Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Kate Prokop und Yvonne Rueff bei der Eröffnung des Pop-up-Stores in der Galleria Landstraße. | Foto: The Dog Mum Company
2

Ein Paradies für Hunde
Weihnachts-Pop-up in der Galeria Landstraße

Wer auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für Hund oder Besitzer ist, der ist in der Galleria Landstraße richtig. LANDSTRASSE. Ein Shop rund um den liebsten Freund des Menschen: In der Galleria Landstraße eröffnete kürzlich ein Weihnachts-Pop-up für Hunde. „Es hat sich letztes Jahr so gut bewährt – somit sind wir auch heuer wieder hier“, erzählt Kate Prokop, die Gründerin des Labels „The Dog Mom Company“. Bis 16. Jänner findet man im Pop-up-Store alles, was das Hundeherz begehrt: Bekannte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Aus Liebe zu Tieren: Opernsängerin Carol Byers gründete den gemeinnützigen Tierschutzverein "Animal Care Austria" vor 15 Jahren. | Foto: Animal Care Austria
2 12

Tierschutzverein Leopoldstadt
"Animal Care Austria" hilft Hunden, Katzen und Pferden in Not

„Animal Care Austria“ ist neu im 2. Bezirk. Von Adoption, über Kastrationsprojekte bis Unterstützung in Indien oder Rumänien:  Seit 15 Jahren hilft der gemeinnützige Verein Hunden, Katzen sowie Pferden in Not.  LEOPOLDSTADT. Eigentlich ist Carol Byers ausgebildete Opernsängerin und Stimmtrainerin. Aus Liebe zu Tieren setzt sich die gebürtige US-Amerikanerin neben ihrem Beruf seit Jahrzehnten für Hunde, Katzen und auch Pferde ein. Vor 15 Jahren gründete sie den gemeinnützigen Tierschutzverein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei der Eröffnung der neuen Betriebsstätte in der Novaragasse (v.l.): Hundetrainerin Conny Sporrer, Gründerin und Opernsängerin Carol Byers, Promifriseur Josef Winkler, Bianca Speck, Miss Vienna 2019 Beatrice Körmer und Tanzschulbesitzerin Yvonne Rueff. | Foto: Philipp Enders
2 3

Tierschutzverein Leopoldstadt
Animal Care Austria eröffnet neuen Standort in der Novaragasse

Opernsängerin Carol Byers eröffnet neue Betriebsstätte von Animal Care Austria in der Novaragasse. Der gemeinnützige Tierschutzverein betreut Hunde und Katzen in Not. LEOPOLDSTADT. Der gemeinnützige Tierschutzverein Animal Care Austria hat seine neue Betriebsstätte in der Leopoldstadt eröffnet. Auf 150 Quadratmetern gibt es in der Novaragasse einen großen Sozialisations- und Trainingsraum, vier große Hundezwinger, einen Quarantänebereich und einen Katzenbereich mit vielen Rückzugs- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Schockierte Hundebesitzer
Schließung der Hundezone Herklotzgasse/Kranzgasse, 1150

Die Entscheidung steht fest. Die Hundezone Herklotzgasse Ecke Kranzgasse schließt. Dies wurde uns vor einigen Tagen mitgeteilt. Mit uns ist eine große Anzahl an Hundebesitzer*innen gemeint die sich gerne in der eben besagten Hundezone aufhält. Nicht nur unsere Hunde, sondern auch wir Menschen sind zu einer Gemeinschaft zusammen gewachsen die sich jeden Tag sieht und dort gerne Zeit verbringt. Diese Gemeinschaft besteht vor allem aus jungen Frauen. Wir haben versucht mit all uns zur Verfügung...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Viktoria Gottfried
Die entzückende Fee wartet noch auf ein Herrchen, das der lebensfrohen und quirligen Hündin ein neues Zuhause gibt. | Foto: Tierschutz Austria
7

