Hyundai Bericht

Beiträge zum Thema Hyundai Bericht

Der neue Hyundai Ioniq 5 feierte am 23. Februar seine digitale Weltpremiere.  | Foto: Hyundai
4

Jetzt mit markanter Lichtsignatur
Der Hyundai Ioniq 5 feiert Weltpremiere

Hyundai-Kennern fällt wohl sofort auf: Der neue Hyundai Ioniq 5 erinnert an Hyundais erstes Serienfahrzeug, den Pony. Somit wird der Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart und weiter Richtung Zukunft gespannt und die Einleitung einer neuen Design-Ära durch den Elektro-CUV (Crossover Utility Vehicle) Ioniq 5 entsprechend gewürdigt. Viele Neuigkeiten! Innovative Motorhaube, markante Lichtsignatur vorne und hinten, versenkte Türgriffe und äußerst aerodynamische Räder machen den Ioniq 5 schon...

Im Februar ist es soweit. Dann wird der neue Hyundai Ioniq 5 der Weltöffentlichkeit vorgestellt.  | Foto: Foto: Hyundai

Erste Bilder vom Hyundai Ioniq 5

Noch vor der Weltpremiere, die im Februar im Rahmen eines Online-Launch-Events stattfindet, haben wir erste Bilder des neuen Hyundai Ioniq 5. Der erste Vertreter der neuen Elektro-Submarke Ioniq kommt im Sommer nach Österreich. Im Pixel DesignCharakteristisch für den Ioniq 5 ist unter anderem die Frontpartie mit Pixel LED-Lichteinheiten. Auch die aerodynamischen Räder sind im Parametric Pixel Design (Parametric Pixels sind die kleinste Einheit der digitalen Bildgebung). Zudem hat der Ioniq 5...

Noch im Tarnanzug: das dritte Modell der N-Familie, der Hyunyai Kona N. 
 | Foto: Foto: Hyundai
4

Zuwachs für die Hyundai N-Familie

Der Hyundai Kona N ist nicht nur jüngstes Mitglied der N-Familie, sondern auch der erste SUV der sportlichen Baureihe. Fahrspaß totalDer 2.0-Turbomotor mit 280 PS in Kombination mit einem Achtgang-N DCT Getriebe garantieren beim Hyundai Kona N Fahrspaß und Spitzenperformance total. Entsprechend groß ist die Vorfreude auf den Hochleistungs-SUV: „Der neue Kona N ist der erste ,Hot SUV‘ der Marke N“, so Till Wartenberg, Vice President und Head of N Brand Management and Motorsport Sub-division bei...

Wirklich fesch designt ist der Hyundai i20 und bietet tolle Konnektivität und innovative Sicherheitsfeatures.� | Foto: Foto: Hyundai
1 Video 6

Ist der aber schön geworden!
Hyundai i20 im Test

Antrieb: 3/5Der fesche Hyundai i20 ist das erste Modell, das nach der neuen Designsprache „Sinnliche Sportlichkeit“ gestaltet ist. Hinsichtlich Motorisierung ist er mit maximal 74kW/100 PS allerdings recht bodenständig. Sportlich wird‘s dafür beim i20 N mit 204 PS. Fahrwerk: 4/5Komfortabel-kernig und direkt gelenkt, insgesamt sehr vital und fröhlich zu dirigieren. Innere Werte: 3/5 Überall ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Ausstattung: 4/5 Konnektivität ist groß geschrieben und...

Der neue Hyundai Tucson ist bereits erhältlich, im kommenden Frühjahr wird es auch eine N Line Variante geben.  | Foto: Foto: Hyundai
3

Mit neuen Komfortdetails
Der neue Tucson im Juwelen-Look

Der neue Hyundai Tucson besticht vor allem durch seinen speziellen Look: Er ist der erste Hyundai-SUV in der neuen Designlinie „Sensuous Sportiness“: Diese will Stil, Architektur, Proportionen und Technologie harmonisch miteinander verbinden. Am markantesten ist der Kühlergrill in „parametrischer Dynamik“: Fahrzeugelemente und LED-Technologie ergeben ein unverkennbares juwelenartiges Design. Mehr Komfort und Sicherheit Hervorzuheben sind auch neue Komfortdetails – erstmals gibt es optional eine...

