Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Für Personen ab einem Alter von 60 Jahren, Personen mit dem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf von COVID-19 und Personen mit einem erhöhten Expositions- und damit Infektionsrisiko (Gesundheitspersonal, Personen in Langzeitpflege- oder Betreuungseinrichtungen etc.) ist die 4. Impfung besonders empfohlen. | Foto: Pixabay/k-e-k-u-l-é (Symbolbild)
2

Corona Tirol
Aktuelle Informationen zum Impfangebot

Gesundheitsdirektorin Theresa Geley appelliert an die Eigenverantwortung der TirolerInnen und will für den Impfschutz sensibilisieren. Es wäre Zeit, für die Auffrischungsimpfung. Zusätzlich gibt es weitere aktuelle Impfangebote in Tirol.  TIROL. In Vorbereitung auf die kommenden Monate appelliert Gesundheitsdirektorin Theresa Geley einmal mehr an die Eigenverantwortung und sensibilisiert für den Impfschutz: „Eine vollständige Grundimmunisierung, also drei Impfungen, ist auf jeden Fall...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Telfs wird wieder geimpft, dieses Mal im Inntalceter! | Foto: MG Telfs/Pichler

"Tirol impft" jetzt auch in Telfs wieder
Sieben Tiroler Impfzentren öffneten am 27. August

Auch Totimpfstoff „Valneva“ ab Samstag in Tiroler Impfzentren verfügbar – Terminbuchungen ab sofort über www.tirolimpft.at möglich. Das neu eingerichtete Impfzentrum in Telfs befindet sich im Inntalcenter und ist jeden Freitag, 14 – 18 Uhr und jeden Samstag, 10 – 18 Uhr geöffnet. TELFS. Sieben Impfzentren, fünf verschiedene Impfstoffe zur Auswahl (BioNTech/Pfizer, Moderna, Johnson&Johnson, Novavax und Valneva), mit und ohne Anmeldung: Am Samstag, den 27. August 2022, öffneten zahlreiche Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Herbst rückt näher, das Nationale Impfgremium empfiehlt die Auffrischungsimpfung für alle ab 60 Jahren. Dazu erweitert das Land Tirol sein Impfangebot.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Tirol impft
Impf-Aktionen werden wieder ausgerollt

Das Nationale Impfgremium empfiehlt inzwischen die Auffrischungsimpfung für alle ab 60 Jahren. Im Zuge dessen wird es auch in den Tiroler Gemeinden wieder Impf-Aktionen geben. Die Impfzentren und die Impfbusse des Landes werden ihre Öffnungszeiten erweitern.  TIROL. Für so manch einen ist das Thema Corona zwar gegessen, doch aktuell empfiehlt das Nationale Impfgremium eine Auffrischungsimpfung für alle ab 60 Jahren. Dazu wird das Impfangebote in Tirol erweitert. Es wird zusätzliche Impfzentren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Große Nachfrage nach Auffrischungsimpfungen: Ab dem 11. Juli verlängern Wiens Impfzentren Schritt für Schritt ihre Öffnungszeiten. Außerdem wurden zusätzliche Impftermine freigeschalten. | Foto: SALK/Doris Wild
Aktion 2

Großer Andrang für 4. Stich
Wien weitet Impfangebot jetzt stark aus

Aufgrund der hohen Nachfrage an CoV-Auffrischungsimpfungen wird nun das bestehende städtische Impfangebot ausgeweitet. Alle Impfzentren in Wien werden nun wieder schrittweise sechs Tage die Woche geöffnet. Außerdem wurden neue Impftermine freigeschaltet. WIEN. Um die zusätzliche Nachfrage mit möglichst kurzen Wartezeiten abzuarbeiten, werden die städtischen Impfzentren nicht nur jeweils an einem bestimmten Wochentag geöffnet haben, sondern künftig wieder Montag bis Samstag mit je zwei...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Für den Herbst finden bereits jetzt umfassende Vorbereitungsmaßnahmen statt. Damit sich die Öffnungszeiten der Impfzentren so gut wie möglich mit dem Alltag der Menschen vereinen lassen, werden diese zudem bereits ab Juli verlängert.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Tirol impft
Impfzentren-Öffnungszeiten ab Juli verlängert

