humanitäre Hilfe

Beiträge zum Thema humanitäre Hilfe

Geburtstagsjubilar Walter Hiesel, Franz Tonner, Karlheinz Kornhäusel und Rudi Roth (alle Bildmitte)  mit Vorstandsmitgliedern des Club Steiermark.  | Foto: Karl Prix
2

Walter Hiesel
Club Steiermark-Obmann ist 80

BEZIRK. Seit über 30 Jahren setzt sich Walter Hiesel als Obmann des Club Steiermark für humanitäre Hilfe im Bezirk ein. Unter seiner Leitung erzielte der gemeinnützige Verein über 1,5 Millionen Euro, mit denen unbürokratisch Menschen in Notsituationen geholfen wurde. Wo eine kaputte Waschmaschine ein unüberbrückbares Loch ins Budget reißt, die Stromrechnung oder Mietrückstände nicht zu stemmen sind oder Menschen mit Behinderung zusätzliche Heilbehelfe brauchen, da springt der Club Steiermark...

Zum Schutz unkenntlich gemacht: Die Soldaten bei der Übernahme der Medikamente. | Foto: Kappaun/Brandmüller
1 16

Hilfstransport
Dringend notwendige Spenden aus Leibnitz für Kriegsopfer

Mit Beginn des Krieges in der Ukraine wurden die Leibnitzerin Barbara Kappaun und Sascha Brandmüller aus Graz aktiv und organisierten auf eigene Faust Hilfstransporte in die Ukraine. Kürzlich erfolgte die mittlerweile siebente Hilfslieferung. LEIBNITZ. Weder Hindernisse noch Stau oder brenzlige Situationen können Barbara Kappaun und Sascha Brandmüller aus Graz, gebürtig aus Leibnitz, daran hintern, ihre Gedanken der Nächstenliebe zu bremsen. Die angehende Pharmazeutin und der...

Vzbgm. Michael Konrad, Andreas Jaklitsch, Bgm. Manfred Komericky, GR Sandra Goldberg und Vzbgm. Patrick Trummer bei der Schecküberreichung.  | Foto: Großschädl

Ukrainehilfe
Kalsdorf spendete für die Ukraine

Die Kalsdorfer Bevölkerung spendete über 4.000 Euro für humanitäre Hilfe in der Ukraine. Die Gemeinde legte 5.000 Euro drauf und überreichte das Spendengeld an Andreas Jaklitsch/Rotes Kreuz-Landesgeschäftsführer. Das Geld wird für dringend benötigte Medikamente in der Ukraine verwendet.

Sissi Pummer,  Maria Ledinegg und die ÖVP-Frauen Raaba übergaben 2.500 Euro an Krebshilfe-Geschäftsführer Christian Scherer | Foto: Edith Ertl
15

Krebshilfe Steiermark
ÖVP-Frauen Raaba unterstützen die Krebshilfe

Die Einnahmen vom heurigen Osterbazar widmete die Frauenbewegung Raaba der Krebshilfe Steiermark, in der Vorwoche erfolgte die Schecküberreichung. „Wir möchten helfen, um Leid und Not zu lindern“, sagte Obfrau Maria Ledinegg, die mit ihrer Stellvertreterin Sissi Pummer und den engagierten Frauen 2.500 Euro an Krebshilfe-Geschäftsführer Christian Scherer übergab. Seit Bestehen des Osterbazars lukrierten die ÖVP-Frauen insgesamt 32.000 Euro, die als humanitäre Hilfe an verschiedene Einrichtungen...

Mais und Sojasaatgut wurden für die Menschen in der Kriegsregion bereitgestellt. Die Hilfsgüter aus der Steiermark wurden in Lannach verladen. | Foto: LandSteiermark/Binder
3

Ukraine-Hilfe
Steiermark unterstützt Ukraine mit Saatgut

Die Steiermärkische Landesregierung hat Anfang März den Grundsatzbeschluss gefasst, ihren Partnerregionen in der Ukraine Unterstützung anzubieten. Um die Aufrechterhaltung der Lebensmittelversorgung im Land zu unterstützen, ist daher gerade ein Saatgut-Transporter aus der Steiermark unterwegs in die Ukraine. STEIERMARK. Die Steiermark hat zwei Partnerregionen in der Ukraine - Lemberg und Kirovohrad - sowie sechs weitere in Polen, für deren Unterstützung in Form von humanitärer Hilfe ein Budget...

