Homeschooling

Beiträge zum Thema Homeschooling

In den Klassen der Oberstufen werden teils nur wenige Schüler sitzen. | Foto: BRS
2

Änderung beim Kontaktpersonen-Management
Bald wohl viele Schüler im Distance-Learning

Wie am Montag bekannt wurde gibt es in Oberösterreich eine Neuerung beim Kontaktpersonen-Management in den Schulen. Unweigerlich werden dadurch schon bald sehr viele Schüler wieder ins Distance-Learning geschickt. OÖ. Laut Landeskrisenstab wurden die oö. Schulen heute von der Bildungsdirektion über eine neue Vorgehensweise im Kontaktpersonen-Management informiert. Demnach werden künftig – und zwar ab sofort – alle Schüler einer Klasse ins Distance-Learning geschickt, die nicht genesen oder...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ein Teil der HLW-Schüler ist im Präsenzunterricht, während der andere Teil der Klasse zuhause im Distance-Learning ist.  | Foto: Bettina Seidl

Braunauer Jugendliche in der Coronakrise
Genug vom Distance-Learning!

Schüler unserer Partnerschule, der HLW Braunau, teilen mit uns ihre Gedanken zur Coronakrise. Vor allem auch junge Menschen stellt die Pandemie vor große Herausforderungen. BRAUNAU. Vor gut einem Jahr war die Welt auch für die SchülerInnen noch normal. Der Weg zur Schule war etwas Selbstverständliches und man dachte nicht daran, dass es ein Privileg ist, den Tag im Klassenzimmer verbringen zu dürfen. Heute schaut das ganz anders aus: Die meisten haben genug vom Lernen zu Hause und sehnen sich...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Homeschooling schlägt bei den Jugendlichen aufs Gemüt: Der Kontakt zu den Schulfreunden fehlt.  | Foto: Maria Ellinger

Braunauer Schüler zu Corona
Jugendliche im Lockdown

Schüler unserer Partnerschule, der HLW Braunau, haben für uns ihre Gedanken zur Coronakrise niedergeschrieben. Welche Themen Jugendliche momentan beschäftigt und mit wie man der Krise etwas Positives abgewinnen kann. BRAUNAU. Seit einem Jahr gibt es ein reges hin und her, ob wir alle zuhause bleiben müssen oder auch nicht. Ich persönlich weiß schon gar nicht mehr, ob wir jetzt noch den Lockdown Nummer deri haben oder es schon der vierte ist. Mir fällt es sehr schwer, den ganzen Tag zuhause zu...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Niklas Schuster (l.) und Tobias Pointner leiten die Ortsgruppe der Union Höherer Schüler in Rohrbach. | Foto: UHS Rohrbach

UHS stellt Forderungen
"Schüler stehen vor großen Fragezeichen"

Viele Schüler belastet die aktuelle Situation. Die UHS-Ortsgruppe Rohrbach rund um Niklas Schuster und Tobias Pointner erhebt daher Forderungen bezüglich Distance-Learning und Matura. BEZIRK. Mit dem Ende des harten Lockdowns am 8. Februar kehren auch die Schüler (zumindest zeitweise) an die Schulen zurück. Vor allem für die Maturanten stehen jedoch noch viele Fragen offen: "Speziell die Beurteilung der mündlichen Abschlussprüfungen an berufsbildenden Schulen stellt Lehrer als auch Schüler vor...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Zu wenig Online-Unterricht und zu viele Aufgaben, die es in Eigenregie allein oder mit den Eltern zu lösen gilt? Home-Schooling belastet Schüler, Eltern und Lehrer zunehmend.  | Foto: Jeanette Dietl / Fotolia
2 5

Frustlevel steigt
Home-Schooling verlangt Schulen, Jugendlichen & Eltern alles ab

Im März 2020 hat eine unerwartete Krise den Schulalltag von knapp 8.500 Schülern im Bezirk Freistadt auf den Kopf gestellt. Oberstufenschüler sind mittlerweile fast seit einem Jahr im Home-Schooling. Für viele Jugendliche, Eltern und Lehrer eine unzufriedenstellende Situation. BEZIRK FREISTADT. "Vor Kurzem hat mich mein Sohn gebeten, ob er zur Betreuung in die Schule gehen darf", erzählt Nina Hackl. Sie ist Mutter von zwei Kindern, 16 und 14 Jahre. Das monatelange Home-Schooling zehrt...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

KOMMENTAR
Distance Learning vs. Home-Schooling? Es geht auch anders!