Gute Nachrichten zum Welthundetag
350 glückliche Hunde haben ein neues Zuhause

Passend zum Welthundetag gibt der Tierschutz Austria bekannt, dass heuer bereits 350 Hunde vermittelt werden konnten. Allerdings warten immer noch 170 vierbeinige Freunde auf neue Besitzer. WIEN. Am 10. Oktober ist internationaler Welthundetag. Rechtzeitig vor diesem besonderen Tag gibt Tierschutz Austria erfreuliche Nachrichten bekannt. 350 bellende TSA-Schützlingen konnten heuer bereits erfolgreich an liebevolle Besitzer vermittelt werden. So wie Mentes, der im August sein Glück fand. Der...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Gemeinderat Kohlbauer und Klubobmann Yves Bertassi (vlnr). | Foto: FPÖ
3

Mariahilf
Eine neue Hundezone entsteht im Franz-Schwarz-Park

Auf Antrag der FPÖ wird im Franz Schwarz-Park nun die größte Hundezone im Bereich des Inneren Gürtels errichtet. MARIAHILF. Die kleine und in die Jahre gekommene Hundezone vor der Feuerwache Mariahilf wird nun auf FPÖ-Initiative auf den gegenüberliegenden, wesentlich besser geeigneten Standort verlegt. Nach dem der Antrag der Frauen- und Generationenkommission zugewiesen wurde, ist nun das Geld für das Projekt einhellig im Finanzausschuss beschlossen worden.  "Hier wird ein Hundespielplatz mit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hannah Maier
1,9 Quadratmeter Auslauffläche in Hundezonen steht jedem Vierbeiner in Ottakring zur Verfügung. | Foto: uko
1 2

Statistik zum Angreifen
Hernals in Zahlen

Die Statistik Wien veröffentlicht aktuelle Zahlen und Daten zu den Bezirken. Wie es in Hernals aussieht: Ein kleiner Auszug. HERNALS. Zahlen müssen nicht immer eine "trockene Sache" sein und Statistik kann man auch verständlich machen. Das beweist etwa die Statistik Wien, die Fakten zu den einzelnen Bezirken Wiens erhoben hat. Dabei findet man so manche interessante und überraschende Dinge. Hunde in HernalsDer "besten Freund des Menschen" lebt im Siebzehnten etwas beengt: So hat jeder der 1.393...

  • Wien
  • Hernals
  • Mathias Kautzky
1,9 Quadratmeter Auslauffläche in Hundezonen steht jedem Vierbeiner in Ottakring zur Verfügung. | Foto: uko
2 2

Statistik zum Angreifen
Ottakring in Zahlen

Die Statistik Wien veröffentlicht aktuelle Zahlen und Daten zu den Bezirken. Wie es in Ottakring aussieht: Ein kleiner Auszug. OTTAKRING. Zahlen müssen nicht immer eine "trockene Sache" sein und Statistik kann man auch verständlich machen. Das beweist etwa die Statistik Wien, die Fakten zu den Bezirken erhoben hat. Dabei findet man so manche interessante und überraschende Dinge. Hunde in OttakringDer "besten Freund des Menschen" lebt im Sechzehnten etwas beengt: So hat jeder der 2.004 hier...

  • Wien
  • Ottakring
  • Mathias Kautzky
Mit 571,05 Hektar gehört die Brigittenau zu den kleineren Bezirken. Davon sind 30 Prozent Grünland und Gewässer, 34 Prozent Verkehrsflächen und 36 Prozent Bauland.  | Foto: Fraisl
2 3

Brigittenau in Zahlen
Daten und Fakten aus dem 20. Bezirk

Menschen, Straßen, Hunde, Parks: Die Landesstatistik Wien hat eine eigene Broschüre mit Daten und Fakten zur Brigittenau veröffentlicht. BRIGITTENAU. Zusätzlich zur Hauptbroschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Die Broschüre "Die Brigittenau in Zahlen“ enthält die  wichtigsten Ereignissen der Bezirksgeschichte und Zahlen zu Bevölkerung, Stadtgebiet, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Die darin enthaltenen Daten und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit 56 Prozent Grünflächen liegt der 2. Bezirk über dem Wien-Schnitt.  Mit einer Fläche von 1.920 Hektar ist die Leopoldstadt der neuntgrößte Bezirk Wiens.  | Foto: pixabay
2 3

