Holzbau

Beiträge zum Thema Holzbau

Das neue Forschungsgebäude in Kuchl.  | Foto: Fh Salzburg/Neumayr
3

FH Salzburg
Neues Forschungsgebäude Twin²Sim am Campus Kuchl eröffnet

Multifunktionales Versuchsgebäude, Labor, Forschungsprojekt, Arbeitsplatz. Im Beisein von Landeshauptmann Wilfried Haslauer sowie zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft wurde  das neue Forschungsgebäude „Twin2Sim“am Campus Kuchl der FH Salzburg eröffnet. KUCHL.„Twin2Sim“ vereint Prüfräume, Fassadenprüfstand, Messeinrichtungen, eine Manipulationshalle und bietet 20 hochwertige Arbeitsplätze für die Wissenschafterinnen und Wissenschaftler Ziel der Forschungsaktivitäten im Twin²Sim ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johanna Janisch
Die Ausbildung zum Tischler wurde wesentlich modernisiert. Neben dem Wissen über Handwerk und Holz braucht es auch ein technisches Verständnis, denn ein Tischler programmiert und bedient modernste Maschinen | Foto: MEV
2

Karriere
"Arbeit mit Holz ist sinnstiftend und gut für die Umwelt"

Die Ausbildung zum Tischler wurde wesentlich modernisiert. Neben dem Wissen über Handwerk und Holz braucht es technisches Verständnis, denn ein Tischler programmiert und bedient modernste Maschinen. SALZBURG. Mit 804 aktiven Mitgliedern ist die Fachgruppe der Tischler und der holzgestaltenden Gewerbe bei der Wirtschaftskammer Salzburg eine sehr stabile. "Die Anzahl der Betriebe bleibt gleich, die Anzahl der Beschäftigten geht aber zurück", sagt Fachgruppenvertreter, Innungsmeister Herbert Sigl....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zimmerleute haben ein ausgeprägtes dreidimensionales Vorstellungsvermögen. Im dualen Unterricht wird die Theorie in der Schule erlernt, um sie im Betrieb in die Praxis umzusetzen. | Foto: Ing. Fritz Klaura
3

Ausbildung Holzbranche
Von der klassischen Lehre zum Holzbau-Meister

Zimmererlehrlinge pflegen alte Traditionen und errichten mit modernster Technik spektakuläre Bauwerke. Viele der heutigen Holzbau-Meister – aktuell gibt es in Salzburg 100 – haben ihre Ausbildung mit einer klassischen Lehre begonnen. Sie findet „on the job“ statt. Und die Ausbildung hat auch finanzielle Vorteile, man verdient bereits als Lehrling gutes Geld. SALZBURG. Es waren schon vor Jahrhunderten Zimmerleute, die den prächtigen gotischen Kathedralen in schwindelerregender Höhe mit dem...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Anzeige
Der Strobl-Firmensitz in Weiz: Strobl Bau – Holzbau ist seit 1964 ein stabiler, wachsender Arbeitgeber in der Region. | Foto: Fotostudio Alexandra (3)
5

Arbeitgeber in der Region
Deine Karriere startet mit Strobl

Strobl Bau – Holzbau sucht junge Menschen mit handwerklichem Geschick und Interesse am Lehrberuf. Seit der Firmengründung im Jahr 1964 ist das Weizer Unternehmen Strobl Bau – Holzbau ein stabiler Arbeitgeber. Etwa 250 Mitarbeiter werden derzeit beschäftigt, zehn Prozent davon sind Lehrlinge, jeweils die Hälfte im Holzbau und im Hochbau. "Als Arbeitgeber liegt unser Fokus auf Regionalität", erklärt Geschäftsführer Harald Strobl. "Wir suchen Lehrlinge vor allem direkt aus der näheren Umgebung,"...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
v.l.: proHolz Tirol-Geschäftsführer Rüdiger Lex, die Lehrpersonen Arch. DI Matthias Wegscheider und Arch. DI Georg Wieland, Direktor Dr. Stefan Walch, die Absolventen des Schwerpunkts Holzbau Sandro Auer, Fabian Wilhelm, Daniel Juen, Clemens Perwög, Simon Auckenthaler, Maximilian Kirschner sowie Daniel Bair (nicht im Bild Absolventin Lisa Schatz) mit Abteilungsvorstand der HTL Imst Arch. Mag.arch Walter Vögele | Foto: HTL Imst
2

