Hund

Beiträge zum Thema Hund

Jeder Hund repräsentiert seinen eigenen Charakter;
Genau deshalb zählen die Fellnasen zu unseren Lieblingen  | Foto: Karmen Erhart
10 3

Die Hunde aus der Donaustadt
Wiens Hundepopulation wächst vor allem in Transdanubien

Es wächst nicht nur die Wiener Bevölkerung, nein auch die Hundeliebhaber*innen sorgen für den Zuwachs an den vierbeinigen Gesellschaftern. Lt. MA 60 waren 2023 bereits 57.901 Hunde in Wien gemeldet. Davon leben allein in der Donaustadt 9.170 Vierbeiner. Natürlich ist das klar, ist doch die Donaustadt Wiens flächenmäßig größter Bezirk. Gefolgt schon von Floridsdorf mit 7.340 Fellnasen. Somit wohnen in Transdanubien mehr als ein Viertel der geliebten Wiener Wauzis. Es überrascht nicht, tun doch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Marie freut sich über eine neue Bleibe. | Foto: TSV St. Pölten
Aktion 3

Tierheim St. Pölten
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Espona, Fritz und Marie. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Marie sucht einen fixen Platz Marie ist eine verschmuste Hundedame – auf neue Leute geht sie offen und mit Freude zu. Sie leidet unter einer Erkrankung des Kleinhirns, das ist der Teil des Gehirns der für die Motorik zuständig ist. Sie sucht dringend einen ebenerdigen Fix- oder...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ronny ist vier Jahre alt und aufgrund seiner Vergangenheit ängstlich. Aktuell wartet er im Tierheim Tierseelenhoffnung in Frankenburg auf ein neues Zuhause.  | Foto: Jelinek
2

Wer will mich
Ronny sucht nach Misshandlungen ein liebevolles Zuhause

Ronny ist vier Jahre alt und ist nach Misshandlungen im Tierheim Tierseelenhoffnung in Frankenburg gelandet. Der Rüde ist ängstlich, aber nicht aggressiv und sucht verständnisvolle Hundemenschen, die ihn aufnehmen.  FRANKENBURG. Im Mai kam Ronny ins Tierheim. In seinem alten Zuhause wurde er getreten, geschlagen und weggesperrt. In engen und geschlossenen Räumen leidet er deshalb ab und zu unter Angstzuständen. Trotzdem zeigte der Rüde gegenüber Menschen bisher nie Aggressionen. Im Gegenteil:...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
"Die Pfotenranch soll das niederösterreichische Gut Aiderbichl werden", wünscht sich Obfrau Sandra Huemayer-Abid. | Foto: zVg
3

Niederösterreichs Gut Aiderbichl
Die Pfotenranch scharrt in den Startlöchern

Die in Klosterneuburg ansässige Pfotenranch will Tieren ein Zuhause und Menschen eine Auszeit bieten. KLOSTERNEUBURG. Der Verein PFOTENRANCH mit Sitz in Klosterneuburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, verlassenen, ausgesetzten Tieren zu helfen. Einerseits durch Vermittlungshilfe und Übernahme von Tierarztkosten, andererseits mit der Gründung eines Tierheimes und Gnadenhof. Die Pfotenranch soll aber auch ein aktiver Wohlfühlort mit Mehrwert für Menschen werden. Standort gesucht"Um die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn

Hunde vor Geschäften anbinden ⛔
Sag auch du NEIN und lass deine Fellnase nicht alleine draußen stehen.

Immer wieder liest oder hört man: „Hund gestohlen vor dem Supermarkt" „Hund vor Supermarkt spurlos verschwunden" Wir sagen NEIN zum Thema: „Hund vor dem Supermarkt anbinden". Warum? - Sie können gestohlen werden. - Sie können vergiftet werden. - Sie können verletzt werden. - Sie können viel Stress entwickeln. - Sie können sich aus dem Halsband oder dem Geschirr winden und entlaufen.