Ab Juli werden die Impfzentren in Tirol neue Öffnungszeiten haben. Ein aufrechter Schutz vor Corona mit einer Schutzimpfung ist nach wie vor wichtig, denn die Infektionszahlen steigen wieder. TIROL. Auch wenn bei vielen die Pandemie und das Coronavirus in den Hintergrund gerückt ist, das Virus existiert nach wie vor und kann schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Leider steigen aktuell die Infektionszahlen wieder, das zeigen auch die Werte des Abwassermonitorings. Der Bund verkündete...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zur Europäischen Impfwoche bietet das Land in allen Tiroler Impfzentren neben der Corona-Impfung auch kostenlos die MMR-Impfungen an.  | Foto: © Land Tirol
2

Europäische Impfwoche
Kostenlose MMR-Imfpung in Tiroler Impfzentren

Vom 24. bis 30. April 2022 findet die Europäische Impfwoche statt. Diese ist umso wichtiger, da seit der Corona-Pandemie ein Rückgang an dringend empfohlenen und jahrzehntelang erprobten Impfungen verzeichnet wird.  TIROL. Dringend empfohlene Impfungen, die jahrzehntelang erprobt wurden, rückten neben der Pandemie in den letzten in den Hintergrund. Dazu gehören etwa die Dreifach-Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR-Impfung). Zur Europäischen Impfwoche bietet das Land in allen Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 22. Jänner kann man sich erneut zur Covid-Impfung über die DOC-Line informieren.  | Foto: Pixabay/VinzentWeinbeer (Symbolbild)

Tirol impft
22. Jänner: Zweite Runde für Impf-Infohotline

TIROL. Am 22. Jänner kann man erneut von 9 bis 19 Uhr bei der kostenlosen DOC-Line anrufen, um sich über die Corona-Impfung zu informieren. Bereits am vergangenen Samstag wurde die Infohotline gut angenommen. Erfolgreicher Auftakt der Info-HotlineAm kommenden Samstag, den 22. Jänner, kann man erneut bei der kostenlosen DOC-Line anrufen und sich über die Covid-Impfung informieren (0800 70 00 70). Bereits am vergangenen Samstag wurde das Konzept sehr gut angenommen. 250 Anrufe konnten von den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Samstag, den 15. Jänner, und Samstag, den 22. Jänner, stehen unter 0800 70 00 70 AllgemeinmedizinerInnen, AmtsärztInnen und KinderärztInnen ganztägig für telefonische Auskünfte von 9 bis 19 Uhr bereit.  | Foto: Pixabay/ernestoeslava (Symbolbild)

Impf-Aufklärung
DOC-Line klärt zur Covid-Impfung auf

TIROL. Man will die Sorgen bezüglich der Impfung ernst nehmen in Tirol. Deswegen wird es am 15. und 22. Jänner eine kostenlose Expertenauskunft über eine DOC-Line geben, wie Gesundheitslandesrätin Leja erläutert.  Die Fragen zur ImpfungBesonders in der aktuellen "Omikron-Situation" kommen Fragen zur Impfung auf. Wie gut schützt die Impfung zum Beispiel vor einem schweren Krankheitsverlauf bei Omikron? Schützt meine Impfung vor der Weitergabe einer Infektion? Welche Nebenwirkungen können bei den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab sofort kann man sich für den Novavax Impfstoff vormerken. | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)

Tirol impft
Vormerkungen für Covid-Impfung mit Novavax möglich

TIROL. Bald wird in Tirol der Novavax Impfstoff verfügbar sein. Vormerkungen für diesen Impfstoff sind ab sofort über www.tirolimpft.at möglich. Die ersten Lieferungen werden noch in diesem Quartal erwartet. Proteinimpfstoff oder Totimpfstoff?Offiziell wird das Vakzin als Proteinimpfstoff bezeichnet, doch auch die Bezeichnung Totimpfstoff ist nicht falsch. Denn im Unterschied zu anderen Impfstoffen werden weder lebende Erreger noch deren Erbinformationen, sondern nur "tote" Virusbestandteile...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 2