Die Frustration darüber, dass die (Oberstufen-)Schulen weiterhin und geschlossen sind, steigt auf allen Seiten. Immer öfter ist die Rede von der "verlorenen Generation". Jugendliche fürchten um ihre Zukunft. Eltern kritisieren, es würde zu viel "Distance Learning", anstatt wirklicher "Online-Unterricht" stattfinden. Das Verteilen von Aufgaben, die es in Eigenregie zu erledigen gilt, sei zu wenig. Zu viele würden dabei auf der Strecke bleiben. Home-Schooling stresst alle Parteien, auch die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Der ÖGB Braunau fordert ein ordentliches Schulkonzept. "Homeoffice und Kinderbetreuung lassen sich nicht vereinbaren", betont ÖGB-Frauenvorsitzende Braunau Martina Priewasser.  | Foto: Scharinger

ÖGB Braunau
Unterstützung für berufstätige Eltern gefordert

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) kritisiert die fehlende Unterstützung für berufstätige Eltern in Zeiten von Homeschooling. Auch beim ÖGB Braunau führt dies zu Unmut.  BEZIRK. "Nach fast einem Jahr Ausnahmezustand wird es allmählich mühsam, die Landes- und Bundesregierung immer wieder daran zu erinnern, dass es auch Familien gibt, in denen beide Eltern berufstätig sind und die nicht auf Zuruf alle Kinderbetreuungsplätze über den Haufen werfen können", zeigt sich die Frauenvorsitzende...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Barbara Bichler ist ÖGB-Steyr-Frauenvorsitzende. | Foto: ÖGB

ÖGB-Steyr-Frauenvorsitzende Barbara Bichler
„Berufstätige Eltern werden erneut im Stich gelassen“

ÖGB-Steyr-Frauenvorsitzende Barbara Bichler fordert ordentliche Test- und Betreuungskonzepte statt null Planbarkeit und null Unterstützung. STEYR & STEYR-LAND. „Nach fast einem Jahr Ausnahmezustand wird es allmählich mühsam, die Landes- und Bundesregierung immer wieder daran zu erinnern, dass es auch Familien gibt, in denen beide Eltern berufstätig sind und die nicht auf Zuruf alle Kinderbetreuungspläne über den Haufen werfen können“, ärgert sich ÖGB-Steyr-Frauenvorsitzende Barbara Bichler über...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Ein Sportlehrer der SMS Steyr gibt einer Schülerin Feedback zum Kopfstand. | Foto: SMS Steyr - Jürgen Gattermayr

Sportmittelschule Steyr
Schüler online auf der Slackline coachen

Sportunterricht während des Lockdowns sinnvoll gestalten: Sportmittelschule (SMS) macht's vor. STEYR. „Auch während des Homeschoolings haben wir die Sportstunden der Kinder nicht reduziert. Das sind in den ersten Klassen acht, in den zweiten sieben, in den dritten und vierten Klassen jeweils sechs Einheiten pro Woche“, erklärt Nik Felbermayr, Direktor der SMS Steyr. Um den Sportunterricht in der Fernlehre zu verankern, hat das Team rund um Sportkoordinator Jürgen Gattermayr ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Stefan Achleitner von der Kanzlei Lutz + Achleitner. | Foto: Pouget

Steuern sparen im Ausnahmejahr
Steuertipps noch nutzen

Viele Anträge und Förderungen sind möglich: Steuerbrater Stefan Achleitner erklärt, was zu tun ist. VÖCKLABRUCK. Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. Seit 16. Dezember könne über FinanzOnline der verlängerte Umsatzersatz beantragt werden, sagt Stefan Achleitner von der Wirtschaftstreuhand und Steuerberatung Lutz + Achleitner. Für den Zeitraum der verlängerten Schließung im Dezember werden den betroffenen Unternehmen jeweils 50 Prozent ihres Umsatzes ersetzt. "Ein Jahr wie dieses hat es noch...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Mutter Susanne Hain beim Homeschooling. | Foto: privat