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Der Hund wurde einfach vor dem Tierschutzhaus Vösendorf ausgesetzt. | Foto: WTV
3

Vösendorf
Wieder Hund vor dem Tierheim ausgesetzt

Labrador-Mischling wurde angeleint an einer Laterne wenige Meter vor dem Eingang des Tierschutzhauses von Tierschutz Austria in Vösendorf zurückgelassen. BEZIRK MÖDLING. Wenige Woche nachdem eine Chihuahua Hündin am Parkplatz des Tierschutzhauses Vösendorf verlassen aufgefunden wurde, entdeckte man erneut einen zurückgelassenen Hund, angebunden an einer Laterne, wenige Meter vor dem Eingang des Haupthauses. Bei dem Rüden handelt es sich um einen etwa 6-jährigen Labrador-Mischling. „Es ist...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die eher Frauenbezogene Gina ist anfangs zurückhaltend und etwas schüchtern, ist aber nach einiger Zeit eine sehr freundliche und brave Wohnungskatze. | Foto: TSV St. Pölten
3

Tierschutzverein St. Pölten
Gina, Mounty und Jacky suchen ein Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Gina, Mounty und Jacky. ST. PÖLTEN. Die eher Frauenbezogene Gina ist anfangs zurückhaltend und etwas schüchtern, ist aber nach einiger Zeit eine sehr freundliche und brave Wohnungskatze. Name: Gina Alter: 2017 Geschlecht: weiblich/kastriert Rasse: EKH (Europäisch Kurzhaar) Mounty ist ein ruhiger, braver und freundlicher Hund, der auch mit fremden Menschen kein Problem hat. Optimal wäre für ihn ein...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Stoppt den Jagd - Terror! | Foto: Tiroler Tageszeitung
2 1

Die Lusttöter sind unter uns
"Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit" (Theodor Heuss)

Jäger erschießen nicht nur 5 Millionen unschuldige Wildtiere pro Jahr sondern auch 300 000 Hauskatzen und 35.000 Hunde, die Ihnen in die Quere kommen und ab und zu sogar ihre Frauen und Kinder oder einen Jagdkollegen. Ein erstaunlich großer und überdies wachsender Teil der Bevölkerung steht dem Töten wild lebender Tiere kritisch gegenüber oder fordert gar das Ende der Jagd aus: Repräsentative Umfragen der letzten 3 Jahre sprechen von 70 bis 80% der Österreicher. Kein Wunder Die wild lebenden...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Video

Tiere suchen ein Zuhause
Hündin "Diva" lässt sich gern die Sonne auf den Bauch scheinen

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche Staffmix-Hündin "Diva". ST. PÖLTEN. Einfach mal ein bisschen ausspannen, in der Sonne liegen, es langsam angehen lassen - Das braucht Staffmix-Hündin Diva. Gerade wenn es darum geht, neue Leute kennenzulernen, braucht die 2012 geborene Fundhündin ein bisschen Zeit, aber dann ist sie eine wunderbare, kuschelige Hundedame. Spaziergänge liebt sie, genauso wie in der Sonne zu liegen und die frische Luft zu genießen. ...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Happy darf happy sein  | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
Video 3

Happy darf happy sein
Mit Video ! Hilfe für Happy: Hund möchte nach Unfall wieder laufen können

Beinahe wäre das junge Leben von Jagdhund-Mix „Happy“ beendet worden. Durch einen Unfall trug er eine bleibende Verletzung an der Pfote davon und ihm drohte eine Einschläferung. Davor rettete ihn der Österreichische Tierschutzverein. Am Assisi-Hof in Grafenschlag (NÖ) soll Happy wieder schmerzfrei laufen lernen. Tierschutzverein Der zweijährige Happy hatte keinen einfachen Start ins LebenSein Vorbesitzer, ein älterer Herr, war vollkommen überfordert mit dem aufgeweckten Energiebündel. Bei einem...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Wer einem Vierbeiner ein neues Zuhause bieten möchte, muss sich jetzt telefonisch anmelden. | Foto: TSA

Tierschutz Austria
Tiervergabe nur mit Termin

Aufgrund von COVID-19: Im Tierschutzhaus von Tierschutz Austria ist die Tiervergabe bis auf weiteres nur mit vorheriger Terminvereinbarung per Telefon möglich. WIEN. Aufgrund der seit 21. September 2020 geltenden COVID-19 bedingten Verschärfungen, schränkt auch Tierschutz Austria (TSA) den Besucherstrom auf dem Gelände des Tierschutzhauses ab 23. September erneut ein. Die Gesundheit und der Schutz der Besucher sowie der TSA-Mitarbeiter steht dabei an erster Stelle. Daher ist es, wie bereits vor...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Mentes behielt trotz seines grausamen Schicksals seine Liebe zu Menschen.  | Foto: Wiener Tierschutzverein
2 6

