Immunsystem

Beiträge zum Thema Immunsystem

Futter für die Darmflora: Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem. | Foto: Monstar Studio/Adobe Stock

Immunsystem und Darm
Ballaststoffreich essen für starke Abwehrkräfte

Bald beginnt wieder die Erkältungssaison – Zeit, das Immunsystem zu stärken. Ein wichtiger Schlüssel zu einer intakten Krankheitsabwehr liegt im Darm. ÖSTERREICH. Im Darm befinden sich 70 Prozent der Abwehrzellen. Ein gesunder Darm ist daher von großer Bedeutung für die allgemeine Gesundheit und die Fähigkeit des Körpers, Krankheitserreger abzuwehren. Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die Pflege der Darmflora sind wichtige Aspekte, um die...

  • Margit Koudelka
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Schmerzformen. Schnell kann sich daraus ein chronischer Schmerz bilden.  | Foto: Albina Gavrilovic/Shutterstock.com
4

Schmerzbehandlung
Was, wenn die Verspannung zum chronischen Schmerz wird?

Migräne, Verspannung oder Kreuzschmerzen können sich schnell zu chronischen Schmerzen entwickeln. Nur die Wenigsten wissen: Man muss nicht lernen mit dem Schmerz zu leben. GRAZ. 2022 erklärt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) chronische Schmerzen erstmals zur offiziellen Krankheit, davor galten die Symptome lediglich als Beschwerden. Dabei schwächt unbehandelter Schmerz unser Immunsystem und so nahm etwa die Belastung sowohl für Patient:innen als auch für Mediziner:innen in der Pandemie...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
3:26

Bei Florian Mausser in Mitterdorf (+Video)
Mit neuem Wim Hof-Instruktur zu "Eiseskräften"

Früher kämpfte er mit den besten Snowboardern der Welt im Big Air-Bewerb um Medaillen. Nun hilft Florian Mausser in Mitterdorf an der Raab als der erste zertifizierte Wim Hof-Instruktor im Bezirk Weiz, diese Methode zu erlernen.  MITTERDORF. Wie können Atemtechnik, positive Gedanken und Kältetraining das Leben beeinflussen? Laut Florian Mausser, ehemaliger Spitzensportler, kann es für jedermann (und -frau) einen hervorragenden gesundheitlichen Aspekt bewirken. Er hält dazu gemeinsam mit seiner...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
2 4

Steirischer Kren
Krenoxymel als Booster für das Immunsystem

Der Kren, wie er im österreichischen und süddeutschen Sprachraum heißt, ist im restlichen deutschen Sprachraum auch als Meerrettich bekannt. Hierzulande gehört er eigentlich ganz klassisch zur Osterjause, weil sein Genuss an das bittere Leiden von Jesus erinnern soll. Selbstverständlich wird er daher auch beim „steirischen Sakrament“ der Fleischweihe in den Korb gelegt. Da er aber ganzjährig lagerbar und noch dazu einheimisch ist, schmeckt er auch als köstliches "Wintergemüse". Ob ganz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martina Schmidt
Gesunde, nährstoffreiche Ernährung und wenig Zuckerkonsum können maßgeblich zur Prävention schwerer Erkrankungen beitragen.  | Foto: Pixabay

Meta-Studie zu Covid-19
Erhöhter Blutzucker kann Verlauf erschweren

Was Ärzte und Teile der Forschung schon am Beginn der Pandemie vermuteten und diesbezügliche Studien immer wieder belegen, hat kürzlich auch eine umfassende Meta-Analyse zu Covid-Risikofaktoren gezeigt: Erhöhte Glukosewerte ermöglichen dem Virus, die erste Stufe der Immunabwehr in der Lunge zu umgehen und zu schwächen und in Alveolarzellen zu gelangen. Eine Reduzierung des Glukosegehalts in der Ernährung – dem persönlichen Bedarf entsprechend und unter Berücksichtigung von Erkrankungen wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Abwehrkräfte stärken: Mit der richtigen Vorbereitung können wir einen sportlichen Start in die Wintersaison hinlegen. | Foto: Ketut Subiyanto/pexels.com
1

Fit in den Winter
Das Immunsystem und den Körper aktiv halten

Durch körperliche Aktivität steigt die Anzahl der natürlichen Killerzellen. Trotz des Lockdowns und ungemütlicher Temperaturen sollten wir daher auf viel Bewegung an der frischen Luft setzen. ÖSTERREICH. Eine Studie, welche im April im British Journal of Sports Medicine veröffentlicht wurde, zeigte zum Beispiel, dass sportliche Personen ein geringeres Risiko schwerer Covid-19-Verläufe hatten. Bereits länger bekannt ist, dass sportliche Betätigung bei der Stressregulation hilft....

