Hotelier

Beiträge zum Thema Hotelier

Wilfried Köhler im BB-Interview in St. Johann. | Foto: Schilling
3

Interview - W. Köhler
Der Notar, der auch Gastgeber ist

Wilfried Köhler - Interview in St. Johann; war tätig als Notar in Wien, ist Besitzer des Appartementhauses „Der Martinshof“ in St. Johann. Wilfried Köhler, Gründer einer großen international tätigen Notarkanzlei in Österreich, und Besitzer des Appartementhauses „Der Martinshof“ in St. Johann, im Gespräch mit den Bezirksblättern Kitzbühel. 1988 eröffnet ein junger Notar im Donau- Zentrum in Wien mit zwei Mitarbeitern seine Kanzlei. Im Jahr 2011 übergab er diese, inzwischen auf 44 Mitarbeiter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Petra Nocker-Schwarzenbacher ist WK-Bundesspartenobfrau für Tourismus und Freizeitwirtschaft und führt in St. Johann das Hotel "Brückenwirt" mit 30 Mitarbeitern und 60 Betten.

Jedes zweite Hotel ist im Minus

Die Nächtigungen steigen, die Erträge sinken. Petra Nocker-Schwarzenbacher erklärt, warum. Für den Tourismus verantwortliche Politiker präsentieren stets Zuwächse bei den Nächtigungen. Zuletzt gab es ein Plus für die Wintersaison mit 15.132.108 Nächtigungen, das sind 5,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Kommt das auch bei den Hoteliers an? PETRA NOCKER-SCHWARZENBACHER: Leider nicht. Personalkosten haben früher 25 Prozent des Budgets ausgemacht, heute sind es 40 Prozent. Das liegt daran,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Karl Gugerbauer im renovierten Hallenbad des Hotels – das Hochwasser stand bis zur Decke.
3 4

Hotel Gugerbauer sperrt wieder auf: "Hab niemals ans Aufgeben gedacht"

Hotelier Karl Gugerbauer jun. will nach Hochwasserkatastrophe und Millionenschaden sein Hotel am 15. August wieder aufsperren. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Gugerbauer über Hilfsbereitschaft , warum er trotz Mega-Schäden nie aufgegeben hat und einer völlig überraschenden Auszeichnung. Herr Gugerbauer, wie geht es Ihnen zwei Monate nach der Hochwasserkatastrophe? Mir gehts gut. Es ist mir auch nie schlecht gegangen, weil ich ja am Inn groß geworden bin. In Ihrem Hotel sind ja...

  • Schärding
  • David Ebner
Florian Pointner übt Kritik und macht konstruktive Verbesserungsvorschläge.

„Die Branche nicht immer schlechtreden“

Nach Einschätzung von Florian Pointner läuft‘s im heimischen Tourismus nicht ganz rund. REITH/BEZIRK (niko). Florian Pointner, Tourismuspionier und inzwischen pensionierter Hotelier in Reith, räsoniert (als Privatperson) über Tendenzen im Tiroler Tourismus. BEZIRKSBLATT: Wo liegen ihre grundsätzlichen Kritikpunkte? POINTNER: „Durch immer mehr Hotel-Konzerne wächst der Druck auf private und gewerbliche heimische Betriebe. Hier dürften nicht so viele Großhotels genehmigt werden. Selber ist man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.