Wiener Tierschutzverein
Zweite Chance für den „chancenlosen“ Hund Mentes

Für eines der bekanntesten tierischen Gesichter des Wiener Tierschutzvereins (WTV) heißt es nun endlich: Zuhause gefunden. LIESING. Das Schicksal des Hundes Mentes bewegte seit mehr als fünfzehn Monaten tierliebe Menschen. Mit Wunden übersät, wurde Mentes schwer verletzt in einer Hütte in Ungarn gefunden. Der Verdacht liegt nahe, dass ihm seine Verletzungen bei Hundekämpfen zugefügt worden sind. Vermutlich war es sein sanftes Wesen, dass Mentes für diesen Zweck „unbrauchbar“ machte, in der...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Der Dackel-Terrier-Mix Ballo wurde getötet. | Foto: zVg/TSV
5

Tierdrama: Vier Hunde auf "Herbergsuche"

63-Jährige hat "Ballo" ertränkt; Verfahren wegen Quälerei eingestellt BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN / OÖ. "So eine Tat ist ein Wahnsinn", zeigt sich ein Polizist aus dem Bezirk Tulln fassungslos über den kaltblütigen Mord eines Dackel-Terrier-Hundes, den eine 63-jährige Pensionistin durchgeführt hat. Ihr Glück war perfekt, als die im Bezirk Tulln lebende Frau P. ihren Ballo am 23. September 2017 endlich in die Arme schließen konnte. Doch das sollte nicht lange anhalten. Ballo jagte die Katzen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christine Zeller mit einem Fundtier.
2

Tiere mit Vorgeschichte

Wer ein Tier aus dem Tierheim aufnimmt tut Gutes: Dem Tier und vor allem sich selbst. BRAUNAU (höll). 170 Katzen und Hunde vermittelt das Tierheim Braunau jedes Jahr an neue Frauchen und Herrchen. "Es ist schön, dass sich immer Leute finden, die diese Tiere aufnehmen", freut sich Tierheimleiterin Christine Zeller. Wer ein Tierheimtier aufnimmt tut Gutes: Dem Tier und vor allem sich selbst. Das bestätigt Zeller: "Diese Tiere haben eine Vorgeschichte, die nicht immer schön ist. Sie haben mitunter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Gustav ist ein erst zweijähriger bildschöner Rüde - mit einem Herzen aus Gold.
1 45

"Napoleon" sucht ein Zuhause

Erst vergangene Woche wurde beim Tierheim ein ausgesetzter Hund gefunden, über Schicksale und Tierseelen. BEZIRK. Sie wurden geschlagen, misshandelt, ausgesetzt oder haben sich verlaufen - im vergangenen Jahr fanden im Tierheim Bruck 61 Hunde und 172 Katzen sowie 28 weitere Tiere Zuflucht. Im heutigen Teil der Serie "Mein bester Freund" sind die Bezirksblätter Bruck zu Besuch im Tierheim Bruck, sprechen mit Verantwortlichen, die Tiere aus Auffangstationen in der Region vermitteln und treffen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Blacky kam im Oktober 2016 als Abgabehund ins Tierheim, da sich sein Frauchen nicht mehr um ihn kümmern konnte. | Foto: Tierschutzverein St.Pölten

Blacky sucht ein neues Zuhause!

Blacky ist ein Mischling, männlich und wurde am 01.01.2006 geboren. Der liebe Blacky sucht altersbedingt ein ruhiges Zuhause bei Menschen, die ihn verwöhnen und viel Zeit für ihn haben. Schöne Spazierwege in ländlicher Umgebung und ein ebenerdiges Haus mit vielen Schnupperecken im Garten, wären toll für ihn. Ausführliche Informationen zu Blacky gibt es auf der Homepage des Tierschutzvereins HIER. Weitere Tiere die ein neues Zuhause suchen, findest du in der Bezirksblätter Tierecke.

