HTL St. Pölten

Beiträge zum Thema HTL St. Pölten

Foto: HTL St. Pölten

Werkstätten- und Laborunterricht – das Markenzeichen der HTL St. Pölten
Schüler der Abteilung Elektronik und Technische Informatik erreichen das Cambridge Proficienty-Zertificat (Native Speaker Level)

Trotz des harten Lockdowns Ende November bis Anfang Dezember wurde unter Einhaltung aller gebotener Sicherheitsvorkehrungen an der HTL St. Pölten der Werkstätten- und Laborunterricht in der Schule abgehalten. Dabei hat sich des Öfteren die Frage gestellt, warum nicht auch dieser Gegenstand über Distance Learning unterrichtet wurde. Im Großen und Ganzen wäre dies kaum sinnvoll gewesen, denn es wird im Rahmen dieses Unterrichts das Arbeiten an technischen Geräten erklärt und geübt. Zum Beispiel...

9

Wirtschaftsingenieure als Unternehmer
Erfolgreicher Abschluss der Junior Companies an der HTL St. Pölten

Schüler der Abteilung für Wirtschaftsingenieure sammelten erste Erfahrungen für ihr späteres Berufsleben. Mit Unterstützung von Projektleiter Mag. Wolfgang Punz wurden im letzten Schuljahr vier Junior Companies gegründet, die innovative Produkte auf den Markt brachten. Die Ideen reichten von der LED-Lampe mit Wireless-Ladefunktion bis zur unverwüstlichen Carbonfaser-Handyhülle. Die Verleihung der Zertifikate für die Abschlussjahrgänge des Ausbildungszweiges Logistik sowie Technisches Management...

Aus den aktuellen Gründen stehen die Türen der HTL St. Pölten dieses Jahr im Internet offen.
Virtuelle Tage der offenen Tür 2020 an der HTL St. Pölten

Aus den aktuellen Gründen stehen die Türen der HTL St. Pölten für Besucher und interessierte Schüler dieses Jahr im Internet offen. Der Besuch des Unterrichtes in den Laboratorien, Konstruktions- und EDV-Sälen der HTL St. Pölten ist dieses Jahr nur in Form von kurzen Videos möglich. Die Filme wurden von Schülern gestaltet und geben Einblicke in den abwechslungsreichen Schulalltag in der HTL St. Pölten. Wir laden Sie zum virtuellen Besuch in unsere Abteilungen ein: Elektronik und Technische...

Was von der Idee einer „strahlenden Zukunft“ blieb
Exkursion der Wirtschaftsingenieure - HTL St. Pölten ins AKW

Schülerinnen und Schüler der 5AHWIL - Wirtschaftsingenieure besuchten im Zuge einer Exkursion das AKW Zwentendorf. Dort wurden Einblicke möglich, die weltweit einzigartig sind, da in Zwentendorf das einzige betriebsfertige AKW steht, welches niemals in Betrieb ging. Statt Strom produziert es die Einsichten, wie wichtig die Demokratie ist und welche Probleme ein AKW mit sich bringt. Bereits im Deutschunterricht näherte man sich thematisch der Atomenergie. Es wurden Meinungsreden im Kontext des...

Schnuppertage an der HTL St. Pölten
Die Ausbildung der Zukunft!

Alle Schüler/Innen der 8.Schulstufe eines Gymnasiums oder einer Mittelschule sind ab sofort herzlich eingeladen die HTL St. Pölten als „Schnupperschüler/Innen“ in einer ausgewählten Klasse der Abteilungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Elektronik und technischer Informatik oder den Wirtschaftsingenieuren näher kennen zu lernen.  Darüber hinaus werden "Guided Tours“ durch die gewünschte Abteilung angeboten. Zusätzliche Informationen bieten dann Online Informationsabende zu den...

