Immobilienpreise

Beiträge zum Thema Immobilienpreise

Die vielen Krisen und neue Finanzierungsregeln zeigen langsam Auswirkungen auf den Immobilienmarkt. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov
2

Erste Veränderungen
Der Immobilienmarkt beginnt sich zu drehen

Corona, Energiekrise, der Ukrainekrieg und Änderungen im Bereich der Finanzierung zeigen nun schön langsam auch Auswirkungen auf den heimischen Immobilienmarkt. BEZIRK. Seit Mitte April lassen sich laut Christian Haidinger, Re/Max Innova-Gründer, erste Veränderungen im Immobilienmarkt erkennen. Die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern geht langsam zurück während immer mehr Objekte auf den Markt kommen. Viele, die noch zugewartet haben, bieten ihre Immobilien jetzt zum Verkauf an. In diesem...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Die teuersten Immobilien werden in der Stadt Salzburg verkauft.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Kaufpreise
Rund 6.000 Euro pro Quadratmeter für Eigentum in Salzburg

In Salzburg muss für den Kauf von Eigentum immer tiefer in die Tasche gegriffen werden. Derzeit zahlt man rund 6.300 Euro pro Quadratmeter. Dabei liegt Salzburg am zweiten Platz der teuersten Bezirke. Nur in Innsbruck zahlt man für das Eigenheim mehr. SALZBURG. Dank der Wirtschaftskraft des Bundeslandes steigen deren Einwohnerzahlen seit vielen Jahren. Immobilien sind dementsprechend gefragt, was beträchtliche Kaufpreise in den Bezirken zur Folge hat, das zeigt eine Analyse von immowelt. So...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Starker Zuzug führt zu steigenden Preisen und hoher Nachfrage bei Immobilien in Wien. | Foto: E&V Wien
1 Aktion 3

Neue Auswertung
Wo die Wohnungen in Wien am teuersten sind

Wien liegt an der Spitze der Wohnungspreise in Österreich. Eine Analyse zeigt nun, in welchen Bezirken man am meisten für sein Zuhause zahlt. WIEN. Starker Zuzug führt zu steigenden Preisen und hoher Nachfrage. Wien liegt an der Spitzenposition bei den durchschnittlichen Wohnungspreisen in Österreich. Unter den Bezirken gibt es zwar Unterschiede beim Preisniveau, Entwicklungen zeigen aber überall einen Preisanstieg an. Das belegt der aktuelle "Engel & Völkers Marktbericht 2021", der einen bis...

  • Wien
  • Hannah Maier
In der Stadt Salzburg ist auf Miete wohnen teuer. Rund 14,90 Euro pro Quadratmeter kostest hier eine Mietwohnung. | Foto: Symbolbild Unsplash
Aktion 2

Mietpreise
Salzburg landet in den Top-3 der teuersten Bundesländer

Eine Analyse der Immobilienplattform immowelt.at zeigt, das Bundesland Salzburg ist eines der teuersten Bundesländer, wenn es um Mietwohnungen geht. Spitzenreiter bei hohen Mietpreisen ist das Bundesland Tirol, dicht gefolgt vom Bundesland Salzburg auf Platz zwei. SALZBURG. Immowelt.at nutzte, die auf der Plattform inserierten Immobilien dazu eine Analyse der Mietpreise in Österreichs Bundesländer durchzuführen. Herangezogen wurden Inserate ab dem zweiten Halbjahr 2020 bis zum ersten Halbjahr...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Im Jahr 2020 stieg bei vielen Menschen der Wunsch nach einem Eigenheim mit Garten. | Foto: Unsplash/Tierra Mallorca
Aktion