  • Ines Pamminger
Aufgrund der Covid-Schutzmaßnahmen ist das Immunsystem – vor allem bei Kindern – vielfach "untrainiert". | Foto: Victoria Borodinova/Pixabay.com

Immunsystem
Abwehrkräfte nicht "up to date"

Experten meinen: Sollte es diesen Winter zu einer Grippe-Epidemie kommen, dürfte diese heftig ausfallen. ÖSTERREICH. Falls es dieses Jahr zu einer Grippewelle kommen sollte, so befürchten Experten, dass diese sehr stark ausfallen dürfte. „Aus den Beobachtungen der letzten 20 Jahre weiß man, dass nach einer schwachen Influenza-Saison die nächste umso massiver ausfällt“, meint Monika Redlberger-Fritz, Leiterin des Nationalen Referenzlabors für die Erfassung und Überwachung von...

  • Margit Koudelka
Körperliche Aktivität ist einer der Faktoren, die das Immunsystem günstig beeinflussen. | Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com

Virenangriffen trotzen
Das Immunsystem stärken

Piero Lercher, Präventivmediziner in Wien gibt Tipps für eine kräftige Abwehr. RMA: Welche Lebensstil-Faktoren können das Immunsystem negativ beeinflussen? Piero Lercher: Mangelhafte Hygiene, mangelnde körperliche Aktivität, einseitige und falsche Ernährung, zu wenig Schlaf und Entspannung und negativer Stress beeinflussen das Immunsystem in negativer Hinsicht. RMA: Zur Ernährung: Oft werden einzelne Mikronährstoffe wie Vitamin D oder Zink hervorgehoben. Kann ein einzelnes Spurenelement oder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die körpereigene Abwehr ist ein ausgeklügeltes System. | Foto: Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Wie funktioniert das Immunsystem?

In einem Mini Med-Webinar gab der Leiter der Abteilung für Zelluläre Immunologie an der MedUni Wien, Winfried Pickl, Einblicke in das ausgeklügelte Immunsystem unseres Körpers. ÖSTERREICH. Die Immunantwort beginnt im angeborenen Immunsystem. Es befindet sich überall im Körper, antwortet schnell und generalisiert. Das erworbene Immunsystem ist ein lernfähiges System mit sogenannten T- und B-Zellen, die auf Instruktionen des angeborenen Immunsystems warten. Dadurch kann das erworbene Immunsystem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Diätologin Birgit Wirnsberger gibt Ernährungstipps, um den Körper so richtig in Schwung zu bringen.  | Foto: privat
Aktion

Diätologin Birgit Wirnsberger
"Das Abnehmziel muss attraktiv und realistisch sein"

Seit September  2018 gibt es im Bezirk Deutschlandsberg im Rahmen des Programms "Gemeinsam g'sund genießen" eine kostenlose, persönliche Ernährungsberatung. In Deutschlandsberg hält Diätologin Birgit Wirnsberger viele nützliche Tipps zum Thema Ernährungsumstellung, Abnehmen und Fasten bereit. Aktuell sind wieder Beratungsplätze in der Bezirkshauptstadt frei.  Frau Wirnsberger, wo liegen die Schwerpunkt in Ihren Beratungen vor Ort? Wer kann Ihre Beratung in Anspruch nehmen? BIRGIT...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Ernährung hat in vielerlei Hinsicht Auswirkungen auf die Gesundheit. Auch auf das Abwehrsystem. | Foto: Oleksandra Naumenko/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Iss Dich gesund: Nahrung für das Immunsystem

Dass unsere Ernährung einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit hat, ist mittlerweile wissenschaftlich belegt. Die Immunologin und Leiterin der Forschungseinheit „Ernährungsforschung“ an der Medizinischen Universität Graz, Sandra Holasek hat in ihrem Mini Med Webinar den neuesten Stand der Wissenschaft zu diesem Thema präsentiert. ÖSTERREICH. „Erst in den vergangenen Jahren gibt es Evidenz, dass unsere Ernährung beeinflusst, ob und wie sich unser Immunsystem mit dem Älterwerden verändert“,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Stärkt das Immunsystem: Bio-Sanddorn aus dem Joglland | Foto: Sandicca
2