Leopoldstadt in Zahlen
Daten und Fakten aus dem 2. Bezirk

Menschen, Straßen, Hunde, Parks: Die Landesstatistik Wien hat eine eigene Broschüre mit Daten und Fakten zur Leopoldstadt veröffentlicht. LEOPOLDSTADT. Zusätzlich zur Hauptbroschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Die Broschüre "Die Leopoldstadt in Zahlen“ enthält die  wichtigsten Ereignissen der Bezirksgeschichte und Zahlen zu Bevölkerung, Stadtgebiet, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Die darin enthaltenen Daten und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
73 Quadratmeter Auslauffläche in Hundezonen steht jedem Vierbeiner in Favoriten zur Verfügung. | Foto: Berger
1

Statistik zum Angreifen
Favoriten in Zahlen

Die Statistik Wien veröffentlicht aktuelle Zahlen und Daten zu den Bezirken. Wie es in Favoriten aussieht: Ein kleiner Auszug. FAVORITEN. Zahlen müssen nicht immer eine "trockene Sache" sein und Statistik kann man auch verständlich machen. Das beweist etwa die Statistik Wien, die Fakten zu den Bezirken erhoben hat. Dabei findet man so manche interessante und überraschende Dinge. Hunde in Favoriten Dem "besten Freund des Menschen" geht es im Zehnten besonders gut. So hat jeder der 5.138 hier...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
"Im Prater blüh’n wieder die Bäume", heißt ein altes Lied, das gut zur Strecke des Stadtwanderwegs 9 passt. | Foto: Christian Fürthner/Stadt Wien
1

Stadtwanderweg 9
Lusthaus und Ententeich

Vom Grünen Prater in den Wurstelprater: Die Streckenführung des Stadtwanderwegs 9 ist recht bunt. WIEN. Rund 13 Kilometer marschiert man auf dem Stadtwanderweg 9 quer durch die Leopoldstadt. Drei bis vier Stunden sollte man dafür einplanen. Startpunkt dieser Wanderung ist am Bahnhof Praterstern, wo eine Unterführung direkt in die Hauptallee führt. Malerisch stehen riesige Platanen auf der Kaiserwiese, durch deren Kronen immer wieder das Riesenrad hindurchscheint. Gleich nach dem Planetarium und...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Auch Hunde müssen an den Umgang mit Wasser gewöhnt werden und das Schwimmen gegebenenfalls erlernen. | Foto: TOW/Simone Gräber
2

Tipps für den tierischen Badespaß
So fühlen sich Hunde im Wasser pudelwohl

Ob im Badesee am Urlaubsort oder am Flussufer in der Stadt: In diesen Tagen ist der Sprung ins Wasser auch für Hunde eine willkommene Erfrischung. WIEN. Was gibt es Schöneres bei diesen Temperaturen als ein Sprung ins erfrischende Nass. Was für Herrchen und Frauchen gilt, gilt selbstverständlich auch für ihre vierbeinigen Freunde. Doch Vorsicht: Nicht alle Vierbeiner sind geborene Wasserratten. Und auch für Hunde, die gar nicht genug vom Planschen bekommen können, gelten bestimmte...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Die Franz-Karl-Fernsicht liegt auf halbem Weg zwischen Mostalm und Sophienalpe. Hund Azzuro kennt sich dort gut aus. | Foto: egb
2 3

Stadtwanderweg 8
Von der Mostalm zur Sophienalpe

Ohne Penzing und das Wiener Stadtgebiet zu verlassen, kann man am Stadtwanderweg 8 eine echte Almwanderung machen. WIEN. Wer mitten im Wiener Stadtgebiet plötzlich auf einer Almwiese steht, befindet sich am Stadtwanderweg 8: Seine rund elf Kilometer sind eine klassische Wienerwald-Wanderung. Los geht's an der Station Kasgraben vom Postbus 450, der von Hütteldorf abfährt. Zum Aufwärmen erklimmt man über einen stetig ansteigenden Waldweg den Greutberg und steht bald am oberen Ende der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Nur Wiesen und Wälder gibt es im Gütenbachtal.
1 2

