Holzzeitung

Beiträge zum Thema Holzzeitung

2 5 39

Der Sekundenbruchteil, in der eine ganze Zeitung gedruckt wird

Zu Besuch in der Styria Druckerei in Graz. Schätzen Sie einmal, wieviele Seiten der Woche (aber auch anderer Zeitungen) in der Sekunde gedruckt werden? Seit 1992 steht auf einer Gesamtfläche von 39.000m² in der Styriastraße die Styria Druck GmbH & CoKG und sorgt dafür, das die Leser täglich, bzw. wöchentlich ihre Zeitung in Händen halten können. In den vielen Regionalstellen werden die Zeitungen vorbereitet, bevor sie in der Druckerei auf Druckplatten gelasert werden. Druckvorstufe - CTP...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl
72

Brücken verbinden...

LANDECK/STRENGEN (jota). Brücken verbinden nicht nur Täler, sondern auch Menschen. Im Rahmen von "Technik bewegt" wurden SchülerInnen der 8. und 9. Schulstufe Brücken im ganzen Land näher gebracht. Im Bezirk waren die Fußgängerbrücke in Landeck und die Rosannabrücke in Strengen Ziele der Besichtigungen. Die Polytechnischen Schulen aus Prutz und Ötztal sowie die NMS Pfunds erhielten Informationen aus erster Hand von der Fußgängerbrücke in Landeck, die 1997 errichtet wurde, unten 45 bzw. oben 51m...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Andreas Reiter hält die Tradition des Holz-Drechselns in Österreich hoch.
5

Das alte Drechsler-Handwerk

Andreas Reiter ist einer der letzten und vor allem jüngsten Holz-Drechsler Österreichs. RUDMANNS (bs). Es riecht nach Holz, es staubt und es ist laut. Wenn man die Werkstatt von Drechsler Andreas Reiter in Rudmanns betritt, weiß man sofort, dass hier mit Holz gearbeitet wird. Der Kunsthandwerker hat sich bereits früh mit dem Werkstoff Holz angefreundet und wollte schon immer sein Interesse zum Beruf machen. Deshalb hat er die Fachrichtung Drechslerei in der Kunsthandwerkschule in Hallstatt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Im Hochbeet: Josef Klug, Sozial Aktiv-Leiterin Erika Königseder, Tischlermeister Rudi Kreindl, Axel Rudolph und Verena Kermautz.
13

Vom Vogelhaus zum Hochbeet

Vom Folientunnel über die neue Haustür bis zum Maß-Schlafzimmer – das alles baut der Verein Sozial Aktiv in Gmünd GMÜND (eju). Es gibt so gut wie nichts, was man aus Holz erzeugen kann, was die Mitarbeiter des Gmünder Sozialprojektes "Sozial Aktiv" nicht fertigen können und wollen. Tischler Rudi Kreindl baut gemeinsam mit den durchschnittlich sieben MitarbeiterInnen alles, was das Holzliebhaber-Herz begehrt. Hochbeete aus Lärche "Aktuell sind unsere individuellen Hochbeete der Renner", strahlt...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Zum Forstamt-Team der Bezirkshauptmannschaft von Dr. Leopold Lindebner (r.) zählt auch Hündin "Hedda".
4

Neunkirchen ist der Waldspitzenreiter des Landes

79.200 Hektar* Waldfläche sind Rekord in Niederösterreich. Vom Bezirk sind knapp 70 Prozent bewaldet. BEZIRK. Eine eigene Abteilung in der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen sorgt für Ruhe und Ordnung in unseren heimischen Wäldern. Kleinere Dispute bleiben nicht aus, zumal die Wälder doch von Besuchern aller Art (Jogger, Radfahrer, Reiter, Jäger) genutzt werden. "Es ist eine sehr schöne Aufgabe, die Wälder zu betreuen. Natürlich tragen wir in erster Linie Behördenaufgaben, aber wir sehen uns...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

'Lebe seit 8 Jahren in meinem Holzhaus'

Die eigenen vier Wände und der Großteil des Mobiliars der Pottschacherin Barbara Fürtbauer-Vecchioni sind aus Holz. TERNITZ. Barbara Fürtbauer-Vecchioni, Leiterin der Behindertenintegration Ternitz, hat sich vor einigen Jahren ihren Kindheitstraum erfüllt. "Das war schon immer meines. Und wir waren ja auch immer wieder auf Urlaub bei Freunden in Norwegen, in ihren Holzhäusern", schwärmt die Pottschacherin. "Ein Holzhaus ist wärmer" In einem Holzhaus herrscht auch ein angenehmeres Wohnklima,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Edith Czernilofsky: "Unter dem Totholz in der Au krabbelt, wuselt und lebt es."
3 1 24

Die Wasser-Urwälder von Kritzendorf

Die Kritzendorfer Naturführerin Edith Czernilofsky im Interview über die heutzutage vielfach vergessene Bedeutung der Au-Wälder. Die Bezirksblätter haben Edith Czernilofsky vom Verein Natur-Kunst-Vermittlung zum Au-Spaziergang getroffen und mit ihr über die Besonderheiten der Wasserwälder gesprochen. Begleitet vom Specht-Klopfen, Buchfink-Gezwitscher und Meisen-Gesang machten wir uns auf in die Tiefen der Kritzendorfer Au. Was ist das Besondere an unseren Au-Wäldern? EDITH CZERNILOFSKY:...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
In den ersten Jahren schnitzte der Pfundser Bildhauer viele Hoteldecken und  naturrealistische Ausführungen. Heute zaubert Reinhard Thöni viel Modernes aus Holz.
36

Der mit dem Holz geht

Pfundser macht sich seit gut 30 Jahren einen Namen als Bildhauermeister. Ganz gleich, ob es unzählige Ornamente in Kirchen sind oder die Madonna in Notre Dame: Sie alle tragen die Handschrift des Pfundsers Reinhard Thöni. Er ist ein Mann mit dem richtigen Fingerspitzengefühl und sein Werkzeug sind Schnitzmesser und Knüppel. Der Pfundser Holz- und Steinbildhauermeister Reinhard Thöni ist seit drei Jahrzehnten selbstständig und machte sich mit seiner Arbeit einen Namen über die Landesgrenzen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.