Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Daraus wird eine Vase entstehen. | Foto: Alexandra Goll
12

Drechseln aus Leidenschaft
Liebe und Leidenschaft für den Baustoff Holz

Sascha Mareiner hat mit zehn Jahren zum Drechseln begonnen. Jetzt ist der junge Mann schon ein alter Hase auf diesem Gebiet. ALTENMARKT. In die Drechselbank spannt Sascha Mareiner einen Holzrohling ein und bohrt ein Loch genau in die Mitte. Daraus entsteht in weiterer Folge ein Holzkugelschreiber. In der anderen Maschine entsteht mit akribischer Handarbeit eine Vase, fein geschliffen wie Babypopo. Feine Unebenheiten werden mit einem feinen Schleifpapier entfernt. Abschließend bringt der junge...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Marian Hütter mit einer kleinen "Produktauswahl" von Werkstücken aus Holz mit und ohne Laserkunst. | Foto: Hassl
5

Marian Hütter aus Götzens
Metall im Beruf – Holz als Hobby

Laserkunst ist eine besondere Sparte der Bearbeitung von Materialien, die Marian Hütter aus Götzens perfekt beherrscht! Metall ist das eine, Holz das andere! Für Marian Hütter ist beides von Bedeutung. Am Beginn stand die Arbeit am Bau, ehe das Interesse für Metall geweckt wurde. Die Schlosserlehre wurde absolviert und mit der Meisterprüfung gekrönt. Als Betriebsschlosser ist Marian Hütter der Metallverarbeitung treu geblieben. Interesse am Holz Dabei ist es allerdings nicht geblieben. "Ich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Richard Tscheppen vor seinen Drechselbeilen.
6

Tischlermeister drechselt in der Freizeit
„Das Eckige muss rund gemacht werden!“

VON MANFRED KELLNER MOLLANDS  Wenn sich Tischlermeister Richard Tscheppen aus Mollands von seiner Arbeit erholen möchte und entspannen will, setzt er sich nicht aufs Fahrrad, geht nicht zum Sport und gartelt auch nicht. Der 42-jährige hat ein ganz anderes Rezept: Er stellt sich an seine Drechselbank. Kunsthandwerk vom FeinstenWas dann entsteht, ist Kunsthandwerk vom Feinsten: Holzschalen in allen Größen beispielsweise, Flaschenhalter, Schreibgeräte wie Kulis, Roller-Pens und Füllfedern sowie...

  • Krems
  • Manfred Kellner
2

Ausflugstipp 2021
Holzkunst in Bad Vöslau

Wer möchte kann seinen Heurigenbesuch mit einer Verkaufsausszellung von gedrechselter Holzkunst aus Bad Vöslau verbinden. Besonders ausgefallene Unikate sind im besonderen Ambiente des Weinguts Schlossberg in Bad Vöslau zu bewundern.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Thomas Neumann aus Siebenhirten lässt Holz neu leben. | Foto: Regina Courtier
25

Holz
Den feinen Schwung ins Holz gearbeitet

Eine gedrechselte Dekorschale aus Holz, angepasst an die natürliche Form, die ein Baumstamm vorgibt, sollte in keinem modernen Haushalt fehlen. SIEBENHIRTEN. „Ein ehemaliger Arbeitskollege in der Zimmerei in der ich arbeitete, brachte mir die Faszination des drechselns nahe. Angespornt von dieser kunstvollen Art, Holz zu bearbeiten, erlernte ich diese Technik und bin seit nunmehr zehn Jahren als selbständiger Holzkünstler in diesem Handwerk tätig", erzählt  Thomas Neumann. Schon für seine...