Erster Ausblick auf den neuen Hyundai Bayon, der im ersten Halbjahr 2021 nach Österreich kommt  | Foto: Foto: Hyundai

Neuer SUV bei Hyundai in Sicht: der Bayon

Im Lauf des zweiten Quartals 2021 ist es soweit. Dann ist der Marktstart des Hyundai Bayon, des neuen Crossover-SUV-Modells von Hyundai. Er ist völlig neu entwickelt und wird in Europa der Einstieg in die aktuelle und breite Hyundai SUV-Palette Kona, Tucson, Nexo und Santa Fe darstellen. Benannt nach BayonneDer neue Hyundai Bayon ist ein rein europäisches Produkt und nach der Stadt Bayonne im Südwesten Frankreichs benannt. Die Stadt ist ein beliebter Ausgangspunkt für Lifestyle-Aktivitäten wie...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Den neuen Hyundai Santa Fe gibt es nun mit effizienteren Dieselmotoren und erstmals als Plug-in-Hybrid.  | Foto: Foto: Hyundai
4

Neuer Hyundai Santa Fe auch als Plug-in-Hybrid

Der Hyundai Santa Fe ist nun erstmals als Hybrid und Plug-In Hybrid erhältlich. Neben der markanteren Front unterstreichen das neue Heckleuchten- und Heckstoßfänger-Design den bulligeren Auftritt. Terrain-Mode und Plug-in-HybridDie wichtigsten Neuerungen im Hyundai Santa Fe sind der Terrain Mode-Wahlschalter für vier Fahr- und drei Geländemodi und das neue Plug-In-Hybridsystem „Smartstream“: 1.6-Liter-T-GDI Smartstream-Motor und 66,9-kW-Elektromotor leisten gesamt 265 PS. Erhältlich ist diese...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Durch niedrigere Silhouette und breitere Karosserie tritt der neue Hyundai i20 deutlich dynamischer auf als sein Vorgängermodell.  | Foto: Foto: Hyundai
2

In dritter Generation: Neuer Hyundai i20

Erstmals wurde der Hyundai i20 2008 vorgestellt – nun ist die dritte Generation des Kompaktmodells auf dem Markt, mit neuem Design und vielen Innovationen. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der neue i20 deutlich dynamischer ausgeführt. Zwei Motoren, drei GetriebeBeim neuen Hyundai i20 kann man zwischen zwei Motoren und drei verschiedenen Getrieben wählen: 1.0 T-GDI mit 100 PS und manuellem 6-Gang Schaltgetriebe oder 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe bzw. 1.2-Liter-MPI-4-Zylinder mit 84 PS und...

Der neue Hyundai Tucson setzt neue Maßstäbe in seiner Klasse hinsichtlich Design, Sicherheit und Antriebsvielfalt.  | Foto: Foto: Hyundai
2

Hyundai Tucson, der Neue

Der Hyundai Tucson ist mit über 7 Millionen weltweit verkauften Stück der meistverkaufte SUV von Hyundai. Nun ist der Neue da. Er ist länger und breiter in der Karosserie und schärfer und progressiver im Look und zudem der erste SUV von Hyundai, der nach der neue Designsprache „Sensuous Sportiness“ entwickelt ist. Das ist Sensuous Sportiness Diese Designsprache verbindet Proportionen, Stil, Architektur und Technologie harmonisch miteinander und soll den Modellen unverwechselbare emotionale...

Das neue Hyundai-Abo ist eine äußerst flexible und umfassende Form der Mobilität: Bis auf Spritkosten ist alles in der Abo-Flatrate inkludiert.  | Foto: Foto: Hyundai

Auto abonnieren statt kaufen

Seit Anfang Mai 2020 kann man bei Hyundai auch ein Auto „abonnieren“, anstatt es zu kaufen. Das Hyundai-Abo ist eine äußert flexible Form der Mobilität und bietet ein Rundum-Sorglos-Paket. So funktioniert das Hyundai-AboSie wählen aus der Hyundai-Abo Modellpalette ihr Fahrzeug aus, dazu das gewünschte Kilometerpaket (von 200 bis 2.500 km pro Monat) – und abonnieren es für drei bis maximal 24 Monate. In der Abo-Flatrate sind Vollkasko, Steuer, Reparatur, Wartung oder österreichische...

