Homeschooling

Beiträge zum Thema Homeschooling

Barbara Bichler ist ÖGB-Steyr-Frauenvorsitzende. | Foto: ÖGB

ÖGB-Steyr-Frauenvorsitzende Barbara Bichler
„Berufstätige Eltern werden erneut im Stich gelassen“

ÖGB-Steyr-Frauenvorsitzende Barbara Bichler fordert ordentliche Test- und Betreuungskonzepte statt null Planbarkeit und null Unterstützung. STEYR & STEYR-LAND. „Nach fast einem Jahr Ausnahmezustand wird es allmählich mühsam, die Landes- und Bundesregierung immer wieder daran zu erinnern, dass es auch Familien gibt, in denen beide Eltern berufstätig sind und die nicht auf Zuruf alle Kinderbetreuungspläne über den Haufen werfen können“, ärgert sich ÖGB-Steyr-Frauenvorsitzende Barbara Bichler über...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der Vorstand der Elternvereine der MS und VS Hochburg-Ach (v. l.): Hilde Baumann (MS), Claudia Schoblocher (MS), Eva Zimmer (MS), Andreas Peterlechner (Obmann MS), Bettina Maislinger (VS) und Farishta Spitzwieser (Obfrau VS). | Foto: Peterlechner
2

Elternvereine fordern
Konzept für sicheren Schulbetrieb

An Schulschließungen und Distance Learning soll nicht länger festgehalten werden. BEZIRK BRAUNAU. Der Elternverein (EV) der Mittelschule Hochburg-Ach hat eine Petition an die Oö. Landesregierung verfasst, an der sich auch die Elternvereine der Volksschule Hochburg-Ach und die EV Ostermiething und Ranshofen angeschlossen haben. Obmann Andreas Peterlechner: „Wir befürchten, dass es womöglich noch öfter zu Schulschließungen kommen könnte, solange es kein ordentliches Konzept für einen sicheren...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Guter Digitalunterricht macht sich gerade im Homeschooling bewährt. Die MS St. Agatha wurde dafür mit dem Zertifikat "expert +" ausgezeichnet. | Foto: Ferchhumer

Auszeichnung
MS St. Agatha erhält Zertifikat „expert +“

Digitale Vorreiter im Bezirk Grieskirchen: Die Mittelschule St. Agatha wurde mit dem begehrten Zertifikat „expert +“ ausgezeichnet. ST. AGATHA. Digitale Medien verändern unsere Welt und unser Leben in einem Ausmaß, wie dies zuletzt wohl bei der Einführung des Buchdrucks der Fall war. Die Wichtigkeit digitaler Technologien nimmt rasant und unaufhaltsam zu – somit ist es gerade auch für Schulen unabdingbar, dieser Entwicklung Folge zu leisten und die digitale Kompetenz der Schüler bestmöglich zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Unterstützung der AMAG geht an Schulen in Braunau, Neukirchen und Ranshofen. | Foto: AMAG

Mit 50.000 Euro
AMAG unterstützt Schulen bei Digitalisierung

Die AMAG Ranshofen unterstützt Schulen mit Digitalisierungsleistungen im Wert von 50.000 Euro BRAUNAU, RANSHOFEN, NEUKIRCHEN. Im Rahmen einer Digitalisierungs- und Ausbildungsinitiative unterstützt die AMAG Pflichtschulen und höhere Schulen in Braunau, Ranshofen und Neukirchen mit moderner Hardware, wie Laptops, Tablets und Whiteboards. Aber auch im Bereich der Infrastruktur, beispielsweise durch Übernahme der Kosten für die Steigerung der Internetbandbreite. In Summe werden dafür mehr als...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ein Sportlehrer der SMS Steyr gibt einer Schülerin Feedback zum Kopfstand. | Foto: SMS Steyr - Jürgen Gattermayr

