Homeschooling

Beiträge zum Thema Homeschooling

Klaus Mühlbacher (l.), Martin Feichtinger (m.) und Klemens Steidl (r.) sind sich einig: Der Bezirk Braunau braucht eine flächendeckende Glasfaserinfrastruktur.  | Foto: OÖVP Braunau

OÖVP Braunau
Flächendeckender Glasfaserausbau gefordert

Die OÖVP Braunau fordert den flächendeckenden Glasfaserausbau für den Bezirk Braunau. Dies soll nicht nur für Wirtschaftstreibende aus dem Bezirk lukriert werden, sondern für jeden einzelnen Haushalt, so die Forderung der OÖVP. BEZIRK BRAUNAU. "Oft hat man den Eindruck, dass es für private Anbieter nur interessant ist, dort Glasfaserleitungen zu realisieren, wo auch hohe Förderquoten lukriert werden können. Wir wollen aber, dass schnelles Glasfaserinternet flächendeckend für alle Haushalte im...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Homeschooling hat den Kindern und den Eltern viel abverlangt. | Foto: L. Reiter
1

Initiative der SPÖ Schwertberg
Kinderbetreuung im Sommer wird ausgeweitet

Auf Antrag der SPÖ Schwertberg wird der sogenannte „Sommerkindergarten“ dieses Jahr in einer erweiterten Form angeboten. Er wird im August auf 4 Wochen ausgedehnt, statt wie bisher nur 2 Wochen. Auch eine Betreuung im Hort wird angeboten. „Durch die Corona Krise waren die Familien in den letzten Monaten stark belastet, viele Elternteile mussten Urlaub nehmen um die Kinder zu Hause zu betreuen“, so SPÖ-Gemeinderat Walter Gaßner, Vorsitzender des Sozialausschusses.  „Die Großeltern konnten häufig...

  • Perg
  • Karl Weilig
Mit einem selbst produzierten Videoclip bedankten sich die Schüler bei Eltern und Lehrern. | Foto: Screenshot Youtube
Video

Digitale Kompetenzen
Ischler Gymnasiasten sagen mit "Coroni-Video" danke

Mit einem selbst-produzierten Video bedanken sich die Schüler der Klassen 1BCD des BG/BRG Bad Ischl bei ihren Familien und Lehrern, die sie durch die Zeit des Distanz-Lernens (Covid-19 Pandemie 2020) begleitet haben. BAD ISCHL. Jene Jugendlichen des BG/BRG Bad Ischl haben eines gemeinsam: Freude an der handwerklichen Umsetzung ihrer digital erhaltenen Arbeitsaufträge und noch größere Freude am „Schulbeginn“, der etappenweise Öffnung der Schule im Mai. So haben sie sich zusammengeschlossen, um...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ihren ersten  You-Tube Hit produzierten die  „Eisner Brothers (auch Leni & Josi)“ alias Marlene (18) und Johanna Eisner (16)  in der Covid-Isolation mit „Cordula-Grün“ . Er wurde ein absoluter Renner.  | Foto: Helmut Eder
1 7

Corona-Virus
„Eisner Brothers“ vom Musik-Virus infiziert

Die beiden Musikerinnen Leni und Josi aus Peilstein mussten während der Corona-Krise ebenfalls das Haus hüten. Die Hobbymusikerinnen produzierten in der Covid-Isolation mit „Corona-Grün“ ihren ersten YouTube Hit. PEILSTEIN (hed). Die „Eisner Brothers“ Marlene (18) und Johanna Eisner (16), litten, wie viele andere, nicht nur unter der Ausgangssperre, sondern auch unter dem Homeschooling. „Wir haben die Quarantänezeit schon sehr ernst genommen und das Haus nur selten verlassen." Die Sehnsucht...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Homeschooling ist für die Eltern nach wie vor eine Herausforderung. Der Familienbund gibt Tipps. | Foto: upbilder/Fotolia

OÖ Familienbund
Schrittweise Öffnung und Online-Angebot

Der OÖ Familienbund bietet Unterstützung für Familien durch schrittweise Öffnung und Online-Angebot. Am 12. Mai findet um 19.30 Uhr ein Online-Vortrag zum Thema „Lernbetreuung – Wie unterstütze ich mein Kind?“ statt. OÖ. Um Familien in der Zeit der neuen Normalität bestmöglich zu unterstützen, wurde das Kurs- und Workshop-Angebot des OÖ Familienbundes für die Zeit der Corona-Krise teilweise auf Online umgestellt. Neben Pilates- und Yogakursen bietet der OÖ Familienbund derzeit unter anderem...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Neben ihrem Vollzeitjob als Personal-Managerin unterstützt Marketa Gruber die sechsjährige Valentina so gut es geht bei den Aufgaben. | Foto: Gruber
3

Story der Woche
Homeschooling – so schaut der Alltag zu Hause aus

Eine Linzer Familie mit drei Kindern und eine Nachhilfelehrerin berichten über den Alltag mit "Home-Schooling", Hausaufgaben zwischen Telefonkonferenzen und technische Probleme. LINZ. Rund sechs Wochen nach der Schließung der Schulen aufgrund der Corona-Krise kehren seit Anfang dieser Woche die ersten Schüler wieder zurück in den Schulalltag. Mit 4. Mai starteten Maturanten sowie andere Abschlussklassen der Höheren Schulen. Zwei Wochen später, am 18. Mai, folgen Volks- und Unterstufenschüler....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
6

Unterricht zu Corona-Zeiten an der VS 1 Marchtrenk
Homeschooling und Distance learning

Die Schulschließungen Mitte März (bedingt durch die Corona-Krise) stellte Lehrer/-innen, Schüler/-innen und Eltern vor neue Herausforderungen. Lernpakete wurden erstellt und die Lehrer/-innen besuchten Online-Fortbildungen über die Möglichkeiten des Fernunterrichts. Eltern und Kinder meistern den Alltag zuhause gemeinsam. Lehrer/-innen sind dabei stets in engem Austausch mit ihrer Klasse und den Eltern über diverse digitale Kommunikationskanäle. Sie nutzen auch die Möglichkeit, neuen Stoff über...