Einige Hyundai-Modelle wie den i30 und Kona Click kann man sich nun vor die Haustür liefern lassen. Die Aktion richtet sich vorwiegend an jene, für die eine Fahrzeugzulassung möglich ist. | Foto: Foto: Hyundai

Den Hyundai vor die Haustüre liefern lassen

Bei Hyundai gibt es nun einige Modelle mit einem „Stay@Home Bonus“. Dieser umfasst Preisvorteile und ein 2-Jahres Servicepaket bis maximal 30.000 km Fahrleistung. Die Aktionsmodelle können von zuhause bestellt und vor die Haustüre geliefert werden (ausgenommen Quarantäne-Gebiete). Kontaktlose Übergabe ist dabei gewährleistet. Die Aktionsmodelle können aber auch online gegen eine geringe Gebühr reserviert und bis Ende August beim Händler abgeholt werden. Stay@HomeDen Stay@Home Bonus gibt es für...

Zu erkennen ist der Modelljahrgang 2020 beim Hyundai Ioniq Hybrid und Ioniq Plug-In an dem neu gestalteten Kühlergrill in Waben-Optik, dem neuen Felgendesign, überarbeiteten LED-Tagfahrlichtern und einer Chromleiste an der Frontlippe sowie einer modifizierten Heckschürze.  | Foto: Foto: Hyundai
Video 8

Sanftes Gleiten ohne Steckdose
Hyundai Ioniq Hybrid im Test

Antrieb: 4/5Im Hybrid-Modell werken ein 1,6-Liter-GDI-Motor und ein Elektromotor, bei sanfter Fahrweise lassen sich kurze Strecken rein elektrisch bewältigen. Fahrwerk: 4/5Der Federungskomfort ist zufriedenstellend, auch Spurrillen beeinflussen die Fahrstatbilität kaum. Innere Werte: 4/5Das getestete Topmodell Level 6 bietet unter anderem eine Lederinnenausstattung, elektrisch belüftete Fahrer- und Beifahrersitze und Sitzheizung hinten. Neu an Bord aller Ioniq-Modelle ist ab Modelljahr 2020...

Der neue Hyundai i10 ist deutlich dynamischer, geräumiger und besser vernetzt als sein Vorgänger. | Foto: Hyundai
6

Publikumspremiere des neuen Hyundai i10

Der neue Hyundai i10 ist öffentlich erstmals auf der Vienna Autoshow (16. bis 19. Jänner 2020) zu sehen. Im Vergleich zum Vorgänger wirkt der neue Hyundai i10 durch das tiefer liegende Dach und die breitere Karosserie sichtbar dynamischer. Mehr Platz, erstklassige KonnektivitätDurch den größeren Radstand haben Insassen nun mehr Platz. Der Kofferraum zählt mit einem Volumen von 252 Litern zu den größten seiner Klasse. Zu den neuen Konnektivitäts-Funktionen zählen unter anderem die kabellose...

Kona Hybrid im Test: Äußerlich ist der neue Hybrid vor allem an den ihm vorbehaltenen Felgen zu erkennen.  | Foto: Hyundai
9

Dritter im Bunde neben Elektro und Verbrenner
Hyundai Kona Hybrid im Test

Antrieb: 3/5Die Mischung aus Hybrid-Antrieb und Doppelkupplungs-getriebe sorgt für stets gemütliches Dahingleiten. Der häufig mithelfende Saugmotor ist gut gedämmt und macht sich nur bei Volllast akustisch stärker bemerkbar. Fahrwerk: 4/5Die ausreichend gefühlvolle Lenkung ist angenehm direkt, das Zusammenspiel von Rekuperation und Bremsen funktioniert tadellos und die Federung ist komfortabel, obglich die 18 Zöller unseres Testwagens kurze Schläge recht ungefiltert weitergaben. Innere...

Hyundai i30 Fastback N Performance: Sportwagenähnliche Fahrleistungen zum überraschend günstigen Komplettpreis. | Foto: Hyundai
5

Wolf im eleganten Schafspelz
Hyundai i30 Fastback N Performance im Test

Antrieb: 5/5Der Vierzylinder-Turbo sorgt im N-Modus mit seinen 275 PS für ein breites Grinsen im Gesicht, auch akustisch. Die Kombination mit dem kurzen und knackigen Sechsgang Getriebe ist ein wahrer Genuss. Fahrwerk: 4/5Durch die elektronisch geregelten Dämpfer entscheidet der Fahrer selbst, wie knackig es sein soll. Im Eco-Modus noch eher auf der bequemen Seite, wird es im N-Modus knüppelhart und bei kurzen Bodenwellen etwas bockig. Innere Werte: 5/5Trotz Sportlichkeit muss hier kein...