Sportmittelschule Steyr
Schüler online auf der Slackline coachen

Sportunterricht während des Lockdowns sinnvoll gestalten: Sportmittelschule (SMS) macht's vor. STEYR. „Auch während des Homeschoolings haben wir die Sportstunden der Kinder nicht reduziert. Das sind in den ersten Klassen acht, in den zweiten sieben, in den dritten und vierten Klassen jeweils sechs Einheiten pro Woche“, erklärt Nik Felbermayr, Direktor der SMS Steyr. Um den Sportunterricht in der Fernlehre zu verankern, hat das Team rund um Sportkoordinator Jürgen Gattermayr ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Stefan Achleitner von der Kanzlei Lutz + Achleitner. | Foto: Pouget

Steuern sparen im Ausnahmejahr
Steuertipps noch nutzen

Viele Anträge und Förderungen sind möglich: Steuerbrater Stefan Achleitner erklärt, was zu tun ist. VÖCKLABRUCK. Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. Seit 16. Dezember könne über FinanzOnline der verlängerte Umsatzersatz beantragt werden, sagt Stefan Achleitner von der Wirtschaftstreuhand und Steuerberatung Lutz + Achleitner. Für den Zeitraum der verlängerten Schließung im Dezember werden den betroffenen Unternehmen jeweils 50 Prozent ihres Umsatzes ersetzt. "Ein Jahr wie dieses hat es noch...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
1 2

Gedanken in Reimen und Versen
Homeschooling

Der Lockdown ist für Eltern, Lehrer und Schüler eine fordernde Zeit. In Nullkommanix war beim Homeschooling für alle Beteiligten irrsinnig viel zu lernen und umzusetzen. Wo man auch hinkommt, ist man plötzlich in die interessantesten Diskussionen zum Thema verstrickt. Für mein Dafürhalten - als 3-fache Mama und Lehrerin - ist einfach noch viel zu viel Druck im System. Druck, Angst und Muss. Und doch gibt es auch die andere Seite... wo die Lehrer schon jetzt aus dem Herzen agieren. Wo die Kinder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Marie Erler-Heimel hat für ihre Zeichnung eine APP auf dem iPad verwendet.  | Foto: Marie Erler-Heimel
2

Corona kunstvoll begegnen

Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. An der PMS Rudigier wurde im Distance Learning diese außergewöhnliche Zeit im Kunstunterricht aufgegriffen. STEYR. Die Vorgabe war, während des Homeschoolings in Bildnerischer Erziehung eine Bleistiftzeichnung zu den eigenen Gedanken und Gefühlen rund um das omnipräsente Thema Corona zu Papier zu bringen. In der 4. Klasse der Mittelschule Rudigier wurden daraufhin viele, sehr beachtenswerte Arbeiten gestaltet und an René...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Das Lernen auf Distanz hat Folgen: Die Leistungen und Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler in Österreich sinken | Foto: canva

Homeschooling
Wie sich die Corona-Krise auf das Lernen der Schüler auswirkte

Der Wechsel von Präsenzunterricht zu Distance-Learning und wieder zurück sorgte für Verunsicherung auf Seiten der Lehrer, Schüler und Eltern. Dass dabei das Lernen erheblich leidet, war abzusehen. Die Verlagerung ins Internet kann den persönlichen Kontakt zwischen Schülern und Lehrern nie ersetzen, wie eine Umfrage des Nachhilfeinstituts "Lernquadrat" unter 381 Nachhilfelehrern ergeben hat. ÖSTERREICH. Besonders überraschend war, wie stark die Lernmotivation unter den Schülern gesunken ist,...