HTL St. Pölten färbte sich Pink.  | Foto: HTL St. Pölten
2

St.Pölten
HTL färbte sich pink

Die Kinderhilfsorganisation Plan International ruft jährlich dazu auf, anlässlich des Welt-Mädchentages am 11. Oktober Gebäude, Monumente und Wahrzeichen in Pink zu beleuchten und so ein starkes Zeichen für die Rechte von Mädchen zu setzen. ST. PÖLTEN (pa). Ziel ist es, darauf aufmerksam zu machen, dass Mädchen überall auf der Welt die gleichen Chancen erhalten wie Buben. Der HTL St. Pölten ist es ein Anliegen, darauf hinzuweisen, dass Mädchen auch in technischen Berufen mehr als willkommen...

2

Aller Anfang ist schwer – Kennenlerntage an der HTL St. Pölten
Kennenlerntage der 1AHMBI

Aller Anfang ist schwer – nicht zuletzt als Schüler an einer neuen, weiterführenden Schule! Im Wissen um diese Herausforderung veranstaltet die HTL St. Pölten zu Beginn des Schuljahres die sogenannten Kennenlerntage für die ersten Klassen der Abteilungen. Die Idee dahinter ist, eine Klassengemeinschaft anzuregen, Motivationshilfen zur Bewältigung der neuen Aufgaben anzubieten und das Selbstvertrauen in der neuen Umgebung zu stärken. Sie waren wirklich begeistert, die angehenden...

Ab Herbst bietet die HTL St. Pölten ein neues Tageskolleg an. | Foto: Foto: HTL St. Pölten

HTL St. Pölten: Ab Herbst 2020 Tageskolleg Wirtschaftsingenieure Betriebsinformatik
Neues Tageskolleg an der HTL St. Pölten

Besonders in stürmischen Zeiten braucht die Wirtschaft Persönlichkeiten, die nicht nur technisches und wirtschaftliches Fachwissen haben, sondern auch unternehmerisches Handeln, Kundenorientierung, vernetztes, ganzheitliches Denken, Verhandlungssicherheit, Selbstvertrauen sowie soziale Kompetenz mitbringen. ST. PÖLTEN (pa). Um den Fachkräftemangel im IT Bereich entgegenzuwirken, hat daher das BMBWF gemeinsam mit den Bildungsdirektionen eine Fachkräfteoffensive gestartet. Im Zuge dieser...

Foto: Fotocredit HTL St. Pölten

HTL St. Pölten - in nur 4 Semestern zum HTL Ingenieur!
4-semestriges Tageskolleg Betriebsinformatik ab Herbst 2020!

Besonders in stürmischen Zeiten braucht die Wirtschaft Persönlichkeiten, die nicht nur technisches und wirtschaftliches Fachwissen haben, sondern auch unternehmerisches Handeln, Kundenorientierung, vernetztes, ganzheitliches Denken, Verhandlungssicherheit, Selbstvertrauen sowie soziale Kompetenz mitbringen. Um den Fachkräftemangel im IT Bereich entgegenzuwirken, hat daher das BMBWF gemeinsam mit den Bildungsdirektionen eine Fachkräfteoffensive gestartet. Im Zuge dieser zusätzlichen...

HTL-Direktor Martin Pfeffel: "Gerade in Zeiten wie diesen benötigt die Wirtschaft Menschen, die zusätzlich zu den fachspezifischen Qualifikationen über die Kernkompetenz 'Unternehmerisches Denken und Entrepreneurship' verfügen." | Foto: Foto: privat

Inhouse-Prüfung für St. Pöltner Schüler
St. Pöltner HTL-SchülerInnen trotzen Corona und machen die EBC*L Prüfung

ST. PÖLTEN/WIEN (pa). 21 HTL-SchülerInnen warten angespannt auf den Beginn der Prüfung. Um Punkt 14 Uhr ist es soweit: Die Prüfungsaufsicht gibt das Startsignal und die SchülerInnen können loslegen. Das Besondere daran: Die Aufsichtsperson sitzt in der EBC*L-International-Zentrale im 9. Wiener Gemeindebezirk. Die SchülerInnen sitzen vor ihrem Computer; jede(r) bei sich zu Hause. Da stellt sich natürlich die Frage: Wie ist gesichert, dass die SchülerInnen ihre Leistung auch ohne zu Tricksen...