Der Hyundai Santa Fe schützt seine Insassen in der vierten Generation wie kein Hyundai je zuvor. | Foto: Hyundai
6

So sicher, elegant und fürsorglich wie noch nie
Hyundai Santa Fe im Test

Antrieb: 4/5Dank Top-Motorisierung kombiniert mit dem situativen, schlupfabhängigen neuen Allradsystem HTRAC und erstmals drei Fahrmodi brilliert der Hyundai Santa Fe auf jedem Untergrund und in jeder Situation. Fahrwerk: 4/5Agil, souverän und bequem im Handling. Trotz fast zwei Tonnen Gewicht wirkt der Parade-SUV elegant und ist federleicht zu handhaben und dirigieren. Innere Werte: 4/5Die großen Fenster lassen den edlen, lounge-ähnlichen Innenraum noch geräumiger erscheinen. Auf allen...

Mit 45.790 Euro ist der Hyundai Kona Elektro kein Schnäppchen, dafür gibt‘s viel Reichweite und Serienausstattung.  | Foto: Hyundai
7

Das Ende der Reichweiten-Angst ist da!
Im Test: Hyundai Kona Elektro

Antrieb: 5/5 204 PS und knapp 400 Nm Drehmoment aus dem Stand, nach nur 7,6 Sekunden steht Tempo 100 auf dem Tacho. Vier manuell wählbare Rekuperations-Stufen. Fahrwerk: 4/5 Ausgewogenes Fahrverhalten, bei voller Beschleunigung gibt‘s allerdings durchdrehende Räder, sogar noch bei 50 km/h. Innere Werte: 5/5 332 bis 1.114 Liter Kofferraum sind ordentlich für ein E-Auto dieser Klasse, der Platz für bis zu fünf Personen ebenfalls. Ausstattung: 5/5 45.790 Euro sind nicht gerade wenig, die große...

Hyundai erfindet sich neu: mit vielen Modellen, Fahrerassistenzsystemen und Ausstattungslinien. | Foto: Hyundai

Mit voller Power ins Jahr 2018

Neuer Slogan, neue Namen für neue Ausstattungslinien und neue Modelle: Hyundai gibt kräftig Gas im Jahr 2018 – allerdings nicht nur, immerhin ist Hyundai hinsichtlich alternativer Antriebssysteme die Nummer zwei der Welt: Neben Benzin und Dieselmotoren, die alle rechtzeitig Euro 6d-TEMP erfüllen, kommen die Modelle mit Hybrid-, Elektro-, Plug-in-Hybrid und Brennstoffzellen-Technologie. Alles neu macht der Juli Die neuen Modelle: Hyundai i20 Facelift, i20 Active Facelift, Tucson Facelift,...

  • Motor & Mobilität
Im Zuge der Fußball-WM interpretieren Maroon 5 einen Song für WM-Sponsor Hyundai. | Foto: Hyundai

Maroon 5 singen für Hyundai

Als offizieller Partner der FIFA stellt Hyundai 530 Fahrzeuge für die Dauer der Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland zur Verfügung – darunter die Modelle Santa Fe, Tucson und H-1, letzteren vor allem für die Mobilität der Nationalmannschaften. Sicherer und zuverlässiger Transport ist ein wesentlicher Teil einer Veranstaltung in dieser Größenordnung. Mit den Hyundais sind Schiedsrichter, Offizielle, Delegierte sowie die 32 Teams unterwegs, die um einen Platz im Finale am 15. Juli in Moskau...

  • Motor & Mobilität
Die Limousine mit imposantem Fließheck ist derzeit eine der schönsten Formen, einen Hyundai zu fahren.Foto: Hyundai | Foto: Hyundai
7

Hyundai i30 – Ein entzückend schöner Rücken!