  • Mistelbach
  • Regina Courtier
29

Edles aus heimischen Hölzern
26. Holzmarkt in Traunkirchen

Es war wohl die beste Entscheidung, die man treffen konnte, den Holzmarkt auf das Gelände des Waldcampus Buchberg zu verlegen. Waldcampus und Holzmarkt - es wird verbunden, was zusammengehört!Der 26. Holzmarkt in Traunkirchen, den man sicherlich als einzigartig bezeichnen kann, fand das erste Mal am Gelände des Waldcampus Österreich statt. Ein stimmiges Ambiente für die Besucher und auch die Aussteller. Aus Nah und Fern präsentieren wahre Holzkünstler ihr Können: Alltagsgegenstände, aber auch...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Daniella Liskowetz mit ihren frechen Schwammerln im Schifferpark St. Johann. | Foto: ama
16

Leute
Viel Neues am Kunsthandwerksmarkt

Zum fünften Mal fand der Kunsthandwerksmarkt im St. Johanner Schifferpark statt. Dieses Jahr gesellten sich viele Neue Stände zu den bekannten Gesichtern. ST. JOHANN. Beim Jubiläumsmarkt für Kunsthandwerk im Schifferpark St. Johann gab es wieder viel zu sehen. Jene die sich, trotz des ungemütlichen Wetters, hinausgewagt hatten wurden mit kunstvollem Handwerk aller Art belohnt. Holz im Trend Aus Kärnten waren Daniella und Franz Liskowetz aus Lambichl gekommen. Die beiden waren mit ihren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Das Drechseln verbindet: Die beiden Freunde Franz Widhalm und Engelbert Mayer teilen die Leidenschaft zum Drechseln.
25

Holz im Bezirk Scheibbs
Drechseln macht "Freu(n)de" im Bezirk Scheibbs

Engelbert Mayer aus Gresten und Franz Widhalm aus Purgstall verbindet ihre Leidenschaft zum Drechseln. GRESTEN/PURGSTALL. Eigentlich haben die beiden Handwerker Engelbert Mayer aus Gresten und Franz Widhalm aus Purgstall an der Erlauf ihre große Liebe zum Holz völlig unabhängig voneinander bereits in ihrer frühesten Kindheit entwickelt. Während Franz Widhalm dieses Handwerk in den 1980er-Jahren als Lehrling für sich entdeckt hatte, absolvierte Engelbert Mayer eine Tischlerlehre, hat aber schon...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Neu im Sortiment: Der selbstentworfene Bierkühler. | Foto: Petra Weichhart
6

St. Pölten
Drechseln: Leidenschaft mit viel Suchtpotenzial

Johannes Figur erschafft in seiner Werkstatt in St. Pölten kunstvolle Gebrauchsgegenstände aus Holz. ST. PÖLTEN (pw). Schon als Kind wollte Johannes Figur Tischler werden. Mit sechs Jahren restaurierte er bereits Holzfenster. Sein Weg dorthin dauert dann doch etwas länger. Nach 30 Berufsjahren in der EDV-Branche hat er seinen alten Job an den Nagel gehängt und in der Volkshochschule einen Drechsler-Lehrgang absolviert. "Drechseln ist wie eine Sucht. Mich hat der Virus erwischt, alles rund...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Ostermarkt Wasserschloss Kottingbrunn
Robertdo's Unikate

Auf dem Ostermarkt im Wasserschloss Kottingbrunn habe ich diesen wunderbaren Hasen aus Holz von Robertdo's Unikaten erstanden. Der Ostermarkt findet dieses Jahr im neu gestalteten Innenhof und den angrenzenden Gebäudetrakten statt. Neben allerlei Leckereien gibt es sehr viele Stände mit handwerklichen Kunststücken. Der Ostermarkt ist immer einen Besuch Wert und wir freuen uns schon auf den nächsten Adventmarkt.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Von der Drechselbank auf den – selbstgebauten – Couchtisch wandern die Apfelholz-Werkstücke von Manuel Mair. | Foto: Mair
9

Schwerpunkt Holz
Vom Weinstöpsel bis zur Snackschüssel, Alles aus Apfelholz gedrechselt