Erfolgreiche Unternehmensgründer: Die Schüler der Abteilung Wirtschaftsingenieure HTL St. Pölten. | Foto: HTL St. Pölten
4

HTL St. Pölten
Gründungsboom bei den Wirtschaftsingenieuren: Vier Junior Companies gegründet

]ST. PÖLTEN. Carbo Case, SimPal, lightric und flamingoo heißen die jüngsten innovativen Neugründungen aus dem Hause der Wirtschaftsingenieure der HTL St. Pölten.[/b] Damit wollen die angehenden Wirtschaftsingenieure des vierten Jahrgangs nicht nur das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus bringen, sondern auch mit einem gelungenen Design erfolgreich auftreten. Beim Konzept der Junior Company entwickeln Schüler im Rahmen des Unterrichts eine Geschäftsidee, gründen ein Junior Unternehmen und bieten...

3

HTL St. Pölten
Innovative, nachhaltige Projektarbeiten an der Informatik-Abteilung

Auch in diesem Schuljahr entwickeln Maturanten der Informatik-Abteilung/HTL St. Pölten wieder interessante, innovative Projekte. Dabei erarbeiten die Schüler ihre Themenbereiche sehr zielorientiert und eigenständig. Dies wird durch die profunde, schon ab der der 1. Schulstufe beginnenden Fachausbildung in Programmieren und Softwareentwicklung, Netzwerktechnik und Datenbanksysteme ermöglicht. Drei Diplomarbeitsprojekte, die von der Thematik her stark den Puls der (digitalen) Zeit treffen, werden...

Direktor Martin Pfeffel, Sapis Coach und stolzer Vater Michael Urbanek, Michael Marktl, Benjamin Urbankek, Abteilungsvorstand Maschinenbau Otto Keiblinger. | Foto: HTL St. Pölten
3

HTL St. Pölten
Junge Maschinenbauer holen Staatsmeistertitel in Robotik

ST. PÖLTEN. 21 Teams aus ganz Österreich kämpften im WIFI NÖ um den Staatsmeistertitel der „F.I.R.S.T.® LEGO® League (FLL) Semi Final Austria“. Das Privatteam SAPies aus Pressbaum konnten den Titel für sich gewinnen. Mit an Bord der SAPies sind auch zwei Schüler der Abteilung Maschinenbau. Benjamin Urbanek und Michael Markl sind Schüler der 1BHMBA der HTL St. Pölten und starteten gemeinsam mit zwei Freunden bei der „F.I.R.S.T.® LEGO® League (FLL) Semi Final Austria“. Gemeinsam mit ihren Coaches...

Unterricht in Industriedesign an der HTL St. Pölten mit Michael Bauchowitz und Sandra Eggenfellner. | Foto: HTL St. Pölten

HTL St. Pölten
Innovative Technik und attraktives Design

Industriedesigner sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Die HTL St. Pölten bietet die nötige Ausbildung. ST. PÖLTEN. Die Maschinenbau-Branche ist der größte industrielle Arbeitgeber in Österreich, dementsprechend vielfältig sind die Arbeitsplätze und auch die Ausbildung. Die HTL St. Pölten bietet mit der Abteilung Maschinenbau die Ausbildung zum Industriedesigner an. Die Designer bestimmen Form und Funktion von industriell gefertigten Massenprodukten, wie Autos, Maschinen oder Handys und verbinden...