Bruck an der Leitha
Miet- und Kaufpreise bei Immobilien stiegen im Corona-Jahr

Die Datenanalyse der Immobilienplattform ImmoScout24 zeigt: Im NÖ-Vergleich stiegen die Preise im Bezirk Bruck stärker an.  BEZIRK BRUCK. Im Corona-Jahr 2020 haben die Menschen vermehrt nach einem neuen Zuhause gesucht. So sind alleine die Suchanfragen für Häuser auf der Immobilienplattform ImmoScout24 um 49 Prozent gegenüber 2019 angestiegen. Auch die Kaufpreise haben sich dadurch erhöht, wie die Datenanalyse der Immobilienplattform zeigt: Österreichweit stiegen die Preise für Häuser mit einem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Hotspots in Oberöstereich: Höchste Preissteigerung bei Immobilien in Linz, Linz-Land und Steyr. | Foto: Foto: photo5000/fotolia

Immobilienpreise steigen um mehr als fünf Prozent

OÖ. Die Immobilienpreise in Oberösterreich steigen, vor allem bei Häusern und Eigentumswohnungen, aber auch bei den Mieten. So lag die Steigerungsrate laut Immodex bei neuen Mietwohnungen und gebrauchten Eigentumswohnungen bei 5,3 Prozent, neue Häuser legten um 5,5 Prozent zu. "In Zeiten schwächerer wirtschaftlicher Entwicklung und niedriger Zinsen gilt die Immobilie für viele als sicherster Hafen", so Christian Nowak, Geschäftsführer von ImmobilienScout24. Höchste Preissteigerung Die höchsten...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: Eisenhans/Fotolia

Gemeinden: So teuer ist das Wohnen

Gemeinderanking 2015: Die Wohnungspreise bzw. Mieten der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck. BEZIRK (otko). Im Rahmen des sechsten Teils unseres großen Gemeinderankings haben die BEZIRKSBLÄTTER die Wohnungspreise und die Mieten der 30 Gemeinden unter die Lupe genommen. Gleich vorweg sei angemerkt, dass wir dieses mal im Gegensatz zu den vorigen Rankings auf eine detaillierte Auswertung jeder einzelnen Gemeinden und eine graphische Darstellung verzichtet haben. Die Datenlage für einen Vergleich ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Immobilienexperten sind sich einig: Die Immobilienpreise stagnieren. Wenn auch auf zum Teil hohem Niveau | Foto: WKÖ/Blauensteiner
2 1

Immobilienpreise stagnieren auf hohem Niveau. Deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern.

„Die Immobilienpreise verzeichnen im Jahresvergleich eine Seitwärtsbewegung bzw. nur eine geringe Aufwärtsbewegung.“ So fasst Georg Edlauer, neuer Obmann des Fachverbandes der Immobilientreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die Ergebnisse des Immobilienpreisspiegels 2015 zusammen. „Immobilien haben sich auch weiterhin als stabile Anlageform bewährt“, sagt Edlauer. Der Kauf einer Eigentumswohnung zu Anlagezwecken sei nach wie vor eine der besten Möglichkeiten, sein Geld sicher...

  • Wolfgang Unterhuber
Anzeige
Das Wohnen wird in Wien immer teurer | Foto: digitalpress / clipdealer.de

Hohe Immobilienpreise: So teuer ist das Wohnen in Wien

Das Wohnen in der Landeshauptstadt ist beliebt. Viele Österreicher, aber auch Einwanderer sowie vermögende Industrielle und Unternehmer aus dem Ausland lassen sich gerne in Wien nieder. Die Preise für Eigentumsobjekte und Mietswohnungen sind inzwischen so hoch, dass sich ein Normalbürger das Wohnen in vielen Wiener Bezirken nicht mehr leisten kann. Die extrem hohe Nachfrage nach Immobilien bei gleichbleibendem Angebot ist für die immensen Preissteigerungen in den vergangenen Jahren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Oberhauser
Die Mietpreise in Ottakring liegen bei durchschnittlichen 12 Euro pro Quadratmeter. Die Tendenz ist laut Immo-Experten in Wien steigend. | Foto: Laubner

Immobilien-Preise ziehen an

Was die Mietpreise betrifft, sind die Innere Stadt und Döbling sogar österreichweit nicht zu toppen. Auch die Nachfrage nach Wohnraum in Ottakring ist groß. Beliebte Wohngegenden im Bezirk sind der Brunnmarkt und das Grätzel rund um den Wilhelminenberg. Im Vorjahr kletterte der Mietpreis in Wien durchschnittlich um 1,2 Prozent in die Höhe – bei Eigentumswohnungen hat es eine Preissteigerung von 2,9 Prozent gegeben. „Der Trend, in Eigentumsobjekte zu investieren, blieb konstant, was bei...

