Igel

Beiträge zum Thema Igel

Igelbabys erster Ausflug | Foto: Karmen Erhart

Igel unterstützen und schützen;
Achtung, die Igelbabys sind los!

Jetzt ist wieder die Zeit, wo in den Gärten und im Grünland die jungen Igel unterwegs sind. Wichtig ist, dass wir die überaus nützlichen Igel unterstützen und somit auch schützen, da deren Lebensräume immer mehr beschnitten werden und teilweise durch die regen Bautätigkeiten im grünen Feld, sogar verloren gehen.  Ca. 3, 5 Wochen nach der Geburt verlassen die Igelbabys ihr Nest und sind schon selbstständig ohne Igelmama unterwegs. Sie werden aber noch von ihrer Mutter gesäugt.   Da diese...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Grauschnäpper in einer Nisthöhle © Josef Limberger
2

Naturschutzbund OÖ
Totholz im Garten – Ein Ort voller Leben!

Ob als Versteck für Igel und Erdkröte oder als Kinderstube von Insekten – mit Totholz oder Asthaufen schaffen Sie wertvolle Lebensräume in Ihrem Garten. Doch dabei gilt es einiges zu beachten. Der Naturschutzbund Oberösterreich gibt Tipps! Überall wird abgestorbenes Holz umgehend entfernt und „aufgeräumt". Doch für den Igel, zahlreiche Insektenarten und andere wirbellose Tiere sowie Pilze ist Totholz Lebensraum und Nahrungsquelle zugleich. Zumindest einige davon können Sie in Ihrem Garten...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
1:02

Igel-Retter
Naarner Ehepaar zeigt großes Herz für Igel

Christa und Karl Kaltenbrunner päppeln derzeit nicht weniger als 67 Igel in ihrem Garten und im Haus auf. NAARN. "Angefangen hat es mit zwei oder drei Igeln", erzählen die Kaltenbrunners. Das war im Jahr 2020. Schnell sprach sich herum, dass sich das Ehepaar aus Naarn hingebungsvoll um schwache, verletzte und mutterlose Igel kümmert. Mittlerweile wurde das Gehege im Garten großzügig erweitert, die Futtersäcke stapeln sich im Haus, und im Wintergarten stehen Boxen mit Dutzenden Igeln, die noch...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Siedlerverein Arbing
6

Natur
Siedlerverein Arbing bastelte mit Kindern Igel-Quartiere

Der Igel hat mit dem Verlust an Lebensraum zu kämpfen. Es zieht ihn immer mehr in Gärten, und selbst hier wird es schwieriger für den stacheligen Gesellen. Deshalb entschloss sich der Siedlerverein Arbing, gemeinsam mit Kindern Igel-Quartiere zu basteln. ARBING. Der Siedlerverein Arbing baute mit Kindern im Rahmen des Ferienprogrammes der Gemeinde ein Igelhaus. "Wir haben mit den Kindern nicht nur gesteckt, gehämmert und geschraubt, sondern ihnen auch noch einiges Wissenswerte über Igel mit auf...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
"Mähroboter sind lautlose Killer im Garten."  Der Naturschutzbund appelliert an Gartenbesitzer auf diese elektronischen Gartenhelfer zu verzichten.  | Foto: Heidi Kurz
4

Naturschutz im Garten
„Mähroboter sind lautlose Killer im Garten“

Die Artenvielfalt sei durch Mähroboter akut gefährdet. Der Naturschutzbund appelliert daher an die Gartenbesitzer auf diese elektronischen Gartenhelfer zu verzichten. BEZIRK ROHRBACH. „Immer häufiger finden Mähroboter auch in unseren Gärten im Bezirk Rohrbach Verwendung“, weiß Maria Gabriel-Oberngruber von GartenVerde in Aigen-Schlägl aus Erfahrung. Sie ersparen nicht nur viel Zeit, sondern lassen Rasenflächen schnell „zu perfekten Golfplatzrasen“ werden. So leise und bequem sie für die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1 6

Meine kleine Igelfamilie
Natur im Bio-Gartl von Vera - Igelfamilie

Hurra mein kleiner Freund. Meine Igelfamilie macht sich's im Igel Häuschen gemütlich. Nützlingshaus. Insekten Häuschen und viele Bienchen und Hummeln und Schmetterlinge. Biogarten_vera sind alle Nützlinge willkommen.Freude an der Natur. Meine kleinen Gartenfreunde sind sehr aktiv. Auch von den Nachbarn kommen Besucher in unser schönes Bio-Gartl. Ami mein kleiner Freund hat eine wahre Freude, so einen wunderschönen großen Spielplatz.

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
© H. Kurz
1 1

Naturschutzbund OÖ
Mähroboter – lautloser Killer im eigenen Garten!

Mähroboter sorgen in immer mehr Gärten für einen kurz geschorenen Rasen. So leise und bequem sie für die Gartenbesitzer auch sind: Sie können Igeln und anderen kleinen Tieren zum Verhängnis werden – die Artenvielfalt ist gefährdet! Der Naturschutzbund bittet daher, auf diese elektronischen Gartenhelfer zu verzichten. In den Gebrauchsanweisungen findet sich regelmäßig der Hinweis, dass die automatisierten Mähroboter nicht unbeaufsichtigt im Beisein von Kindern und Haustieren arbeiten dürfen. Aus...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Unsere stacheligen Freunde brauchen unsere Hilfe | Foto: Ferdinand Schmeller/Stadt Wien Umweltschutz
3

Naturschutz
Igel bitte in Ruhe lassen!