Unterricht Industriedesign, mit Prof. Dipl. Des. Michael Bauchowitz, und Prof. Mag.art Sandra Eggenfellner | Foto: HTL St. Pölten
1

Maschinenbau Industriedesign an der HTL St. Pölten
Innovative Technik verknüpft mit attraktivem Design

Die Maschinenbau Branche ist der größte industrielle Arbeitgeber in Österreich, dementsprechend vielfältig sind die Arbeitsplätze und auch die Ausbildung. Die HTL St. Pölten bietet in der Abteilung Maschinenbau die Ausbildung zum Industriedesigner an. Industriedesign verbindet Kreativität, Ästhetik und Technik. IndustriedesignerInnen sind keine Künstler, welche Unikate herstellen. Sie bestimmen Form und Funktion von industriell gefertigten Massenprodukten, wie zum Beispiel Autos, Maschinen,...

Schülerinnen und Schüler der 2AHWIL und 4AHWIL mit den prominenten Unterstützern Karl Hohenlohe und Christoph Wagner-Trenkwitz. | Foto: Fotocredit: HTL St. Pölten

HTL St. Pölten Sieger beim „Quiz mit Klasse“
Die SchülerInnen und Schüler der 2AHWIL gewinnen gegen die HTL Karlstein

ST. PÖLTEN. Am Freitag den 20.12.19 war es um 20:15 auf ORFIII soweit: Die Schülerinnen und Schüler der 2AHWIL, Abteilung Wirtschaftsingenieure der HTL St. Pölten, stellten sich gemeinsam im Team mit Christoph Wagner-Trenkwitz den Fragen von Moderator und „Oberlehrer“ Andreas Jäger. Bravourös meisterten sie beim Schulquiz den Weg ins Finale und setzten sich dort mit Teamgeist und Wissen gegen die herausfordernde Schule (HTL Karlstein) durch. Als Unterstützung reisten die Schülerinnen und...

Erster Preis für Informatik Schüler der HTL St. Pölten
Ministerium für "Digitalisierung " übergibt "f4i Youth Hackathon-Award"

Magnus Schachner (2BHIF) der Informatik Abteilung entwickelte eine App, die Volksschüler beim Erlernen unterschiedlicher Kompetenzbereiche unterstützen soll. Dafür wurde der Schüler mit einem Kollegen im Ministerium für "Digitalisierung und Wirtschaftsstandort" im Rahmen des ersten "f4i Youth Hackathon-Award" geehrt. Doch alles der Reihe nach: Im heurigen Spätherbst fand das erste Atos Herbstcamp für Kinder und Jugendliche, die sich für Informatik interessieren, in Wien statt. Rund 80...

HTL unterstützt das "Haus der Frau" in St. Pölten
Spendenaktion der HTL St. Pölten

Auch heuer führten im Advent die SchülerInnen der Abteilung „Elektronik und Technische Informatik“ an der HTL St. Pölten wieder eine Sozialaktion durch. Mit den gesammelten Spenden wurden diesmal Spielsachen für jene Kinder gekauft, die heuer das Weihnachtsfest gemeinsam mit ihren Müttern im „Haus der Frau“ (in St. Pölten) verbringen müssen. In Anwesenheit von Direktor DI Martin Pfeffel, AV Wolfgang Uriel Kuran und Mag.(a) Dorothea Mayr wurden die Geschenke an die Leiterin des „Haus der Frau“...

Foto: HTL St. Pölten
2

St. Pölten
Tag der offenen Tür in HTL: Ausbildung mit Jobgarantie

Unzählige Schüler sowie deren Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich über die zahlreichen Ausbildungsangebote zu informieren. ST. PÖLTEN. Die laufend hohe Nachfrage nach HTL-Absolventen aller Fachrichtungen bescherte der HTL St. Pölten beim Tag der offenen Tür vor Kurzem einen regelrechten Besucheransturm. Unzählige Schüler sowie deren Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich über die zahlreichen Ausbildungsangebote zu informieren. Neben Einblicken in die Werkstätten und Labors standen aktuelle...

v.l.n.r.: das Organisatorenteam: Joe Pichlmayr und Aron Molnar (Firma Ikarus), Abteilungsvorstand Informatik Klaus Hasenzagl sowie Wolfgang Raab (Abteilung Informatik/HTL St. Pölten). | Foto: HTL St. Pölten
2