HTL Imst
Matura für die ersten Holzbauexperten

IMST. Vor zwei Jahren wurde in Imst die vertiefende Ausbildung Holzbau etabliert. Mit Ende des Schuljahres 2018/19 schlossen nun erstmals Absolventen des Schwerpunkts Holzbau mit der Matura ab. Die prosperierende Tiroler Holzwirtschaft braucht dringend junge Ingenieure. Nicht nur für die holzfachliche Planung in den Betrieben wird der Nachwuchs benötigt, auch in Architektur- und Planungsbüros sowie bei Behörden herrscht ein erhöhter Bedarf an Expertise in Sachen Holzbau. Deshalb hat sich die...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Holzbau-Landesinnungsmeister Simon Kathrein: "Wir erleben derzeit eine Renaissance im Holzbau."
2

Landesinnungsmeister Simon Kathrein
"Der Holzbau erlebt derzeit eine Renaissance"

BEZIRK/FLIEß (otko). Holzbau-Landesinnungsmeister Simon Kathrein spricht über aktuelle Trends und Entwicklungen. Holzbau ist im Aufschwung Der engagierte Unternehmer Simon Kathrein ist seit 2013 Holzbau-Landesinnungsmeister. Bei einem Besuch in seinem Betrieb in der Fließer Au spürt man richtig seine Leidenschaft und die Begeisterung für den Baustoff Holz. Der gelernte Tischler und Zimmermann ist seit 13 Jahren selbstständig und führt erfolgreich einen Betrieb mit zehn Mitarbeitern. Gerade in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Architekt Lechner, HTK-Präsident Hutter, LH Haslauer, Landesschulratspräsident Plötzeneder.
4

Ein Haus aus Holz für eine Schule für Holz

Der Spatenstich für den Schulneubau am Holztechnikum Kuchl steht bevor: Im Juli fahren die Bagger auf. KUCHL (tres). Im Holztechnikum Kuchl werden folgende Zweige angeboten: die Fachschule für Holzwirtschaft, eine HTL für Wirtschaftsingenieurwesen und Holztechnik sowie ein Internat. Ab Herbst 2015 kommt die Werkmeisterausbildung dazu. 400 Schüler, davon 40 Mädchen (Tendenz steigend), besuchen derzeit das HTK, davon sind 300 im Internat untergebracht. Architekt erneut Tom Lechner Nun steht die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Anzeige
Die Arbeit des Zimmerers erfordert handwerkliches Geschick und oft auch Schwindelfreiheit. | Foto: proHolz Netzwerk Burgenland

Zimmerer – ein Beruf mit Zukunftschancen

Das Berufsbild des Zimmerers verbindet traditionelles Handwerk mit fortschrittlichem Hightech-Wissen. Der Zimmerer hat ein breites berufliches Tätigkeitsfeld. Wer sowohl gerne mit den Händen als auch mit dem Kopf, sowie gern drinnen am PC und draußen an der frischen Luft arbeitet, der ist im Zimmererhandwerk gut aufgehoben und hat beste Zukunfts-chancen. Moderner Holzbau Zimmerer arbeiten in Werkstätten und auf Baustellen, wo Montagearbeiten erledigt werden. Gemeinsam mit Architekten werden...

  • Burgenland
  • Bezirksblätter Burgenland
Helmut Kogler, Patrick Stoll, Alexander Besler, Manuel Ehrenreich, Tobias Scheidle und Christian Saurer. | Foto: Holzbau Saurer

Verstärkung ist schon in Sicht!

Holzbau Saurer stellt wieder vier motivierte Burschen als Lehrlinge ein Das starke Team von Holzbau Saurer wird ab dem Sommer vier weitere motivierte Burschen als Zimmerer Lehrlinge ausbilden. Insgesamt erlernen im Moment 11 Lehrlinge dieses Handwerk. Seit Bestehen absolvierten ca. 150 die Lehrabschlußprüfung als Zimmerer und eine als Zimmererin. Seit Jahren setzen die Holzbauer aus Höfen auf das duale Ausbildungssystem. Mit Erfolg: Wie das 50 jährige Bestehen im Jahre 2013 beweist. Für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.