  • Adrian Langer
Foto: Foto: NMS St. Martin
4

Mittelschule St. Martin
"Homeschooling funktioniert zurzeit gut"

Die Mittelschule St. Martin hat wieder auf Fernunterricht umgestellt. Das funktioniert diesmal schon viel besser als im Frühjahr. ST. MARTIN. Seit Anfang November ist auch an der Mittelschule St. Martin Distance Learning angesagt. Dies bedeutet aber nicht, dass die Schüler unterrichtsfrei haben. Sie bekommen Unterrichtsmaterialien und Aufgaben der verschiedenen Gegenstände. "Dank der technischen Umsetzung mit Office 365 und MS Teams funktioniert das Homeschooling zurzeit gut", berichtet...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Homeschooling funktioniert gut in der digiTNMS - MMS Kirchdorf | Foto: digiTNMS - MMS Kirchdorf

Homeschooling 2.0 an der digi TNMS-Musikmittelschule Kirchdorf

Die digi TNMS-Musikmittelschule Kirchdorf hat wieder auf distance learning umgeschaltet. Seit einigen Tagen lernen alle Schüler wieder von zu Hause aus. KIRCHDORF/KREMS. "Die Schüler wurden schon in der ersten Schulwoche intensiv darauf vorbereitet. Jeder Schüler weiß, wie man mit dem Kommunikationssystem WebUntis umgeht, kann aber auch über Office 365 Emails versenden und auf Teams die Arbeitsaufträge abrufen und Aufgaben sofort bearbeiten und abgeben", berichtet Sandra Nagler, Lehrerin in der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ischl setzte ein Zeichen für Kinderrechte. | Foto: Schiller

Zeichen für Kinderrechte
Bad Ischler Kongresshaus erstrahlte in Blau

„Bad Ischl ist eine kinderfreundliche Gemeinde und deshalb war es mir ein Anliegen, am Tag der Kinderrechte öffentlich ein Zeichen zu setzen,“ erklärt Ines Schiller. So wurde auch in der Kaiserstadt unter dem Motto #turntheworldblue ein Zeichen gesetzt. BAD ISCHL. So erstrahlte heuer auch das Kongress- und Theaterhaus in Bad Ischl so wie viele Gebäude an markanten Orten der Welt in Blau. Denn: Kinder haben Rechte. Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention beschlossen. Seitdem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mutter Susanne Hain beim Homeschooling. | Foto: privat

Corona-Krise
Linzer Mütter kritisieren Schulschließungen in offenem Brief

LINZ. Susanne Hain und Ulrike Morrenth sind richtig sauer. Die beiden Linzerinnen sind Mütter von fünf Schulkinder im Alter von sechs bis elf Jahren sowie einem Kindergarten-Kind. Die Schulschließungen im Zuge des zweiten Lockdowns kritisieren sie scharf. Am heutigen internationalen Tag der Kinderrechte adressieren sie diese Kritik in einem offenen Brief an Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine Stellvertreterin Christine Haberlander (beide ÖVP).  "Dass unsere Bundesregierung trotz einer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Unterricht an den BBS Rohrbach findet via Microsoft Team statt. | Foto: BBS Rohrbach/Roland F. Berlinger
2

Zweiter Lockdown
Schüler der BBS lernen wieder von zu Hause aus

Der Unterricht läuft laut Stundenplan weiter, um für die Schüler eine geregelte Tagesstruktur sicherzustellen. BEZIRK ROHRBACH. Erneut mussten die Schulen geschlossen werden. An den Berufsbildenden Schulen (BBS) Rohrbach ist daher wieder der Fernunterricht angelaufen. Schon im März haben Lehrer, Schüler und Eltern damit Erfahrungen gesammelt. Auch nun wird der Unterricht wieder via Microsoft (MS) Teams durchgeführt. Der Unterricht findet laut Stundenplan statt, um für die Schüler dadurch eine...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Im Georg von Peuerbach Gymnasium wechseln Lehrer zwischen Unterricht über den PC und Klassenzimmern hin und her. | Foto: Baumgartner/BRS