Stadtwanderweg 6
Einmal Wienerwald und zurück

Rund fünf Stunden wandert man auf dem Stadtwanderweg 6 von Rodaun durch den Wienerwald. WIEN. Bergauf und bergab geht es auf dem Stadtwanderweg 6 – und zwar die ganze Zeit: Von Rodaun kommt man nach Kaltenleutgeben auf die Wiener Hütte und gelangt über die Wotrubakirche und den Sterngarten in Mauer wieder zurück in die Stadt – zu Fuß oder mit dem Mountainbike. Start ist bei der Endstation des 60ers in Rodaun, wo viele Wandertouren losgehen. Über die Ketzer- und Willergasse geht es hinauf zur...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das Eis für seinen Liebling sollte man besser selber machen. | Foto: TOW/Kley
1

Tierschutzombudsstelle Wien warnt
Speiseeis kann für Hunde tödlich sein

Eis ist auch für Hunde ein erfrischender Sommersnack, und so manches Frauli oder Herrli teilt gerne die eigene Tüte mit Rexi und Co. Aber Vorsicht: In immer mehr Speiseeissorten findet sich Birkenzucker (Xylit) – eine hochgiftige Substanz für unsere Vierbeiner. WIEN. 100 Gramm Eis enthalten etwa 25 Gramm Zucker. Dieser wird jedoch immer öfter durch Birkenzucker ersetzt. „Diese kalorienarme Zuckeralternative wird mittlerweile in einigen Fertigeissorten aus dem Supermarkt wie auch in Eissalons...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Hunde lieben es sich zu bewegen. Mithilfe von Fitness-Trackern können die Laufwege besser überwacht werden. | Foto: Pixabay

Haustier-Tracker
Welche Hunderasse am öftesten abhaut

Nach der Digitalisierung des Menschen kommen nun auch Fitness-Tracker für Hunde und Katzen. Die Firma Tractive aus Pasching entwickelt Tracking-Geräte für Vierbeiner, um den Aufenthaltsort des Tieres zu übermitteln. Dabei erfährt man so einiges über seinen tierischen Freund. ÖSTERREICH. Es ist der Alptraum eines jeden Tierbesitzers: Plötzlich verschwindet der Hund. Was, wenn etwas passiert ist? Vielleicht wurde das Tier durch einen lauten Knall aufgeschreckt und lief panisch davon. Gerade rund...

  • Adrian Langer
In Wien gibt es für unsere vierbeinigen Freunde genügend Platz zum Planschen und Tollen | Foto: Berger
1 7

115.000 Quadratmeter Hundebadeplätze
Wo Vierbeiner in Wien Abkühlung finden

Die sommerliche Hitze macht auch den Vierbeinern in der Stadt zu schaffen, auch sie sehen sich nach Abkühlung und freuen sich auf den Sprung ins kühle Nass. Aber wo ist das möglich? WIEN. Die Stadt Wien hat auf rund 115.000 Quadratmetern attraktive Hundebadeplätze geschaffen. Besonders beliebt bei Hund und Mensch ist die Donauinsel. Der „Hundestrand Nord“ bietet einen 14.000 m² großen Hundebadeplatz, wo sich die Vierbeiner austoben können. Aber das Wiener Wasser verschafft Kühlung auch von...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Foto: Poldi Lembcke
2

Stadtwanderweg 4
Vom Silberteich zum Schneebergblick

Über den Dächern von Wien: Der Stadtwanderweg 4 führt von Hütteldorf hinauf zur Jubiläumswarte – Fernblick inklusive. WIEN. Ganze 220 Höhenmeter geht es auf dem Stadtwanderweg 4 hinauf, bis man bei der Jubiläumswarte angelangt ist. Das Wiener Stadtgebiet muss man dabei nicht verlassen. Startpunkt ist die Station Rettichgasse des 49ers: Von dort marschiert man stadtauswärts bis zur Rosentalgasse, der man bis in die Dehnegasse folgt. Immer am kühlen Bach entlang führt der Weg nun hinauf in den...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Bikejoering | Foto: Markus Gerstl

Fahrradfahren und Hund
Fahrradfahren und Hund - ein Statement für den Zughundesport

