Hollenegg

Beiträge zum Thema Hollenegg

Im Rahmen der groß angelegten Übung im Heilmoorbad Schwanberg standen die Themen Brandbekämpfung und Menschenrettung im Fokus.  | Foto: FF Bad Schwanberg
7

Heilmoorbad Schwanberg
Übungsalarm im größten Beherbergungsbetrieb des Bezirks

Kürzlich fand im Heilmoorbad in Bad Schwanberg eine Räumungsübung, die mit einer Feuerwehrübung kombiniert wurde, statt. Insgesamt nahmen 51 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren mit elf Einsatzfahrzeugen an der Übung teil. Auch das Rote Kreuz Deutschlandsberg und die Polizeiinspektion Bad Schwanberg waren vor Ort. BAD SCHWANBERG. Das Heilmoorbad Schwanberg hat 91 Zimmer und bei voller Belegung sind 146 Betten ausgelastet. Es ist somit der größte Beherbergungsbetrieb im Bezirk...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der Kreisverkehr beim Uni-Markt in Eibiswald ist ab heute in Arbeit. | Foto: Susanne Veronik
3

Verkehrseinschränkung
Fräsarbeiten quer durch den Bezirk Deutschlandsberg

Die Kreisverkehre in Wies und Eibiswald werden runderneuert. Derzeit sind die Fräsarbeiten im Gange, weshalb es zu Verzögerungen im Straßenverkehr in jenen Bereichen kommen kann. EIBI`SWALD/WIES/HOLLENEGG. Derzeit sind gleich an zwei Kreisverkehren im Süden des Bezirkes Deutschlandsberg Fräsarbeiten im Gange: Einmal beim Kreisverkehr beim Uni-Markt in Eibiswald, wo B76 und B69 Radlpaß-Straße sowie die Ortseinfahrt aufeinander treffen. Bis 10. Oktober ist in diesem Bereich mit ...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die neue mechanische Schleifladenorgel wurde in der linken Nische neben dem Altar in der Hollenegger Patrizikirche aufgebaut.
 | Foto: Gerhard Jöbstl
2

Neue Orgel für die Patrizikirche in Hollenegg

Bischof Wilhelm Krautwaschl wird am 17. Oktober die neue Orgel in der Hollenegger Patrizikirche aus der Werkstatt der Orgelbaufirma Erler in Tirol feierlich einweihen. Auch Besichtigungen und Orgelschnupperstunden sind möglich BAD SCHWANBERG. Die ursprünglich in der Kirche vorhandene Orgel in der Patrizikirche in Hollenegg entspricht schon seit längerer Zeit nicht mehr den spieltechnischen Anforderungen der heutigen Zeit. Außerdem ist sie für den Orgelunterricht nicht brauchbar. Eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Feuerwehren vom Abschnitt Oberes Sulmtal übten beim Buschenschank Kogelhohl den Ernstfall. | Foto: FF Hohlbach-Riemerberg
12

Acht Sulmtaler Feuerwehren übten gemeinsam den Ernstfall

AICHEGG. Am vergangenen Freitag heulten gegen 17.30 Uhr bei den Feuerwehren Grünberg- Aichegg, Hollenegg, Rettenbach und Bad Schwanberg die Sirenen: für die jährliche Übung des Abschnittes Oberes Sulmtal. Kurz nach der Erkundung der Lage am Übungsobjekt, dem Buschenschank Kogelhohl in Aichegg, ließ Übungsleiter Thomas Stopper die Feuerwehren Garanas, Gressenberg, Trag und Hohlbach-Riemerberg zum angenommenen Wirtschaftsgebäudebrand mit vermissten Personen nachalarmieren. Aufgrund der beengten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Toni Baumgartner vom StFV überreichte dem SV Bad Schwanberg 1B die offizielle Meisterurkunde. | Foto: KK
3

Fußball
Wie ein Bad Schwanberger Team trotz Saisonabbruch zum Meister wurde

Es gibt sie doch, die Meister im steirischen Amateurfußball: Einer von nur vier "Corona-Meistern" kommt aus Bad Schwanberg. BAD SCHWANBERG. Der Fußball rollt wieder, auch in den steirischen 1B-Ligen. In der 1B Süd/West setzte sich Bad Schwanberg zuletzt mit 5:1 gegen Flavia Solva durch, Wettmannstätten führt die Liga nach fünf Runden ohne Niederlage an. Ein ganz seltenes MeisterstückDie Schwanberger konnten aber noch einmal stolz auf die letzte Saison zurückblicken: Trotz Pandemie kann sich Bad...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Teilnehmer kehrten von der Pilgerwanderung der katholischen Frauen mit beeindruckenden Erlebnissen nach Hause. | Foto: KK
2