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich

Sicheres Wandern mit dem Hund – wie Sie bei Kuhattacken richtig reagieren

Der Österreichische Tierschutzverein (ÖTV) rät bei Wanderungen einige Verhaltensregeln zu beachten. SALZBURG. Mit oder ohne vierbeinigen Begleiter gilt: Die Alm ist kein Streichelzoo! Das Berühren oder Streicheln der Tiere sollte man laut ÖTV unbedingt unterlassen. In erster Linie sei Abstand zu halten ratsam. Gegebenenfalls ausweichen Häufig sind Wanderwege, die durch Kuhweiden führen, mit Schildern "Achtung Weidevieh" gekennzeichnet. In diesem Fall empfiehlt der Österreichische...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Anton wurde Mitte April 2016 gefunden und ins Tierheim gebracht.

Anton sucht ein neues Zuhause!

Anton, Mischling, Rüde, 01.01.2014 geboren. Anton ist ein fröhlicher, temperamentvoller und süßer Hund. Er sucht ein nicht zu turbulentes Zuhause, da ihm ein hektisches Umfeld nicht gut tun würden. Anton wartet im Tierheim St. Pölten darauf adoptiert zu werden. Ausführliche Informationen zu Anton gibt es auf der Homepage des Tierschutzvereins HIER. HIER geht`s zurück zur Tierecke.

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Strolchi wartet in St. Pölten auf ein neues Frauchen oder Herrchen.

Strolchi sucht ein neues Zuhause!

Strolchi ist ein Mischlingsrüde und am 01.01.2006 geboren. Strolchi ist ein lieber, unkomplizierter und freundlicher Hund. Eine Wohnung mit kleinem Garten, um in Ruhe die Umgebung zu beobachten und danach Streicheleinheiten in einem kuschligen Körbchen zu erhalten, wären traumhaft für ihn. Strolchi wartet im Tierheim St. Pölten auf ein neues Zuhause! Ausführliche Informationen zu Strolchi gibt es auf der Homepage des Tierschutzvereins HIER. HIER geht`s zurück zur Tierecke.

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Katharina, Sophie und Stefanie Winkler mit den Hunden Heidi und Spike.
4

Die Helden der Ybbstaler Vierbeiner

Diese Menschen geben den pelzigen Findelkindern im Bezirk ein liebevolles Zuhause auf Zeit. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Es ist was los in Katharina Winklers Heim. Neben den quirligen Töchtern leben drei Hunde im Haushalt. Doch für zwei der Vierbeiner ist es ein Zuhause auf Zeit. Hund sucht Herrchen "Ich bin eigentlich zufällig dazu gekommen", sagt Katharina Winkler. Sie gibt Hunden eine Bleibe, bis sie vermittelt werden können. "Tieren eine Pflegestelle zu bieten, habe ich bis heute nicht bereut. Ich...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Diese Katze ist acht Monate alt, kastriert, stubenrein und sucht ein neues Zuhause. | Foto: privat
4

Wir suchen ein Zuhause ...

Sie haben Interesse? Dann wenden Sie sich einfach an den Tierschutzverein Ybbstal: 0660 / 818 61 80

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Diese Hündin, eine Mischung aus Berner Sennenhund und Labrador, ist acht bis neun Monate alt, lieb und zutraulich, und sucht einen Platz fürs Leben. | Foto: privat

Wir suchen ein Zuhause ...

Sie haben Interesse? Dann wenden Sie sich einfach an den Tierschutzverein Ybbstal: 0660 / 818 61 80

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Ybbstaler "Fellnasen" suchen Plätze

Immer mehr Tiere brauchen Hilfe: Der Tierschutzverein sucht vorübergehende Pflegestellen. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Schüchtern lehnt sich die kleine, semmelblonde Hündin Renate an "Frauerl" Sabine Offenberger, während Pitbull Jessy neugierig alles beschnuppert. Tiere haben eine Geschichte "Renate wurde ausgesetzt und Jessy wurde für die Besitzerin wegen einer Krankheit nicht mehr leistbar", erzählt die Obfrau des Tierschutzvereins Ybbstal, Sabine Offenberger, beim jährlichen Flohmarkt zugunsten des...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.