausführende: Dr. Dietmar Haas; Ursula & Ricarda Handler; Gabriele Koch; Peter Koch; DI Hans Eckart...

Foto: pixabay
  • 15. Juni 2024 um 19:00
  • Patrizikirche
  • Hollenegg

Opernabend: Das Gebet in der Oper

HOLLENEGG: Am Samstag, den 15. Juni erwartet Sie in der Patrizikirche in Holleneg ein Opernabend.  Opernvorstellung: Das Gebet in der Oper mit Helmut Grün, Bass und Dietmar Haas, Orgel.  Eintritt freie Spende. Der Reinerlös fließt in den Restbetrag der Anschaffungskosten der Erler-Orgel.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.