Pilgerwanderung im Grenzraum Leutschach
Pilgerwanderung der Katholischen Frauen

Im Juli fanden sich die katholischen Frauen der Region Leibnitz, früher Dekanat, zu einer Pilgerwanderung im Grenzraum Leutschach ein. Der Beginn war eine Andacht in der Pfarrkirche Arnfels mit einer Kirchenführung durch Gerrit Obermayr. Danach fuhren die Pilger auf den Remschnigg. Von dort wanderten sie zur Hohenegg-Kapelle. Auf halbem Weg gab es eine Stärkung und wieder eine Andacht zum Thema "Schöpfungsverantwortung". Die schöne Aussicht und Weitsicht am Weg beflügelte die Herzen der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
93. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grünberg-Aichegg: Der festliche Rahmen wurde genutzt, um verdiente Kameraden auszuzeichnen und zu befördern. | Foto: Stopper

FF Grünberg-Aichegg
5.203 Stunden und Vorfreude auf ein neues Fahrzeug

Bei der 93. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grünberg-Aichegg konnte HBI Josef Heinzl kürzlich auf 5.203 freiwillig geleistete Stunden seiner Mannschaft zurückblicken. BAD SCHWANBERG. Zahlreiche Einsätze und Tätigkeiten galt es auch im Jahr Coronajahr 2020 zum Wohle der Bevölkerung zu meistern. Dies nahmen im Garten des Weinhofes Hainzl vlg. Riadl nicht nur die anwesenden Kameraden, sondern auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Vize-Bürgermeister Johannes Aldrian,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die steirische Landwirtschaftskammer kürte die besten Spezialitäten aus Käse, Schinken, Speck und Joghurt.

Käse, Schinken, Speck und Joghurt: Die besten aus Deutschlandsberg gekürt

Die Landwirtschaftskammer kürte die besten steirischen Käse-, Schinken-, Speck- und Joghurt-Spezialitäten. 101 Betriebe mit 437 Produkten stellten sich dem Qualitätswettbewerb, mit Landessiegern in 17 Kategorien – von Butter über Joghurt bis hin zu den verschiedensten Käse- und Speckvariationen. Besonders beliebt bei den Steirerinnen und Steirern sind Wurstspezialitäten direkt vom Bauernhof, knapp ein Drittel der Einreichungen waren Roh- und gekochte Würstel. Die Besten aus der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Da kommt Freude auf: Die jungen und erfolgreichen Absolventen bei Wissenstest und das Wissenstestspiel des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg. | Foto: OBI Thomas Stopper
7

Feuerwehrjugend
200 Teilnehmer beim Wissenstest und Wissenstestspiel

Weiße Fahne beim Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg in Hollenegg BAD SCHWANBERG. In Hollenegg fand der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg statt. Veranstaltet wurde dieser Bewerb heuer von der Feuerwehr Hollenegg. Das Wissenstestspiel soll die Jugendlichen spielerisch auf den Feuerwehrdienst vorbereiten, der Wissenstest ist dann der erste Teil der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der große Saal auf Schloss Hollenegg ist voller überraschender Eindrücke: Kuratorin Alice Stori Liechstenstein gibt einen Einblick dazu. | Foto: Susanne Veronik
1 Video 27

Ausstellung
"Feuer und Erde" auf Schloss Hollenegg for Design

An den kommenden drei Wochenenden öffnet Schloss Hollenegg for Design seine Pforten für die Ausstellung "Earth and Fire", in der sich alles um Werkstücke aus Keramik dreht, nämlich quer durch die Zeiten, die Kontinente und die Stilepochen. Hausherrin und Kuratorin Alice Stori Liechtenstein hat uns bei einem exklusiven Rundgang einen ersten Einblick in die historischen Räume gewährt, der erstaunliche Überraschungen bereit hält. HOLLENEGG. Ab Samstag, dem 15. Mai, öffnet Schloss Hollenegg for...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Marie Janssen mit dem Modell für das große "Meerohr", eine bis zu 4 Meter lange Keramik-Brunnenschale aus nur einem Stück, die vor Ort beim Schloss Hollenegg gebrannt wird. | Foto: Susanne Veronik
1 13