Hilfsaktion: Auch von Arnfels aus sollen Sachspenden, flüchtende Menschen aus der Ukraine erreichen.  | Foto: Pixabay
1

Spendenaufruf
In Arnfels können Spenden für die Ukraine abgegeben werden

Die Österreichische Lebens-Rettungs-Gesellschaft bittet um Spenden für die Opfer des Krieges in der Ukraine. ARNFELS. Die Österreichische Lebens-Rettungs-Gesellschaft sammelt spenden für die Ukraine. Dringend gebraucht werden haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis,..), Konservendosen aller Art, Hygieneartikel, Babynahrung und Windeln. Als Sammelstelle fungiert das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Arnfels. ACHTUNG: Die Spenden können nur nach vorheriger Terminabsprache abgegeben werden....

Die Uni Graz plant den Corona-Krisenstab als Ukraine-Krisenstab aufrechtzuerhalten.  | Foto: Universität Graz
2

Betrieb an der Universität Graz
Gelbes Licht für den Semesterstart

Die Universität Graz startet mit gelber Corona-Ampel, also weitgehendem Normalbetrieb ins Sommersemester. Die Corona-Maßnahmen sollen aber bald vollständig ad acta gelegt werden – der Krisenstab soll sich nun der Ukraine widmen. GRAZ. Mit Beginn der Corona-Krise im Frühjahr 2020 rief die Uni Graz einen Krisenstab ins Leben, bei dem sich verschiedene Abteilungen und Entscheidungsträger der Universität wöchentlich über den Studien- und Lehrbetrieb austauschen. "Es gilt, den Spagat zu finden...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Landeshauptmann Schützenhöfer nimmt die Lage in der Ukraine ernst. | Foto: STVP/Scheriau
2

Krieg in der Ukraine
Steirische Landesregierung sichert Ukraine Hilfe zu

Der Krieg in der Ukraine lässt auch den steirischen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stv. Anton Lang nicht kalt - sie kündigen heute gemeinsam ein Hilfspaket für die betroffenen Menschen in der Ukraine an. STEIERMARK. Angesichts der humanitären Katastrophe in der Ukraine sind sich Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang am heutigen Freitag einig. Es brauche rasch unbürokratische Unterstützung für die ukrainische Bevölkerung -...

Monika Hubmann und die Kalender-Girls sammeln Kekse für den guten Zweck. | Foto: Edith Ertl

Hitzendorf
Keks ins Dunkel

2019 posierten gestandene Hitzendorfer Frauen für einen Kalender. Seither traten die Kalender-Girls immer wieder mit sozialen Aktionen in ihrer Heimatgemeinde auf. Heuer stemmen sich die Frauen rund um Gemeindevorstand Monika Hubmann gegen Armut und Vereinsamung im Advent. Mit der Aktion „Keks ins Dunkel“ wollen die Damen älteren, sozial schwächeren und einsamen Menschen die Weihnachtszeit versüßen. Am kommenden Wochenende bittet der entschlossene Kern der Kalender-Girls um Keksspenden, die...