Das schöne Spätsommerwetter lockt viele Menschen ins Freie. Aber auch zahlreiche junge Wildtiere, wie Igel, Rehkitze, oder Jungfüchse sind jetzt unterwegs. Da gilt es einiges zu beachten. WIEN. Wien ist eine lebenswerte Stadt, was nicht zuletzt daran liegt, dass fast die Hälfte der Stadtfläche Grünfläche ist. Das bedeutet allerdings auch, dass die Wiener in ihren Bezirken nicht alleine sind. Sie teilen ihren Lebensraum mit vielen Tieren und nicht alle sind Haus- oder Schmusetiere. Aus diesem...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Keine guten Freunde: der Igel und der Mähroboter. Schutzvorkehrungen für die Tiere sind unerlässlich. | Foto: Land Steiermark
2

Naturschutz
Lebendiger Garten statt häufigem Mähen

Grüne Wiesen, Blumen und Sträucher, ein Ort zum Entspannen: Für viele Steirer, aber auch für Vögel, Igel und andere Tiere sind Gärten wichtiger Rückzugsort. Gemeinsam mit Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner präsentiert die WOCHE einfache Schritte, die man im eigenen Garten für die tierischen (Mit-) Bewohner umsetzen kann. Der technische Fortschritt macht auch vor unseren Gärten keinen Halt: Zunehmend ziehen zum Beispiel Mähroboter ihre Bahnen durchs heimische Grün. Praktisch, für tierische...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Mit Moos dichteten die Schüler der 1. Klassen ihren Igelbau ab. Ein dichter Laubhaufen und Stroh sorgen für Wärme und Schutz. | Foto: Helmut Eder
4

Gelebter Naturschutz
Winterquartier für den Igel gebaut

Die Schüler der ersten Klassen der Mittelschule Rohrbach errichteten im Biologieunterricht zwei Igel-Unterschlüpfe für den Winterschlaf. Die Schüler laden zur Nachahmung ein. ROHRBACH-BERG (hed). Eine tierische Begegnung machte kürzlich der Leiter der Mittelschule Rohrbach, Andreas Dirk, als er in der Früh beim Aufsperren der Schule einen kleinen Igel vor der Eingangstür vorfand. Er holte spontan seine Kamera und teilte sein Erlebnis mit den Schülern auf der Schul-Website. Was wollte der Igel...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das Pfauenauge fühlt sich auf den Wiesnen in Wien wie zu Hause. | Foto: Manfred Pendl
2 3

Wien gibt der Natur Raum
Mehr Grün für die Artenvielfalt

Im Garten, auf Wiesen oder anderen Grünflächen – es gilt der Natur Raum zu geben. Und in Wien wird dieser Gedanke auch umgesetzt. WIEN. Ein englischer Rasen mag zwar gepflegt erscheinen, bietet aber weder Nahrung für Falter und Bienen, noch Raum für Igel oder bodenbrütende Vögel. Mähroboter, die alles kurz und klein halten, sind der Artenvielfalt im Garten nicht zuträglich und können Igel und Co. schwer verletzen. Wer im Garten die Artenvielfalt fördern möchte, sollte auf heimische Gehölze,...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Für den Winterschlaf wurde ein sicheres Quartier gebastelt. | Foto: Kinderbetreuung 5Sinne
3

Naturschutzprojekt
Sicheres Winterquartier für Igel

In Dobersberg bastelte die Kinderbetreuung 5Sinne ein sicheres Winterquartier für die Igel. DOBERSBERG. Aktuell fressen sich Igel ihren Winterspeck an, wenn die Temperaturen unter fünf Grad sinken, beginnen sie ihren Winterschlaf. Damit sie ungestört schlafen können, müssen wir Menschen in der von uns geprägten Kulturlandschaft mitunter ein wenig mithelfen. In Zusammenarbeit mit Obmann Leopold Ledwinka vom Naturpark Dobersberg wurde von den Kindern der Kinderbetreuung 5Sinne ein Igelhaus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Dieser Igel ist wohl ein wenig ängstlich aber sehr zutraulich. Er lässt sich sogar hochheben und streicheln. Hatte sich bereits im Heu eingenistet und muss sich leider eine neue Bleibe suchen, daher hat er sich jetzt im Holz versteckt.
3

Ein besonderes Tier

Wo: M. Gappmaier, Seetal 42, 5580 Seetal auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Mathilde Prodinger
Igel stehen unter Naturschutz. Im Herbst findet man oft Jungtiere im Garten. | Foto: Horvath
1

Unser Freund - der Igel

Wir Gartenbesitzer wissen die Verdienste des Igels zu schätzen, denn er ist ein Schneckenfresser. Da der Igel ein reiner Fleischfresser ist, erbeutet er auch Laufkäfer, Ohrwürmer und Larven. Die Igelmutter bringt im Sommer Babys zur Welt, die sie dann liebevoll bis zu sechs Wochen säugt. Die friedlichen Tiere sind grundsätzlich Nachtaktiv. Da der Igel unter Naturschutz steht, darf er weder gefangen, verletzt noch getötet werden. Nur verletzte, kranke Igel und verwaiste Igelsäuglinge dürfen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Christine Schiller mit Igel Herkules und Denise, Stefan, Matthias, Oliver und Vanessa. | Foto: Zeiler
1 5

Biologielehrerin als Retterin der Igel

Der Rettung der stacheligen Vierbeiner hat sich Christiane Schiller aus Langenlebarn verschrieben. Jetzt tourt sie durch die Schulen. LANGENLEBARN / BEZIRK TULLN. Mit Gummihandschuhen, Büchern und einer Kiste mit unbekanntem Inhalt – so geht's die Stiegen in der Neuen Mittelschule in Sieghartskirchen hinauf. Dort wird alles fein säuberlich vorbereitet, bevor 22 Kinder in einem Sesselkreis Platz nehmen. Die Langenlebarnerin Christine Schiller hat es sich zur Aufgabe gemacht, Igelprojekte in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.