Schloss Hollenegg for Design
Eine riesige Muschel als Fundstück in Hollenegg

Eine gestrandete Muschel und die Sehnsucht nach dem Ursprung: Von Hand geformt, durch Feuer gebrannt, das ist das "Meerohr", das derzeit beim Schloss Hollenegg entsteht HOLLENEGG/BAD SCHWANBERG. Haben Sie schon den imposanten Gerüstaufbau nahe dem Rossstall in Hollenegg gesehen? Dann haben Sie sich bestimmt gefragt, was das ist. Wir haben nachgesehen und siehe da: Es ist ein Brennofen mit Hypokaustentechnik, also nach Art einer Fußbodenheizung. Aber wozu? "Ich gestalte eine Brunnenschale aus...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
36 23 4

Regionauten-Challenge - Kraftplätze
Ein weiterer Kraftplatz im Bezirk Deutschlandsberg ist für mich die Wolfgangikirche!

Die weithin sichtbare Wolfgangikirche  in Hollenegg ( Marktgemeinde Bad Schwanberg) ist zu jeder Jahreszeit ein herrliches Ausflugsziel! Sich einfach auf eines der zahlreichen Bankerl hinsetzen und den wunderbaren Ausblick ins Land genießen! Die kleine Kirche ist auch ein sehr beliebter Ort für Hochzeiten!  Eben ein richtiger Platz zum Wohlfühlen und Kraft tanken! Ich nominiere alle Regionauten und Mitarbeiter in den Redaktionen die gerne hier ihre Kraftplätze zeigen möchten! Liebe Grüße und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
Die beiden Geschäftsführer Jürgen und Gernot Kleindienst (vorne) luden Baupartner und Ehrengäste zum Spatenstich ihres neuen Hotels "Das Zeitwert" in Hollenegg. | Foto: Michl
Video 3

Baustart in Hollenegg
Im Video: Das Schilcherland bekommt ein neues Hotel

Nach drei Jahren Planung und einer Verzögerung dank Corona, die einen Baustart im letzten Frühjahr verhinderte, geht es nun los: In Hollenegg wird ab sofort an einem neuen Hotel gebaut. Konzept und Name stehen: „Das Zeitwert“. HOLLENEGG. Am Donnerstag setzten die Brüder Jürgen und Gernot Kleindienst den offiziellen Spatenstich am Grund des ehemaligen Gasthofs „Zur Taverne“, der schon bald nicht mehr wieder zu erkennen sein wird. Die ersten Fenster und Türen sind bereits rausgerissen. Eröffnung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Beim Rüsthaus der FF Hollenegg ist die Grundausbildung für die angehenden Florianijünger unter strengen Sicherheitsauflagen durchgeführt worden. | Foto: Bereichsfeuerwehrverband
6

Freiwillige Feuerwehr
Grundausbildung in Hollenegg absolviert

"Der Start wäre gelungen!", so könnte man den Abschluss der Grundausbildung für insgesamt 20 angehende Florianijünger in Hollenegg betiteln. HOLLENBEGG/BAD SCHWANBERG. Um den Anforderungen des Feuerwehrdienstes gerecht zu werden, bedarf es einer fundierten Ausbildung aller Wehrmitglieder. Diese Ausbildung ist in mehrere Abschnitte geteilt. Beginnend mit der Grundausbildung (GAB), die in sechs Module unterteilt ist und jedes Mitglied absolvieren muss, können danach weitere Spezialkurse an der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Im Bild Gressenberg, der Hügel genau gegenüber von Garanas... | Foto: Günther Koch
5 3 5

Bad Schwanberg-Garanas-Hollenegg-Gressenberg
Exzellente Fernsicht...

... bot sich, wenn man Samstag die Straße von St. Anna ob Bad Schwanberg, runter fuhr, eben nach Bad Schwanberg. Man konnte bis nach Graz und dessen Hausberg dem Schöckl, zum  allen  schon bekannten Wolfgangikircherl, als auch das Schloss Hollenegg, das Schloss Schwanberg und hinein ins Oststeirerland sehen. Es ist eben nicht so oft der Fall, daß es nicht dunstig ist, dieses Mal hat es scheinbar wieder einmal gepasst. So ganz nebenbei, sieht man, daß es in den tieferen Lagen den Schnee geputzt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Günther Koch
Hier im Bild, Bad Schwanberg mit dem Wahrzeichen Josefikirche und schräg unterhalb die Pfarrkirche... | Foto: Günther Koch
11 6 14

Bad Schwanberg-Hollenegg-Garanas-Gressenberg
Winterlandschaft im Umfeld von Bad Schwanberg-Hollenegg-Garanas-Gressenberg