Corona-Krise
Linzer Mütter kritisieren Schulschließungen in offenem Brief

LINZ. Susanne Hain und Ulrike Morrenth sind richtig sauer. Die beiden Linzerinnen sind Mütter von fünf Schulkinder im Alter von sechs bis elf Jahren sowie einem Kindergarten-Kind. Die Schulschließungen im Zuge des zweiten Lockdowns kritisieren sie scharf. Am heutigen internationalen Tag der Kinderrechte adressieren sie diese Kritik in einem offenen Brief an Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine Stellvertreterin Christine Haberlander (beide ÖVP).  "Dass unsere Bundesregierung trotz einer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Unterricht an den BBS Rohrbach findet via Microsoft Team statt. | Foto: BBS Rohrbach/Roland F. Berlinger
2

Zweiter Lockdown
Schüler der BBS lernen wieder von zu Hause aus

Der Unterricht läuft laut Stundenplan weiter, um für die Schüler eine geregelte Tagesstruktur sicherzustellen. BEZIRK ROHRBACH. Erneut mussten die Schulen geschlossen werden. An den Berufsbildenden Schulen (BBS) Rohrbach ist daher wieder der Fernunterricht angelaufen. Schon im März haben Lehrer, Schüler und Eltern damit Erfahrungen gesammelt. Auch nun wird der Unterricht wieder via Microsoft (MS) Teams durchgeführt. Der Unterricht findet laut Stundenplan statt, um für die Schüler dadurch eine...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Im Georg von Peuerbach Gymnasium wechseln Lehrer zwischen Unterricht über den PC und Klassenzimmern hin und her. | Foto: Baumgartner/BRS

Schulen im Lockdown
Das halten Linzer Lehrer vom Distance Learning

Die StadtRundschau hat bei Linzer Lehrern nachgefragt, wie sie mit Distance Learning umgehen und wie man die Schüler übers Internet bei Laune hält. LINZ. "Man muss das Kabarett des Unterrichts weiterspielen", verrät Martin Hofinger, wie er seine Schüler in Zeiten von Corona bei Laune hält. Der Lehrer unterrichtet Betriebswirtschaft und Rechnungswesen an der HBLA Elmberg und sieht seine Schüler derzeit nur über das Internet. In den höheren Schulen ist seit dem zweiten Lockdown wieder Distance...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Homeschooling stellt Lehrer, Eltern & Schüler vor Herausforderungen.  | Foto: Fotolia/Rido

HAK Steyr
„Distance Learning und was wir bereits daraus gelernt haben“

Willkommen zurück im Distance Learning: Oberstufenschüler werden wieder im Distance Learning von zuhause aus unterrichtet. STEYR. Noch vor den Herbstferien haben die Schüler Lida Muzhoekhoeva, Marigona Mekoli, Yasemin Baran, Azra Dervisic, Mesure Yilmaz und Luis Kompek, alle 1. HAK Steyr, Pädagogen zu ihrer Sicht über die Unterrichtssituation von zuhause aus befragt – zu diesem Zeitpunkt nicht wissend, dass es ihnen bald wieder bevorstehen würde. Professorin Gaby Geretschläger erzählte beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Schüler verbrachten viel Zeit am Computer. | Foto: jannoon028/Fotolia
2

Distance Learning
Schüler auf sich allein gestellt

Im Homeschooling müssen Jugendliche ihren Tag selbst koordinieren. BAD LEONFELDEN. Das vergangene „Corona-Semester“ war für viele Schüler eine ordentliche Herausforderung. Unter anderem auch für mich als Schülerin. Zu Beginn der Pandemie befand sich Lena Hofer im zweiten Semester der 7. Klasse Oberstufe im BORG Bad Leonfelden. "Schon Tage vor dem finalen Lockdown musste ich mich mit dem Gedanken auseinandersetzen, dass auch für mich bald Schichtbetrieb sein wird und ich nun die Phase des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Alexander Rohr (Rotaract Club Wels), Michael Holter (Fritz Holter GmbH und Rotary Club Wels), Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Dipl.-Ing. Konrad Scheibl (Rotary Club Wels Nova), Florian Weinzierl (Rotary Club Wels Burg) und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger. | Foto: Stadt Wels

