Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

8 6 18

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Die Waldkapelle in Ybbsitz"

Ich bin ja wirklich dankbar, dass ich das Ybbstal mein Zuhause nennen kann. So viele wunderschöne Plätze durfte ich schon entdecken. Genau so wie diese romantische Kapelle, die sich in Ybbsitz, in der Nähe der Schmiedemeile, im Wald versteckt. Was man nicht auch alles bei einem Hundespaziergang entdeckt?

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Carmen und Cooper bei einer ihrer Wandertouren. | Foto: Instagram/ kaernten_mit_hund
5

"Kärnten mit Hund"
Carmen & Cooper zeigen uns die besten Wanderwege

Die begeisterte Kärntnerin Carmen hat den erfolgreichen Instagram Account "kaernten_mit_hund "erstellt, in dem jeder Hundebesitzer tolle Tipps für Spazier- und Wanderwege finden kann. Die Woche Kärnten hat für euch mit ihr darüber gesprochen.  KÄRNTEN. "Erlebe Kärnten mit Hund", hinter diesem Einleitungssatz versteckt sich eine tolle Social Media Seite, die ihr und euer aktiver Vierbeiner unbedingt einmal besuchen solltet. Warum? Nun ja, die Klagenfurterin Carmen und ihr Hund Cooper nehmen euch...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Angela Duller bietet im Murtal eine mobile Tierbetreuung an.  | Foto: KK
Video 5

Mobile Tierbetreuung im Murtal
Wer passt auf mein Haustier auf?

In der Urlaubszeit werden viele Vierbeiner in Tierheime und -pensionen gesteckt. Im Murtal hat man nun eine weitere Option: Der mobile Tierbetreuungsdienst. MURTAL. Zum Jahresbeginn steht für viele die Urlaubsplanung am Programm. Doch bei vielen Tierbesitzern stellt sich dann die Frage: „Was mache ich mit meinem Liebling im Urlaub?“ Für viele sind Tierheime oder -pensionen keine Option. Im Murtal kann Angela Duller mit ihrer mobilen Tierbetreuung aushelfen. Betreuung im eigenen HeimDer Service...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der Badestrand in Rossatz liegt im Winter velassen da. | Foto: Necker
2

Im Donausand Spuren lesen

ROSSATZ. Ein Spaziergang an einen der zahlreichen Donaustrände im Bezirk ist etwa in Rossatzbach aufschlussreich. Spuren von Fußabtritten mit ganz unterschiedlichem Profil, kleinen Vogelfüßen und den Pfoten von Hunden sind im Sand gut sichtbar.

  • Krems
  • Doris Necker
1 2

Wiener Spaziergänge
Ein Schloss in Favoriten

Der Pölzerhof ist ein großer Gemeindebau im 10.Bezirk, Favoriten. Er ist 1927 fertig gestellt worden und ist heute denkmalgeschützt. Wenn man im Waldmüller Park spaziert, sieht man erst im Winter, was für ein schlossartiger Prachtbau es ist. - Wieso erst im Winter? Weil man jetzt dank den kahlen Bäumen einen guten Blick durch das Geäst darauf hat. Im Park herrscht auch Lockdown: kaum jemand geht spazieren, die schönen Spielplätze sind verwaist. Ein-zwei kleine Hunderl werden ausgeführt, sonst...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
9 5 14

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Herbstspaziergang mit Johnny"

Wie ihr ja bereits wisst, bin ich seit gut einem Jahr Hundeoma. Und dies mit voller Begeisterung. Da werden Leckerlis besorgt, Futterschälchen kommen in die Speisekammer und es müssen immer genug Kackisackerl vorrätig sein. "Mir kommt kein Hund ins Haus!", kein Thema mehr. Aber ganz besonders liebe ich die Spaziergänge mit Johnny. Es ist so bereichernd zu sehen, wie diese liebenswerte Fellnase die Natur erkundet. Wie dankbar er für jede Streicheleinheit ist und mir auf Hundeweise seine...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
4