Wir schreiben das Jahr 2021 einen Tag nach dem Dreikönigstag. Bad Schwanberg mit seinen Ortsteilen Hollenegg Garanas und Gressenberg wurden durch Schnee, Sonne und den restlichen Nebelfeldern zu bezaubernden Winterlandschaften verwandelt. Ich möchte euch hier, mit einigen Bildern, genau diese Eindrücke etwas näher bringen. Ich denke wenn man die Fotos so betrachtet, kann man der Jahreszeit Winter, wieder mehr abgewinnen. Ob nun eine Jahreszeit als schön empfunden wird hängt in erster Linie vom...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Günther Koch
Hinter den Heiligen Drei Königen und dem Sternträger aus Hollenegg stecken Hannes und Stephan Tarmastin sowie Paul Diwiak und Peter Weiss. | Foto: HHS

Coverhits mit Ohrwurm-Garantie
Hollenegger Holy Singers haben mit "Marie" ihren aktuellen Sternsingersong

Auch im Jänner 2021 lassen die "Hollenegger Holy Singers" - die mittlerweile wohl bekanntesten Sternsinger Österreichs - wieder von sich hören. HOLLENEGG. Wurde die frohe Botschaft im Jänner 2020 mit "Josef" - Sarah Connors umgetextetem Hit "Vincent" - verkündet, so darf man gespannt darauf sein, welchen Hit Johannes und Stephan Tarmastin sowie Paul Diwiak und Peter Weiss in einen weststeirischen Ohrwurm verwandeln.  Zwar sei infolge des neuerlichen Lockdown derzeit noch nicht klar, ob die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
6

Umfrage
Blasmusik in der Corona-Zeit: Wie verbringen unsere Musikkapellen den Advent?

Aufgrund der Entwicklungen rund um das Corona-Virus mussten heuer sämtliche Musikvereine ihre traditionellen Weihnachts- und Neujahrskonzerte absagen. Dennoch setzen unsere Vereine in der Adventzeit musikalisch-kreative Akzente:  Christian Mörth, Kapellmeister der Musikkapelle Hollenegg: "Die gemeinsamen Treffen der Musikkapelle Hollenegg fehlen uns allen freilich sehr. Einerseits dürfen wir uns über die neu gewonnene Ruhe in der stillsten Zeit im Jahr freuen, andererseits kann unser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Das "Weihnachtshaus Hollenegg" ist auch heuer wieder täglich ab 17 Uhr beleuchtet. | Foto: Klemen
1 1 28

Weihnachtshaus Hollenegg
Wo Santa Claus im Lichtermeer schnarcht (+ Bildergalerie)

Seit dem ersten Adventwochenende ist das Haus von Familie Klemen in Aichegg 21 wieder täglich ab 17 Uhr beleuchtet: Zehntausende Lichter trotzen hier der Corona-Zeit und bringen damit auch in diesem Jahr wieder Kinderaugen zum Strahlen.  BAD SCHWANBERG. "Erst haben wir überlegt, ob wir heuer, in der Zeit, die von Covid19 beherrscht wird, unser Haus überhaupt beleuchten. Ja, gerade deswegen!", wollen Manfred und Bettina Klemen mit ihrem Lichtermeer an der B76 ein wenig Freude in diese besondere...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Schnurrli wird vermisst. Helfen Sie bitte mit, dass sie bald wieder bei ihrer Familie ist. | Foto: KK
1

Katze gesucht
Helfen Sie mit, Katze Schnurrli wiederzufinden

BAD SCHWANBERG/HOLLENEGG. Die getigerte Langhaarkatze namens "Schnurrli" wird schmerzlich vermisst. Es kann sein, dass sie in ein Auto eingestiegen ist oder eventuell versehentlich in der Nachbarschaft eingesperrt wurde. Ihr Revier ist der Bereich Schloss Hollenegg und Hoferberg.  Wenn Sie Schnurrli gesehen haben oder sie etwa bei Ihnen "eingestiegen" ist, melden Sie sich bitte umgehend bei Hannelore Gasteiger unter Tel.: 0664 /2211447.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Lied von Peter Schilling fällt mir hier ein: ... dann heben sie ab und völlig losgelöst von der Erde... | Foto: Günther Koch
22 6 31

Ballonfahrt ab Bad Schwanberg
Wenn einer eine Ballonfahrt macht, dann...