Hack to protect
2. österreichweiter Informatiker-Fortbildungsworkshop an der HTL St. Pölten

Mitte Oktober d.J. fand mit großem Erfolg bereits der zweite Hacking-Lab-Workshop für Informatiker, organisiert von der Informatik-Abteilung der HTL St. Pölten, in den Räumlichkeiten der Höheren Technischen Lehranstalt statt. Ziel dieser österreichweiten Seminarreihe ist die permanente Weiterbildung von Lehrenden des Faches Informatik an HTL´s, aber auch an Fachhochschulen, um in punkto Cyber-Security am neuesten Technik- und Wissensstand zu sein. Dieser soll natürlich in unmittelbarer Folge an...

Besucheransturm beim Tag der offenen Tür, zeitweise war sowohl am Gelände der HTL als auch auf angrenzenden Flächen keine Parkmöglichkeiten mehr verfügbar. | Foto: HTL St. Pölten
18

Ausbildung mit Jobgarantie
Besucheransturm beim Tag der offenen Tür der HTL St. Pölten

Die laufend hohe Nachfrage nach HTL Absolventen aller Fachrichtungen bescherte der HTL St. Pölten beim Tag der offenen Tür am vergangenen Wochenende einen regelrechten Besucheransturm. Unzählige SchülerInnen sowie deren Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich ein Bild von der Schule zu machen und sich über die zahlreichen Ausbildungsangebote der unterschiedlichen Abteilungen zu informieren. Dabei wurde man nicht nur durch den modernen Campus der Schule geführt, sondern konnte auch Einblicke in...

Foto: (5) HTL
5

Papierherstellung, St. Pölten
Das Leben eines Buches vom Rohstoff bis zum Recycling

HTL-Projekt gemeinsam mit der Firma Salzer Papier. ST. PÖLTEN. Die Themen Umwelttechnik, Recycling und Abfallwirtschaft gewinnen für produzierende Betriebe immer mehr an Bedeutung. Dazu wird es am Tag der offenen Tür in der HTL St. Pölten eine Sonderausstellung zum Thema Papierproduktion geben. Auf diese Weise soll gezeigt werden, dass diese wichtigen Fachgebiete fest in der Ausbildung für Wirtschaftsingenieure (vormals Betriebstechnik) verankert sind. Papier im Chemiesaal Da ein Absolvent der...

Leonie Probst und Markus Lugbauer Schüler der Abteilung Wirtschaftsingenieure testen die experience, die im Rahmen des AR-Unterrichts mit Vuforia Studio erstellt wurde. | Foto: (2) HTL St. Pölten
2

Virtuelle Welten an der HTL St. Pölten
Augmented Reality im Unterricht

Unter Augmented Reality versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung also die visuelle Darstellung von Informationen durch die Ergänzung von Bildern oder Videos mit computergenerierten Zusatzinformationen. ST. PÖLTEN. Durch das Anzeigen dieser Zusatzinformationen kann eine Hilfestellung bei komplexen Aufgaben geschehen. Zum Beispiel werden für einen Servicetechniker die Teile eines Gerätes „beschriftet“, und er bekommt Arbeitsanweisungen. Weiters kann die erweiterte...

Aller Anfang ist schwer
Kennenlerntage an der HTL St. Pölten

Aller Anfang ist schwer – nicht zuletzt als Schüler an einer neuen, weiterführenden Schule! Im Wissen um diese Herausforderung veranstaltet die HTL St. Pölten zu Beginn des Schuljahres die sogenannten Kennenlerntage für die ersten Klassen der Abteilungen. Die Idee dahinter ist, eine Klassengemeinschaft anzuregen, Motivationshilfen zur Bewältigung der neuen Aufgaben anzubieten und das Selbstvertrauen in der neuen Umgebung zu stärken. Die diesjährigen Kennenlerntage der 1 AHWIT und 1 AHWIL der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.