Wels lernt
Laptops für bedürftige Schüler

Der Covid-19-bedingte Heimunterricht stellte im heurigen Frühjahr vor allem finanziell schwache Familien vor große Herausforderungen. Eine gemeinsame Initiative der Stadt Wels mit vier Serviceclubs und zwei Unternehmen leistet hier nun wertvolle Unterstützung. WELS. Unter dem Motto „Wels lernt“ taten sich die drei Welser Rotary Clubs, der Welser Rotaract Club sowie die Unternehmen Fritz Holter GmbH und aichhorns.at mit der Stadt zusammen. Durch die gemeinsame Initiative stehen 27 Laptops für...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Von 31. August bis 4. September bietet die Volkshochschule Mattighofen Lernferien an.  | Foto: Woodapple/Fotolia

Fit ins nächste Schuljahr
Lernferien in Mattighofen

Die Volkshochschule Mattighofen bietet in der vorletzten Ferienwoche Lernferien in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch an. MATTIGHOFEN. Das vergangene Schuljahr war ein ganz Besonderes: Schüler, Lehrer und Eltern wurden aufgrund von Corona vor große Herausforderungen gestellt. Im Zuge des Homeschoolings hatten manche Kinder und Jugendliche Probleme mit dem Erlernen des Unterrichtsinhaltes. Aus diesem Grund hat sich die Volkshochschule (VHS) Mattighofen entschlossen, Lernferien zu...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Mit einem selbst produzierten Videoclip bedankten sich die Schüler bei Eltern und Lehrern. | Foto: Screenshot Youtube
Video

Digitale Kompetenzen
Ischler Gymnasiasten sagen mit "Coroni-Video" danke

Mit einem selbst-produzierten Video bedanken sich die Schüler der Klassen 1BCD des BG/BRG Bad Ischl bei ihren Familien und Lehrern, die sie durch die Zeit des Distanz-Lernens (Covid-19 Pandemie 2020) begleitet haben. BAD ISCHL. Jene Jugendlichen des BG/BRG Bad Ischl haben eines gemeinsam: Freude an der handwerklichen Umsetzung ihrer digital erhaltenen Arbeitsaufträge und noch größere Freude am „Schulbeginn“, der etappenweise Öffnung der Schule im Mai. So haben sie sich zusammengeschlossen, um...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Homeschooling ist für die Eltern nach wie vor eine Herausforderung. Der Familienbund gibt Tipps. | Foto: upbilder/Fotolia

OÖ Familienbund
Schrittweise Öffnung und Online-Angebot

Der OÖ Familienbund bietet Unterstützung für Familien durch schrittweise Öffnung und Online-Angebot. Am 12. Mai findet um 19.30 Uhr ein Online-Vortrag zum Thema „Lernbetreuung – Wie unterstütze ich mein Kind?“ statt. OÖ. Um Familien in der Zeit der neuen Normalität bestmöglich zu unterstützen, wurde das Kurs- und Workshop-Angebot des OÖ Familienbundes für die Zeit der Corona-Krise teilweise auf Online umgestellt. Neben Pilates- und Yogakursen bietet der OÖ Familienbund derzeit unter anderem...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Private NMS St. Anna
2

Neue Mittelschule St. Anna
Die Krise als Chance

Die Corona-Krise brachte nicht zuletzt für die Schulen große Herausforderungen mit sich. Homeschooling lautete die Devise, die dann doch ein bisschen plötzlich ausgegeben wurde. Aber warum nicht aus der Not eine Tugend machen? In der privaten NMS St. Anna ist man in der privilegierten Situation, dass das Arbeiten mit Computer und iPad ohnehin fast selbstverständlich ist und auch unter normalen Bedingungen in den Schulalltag einfließt. STEYR. Die Schüler haben also Vorkenntnisse, auf die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Klassen sind leer, der Unterricht findet online statt: Andrea Zopf beim Chat mit ihren Schülern.    | Foto: Zopf

Sport NMS Mondsee
So läuft Homeschooling

Ausnahmesituation Corona: die ersten drei Wochen Homeschooling an der Sport NMS Mondsee. MONDSEE (jp). "Wir sind technisch sehr gut ausgerüstet. So ist Homeschooling machbar. Die Tablet-Klassen sind in der Corona-Krise ein zusätzlicher Vorteil", erklärt Andrea Zopf. Die Diplompädagogin unterrichtet an der Sport NMS Mondsee. Sie weiß, wovon sie spricht, wenn sie erklärt: "Neuland ist das für uns alle, aber die Rückmeldungen sind sehr gut. Das macht Mut." Gestartet ohne GeneralprobeDie...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.