... kann er was erzählen. Nachdem ich erst kürzlich mit einem Schnappschuss, Zaungast einer Ballonlandung wurde, wenig später noch einen Schnappschuss von meiner eigenen Ballonfahrt reinstellte, dachte ich, über so eine Ballonfahrt kannste ja auch einen Bericht schreiben und mit Fotos dokumentieren. Da dieses Bild, bei meinen Lesern sehr gut angekommen ist, und ich von meiner lieben Regionautenfamilie in den Kommentaren für so einen Beitrag auch mehrmals ermuntert wurde, möchte ich dies nun...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Günther Koch
Schloss Hollenegg in Bad Schwanberg als traumhafte Kulisse für die Designgespräche 2020 | Foto: Miriam Raneburger/CIS
3

Hollenegger Designgespräche
Gutes Design, gutes Geschäft

Mit großem Erfolg fanden am 22. und 23. September nun die Hollenegger Designgespräche auf Schloss Hollenegg for Design statt. Anhand von namhaften Beispielen wurde eindrucksvoll gezeigt, welchen Beitrag Design zum Erfolg eines Produktes leistet. HOLLENEGG. Dass es funktioniert ist vielfach bewiesen, doch das „Wie“ ist eigentlich die spannendere Frage. Und die stand nun auf Schloss Hollenegg for Design im Zentrum: Wie läuft der Entwicklungsprozess zwischen Kreativen und Wirtschaftstreibenden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das malerische Schloss Hollenegg in Bad Schwanberg wird auch heuer Schauplatz für die "Hollenegger Designgespräche" sein, nämlich am 22. und 23. September. | Foto: Miriam  Raneburger
2

Hollenegger Designgespräche
Design und Wirtschaft: Aus Zusammenarbeit wird Erfolg

Am 22. und 23. September finden ab 13.45 Uhr die "Hollenegger Designgespräche“ im Schloss Hollenegg for Design statt. BAD SCHWANBERG. Jeweils neun Kreative und neun Wirtschaftstreibende stellen bei den "Hollenegger Designgesprächen" am 22. und 23. September auf "Schloss Hollenegg for Design" ein gemeinsames Best-Practice-Beispiel vor und erzählen, welchen Beitrag die richtige Gestaltung zum wirtschaftlichen Erfolg des Produktes geliefert hat. Organisiert wird die Veranstaltung von der Creative...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Markus Wabnigg und Oliver Grebien bei der Dressenübergabe mit Harald Theisl und Andreas Theisl vom Vital- und Pflegezentrum St. Peter i.S. | Foto: SV Bad Schwanberg IB

SV Bad Schwanberg IB
Neuer Name, neue Dressen, neue Saison

Der Ball rollt wieder im heimischen Fußball – so auch beim SV Bad Schwanberg II, der sich in diesem Sommer nach der Auflösung des Grenzlandcups entschloss, sich beim StFV anzumelden und an der IB-Liga teilzunehmen. BAD SCHWANBERG. Nach monatelanger Pause durch Covid-19 konnte man das Training Ende Juli endlich wieder aufnehmen und sich bestmöglichst mit intensiven Trainingseinheiten auf die Meisterschaft vorbereiten. Nicht nur der Vereinsname ist mit SV Bad Schwanberg IB, sondern auch eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Symbolbild | Foto: pixabay
  • 7. Juni 2024 um 18:00
  • Patrizikirche und Wolfgangkirche
  • Hollenegg

Lange Nacht der Kirchen

HOLLENEGG: Lange Nacht der Kirchen PATRIZIKIRCHE:  18.00 - 19.00 Uhr: Morricones „Cinema Paradiso“ für Kinder, Orgel und Soli Morricones tiefe Gläubigkeit war die Quelle für ein „Cinema Paradiso“ mit unvergesslicher Filmmusik. Kinder des Volkschulchores Hollenegg, Gesangssolistinnen und OrganistInnen des Orgeltreffs Hollenegg widmen sich dem italienischen Klangzauber von Morricones Melodien. Ausführende: Dr. Dietmar Haas; Ursula & Ricarda Handler; Gabriele Koch; Peter Koch; DI Hans Eckart...

Foto: pixabay
  • 15. Juni 2024 um 19:00
  • Patrizikirche
  • Hollenegg

Opernabend: Das Gebet in der Oper

HOLLENEGG: Am Samstag, den 15. Juni erwartet Sie in der Patrizikirche in Holleneg ein Opernabend.  Opernvorstellung: Das Gebet in der Oper mit Helmut Grün, Bass und Dietmar Haas, Orgel.  Eintritt freie Spende. Der Reinerlös fließt in den Restbetrag der Anschaffungskosten der Erler-Orgel.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.