Honig

Beiträge zum Thema Honig

Sag lästigen Plagegeistern den Kampf an - mit natürlichen Heilmitteln für Insektenstiche. | Foto: shutterstock
6

Insektenstiche
Die wirksamsten Naturmittel für lästige Plagegeister

Insektenstiche können äußerst unangenehm sein und uns das Leben schwer machen, besonders in den warmen Sommermonaten, wenn die Insektenaktivität ihren Höhepunkt erreicht. Jeder, der schon einmal von einer Mücke gestochen wurde oder von einer Wespe angegriffen wurde, weiß, wie schmerzhaft und juckend diese Stiche sein können. SALZBURG. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Naturmitteln, die Linderung verschaffen können, ohne dass man gleich zur chemischen Keule greifen muss. In diesem...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Imker Florian Frahamer wird von seinen Ladys mit Honig belohnt.  | Foto: sm
Aktion 15

Von Bienchen und Blumen
Faule "Männer" unter fleißigen Jungfrauen

Biene und Blume halten oft für die Aufklärung zum Thema "Sex" her. Doch was steckt hinter dem "Blümchensex", wie "heiß" läuft es bei den Bienen wirklich ab und was zwei Flachgauer Imker dazu sagen, liest du in diesem Beitrag. FLACHGAU. Wer in die Welt der Imkerei eintaucht, stellt fest, dass es ein von Frauen beherrschtes Reich ist. Zumindest wenn es um die Bienen geht, denn diese sind überwiegend weiblich und huldigen einer einzigen Biene, ihrer "Königin". Die "Männer" haben im Bienenvolk das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Daniel Erlinger und seine Mitarbeiter bei der Produktion des Bio-Eis in der Eismanufaktur Eiswerk in Bergheim. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

AMA-Genussregion
Besondere Eisspezialitäten von der Eismanufaktur

Seit vielen Jahren gibt es nun schon die Salzburger Bio-Eismanufaktur „Eiswerk" in Bergheim, wo hochwertiges Bio-Eis erzeugt wird. Der Name Eiswerk steht  für mehr als 80 Jahre Erfahrung bei der Eisherstellung. Erzeugt wird das Eis mit frischer Bio-Heumilch von regionalen Bauern. BERGHEIM, SALZBURG, MONDSEE. Seit dem Jahr 2014 ist Daniel Erlinger der Geschäftsführer des Unternehmens „Eiswerk" in Bergheim. Das Bio-Eis wird hier sowohl für den Großhandel, den Einzelhandel, als auch für den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Am Hauptbahnhof Salzburg steigt man heute - 20. Mai 2021 - in "Süßburg" aus.  | Foto: sm
Aktion 5

ÖBB fliegt auf Bienen
Salzburger Hauptbahnhof wurde umbenannt

Am heutigen 20. Mai - Weltbienentag - wurden am Salzburg Hauptbahnhof neue Ortsschilder aufgestellt. Für 24 Stunden kommen Reisende nicht in der Stadt Salzburg, sondern in "Süßburg" an. Der Honig der Bienen der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) soll im Herbst im Webshop zu kaufen sein.  SALZBURG. Wer auf Gleis 2 am Salzburger Hauptbahnhof landet, staunt nicht schlecht. Statt "Salzburg" ist man in "Süßburg" angekommen. Allerdings nur für 24 Stunden. Mit der Kampagne möchte man auf die Situation...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Imkerei eignet sich für Kinder und auch Erwachsene. Im Bild sieht man verschiedene Arten von "Beuten", wie man die Kasten für Bienenvölker nennt.  | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Gold geschenkt
Nachhaltige Massentierhaltung liegt voll im Trend

Wer heuer mit dem Imkern anfangen möchte, bekommt im Spätsommer als Dank "flüssiges Gold" geschenkt. SALZBURG. Wenn draußen die Temperaturen milder werden und die Krokusse sprießen, dann sind sie wieder unterwegs. Mit einem Summen verkünden sie den Frühling und gehen eifrig ihrer Arbeit des Pollen- und Nektar-Sammelns nach: Bienen. Wie man über die überwiegend aus "Frauen" bestehende Kolonie mit den Arbeiterinnen und ihrer einzigen Königin "herrscht" und den Bienenstaat durch das Jahr führt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Knusper, knusper, knäuschen ... ein zartschmelzendes Schokoladenhaus mit einem Wald aus Keksen und Schnee aus Zuckerguss ist schneller gebaut als man denkt.  | Foto: sm
16

Bildergalerie
UMFRAGE - Mit Kreativität der Langeweile trotzen

Man kann fernsehen oder den Moment nutzen, um Kraft zu tanken und sich selbst etwas gutes zu tun. SALZBURG. Das Jahr bietet viele Herausforderungen, aber auch die Möglichkeit zum Reflektieren und Wahrnehmen. Diese Zeit, so schwer sie für manche auch ist, lädt dazu ein Dingen nachzugehen, die einem guttun und ein Stück weit zu sich selbst bringen. Stadtspaziergang mit Kultur verbinden Die Bewegung draußen tut gut und lässt sich gleich mit einem Kulturspaziergang verbinden. So lässt sich derzeit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.