  • Wels & Wels Land
  • Marchtrenk Volksschule 1
In Zeiten wie diesen ist von den Mitarbeitern der Lebenshilfe besonders viel Kreativität gefordert.  | Foto: Lebenshilfe OÖ
1

Helden des Alltags
Diplomkrankenschwester bei der Lebenshilfe in Braunau

In Zeiten von Corona werden viele Menschen zu "Helden des Alltags". So zählen für uns auch ganz klar jene zu dieser Kategorie, die anderen Menschen helfen und sie betreuen. Wie Barbara Prüwasser. Die Diplomkrankenschwester arbeitet im Wohnheim der Lebenshilfe in Braunau. Dort hat sie auch in Corona-Zeiten alle Hände voll zu tun. BRAUNAU (kat). „Wir haben mit unterstützter Kommunikation gearbeitet und Bilder eingesetzt, um den Menschen mit Beeinträchtigung die Situation verständlich zu machen....

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Private NMS St. Anna
2

Neue Mittelschule St. Anna
Die Krise als Chance

Die Corona-Krise brachte nicht zuletzt für die Schulen große Herausforderungen mit sich. Homeschooling lautete die Devise, die dann doch ein bisschen plötzlich ausgegeben wurde. Aber warum nicht aus der Not eine Tugend machen? In der privaten NMS St. Anna ist man in der privilegierten Situation, dass das Arbeiten mit Computer und iPad ohnehin fast selbstverständlich ist und auch unter normalen Bedingungen in den Schulalltag einfließt. STEYR. Die Schüler haben also Vorkenntnisse, auf die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Christina, Schülerin des 2. Jg. der Höheren Lehranstalt beim Zubereiten eines Codon-Bleus.
 | Foto: Baletour Bad Leonfelden
3

Bad Leonfelden
Home-Schooling der Tourismusschulen

BAD LEONFELDEN. Die Schulschließungen ab dem 13. März erforderten auch an den Tourismusschulen Bad Leonfelden eine Umstellung des Unterrichts. Digitales Lernen, das bis dahin natürlich auch schon ein Thema war, rückte jetzt plötzlich in den Mittelpunkt. Lernen und Lehren über die schulische Lernplattform wurde zwar schon sehr intensiv im Unterricht eingesetzt, nun aber musste digitales Lernen den Präsenzunterricht ersetzen. Hier waren sowohl die Lehrkräfte als auch die Schüler gefordert. Vom...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Klassen sind leer, der Unterricht findet online statt: Andrea Zopf beim Chat mit ihren Schülern.    | Foto: Zopf

Sport NMS Mondsee
So läuft Homeschooling

Ausnahmesituation Corona: die ersten drei Wochen Homeschooling an der Sport NMS Mondsee. MONDSEE (jp). "Wir sind technisch sehr gut ausgerüstet. So ist Homeschooling machbar. Die Tablet-Klassen sind in der Corona-Krise ein zusätzlicher Vorteil", erklärt Andrea Zopf. Die Diplompädagogin unterrichtet an der Sport NMS Mondsee. Sie weiß, wovon sie spricht, wenn sie erklärt: "Neuland ist das für uns alle, aber die Rückmeldungen sind sehr gut. Das macht Mut." Gestartet ohne GeneralprobeDie...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
You-Tube-Lehrerin Eva Wöckl spricht über Stephan Hawking, Philosophie und singt mit den Kindern. | Foto: Eva Wöckl
4

YouTube-Videos für Grundschulkinder
Neukirchner Lehrerin setzt auf Homeschooling-Videos

Eva Wöckl ist Grundschullehrerin in Ostermiething. Die Neukirchnerin versucht die Kinder auf vielen Kanälen zu erreichen – via Telefon, aber auch über Youtube-Videos. Ein Gespräch über bemalte Wände, Motivation und darüber, was wir aus der Krise lernen können. Homeschooling-Videos: Wie sind Sie auf diese Idee gekommen? EVA WÖCKL: "Sehr spontan. Da ich meine Klasse erst zu Semester übernommen habe, hatten wir noch nicht so viel Zeit zum "Beschnuppern". In erster Linie sind die Videos an meine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

Schule zu Hause

Seit ein paar Wochen geht es den Schülerinnen und Schülern der NMS 2 Haid so wie allen anderen auch. Die Schule ist geschlossen und der Unterricht findet zu Hause statt. Mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mittel versuchen die Lehrerinnen und Lehrer die Kids so gut wie möglich zu unterstützen. Auch die Eltern sind in der Situation sehr gefordert. Wie man auf den Bildern sieht haben sich auch die Schülerinnen und Schüler und der Lehrkörper mit der Situation arrangiert. Nach den Osterferien...

  • Linz-Land
  • NMS Haid 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.