Schulen im Lockdown
Das halten Linzer Lehrer vom Distance Learning

Die StadtRundschau hat bei Linzer Lehrern nachgefragt, wie sie mit Distance Learning umgehen und wie man die Schüler übers Internet bei Laune hält. LINZ. "Man muss das Kabarett des Unterrichts weiterspielen", verrät Martin Hofinger, wie er seine Schüler in Zeiten von Corona bei Laune hält. Der Lehrer unterrichtet Betriebswirtschaft und Rechnungswesen an der HBLA Elmberg und sieht seine Schüler derzeit nur über das Internet. In den höheren Schulen ist seit dem zweiten Lockdown wieder Distance...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Homeschooling stellt Lehrer, Eltern & Schüler vor Herausforderungen.  | Foto: Fotolia/Rido

HAK Steyr
„Distance Learning und was wir bereits daraus gelernt haben“

Willkommen zurück im Distance Learning: Oberstufenschüler werden wieder im Distance Learning von zuhause aus unterrichtet. STEYR. Noch vor den Herbstferien haben die Schüler Lida Muzhoekhoeva, Marigona Mekoli, Yasemin Baran, Azra Dervisic, Mesure Yilmaz und Luis Kompek, alle 1. HAK Steyr, Pädagogen zu ihrer Sicht über die Unterrichtssituation von zuhause aus befragt – zu diesem Zeitpunkt nicht wissend, dass es ihnen bald wieder bevorstehen würde. Professorin Gaby Geretschläger erzählte beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Schüler verbrachten viel Zeit am Computer. | Foto: jannoon028/Fotolia
2

Distance Learning
Schüler auf sich allein gestellt

Im Homeschooling müssen Jugendliche ihren Tag selbst koordinieren. BAD LEONFELDEN. Das vergangene „Corona-Semester“ war für viele Schüler eine ordentliche Herausforderung. Unter anderem auch für mich als Schülerin. Zu Beginn der Pandemie befand sich Lena Hofer im zweiten Semester der 7. Klasse Oberstufe im BORG Bad Leonfelden. "Schon Tage vor dem finalen Lockdown musste ich mich mit dem Gedanken auseinandersetzen, dass auch für mich bald Schichtbetrieb sein wird und ich nun die Phase des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Viele Jugendliche wollen den Schönheitsidealen diverser Influencer nacheifern. Schüler der HLW Braunau haben sich mit der Thematik auseinandergesetzt.  | Foto: Johanna Kirmann

HLW Braunau
Darfs ein bisschen mehr sein?

Die HLW Braunau unterstützte uns beim Entstehen der JugendRundschau. Die Schüler halfen uns mit ihren Beiträgen und Fotos in der Redaktion. BEZIRK BRAUNAU. Der Busen und der Po etwas größer, die Taille etwas schmäler. Die Augen strahlend. Die Haut makellos. Filter, Bildbearbeitungsprogramme ermöglichen die Idealfigur und das scheinbar perfekte Aussehen. Dann noch die richtige Pose – und schon geht das Foto online. Viele Likes – und man ist glücklich. Perfekte in Szene gesetztDoch was lösen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Artikel und Foto von Mia Kaiser Musik Mittelschule Hellmonsödt

Dicker, dank Lockdown?

Zwei ganze Monate hatten Österreicher/innen einen Lockdown. Schüler waren im Homeschooling, wodurch viele Sportmöglichkeiten entfielen. Fast alle Teenager saßen tagsüber am Computer, um Schulaufgaben zu erledigen. Während einer Lernpause war es meistens doch bequemer, das Handy in die Hand zu nehmen, oder den Fernseher einzuschalten, als eine Runde im Park zu joggen. Manche Jugendliche verließen ihr Haus kein einziges Mal während des Homeschoolings. Dazu kommt noch eine oft ungesunde Ernährung....