Zur Zeit wird von der Presse wieder das Thema aufgegriffen, dass Hunde nicht am Fahrrad angebunden mitlaufen dürfen. Dieses Tierschutzgesetz ist nicht neu sondern existiert schon über ein Jahrzehnt. Der letzte Artikel zum Thema aus der Kronen Zeitung trug die Überschrift “Radeln mit dem Hund ist in Österreich verboten” (Strafe bis zu 726€). Ein Titel der viel Aufmerksamkeit auf sich lenkt, aber fachlich keinen qualitativen Artikel vermuten lässt. Das Zitat der Tierombudsstelle, dass es für...

  • Wien
  • Döbling
  • Markus Gerstl
ÖVP-Bezirksrätin Christina Schlosser will eine attraktivere Hundezone am Lerchenfleder Gürtel. | Foto: Schlosser
1 6

Hundezone Lerchenfelder Gürtel
Ein Herz für die Vierbeiner

Christina Schlosser (ÖVP) kämpft für eine schönere Hundezone am Lerchenfelder Gürtel. NEUBAU. ÖVP-Bezirksrätin Christina Schlosser liegen Vierbeiner besonders am Herzen. Obwohl ihr Antrag für eine Verschönerung der Hundezone am Lerchenfelder Gürtel abgelehnt wurde, kämpft sie weiterhin dafür. Im Antrag steht der Wunsch, die Hundezone am Lerchenfelder Gürtel attraktiver zu gestalten, als Voraussetzung für einen artgerechten Auslauf für Hunde.  Die Hundezonen werden von der MA42 (Wiener...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
13

Wiener Spaziergänge
In Corona-Zeiten menschenleer, ...

das Naherholungsgebiet Wienerberg. Na gut, auch wenige Jogger und einige Hundebesitzer mit ihren Lieblingen. Ansonsten nur Wasservögel, Krähen - und eine pralle frühlingliche Natur. Knospen, Farben in Warteposition. Blicke zur Biotope-City und zu den Wohntürmen von Alt-Erlaa. Der Wasserturm und die syrische Kirche auf dem Stefan Fadinger Platz strecken ihre Turmspitzen in die Höhe. Der Himmel bedeckt, der Wind frisch, gut zum Zuhausebleiben. Wir aber waren ca. eine Woche nicht mehr draußen,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Vorsicht im Hörndlwald: Mehrere Hunde wurden bereits vergiftet | Foto: Symbolfoto: Berger
1 4 4

Beißkorb bietet keinen Schutz
Kontakt-Giftwarnung für Hunde im Hörndlwald

Vorsicht im Hörndlwald - ein Unbekannter scheint Gift ausgelegt zu haben. Bereits acht Hunde sind davon betroffen. Für alle kam jede Hilfe zu spät. HIETZING. Das beliebte Ausflugsziel Hörndlwald dient im Augenblick vielen Hundebesitzern als einzige Möglichkeit, ihren Liebling auszuführen. Doch davon sollte im Augenblick Abstand genommen werden. Es wurde augenscheinlich Gift ausgelegt. Wie der bz zugetragen wurde, sind bereits sechs Hunde betroffen. Für einige davon kam jede Hilfe zu spät. Wie...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Vanessa Kiligan und Kevin Pratschker kümmern sich um Hunde, deren Besitzer in Quarantäne sind.  | Foto: Hotel4Paws
8

Neuer Hunde-Hort in Liesing
Hotel4Paws hilft Hundebesitzern in Quarantäne

Ein eigener Hundehort war der Traum von Vanessa Kiligan und Kevin Pratschker. Sie haben ihn sich erfüllt - aber anders als eigentlich geplant. Jetzt stehen die beiden Hundebesitzern zur Seite, die sich in Quarantäne befinden. LIESING. Das Hunde-Hotel4Paws  war der Traum von zwei jungen, dynamischen Menschen, Vanessa Kiligan, 21 Jahre alt und Kevin Pratschker, 25 Jahre alt. Gemeinsam mit ihren beiden Border Collie Hündinnen Eve & Yana haben sie diesen jetzt in der Wagner-Schönkirch Gasse 9 in...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.