Hyundai i30 Fastback: Athletische Augenweide mit großem Kofferraum Antrieb: 4/5 Erfreulich muntere Beschleunigung, übernimmt bei Ampelstarts dank Überraschungsmoment meist die Führung. Leise und laufruhig mit geschmeidigem Sechsgang-Getriebe. Fahrwerk: 4/5 Angenehm, ruhig und satt liegt der i30 Fastback auf der Straße. Akkurat und leicht zu lenken, sorgfältig beim Bremsen – eine harmonische Mischung aus Komfort und Sportlichkeit. Innere Werte: 3/5 Guter Seitenhalt in den sehr bequemen Sitzen....

  • Motor & Mobilität
Das lässige Lifestyle-SUV Kona gibt’s bald mit Batterieantrieb: Die Reichweite des Kona Elektro wird voraussichtlich bis zu 470 Kilometer betragen. | Foto: Foto: Hyundai
11

Drei auf einen Streich in Genf

Auf dem internationalen Automobilsalon in Genf/Schweiz (8. bis 18. März 2018) stellt Hyundai drei Neuheiten vor: die nächste Generation des Santa Fe, den Kona Elektro und das neue Wasserstoff-Elektrofahrzeug Nexo. Der Nexo – Nachfolger des Hyundai ix35 Fuel Cell – kommt mit einer komplett überarbeiteten Brennstoffzellentechnologie: 20 kW/27 PS mehr Leistung des Elektroantriebs und 30 Prozent mehr Reichweite, voraussichtlich beträgt diese also rund 800 Kilometer. Zwei Trends in einem vereint der...

  • Motor & Mobilität
Schick, modern und sicher fährt es sich mit dem Kona, der die Hyundai-SUV-Palette nach unten erweitert. | Foto: Foto: Hyundai
5

Autotest: Hyundai Kona

Bringt mehr Farbe ins Leben! Hyundai Kona: Er bereichert die Klasse der kleinen Kompakt-SUV Antrieb: 3/5 Kühn wie sein knalliger Auftritt ist auch die Leistung des 177 PS Benziners. Seine wahre Kraft entfaltet er bei hoher Drehzahl im Sportmodus, der Gangwechsel der Automatik könnte zügiger sein. Fahrwerk: 3/5 Die Gesamtabstimmung passt, sowohl auf der Kurz- als auch Langstrecke sehr angenehm. Innere Werte: 4/5 Leicht erhöhte Sitzposition und genügend Platz, der Kofferraum ist ausreichend....

  • Motor & Mobilität
Der Hyundai Nexo ist Hyundais zweites Wasserstoff-Elektrofahrzeug. | Foto: Hyundai
3

Ab Sommer gibt’s noch mehr Wasserstoff

Nexo heißt Hyundais zweite Generation von Wasserstoff-Elektrofahrzeugen, die im Sommer 2018 in Österreich erhältlich sein wird. Der Kompakt-SUV ist 26 Zentimeter länger als das Hyundai Wasserstoff-Elektrofahrzeug Nummer Eins, der ix35 FCEV, und mit einem leistungstärkeren Elektromotor (120 kW/163 PS statt 100 kW/136 PS) ausgestattet. Fährt länger Geringes Gewicht, verbesserte Brennstoffzellen und der kräftigere Motor versprechen viel Fahrfreude und rund 30 Prozent mehr Reichweite als der ix35...

  • Motor & Mobilität
Hyundai i30 – mit nur 110 PS überzeugt der 1,6-Liter-Diesel mit Spritzigkeit und Laufruhe. Der neue i30 liefert neben Sportlichkeit auch viel Komfort: mit Assistenzsystemen und Platzangebot.Fotos: Hyundai
11

Hyundai i30: Golf-Rivale aus Korea mag’s europäisch

In Deutschland designt, in Tschechien gebaut – im neuen Hyundai i30 soll alles Golf sein, was glänzt. von Silvia Wagnermaier swagnermaier@bezirksrundschau.com Antrieb: GUT Gerade einmal 110 PS reichen aus, um den Golf-Konkurrenten richtig flott zu machen. Der 1,6-Liter-Diesel arbeitet flüsterleise. Die Siebengang-Doppelkupplungsautomatik funktioniert perfekt. Vor allem im Sport-Modus beweist der Hyundai i30 seine Spritzigkeit. Fahrwerk: GUT Die Lenkung ist im Fahrmodus „Sport“ direkter...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.