Sanddorn: Die steirische Antwort auf den Corona-Winter

Pünktlich mit der kalten Jahreszeit kommen auch Verkühlungen und die Grippewelle, was unsere Gesundheit während der derzeitigen Covid-19-Pandemie gleich vor mehrere Herausforderungen stellt. Deshalb sollte der Körper – auch wenn man sich gesund fühlt – vorbeugend gestärkt werden. Ab sofort ist in österreichischen Apotheken das Sandicca Immuno Plus Präparat erhältlich, welches das Immunsystem mit seinem hohen Vitamin C- und Vitamin D3-Gehalt aus natürlichen Zutaten unterstützt. „Für das Elixier...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Anzeige
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Gesundheit
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen nass und kalt ist und drinnen die Luft durch die Heizung trockener wird, ist Hochsaison für Erkältungskrankheiten. Regelmäßiges Händewaschen, tägliches Lüften und Bewegung an der frischen Luft sind jetzt genau so wichtig wie die richtige, gesunde Ernährung. Mit folgenden Tipps stärken Sie ihr Immunsystem und kommen gesund und vital durch den Winter! Ausreichend Trinken Versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit. Am besten eignen sich dafür Suppen und ungesüßte...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Für ein starkes Immunsystem im langen Corona-Grippe-Winter spielt der Darm eine entscheidende Rolle. | Foto: Shopping King Louie / Shutterstock.com

Sitz des Immunsystems
Der Darm und die Abwehrkräfte

Der Darm spielt in der Immunabwehr eine besonders wichtige Rolle. ÖSTERREICH. Der Darm eines erwachsenen Menschen ist etwa 8 Meter lang und hat eine Oberfläche von bis zu 500 Quadratmetern. Diese enorme Masse ist nicht nur für die Verdauung wichtig, sondern spielt auch für das Immunsystem eine entscheidende Rolle. Etwa 70 % aller Immunzellen tummeln sich hier und fast 80 % aller menschlichen Abwehrreaktionen spielen sich im Darm ab. Während bestimmte Zellen im Dünndarm das Immunsystem...

  • Wien
  • Michael Leitner
Sportliche Betätigung bringen sowohl die Durchblutung als auch das Immunsystem in Schwung.  | Foto: Monkey Business Images/Shutterstock.com

Abwehrkräfte
Gute Durchblutung für ein starkes Immunsystem

Eine gute Durchblutung ist für die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen essentiell. ÖSTERREICH. Auch in Bezug auf das Immunsystem spielt die Durchblutung eine wesentliche Rolle. Eine zentrale Bedeutung kommt dabei den ganz kleinen, zellnahen Gefäßen zu. Man spricht hier von Mikrozirkulation. Ist diese beeinträchtigt, können nicht genügend Abwehrstoffe in erkrankte Körperregionen vordringen. Abgetötete Krankheitserreger und andere Abfallstoffe verbleiben daher im Gewebe. Das kann...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Auf die Vielfalt kommt es vor allem an. | Foto: Dalaifood/Shutterstock.com
2

Serie Immunsystem
Gute Nahrung für die Abwehr

Als "Immunonutrition" bezeichnen Fachleute die Kräftigung des Immunsystems über die Zufuhr bestimmter Nährstoffe. ÖSTERREICH. Das sollte - so möchte man meinen – in den Industrieländern kein Problem sein. Allerdings gibt es laut Expertinnen der Med Uni Graz in Sachen Ernährungszustand Aufholbedarf. Trotz quasi ständiger Verfügbarkeit von Lebensmitteln leiden nicht wenige Menschen an "verborgenem Hunger". 41 Prozent der österreichischen Bevölkerung sind (krankhaft) übergewichtig. Dennoch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Unser "Schutzschirm" ist ein hochkomplexes System. | Foto: Eryomenko/Shutterstock.com
1 1

Immunsystem
Starke Partner in der Abwehr

Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk. Es besteht aus der angeborenen und der erworbenen (spezifischen) Abwehr. ÖSTERREICH. Beide sind eng miteinander vernetzt und übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Auf Krankheitserreger reagiert zuerst der angeborene Teil des komplexen Systems. Es kann sehr rasch aktiv werden und beispielsweise dafür sorgen, dass Bakterien die über eine kleine Wunde in den Körper eingedrungen sind, aufgespürt und bekämpft werden. Es reagiert auf alle Keime gleich,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
1

Immunsystem erklärt
Wie sich der Körper wehrt

Serie Immunsystem Teil 1: Wie sich der Körper durch das Abwehrsystem vor Infektionen schützt. ÖSTERREICH. Die Gesamtfunktion des Immunsystems besteht darin, eine Infektion zu verhindern oder zu begrenzen. Das Abwehrsystem kann zwischen normalen, gesunden und schädlichen Zellen unterscheiden, indem es eine Vielzahl von Hinweisen auf eine Gefahr erkennt. Wenn das Immunsystem Krankheitserreger zum ersten Mal identifiziert, reagiert es, um das vorliegende Problem anzugehen. Registrieren und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Anzeige
2