  • Urfahr-Umgebung
  • Susanne Mitasch-Kraft
25 Laptops wurden für die Mittelschule angeschafft. | Foto: panthermedia.net/olly18

Schulische Unterstützung
Laptops für Stadlinger Schüler

Die Marktgemeinde Stadl-Paura unterstützt ihre Mittelschule mit dem Ankauf von 25 Stück neuen Laptops. STADL-PAURA. Die Corona-Krise verlangt Lehrern und Schülern einiges ab. Um einen geregelten Unterricht zu ermöglichen, ist dazu nicht nur Engagement, sondern auch technische Hardware und Know-how notwendig. Oftmals stößt dabei aber das Schulbudget an seine Grenzen, insbesondere dann, wenn spezielle Lehr- und Lernmittel angeschafft werden sollen. Speziell technische Ausrüstung wie Laptops...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Das Homeschooling hatte neben vielen Vorteilen auch einige Nachteile, wissen unsere LehrlingsRedakteurin Evelyn Liebl und zwei ihrer Kollegen. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

LehrlingsRundschau Braunau 2020
Berufsschule in der Corona-Zeit

Die Corona-Krise hat auch die Lehrlinge erwischt: Das weiß auch unsere LehrlingsRedakteurin Evelyn Liebl. Das Lernen in der Berufsschule wurde bei ihr kurzerhand ins "Homeoffie" verlegt. Sie hat sich mit zwei Berufsschulkollegen über die Situation unterhalten. RANSHOFEN. Die Corona-Krise hat auch die Lehrlinge erwischt: Das weiß auch unsere LehrlingsRedakteurin Evelyn Liebl. Das Lernen in der Berufsschule wurde bei ihr kurzerhand ins "Homeoffie" verlegt. Sie hat sich mit zwei...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Alexander Rohr (Rotaract Club Wels), Michael Holter (Fritz Holter GmbH und Rotary Club Wels), Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Dipl.-Ing. Konrad Scheibl (Rotary Club Wels Nova), Florian Weinzierl (Rotary Club Wels Burg) und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger. | Foto: Stadt Wels

Wels lernt
Laptops für bedürftige Schüler

Der Covid-19-bedingte Heimunterricht stellte im heurigen Frühjahr vor allem finanziell schwache Familien vor große Herausforderungen. Eine gemeinsame Initiative der Stadt Wels mit vier Serviceclubs und zwei Unternehmen leistet hier nun wertvolle Unterstützung. WELS. Unter dem Motto „Wels lernt“ taten sich die drei Welser Rotary Clubs, der Welser Rotaract Club sowie die Unternehmen Fritz Holter GmbH und aichhorns.at mit der Stadt zusammen. Durch die gemeinsame Initiative stehen 27 Laptops für...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Von 31. August bis 4. September bietet die Volkshochschule Mattighofen Lernferien an.  | Foto: Woodapple/Fotolia

Fit ins nächste Schuljahr
Lernferien in Mattighofen

Die Volkshochschule Mattighofen bietet in der vorletzten Ferienwoche Lernferien in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch an. MATTIGHOFEN. Das vergangene Schuljahr war ein ganz Besonderes: Schüler, Lehrer und Eltern wurden aufgrund von Corona vor große Herausforderungen gestellt. Im Zuge des Homeschoolings hatten manche Kinder und Jugendliche Probleme mit dem Erlernen des Unterrichtsinhaltes. Aus diesem Grund hat sich die Volkshochschule (VHS) Mattighofen entschlossen, Lernferien zu...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: NMS Braunau-Stadt
11

Schüler beim kreativen Heimarbeiten
„Corona Constructions“ der NMS Braunau-Stadt

Unter dem Titel „Corona Constructions“ wurden im Unterrichtsgegenstand Technisch Werken an der NMS Braunau-Stadt während der Homeoffice-Zeit eine Vielzahl unterschiedlichster Werkstücke gefertigt. BRAUNAU. Aus dem digitalen Werkauftrag konnten sich die Schülerinnen und Schüler einen, ihrem Interesse entsprechenden, Auftrag aussuchen. Vom Fahrrad über Maschinen und Werkzeuge, Flugobjekte, Boote, Brücken bis hin zur Produktgestaltung, war alles dabei. Neben traditionellen Werkstoffen wie Holz,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.