Im Grünen
Spaziergang in Mauerbach

Wie gut für die städtische Lunge, im Wald tief einatmen zu können, ich meine, dort spazieren zu gehen! Mit Freunden und deren wohlerzogenen lieben Hunden war der Rundgang in Mauerbach - vom Friedhof-Parkplatz zum Friedhof-Parkplatz durch den Wald zurück - eine Freude, zumal der Tag sonnig und windstill war.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Im Wald Hunde an die Leine | Foto: Weninger
2

VIER PFOTEN bittet zur Brut- und Setzzeit um Rücksichtnahme
Im Frühjahr Hunde bitte an die Leine

Bereits ab März beginnt die Brut- und Setzzeit in der Natur. Die Hunde sollten im Wald keinesfalls frei, sondern nur an der  Leine laufen, durch deren Jagdinstinkt gibt es oft kein Halten mehr und das kann Wildtieren zum Verhängnis werden.  Besonders im Frühjahr ist Vorsicht geboten"Halter sollten ihren Hund dort, wo mit Wild zu rechnen ist, und gerade im Frühjahr, wenn viele Jungtiere geboren werden, an eine Schlepp- oder Laufleine nehmen. Damit können sie sich und ihrem Tier viele...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Falle in Krems | Foto: privat
3

Spaziergängerin als Lebensretterin
Hündin war in einer Lebendfalle in Krems gefangen

KREMS. Eine entlaufene Hündin geriet am Rande von Kremser Weingärten in eine, in einem Gebüsch versteckte, Falle. Eine Spaziergängerin wurde auf das Winseln der Hündin aufmerksam und hat sie rechtzeitig aus der Falle befreit, darin wäre sie sonst wohl erfroren oder verhungert. Während sich „Leni“ nun erholt, hoffen Tierschützer auf eine Gesetzesänderung. Hündin konnte sich selbst nicht befreienIm Inneren der Falle konnten etliche Kratzspuren bemerkt werden, unbeschreibliche Ängste muss die...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Mit Verletzungen blieb der Hund liegen und heulte so lange um Hilfe, bis die Besitzer ihn hörten.
 | Foto: Zoom.tirol
2

Rettungseinsatz
Hund stürzte 30 Meter in die Tiefe

Die Bergrettung hat vor kurzem einen Hund gerettet. Das Tier war bei einer Wanderung  rund 30 Meter in die Tiefe gestürzt. GROSSVOLDERBERG. Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde vor kurzem die Freiwillige Feuerwehr Großvolderberg und die Bergrettung Wattens alarmiert. Der 13-jährige Mischlingshund „Remno“ war beim abendlichen Gassigang am nassen Gras unterhalb des Bergbauernhofs am Grossvolderberg ausgerutscht und im steilen Gelände rund 30 Meter abgestürzt. Da eine eigenständige Bergung des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
13

Wiener Spaziergänge
In Corona-Zeiten menschenleer, ...

das Naherholungsgebiet Wienerberg. Na gut, auch wenige Jogger und einige Hundebesitzer mit ihren Lieblingen. Ansonsten nur Wasservögel, Krähen - und eine pralle frühlingliche Natur. Knospen, Farben in Warteposition. Blicke zur Biotope-City und zu den Wohntürmen von Alt-Erlaa. Der Wasserturm und die syrische Kirche auf dem Stefan Fadinger Platz strecken ihre Turmspitzen in die Höhe. Der Himmel bedeckt, der Wind frisch, gut zum Zuhausebleiben. Wir aber waren ca. eine Woche nicht mehr draußen,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

1. Ilztaler Hundespaziergang

Am 5. Mai veranstaltet die beliebte Tierärztin Mag. Cornelia Albrecht den 1. Iltzaler Hundespaziergang. Unter dem Motto "Tipps und Tricks für ein friedliches Miteinander von Hund und Mensch" treffen sich Zwei- und Vierbeiner aller Altersstufen zu einem fröhlichen Spaziergang durch die Gemeinde Ilztal. Aus Anlass der aktuellen Diskussionen um Hundebiss Vorfälle möchte die passionierte Tierärztin und kynologische Sachverständige mehr Bewusstsein für ein positives Zusammenleben von Tier und Mensch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christian Gremsl
Zeit fürs Gassi gehen! Besonders am Gassi-Geh-Feiertag! | Foto: BB Tirol
2