Beim Festakt: Altbürgermeister Alfred Stingl, Walter Hiesel, Christopher Drexler und Franz Tonner (v.l.)
 | Foto: Edith Ertl

Club Steiermark feiert 30-Jahr-Jubiläum

Der Club Steiermark verschreibt sich seit 30 Jahren mit ehrenamtlichem Engagement der humanitären Hilfe. In dieser Zeit wurden mit sportlichen und kulturellen Veranstaltungen 1,3 Millionen Euro für den guten Zweck lukriert. Mit dem Geld wurde Menschen geholfen, die vom Schicksal arg gebeutelt wurden. Der Club finanzierte Heilbehelfe für Behinderte, warme Essen für Obdachlose und übernahm für Menschen in besonderen Notsituationen die Stromrechnung oder die Kosten für Waschmaschine und Herd. Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Obfrau Angela Lendl mit ihren Stellvertreterinnen Theres Karner und Magdalena Schlachter (Bildmitte) und Ehrenamtliche der Vinzenzgemeinschaft. | Foto: Edith Ertl
2

humanitäre Hilfe
Vinzenzgemeinschaft zieht humanitäre Bilanz

Bei der Generalversammlung der Vinzenzgemeinschaft Pfarrverband Fernitz-Kalsdorf berichtete Obfrau Angela Lendl von einem arbeitsreichen Jahr. So bedürfen rund 25 Haushalte mit insgesamt 37 Kindern in der Region, davon zwei Familien mit Migrationshintergrund, einer längerfristigen Versorgung mit Lebensmitteln. Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat findet von 9:30 bis 10:30 Uhr eine Lebensmittelausgabe für Bedürftige (Nähe Feuerwehr Fernitz) statt. Die Lebensmittelhilfe in Kooperation mit...

Bgm. a.D. Alfred Stingl, Walter Hiesel, Christopher Drexler und Franz Tonner beim Festakt 30 Jahre Club Steiermark. | Foto: Edith Ertl
30

30 Jahre Club Steiermark

Der Club Steiermark verschreibt sich seit 30 Jahren mit ehrenamtlichem Engagement der humanitären Hilfe. In dieser Zeit wurden mit sportlichen und kulturellen Veranstaltungen 1,3 Millionen Euro für den guten Zweck lukriert. Mit dem Geld wurde Menschen geholfen, die vom Schicksal arg gebeutelt wurden. Der Club finanzierte Heilbehelfe für Behinderte, warme Essen für Obdachlose und übernahm für Menschen in besonderen Notsituationen die Stromrechnung oder die Kosten für Waschmaschine und Herd. Zum...

In Gleisdorf wurde für die Hilfe der Flüchtlinge in Lesbos ein Zeltcamp eingerichtet. | Foto: Hofmüller (18x)
18

Kara Tepe
Viele wollen helfen dürfen

Seit einem Monat bemüht sich nun die Solidarregion Weiz fünf Familien aus dem Flüchtlingslager Kara Tepe nach Weiz zu holen. Bisher scheiterten alle Bemühungen an Innenminister Karl Nehammer. So wie der deutsche Innenminister gerade 1.500 Flüchtlinge nach Deutschland evakuiert, so könnte auch Minister Nehammer sofort 100 Familien nach Österreich bringen. Es war kalt, es war sogar richtig bitterkalt. Doch auch die rund 15 Grad Minus konnten die Menschen vom Protestcamp vor der Kirche in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Riesengroß war die Spendenbereitschaft in Markt Hartmannsdorf | Foto: FF Markt Hartmannsdorf
3

Erdbeben Kroatien
Schnelle Hilfe aus dem ganzen Bezirk angelaufen

Aufgrund des starken Erdbebens am 29.12.2020 und der damit verbundenen Zerstörung starteten die Österreichischen Feuerwehren, insbesondere die Landesfeuerwehrverbände Niederösterreich und Steiermark, einen internationalen KHD-Einsatz, um dringend benötigte Güter in die Betroffenen Gebiete zu bringen. Am Dreikönigstag machte sich bereits um 3 Uhr in der Früh wieder ein Konvoi von 13 Fahrzeugen von Sinabelkirchen startend aus, auf den Weg nach Sisak und Petrinja. Die beiden Orte wurden durch das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: FF Kaindorf a. d. S.
1

Schreiben des Landesfeuerwehrverbandes
Klare Regelung für Freiwillige Feuerwehren bei Hilfe für Erdbebenopfer

Nach dem jüngsten Erdbeben in Kroatien hat die Südsteiermark große Hilfsbreitschaft bekundet. Seit Tagen sind auch viele Hilfstransporte der Freiwilligen Feuerwehren und von Privaten aus dem Bezirk und darüber hinaus zu den Erdbebenopfern unterwegs. In einem Schreiben kommuniziert der Landesfeuerverband Steiermark nun klare Regeln. Leibnitz ist rund 200 Kilometer vom jüngsten Erdbebengebiet entfernt und so macht das jüngste Erdbeben in Kroatien auch die Südsteirer sehr betroffen. So wurde...