Abnehmen Gesundheit
Auswirkungen von Übergewicht in Zeiten von Corona

Derzeit wird uns bewusst wie wichtig die Gesundheit ist. Gerade Übergewicht birgt ein hohes Risiko für viele Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck. Erfahren Sie in diesem Artikel von Dr. Beatrix Havor wie das Übergewicht unser Immunsystem in Zeiten von Covid-19 beeinflusst. Es ist lange bekannt, dass Übergewicht (Adipositas) ein erhöhtes Risiko für viele Erkrankungen birgt. Eine besondere Rolle spielt dabei das Bauchfett, weil es große Mengen an entzündungsfördernden...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
2

Ernährungstipps
Frische Kräuter - Tipps für Ihre Küche und Gesundheit

Kräuter kann man das ganze Jahr über in der Küche einsetzen, aber einige der Küchenkräuter gibt es nur im Frühling. Sie haben nicht nur einen sehr guten Effekt auf unsere Gesundheit, sondern verfeinern Ihre Rezepte, geben viel guten Geschmack und eine Extraportion Würze. Die Kraft der Kräuter Kräuter enthalten eine große Anzahl an sogenannten Sekundärstoffen. Damit meint man beispielsweise ätherisches Öl, Bitter-, Scharf- und Farbstoffe. Sie haben die verschiedensten Wirkungen auf unseren...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
1

Ernährung-Gesundheit
GOOD-HEALTH-FOOD: Lebensmittel, die gesund und glücklich machen!

Die aktuelle Coronavirus-Situation verändert den Lebensalltag vieler Menschen auf der ganzen Welt. Der Virus betrifft in erster Linie den Körper, aber auch die mentale und psychische Belastung steigt im Rahmen dieser Ausnahmesituation. Umso wichtiger ist es, das Immunsystem und auch die mentale Gesundheit mit der richtigen Ernährung und Lebensweise zu stärken. Infektionen vermeiden – mit hochwertigem Eiweiss und Omega-3-Fettsäuren Eiweiße sind nicht nur gut für den Muskelaufbau und das...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
In Aktion: Sportwissenschafter Stefan Arvay (l.) ist für die Fitness der GAK-Kicker verantwortlich. | Foto: GEPA
2

Mit dem "richtigen" Sport das Immunsystem stärken

Sportwissenschafter Stefan Arvay über die verschiedenen Formen der Bewegung und wie man aktuell am besten trainiert. Kann Sport das Immunsystem stärken? Ist Sport automatisch gesund? Welcher Sport ist bei welchen Beschwerden am besten geeignet? Die Antworten auf diese Fragen hat der Grazer Sportwissenschafter Stefan Arvay, unter anderem Lehrbeauftragter am Institut für Sportwissenschaften der Universität Graz und Athletiktrainer des GAK. Mensch ist für Sport gemacht "Prinzipiell ist es wichtig...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Hüftbeuger und Oberschenkel Rückseite stretchen: Aus dem Halbkniestand das Gewicht auf das vordere Bein  verlagern, um den Hüftbeuger zu dehnen.  | Foto: KK
2 Video 9

WOCHE bewegt für Daheim
So hat der Lagerkoller keine Meter

Nur daheim zu sein, bringt für die meisten Menschen über kurz oder lang unweigerlich eine gewissen Frustration mit sich. Um einerseits dieser vorzubeugen beziehungsweise auch seinen Körper zu stärken, sollte – wer kann – das eigene Wohnzimmer in den nächsten Tagen und Wochen kurzerhand zum Miniturnsaal machen. Körperliche Fitness trägt darüberhinaus einen wesentlichen Teil zu einem starken Immunsystem bei, daher sollte auch in dieser herausfordernden Situation nicht auf ein Fitnessprogramm...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Mit einem kräftigen Immunsystem steht Ausflügen ins Freie trotz Temperaturwechsel nichts im Weg. | Foto: Alexander Rochau/Shutterstock.com

So wird das Immunsystem frühlingsfit

Erste milde Temperaturen locken die Menschen in frühlingshafter Bekleidung ins Freie. Doch in der Früh und abends kann es noch sehr frisch sein. ÖSTERREICH. Dieses Kalt-Warm-Wechselspiel stellt eine Herausforderung für das Immunsystem. Unterstützen kann man dieses unter anderem, indem man besonderes Augenmerk auf die Darmflora richtet, denn diese ist ein wesentlicher Bestandteil des Abwehrsystems. 70 Prozent unserer Immunzellen sind im Darm angesiedelt. So freut sich der Darm unter anderem über...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.