  • Wien
  • Ottakring
  • Monika Kickenweiz
Die Mietpreise in Hietzing liegen bei durchschnittlichen 14,12 Euro pro Quadratmeter, die Tendenz ist laut Immo-Expertin Alexandra Schober aber sinkend. | Foto: Archiv

Die Mietpreise steigen nicht

Was die Mietpreise betrifft, sind die Innere Stadt und Döbling sogar österreichweit nicht zu toppen. Auch Hietzing gehört zu den teureren Bezirken. Beliebte Wohngegenden im Bezirk sind Ober St. Veit und vor allem Alt-Hietzing. Im Vorjahr kletterte der Mietpreis in Wien durchschnittlich um 1,2 Prozent in die Höhe – bei Eigentumswohnungen hat es eine Preissteigerung von 2,9 Prozent gegeben. „Der Trend, in Eigentumsobjekte zu investieren, blieb konstant, was bei vergleichsweise wenigen neuen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Alexander Schöpf
Die Mietpreise in Hernals liegen bei durchschnittlichen 12,59 Euro pro Quadratmeter, die Tendenz ist laut Immo-Experten in Wien steigend. | Foto: Laubner

Immobilien-Preise ziehen an

Was die Mietpreise betrifft, sind die Innere Stadt und Döbling sogar österreichweit nicht zu toppen. Beliebte Wohngegenden in Hernals sind noch immer die „grünen“ Teile wie Neuwaldegg und Dornbach. Aufgewertete, modernisierte Grätzl sind im Vormarsch. Im Vorjahr kletterte der Mietpreis in Wien durchschnittlich um 1,2 Prozent in die Höhe – bei Eigentumswohnungen hat es eine Preissteigerung von 2,9 Prozent gegeben. „Der Trend, in Eigentumsobjekte zu investieren, blieb konstant, was bei...

  • Wien
  • Hernals
  • Monika Kickenweiz
Die Mietpreise in Währing liegen bei durchschnittlichen 14,34 Euro pro Quadratmeter. | Foto: Mähr

Die Mietpreise steigen nicht

Was die Mietpreise betrifft, sind die Innere Stadt und Döbling sogar österreichweit nicht zu toppen. Auch Währing gehört zu den nicht gerade billigen Bezirken. Es gibt aber ein deutliches Preisgefälle zwischen dem gürtelnahen Bereich und etwa Pötzleinsdorf. Im Vorjahr kletterte der Mietpreis in Wien durchschnittlich um 1,2 Prozent in die Höhe – bei Eigentumswohnungen hat es eine Preissteigerung von 2,9 Prozent gegeben. „Der Trend, in Eigentumsobjekte zu investieren, blieb konstant, was bei...

  • Wien
  • Währing
  • Alexander Schöpf
Die Mietpreise in Penzing liegen derzeit bei durchschnittlichen 12,36 Euro pro Quadratmeter. | Foto: Archiv

Die Mietpreise bleiben stabil

Was die Mietpreise betrifft, sind die Innere Stadt und Döbling sogar österreichweit nicht zu toppen. Penzing liegt im Mittelfeld. Während die Preise für Mietobjekte relativ stabil bleiben dürften, wird Eigentum weiterhin teurer. Vor allem Einfamilienhäuser erfreuen sich großer Nachfrage. Im Vorjahr kletterte der Mietpreis in Wien durchschnittlich um 1,2 Prozent in die Höhe – bei Eigentumswohnungen hat es eine Preissteigerung von 2,9 Prozent gegeben. „Der Trend, in Eigentumsobjekte zu...

  • Wien
  • Penzing
  • Alexander Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.