Das Team der Europäischen Polizeivereinigung mit der Leobener Familie und Verwandten. | Foto: EPA
4

EPA Europäische Polizeivereinigung
Spezialgerät für sehbehindertes Mädchen in Leoben: Die Polizei als Freund und Helfer

Dank der Europäischen Polizeivereinigung Österreich hat das "Christkind" auf ein blindes Mädchen in Leoben nicht vergessen. LEOBEN, WIEN. "Weihnachten wird in diesem Jahr für die Bevölkerung anders ablaufen als gewohnt. Viele Menschen sind sicher verzweifelt und bräuchten Hilfe. Die EPA – Europäische Polizeivereinigung – Österreich hat sich eines besonderen tragischen Falles angenommen. Eine junge Familie in Leoben benötigt eine mobile Lernhilfe für ein blindes Mädchen, die den speziellen...

Erwin Walter ist Präsident des Rotary Clubs Ausseerland. | Foto: KK

35-jähriges Jubiläum für den Rotary Club Ausseerland

Seit der Gründung 1905 widmet sich Rotary dem humanitären Dienst. Im Sinne dieses Ideals kam es 1985 zur Gründung des Rotary Clubs Ausseerland, in dem sich gleichgesinnte Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Berufsgruppen allwöchentlich freundschaftlich zusammenfinden. Im heurigen Jahr feiert der Rotary Club Ausseerland sein 35-jähriges Jubiläum. „In diesem, durch die Covid-19-Pandemie sehr herausforderndem Jahr, können wir natürlich keine großen Feierlichkeiten planen“, erklärt Präsident...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
"Bitte, schauen wir nicht weg!" Caritas-Generalsekretär Schwernter besucht die überfüllten Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Lesbos: "Die Lager sind überfüllt und es fehlt an Nahrungsmittel, Wasser und medizinischer Versorgung. Ich habe ein Neugeborenes getroffen. Ein kleiner Bub. Drei Tage alt. Er lebt mit seinen Eltern vor den Toren des überfüllten Camps ohne Strom, fließend Wasser und ohne Toiletten. Familien mit Kindern müssen in provisorischen Zelten leben, es ist kalt und dreckig." | Foto: Caritas
4

Caritas-Chef in Flüchtlingscamps
"Auf Lesbos hungern Babys bei Kälte im Dreck"

Die humanitäre Situation an der türkisch-griechischen Grenze und auf den griechischen Inseln bleibt weiter angespannt und unübersichtlich. Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas der Erzdiözese Wien, ist seit Donnerstag gemeinsam mit Katastrophenhelfer Thomas Preindl in Griechenland im Einsatz. Schwertner besuchte dabei unter anderem die Insel Lesbos, auf der sich mit Moria ein Lager befindet, in dem knapp 22.000 Menschen leben. Ausgelegt sind die Kapazitäten für 2.000 Menschen....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die NMS Hausmannstätten unterstützte kürzlich mit selbstgemachten Windlichtern das Afrika-Projekt von Pfarrer Josef Windisch. | Foto: KK

Humanitäres Afrika-Projekt feiert Jubiläum

Seit zehn Jahren besteht ein humanitärer Brückenschlag zwischen Fernitz-Mellach und dem rund 7.000 Kilometer Luftlinie entfernten Kilema, einem Dorf am Fuß des Kilimandscharos in Tansania. Motor von P.A.P.A. Bridge (Pater Aidan Partnership for Africa) ist Pfarrer Josef Windisch, der mit seinem Schwager und helfenden Händen in Kilema neben einem Brunnen auch eine Berufsschule baute. Seit zehn Jahren reist Windisch nach Kilema, zum Jubiläum gibt es am 15. Februar um 19:00 Uhr im VAZ...