WÖRGL (nos). "Die letzten Sachen sind alle aus gestocktem Apfelbaum, das war ein von Pilzen befallener, halbmorscher, dicker Ast eines rund 80 Jahre alten Baums. Dadurch hat er eine Olivenbaum-ähnliche Maserung erhalten, war etwas brüchiger und leichter als gewöhnlich und schwieriger zu bearbeiten, aber das Ergebnis fiel entsprechend schön aus", erzählt Manuel Mair. "Das wichtigste beim Drechseln sind stets scharfe Eisen und etwas Feingefühl bei der Detailarbeit, dann muss man auch auch kaum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Dekorationsgegenstände aus Holz sind die Spezialität des geschickten Anton Rattner. Seine Arbeiten zeigt er etwa zu Ostern.
4

Anton verarbeitet Holz

Holz ist das Hobby von Anton Rattner. Der Schneebergdörfler erweist sich als äußerst geschickt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anton Rattner aus Schneebergdörfl, kommt aus der Landwirtschaft. Seit vier Jahren drechselt er Dekor- und Gebrauchsgegenstände. "Aber Holzarbeiten habe ich schon immer für mein Wohnhaus gemacht", erzählt Rattner. Pferde-Gespann renoviert Sogar ein alter Holzschlitten für ein Pferdegespann wurde von Anton Rattner vor kurzem renoviert. Im Winter greift Rattner zum Holz und baut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei den Drechsel-Vorführtagen in Kuchl flogen vergangenes Wochenende die Späne. Mehr als 2000 Besucher schauten den Profis auf die Finger. | Foto: Flo Scheimpflug
7

Ein Drechsler dreht selten allein

Der Geruch von frischen Holzspänen. Holztrümmer, die sich mit tausend Umdrehungen pro Minute direkt vor der Nase drehen. Der Sound von scharfem Eisen, das auf Holz trifft – ganz klar: In Kuchl sind Drechsel-Vorführtage. KUCHL (jus). Seit über zehn Jahren veranstaltet die Firma Neureiter die Drechsel-Vorführtage. 2000 Leute schlendern diesen September durch die Werkshalle in der „Holzgemeinde“, um den Holzdreh-Profis auf die Finger zu schauen. Heuer begegnet ihnen erstmals auch eine Frau an der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Alles ist möglich: Kleine Schmuckstücke aus Holz | Foto: Sandbichler
3

Selbstgemacht: Das "Nonplusultra" der Geschenke

So wird man zum Hobbytischler. INNSBRUCK. Adi Sandbichler lebt in Innsbruck und ist seit vier Jahren so richtig in Holz verliebt. Damals war seine Motivation, endlich "Selbstgemachtes" zu verschenken. "Ich wollte nicht länger nur CDs brennen, Fotos ausdrucken oder was für jemanden kaufen, sondern wirklich etwas selber mit den eigenen Händen kreieren. Quasi mit 'blood, sweat and tears'. Das empfand ich als das Nonplusultra der Geschenke." Mit Holz kam er zwar schon sehr früh in Berührung – seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 4

Friedl Schleifer: Von Schalen bis hin zu Pfeifen aus Holz

TELFES. Wenn man die Werkstatt von Friedl Schleifer in Telfes betritt, dann tritt man wahrhaftig in eine Kreativschmiede der Holzkunst ein: Schalen, Kugeln, Figuren, Becher und vieles mehr – und alles aus Holz! Nach vielen Jahren bei der Post entschloss sich der Telfer, eine alte Leidenschaft wieder zum Leben zu erwecken. Er sagt: "Ich habe 30 Jahre lang so gut wie nichts mehr gemacht. Dann habe ich wieder damit begonnen – das ist wie Radfahren, man verlernt das nie wirklich." Am liebsten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Harald Fröhlich mit einer selbstgefertigten Rahmentrommel | Foto: Privat
4

"Ich lasse mich vom Holz inspirieren"

Schon als Kind war Harald Fröhlich aus Steyr von Bäumen als Lebewesen fasziniert. Jahrzehnte später hat er seine Leidenschaft für Holz zum Beruf gemacht. STEYR. 20 Jahre lang war Harald Fröhlich Hauptschullehrer. Müde vom System Schule begann sich der gebürtige Mühlviertler intensiver mit dem Werkstoff Holz auseinanderzusetzen, für den er schon lange Zeit zuvor eine Leidenschaft entwickelt hatte. Was als Hobby begann ist nun sein Brothaupterwerb, Fröhlich kreiert Kleinmöbel aus Naturholz,...