Kuriose Feiertage
22. Februar - Gassi-Gehen-Tag – mit Umfrage

22. Februar - Gassi-Gehen-Tag/Walking-the-Dog-DayAm 22. Februar wird in den USA der offizielle Gassi-Geh-Tag gefeiert. Dieser Aktionstag kann aber selbstverständlich auch in Tirol gefeiert werden! Also schnappt Euch Euren Vierbeiner und macht ihm eine Freude! Würdet Ihr an diesem kuriosen Feiertag besonders lang mit Eurem Hund rausgehen? Weitere tierische Feier- und AktionstageDoch beim Gassi-Geh-Tag bleibt es in den USA natürlich nicht. Zuvor gibt es am 20. Februar den...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Noch bis  1. April bleibt das Tor geschlossen: Gassigehen ist im Ambrosi-Garten zurzeit nicht möglich. | Foto: Krb
2 3

Augarten
Das Tor zum Ambrosi-Garten bleibt zu

Auch diesen Winter ist der Eingang Scherzergasse geschlossen. Ein neuer Pächter könnte das künftig ändern. LEOPOLDSTADT. "Mein Labrador Pippo leidet an starken Gelenkschmerzen. Ich wäre froh, wenn der Ambrosi-Garten wieder geöffnet würde", erzählt die Leopoldstädterin Kathrin Z. So wie sie wünschen sich viele Anrainer des Augartens, dass der Eingang in der Scherzergasse 1a wieder geöffnet wird. Denn man muss aktuell entweder 200 Meter zum nächsten Tor in der Lampigasse oder 250 Meter zum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Hundewanderung – eine kleine Auszeit vom Alltag...

Ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen sind ideal um mit seinem Hund eine entspannte und glückliche Zeit in der Natur zu verbringen und sich eine kleine Auszeit vom Alltagstrott zu gönnen. Hunde lieben es Neues zu erkunden, zu stöbern, über Baumstämme zu klettern, Fährten auf zu nehmen und gemeinsame Zeit mit ihren Menschen zu verbringen. Bei einer Hundewanderung steht zwar das Erleben der Natur im Vordergrund, jedoch wird natürlich auch das Sozialverhalten der Hunde und die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bettina Spritzendorfer
.....lass mich in Ruhe.....
31 23 13

.....was willst du denn von mir.....

......habe diese 2 Hunde auf meiner Runde getroffen,muss aber sagen,ich kannte sie nicht und auch die Hunde selber kannten sich nicht!!War aber echt spaßig,sie etwas zu beobachten und zu knipsen....... Ps:....ein paar wirken grade im Vollmodus:))

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
1 3 6

Der Herbst ist da...

Wir haben den Sonnenuntergang bei Jois genossen! Ein wunderbarer Spaziergang am Hackelsberg bei Jois. Die Natur färbt sich bereits in ihre wunderbaren Herbsttöne.  Wo: Hackelsberg, Jois, 7093 Jois auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Christoph Hausegger
Foto: ZOOM-Tirol
2

Cäsar und Brenda auf Stöckchenjagd

Cäsar (weisser Schäferhund) und Brenda (Labrador) aus Münster genießen derzeit mit Herrchen und Frauchen die tollen Frühlingstage und nutzen einen Ausflug an den See, wo sich die aufgeweckten Vierbeiner mit Stockwurf wieder in Topform brachten. Da zeigte Brenda auch keine Wasserscheu und holte vor Cäsar das Stöckchen aus dem kalten Nass, teilte aber dann anschliessend brav das Stöcken mit seinen vierbeinigen Kollegen ….

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.