Good Vibes-Obmann Mario Schwaiger gründete die karitative Onlineplattform „Willgeben“ | Foto: KK
1

Good Vibes Gratwein-Straßengel will geben

Der Gemeinnützige Verein Good Vibes Gratwein-Straßengel hat sich in der Großgemeinde in humanitärer und unbürokratischer Hilfe für Notleidende einen Namen gemacht. „Immer mehr Menschen treten mit uns in Kontakt und wollen Second-Hand-Kleidung, Spielzeug, Möbel oder Elektrogeräte an bedürftige Familien aus unserer Region spenden“, sagt Obmann Mario Schwaiger. Um das größer werdende Volumen zu bewältigen, gründete der Verein jetzt die Facebook-Gruppe „Willgeben Gratwein-Straßengel“. Hier können...

Vinzi-Obmann Gottfried Mekis (Bildmitte) und sein Team suchen Verstärkung in Form stundenweiser ehrenamtlicher Mitarbeit.  | Foto: Edith Ertl
1 2

Vinzi-Laden zieht erfolgreiche Bilanz

Bei der Generalversammlung der Vinzenzgemeinschaft Fernitz-Mellach zeigte Obmann Gottfried Mekis die vielfältigen sozialen Aktivitäten des Vereins auf. Aushängeschild ist der im Herbst des Vorjahres eröffnete Vinzi-Laden in Kalsdorf, Hauptstraße 287, der vom Start weg von der Bevölkerung gut angenommen wird. So verzeichnete der Laden in nur drei Monaten knapp 500 Besucher. Nicht in der Öffentlichkeit steht die humanitäre Hilfe, die Bedürftigen in Form von Lebensmitteln, Schulgeld oder...

Stimme aus dem Einsatz: Als Hebamme im Krisengebiet

Die Grazer Hebamme Nina Egger berichtet im Gespräch mit der Schauspielerin Susanne Konstanze Weber von ihren Hilfseinsätzen für Ärzte ohne Grenzen in vergessenen Krisengebieten und beantwortet Fragen aus dem Publikum. Eintritt frei! Anmeldung bis 13.2. unter: veranstaltung@aerzte-ohne-grenzen.at Wann: 15.02.2018 18:00:00 Wo: Schauspielhaus Graz, Hofgasse 11, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Eva Hosp
Ernest Schwindsackl und Alfred Stingl würdigten Walter Hiesel (Bildmitte) anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Club Steiermark
13

25 Jahre Club Steiermark

Mit einem Empfang im Rathaus würdigte die Stadt Graz das 25jährige humanitäre Wirken des Club Steiermark.  Seit seinem Bestehen, hat der Club mit Kultur- und Sportveranstaltungen 1,230.000 Euro für karitative Zwecke lukriert und unschuldig in Not geratenen Mitmenschen steiermarkweit unbürokratisch und rasch geholfen. Besonderen Dank sprachen der Grazer GR und Weggefährte des Club Steiermark Ernest Schwindsackl sowie Bgm. a.D. Alfred Stingl dem Obmann Walter Hiesel aus, der ehrenamtlich als...

Foto: (c) Will Rose
2

Auf der Flucht. Was kann humanitäre Hilfe leisten?

Diskussionsveranstaltung im Minoritensaal in Graz Millionen Menschen sind auf der Flucht vor Krieg, Unterdrückung und Folter. Viele weitere fliehen vor Armut, Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen. Sie alle möchten ein besseres Leben in mehr Sicherheit. Jeder Mensch kann eine eigene Geschichte darüber erzählen, wieso er sein Leben riskiert, um Europa zu erreichen. Am Podium: - Livia Klingl, Buchautorin, ehemalige Kriegsberichterstatterin und Autorin von „Wir können doch nicht alle nehmen“ -...

  • Stmk
  • Graz
  • Florian Lems
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.