  • Kirchdorf
  • Teresa Penzenauer
22

Holz-Drechseln wird wieder beliebt

Der Schwede Ake belebt das fast vergessene Gewerbe des Holz-Drechselns neu SIERNDORF/JEDENSPEIGEN (mb). Für den Schweden Ake, der seit 12 Jahren in Sierndorf lebt, zieht sich das Arbeiten mit Holz wie ein goldener Faden durch sein ganzes Leben. Ake - der "bunte Hund", wie er sich selbst bezeichnet, hat vieles gemacht: Friseurlehre mit eigener Firma, Kino-Vorführer am Abend, LKW Fahrer und eigenes Lektorgeschäft. Dann kam das sogenannte "burn out". Aber Blockhäuser hat er immer gebaut, schon als...

  • Gänserndorf
  • Manuela Braun
3

Liebhaberstücke: Holzhüte

Holz ist ein vielfältiges Material. Sogar für Kopfbedeckungen findet es Verwendung. PIESENDORF. Aus einem 20 Kilo Baumstück fertigt Ambros Lora einen filigranen Hut, der nur rund 200 Gramm wiegt. Seine Werke sind leichter als Filzmodelle und mindestens so bequem zu tragen. Die Unikate werden maßgefertigt, auf Wunsch gibt es auch Trachten- oder Westernhüte, urige Kopfbedeckungen für Oldtimerfahrer und Senner hat der Piesendorfer ebenfalls bereits gemacht. "Auch aus einem schlechten Trumm Holz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Mit Hannes Bernhofer wird in einem kreativen Prozess ein Projekt erarbeitet. | Foto: Privat
3

Schnupperworkshop "Drechseln" im Plan B

"Alles dreht sich, alles bewegt sich". Wer Holz intensiv erleben möchte, ehrliche, direkte, erfüllende Handarbeit schätzt und sich ein Stück Natur ins Wohnzimmer holen will, kann am 7. und 8. August während der Öffnungszeiten die Grundtechnik des Drechslerhandwerk in der "Offenen Werkstatt", Kornsteinplatz 10, Hallein, erlernen. Einzelkurs auf Anfrage: 250 € inkl. Materialkosten, Dauer: 2 Tage (12 Std.). Info und Anfragen unter plan.b.hallein@gmail.com. Wann: 08.08.2015 ganztags Wo: Offene...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Jungwirth
2

Ausstellung:Farbe trifft Holz!

Ab 01.09.2014 bis 30.09.2014 präsentieren sich Lienbacher Astrid (Berlin/St.Johann i.Pg) mit ihren Acrylbildern und Witte Claudia (Pfarrwerfen) & Andreas (Wien) mit ihren Drechselarbeiten im Gemeindeamtfoyer Pfarrwerfen. Motto:Farbe trifft Holz! Geöffnet während der Amtsstunden. Wo: Gemeindeamtfoyer, Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte

Holzlöffel drechseln

Die Drechselbank nach mittelalterlichem Vorbild funktioniert mit Fußantrieb. Florian Raddatz hat drei Stück davon selbst gebaut. Wir dürfen sie heute verwenden und unter seiner Anleitung einen Holz- oder Honiglöffel anfertigen. Er ist ist gelernter Spengler, autodidaktischer Tischler, hat das Institut für Waldorfpädagogik für Handwerk und Bildende Kunst in Witten-Annen besucht und leitet seit vielen Jahren Workshops und Kurse in unterschiedlichen handwerklichen Bereichen. Weitere Informationen:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hand- Werkstatt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.