Coronaimpfstraße ...
" WIR IMPFEN " In der Impfstraße Halle B - Baden jede Woche bis Februar 2022

Baden bietet die Impfung ab sofort für die ganze Familie an! Auch Kinder ab 5 Jahre werden mit dem Einverständnis der Eltern immunisiert. Die Impfstraße in der Halle B, Waltersdorfer Straße 40, ist ab sofort zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag 14 – 20 Uhr Mittwoch 9 – 15 Uhr Freitag 14 – 20 Uhr Samstag 9 – 15 Uhr ACHTUNG: Am 24., 25. und 31. Dezember 2021 sowie am 1. Jänner 2022 bleibt die Impfstraße geschlossen. Geimpft werden die Impfstoffe von BioNtech/Pfizer und Moderna nach Vorgaben der...

  • Baden
  • Robert Rieger
Das Impfzentrum des Landes Kärnten in Wolfsberg hat eine neue Heimat gefunden. | Foto: Privat

Impfen in Wolfsberg
Impfzentrum siedelt in die Klagenfurter Straße um

Geimpft wird ab sofort im Erdgeschoß des "First Floor"-Gebäudes, ehemals Roxor Rockstore. WOLFSBERG. In Wolfsberg wird ab sofort nicht mehr in der Sporthalle sondern im Haus Klagenfurter Straße 19 (gegenüber Hofer Süd, Erdgeschoß First Floor) geimpft. Die Termine diese Woche sind Mittwoch, 1. Dezember, bis Sonntag, 5. Dezember, von 8 bis 18 Uhr. Geimpft wird BioNTech/Pfizer. Die Impfung ist nur mit Termin möglich, Vereinbarung unter https://kaernten-impft.ktn.gv.at. E-Card, Ausweis und Impfpass...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Alle ungeimpften TirolerInnen ab 18 Jahren erhalten persönlichen COVID-Impftermin per Post. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Tirol impft
Der persönliche Impftermin kommt per Post

TIROL. In den kommenden Tagen werden rund 120.000 Schreiben mit konkreten Impfterminen in einem Impfzentrum in der Nähe an alle ungeimpften TirolerInnen ab 18 Jahren ausgesandt.  Post mit einem persönlichen ImpfterminIn Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVS) und der Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter (BVAEB) sendet das Land Post an alle ungeimpfte Personen über 18 Jahre in Tirol. Darin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So sah die Warteschlange kurz nach der Öffnung des neuen Impfzentrums im KISS in Kufstein aus.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion Video 11

Coronavirus
Impfzentren im Bezirk Kufstein werden gut angenommen – mit Video

Die Impfzentren haben derzeit großen Zulauf. Bei der Eröffnung des Kufsteiner Impfzentrums bildeten sich moderate Wartezeiten. Am Abend kann es allerdings durchaus etwas länger dauern. In Wörgl standen die Besucher rund eine Stunde und zwanzig Minuten an. KUFSTEIN, WÖRGL. Es ist ruhig geworden in den Straßen des Bezirks Kufstein. Wie ein Mantel der Stille hat sich der Lockdown um Geschäfte, Einrichtungen und öffentliche Plätze gelegt. Wer einen Blick vom Oberen auf den Unteren Stadtplatz in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Impfzentren sind wieder geöffnet. | Foto: ÖRK/Liebl-Egger

Horner Impfzentrum
Corona-Schutzimpfung auch in Horn ohne Termin

Seit 10. November kann man sich in Niederösterreich wieder in Impfzentren gegen das Coronavirus impfen lassen. Auch in der Arena Horn werden wieder unkompliziert Impfungen verabreicht: Anmeldungen sind möglich, aber nicht verpflichtend. HORN. Möglich sind dort sowohl Erst- und Zweitimpfungen als auch Auffrischungsimpfungen, wie auch in der Arena Horn in der Raabser Straße 34 zu folgenden Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 14:00 bis 19:00 Uhr (mit Termin bis 20 Uhr) Samstag, Sonntag und...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Die Landes-Impfstraße in der Heiligenkreuzer Grenzlandhalle bleibt wie die übrigen burgenländischen Impfzentren auch über diese Woche hinaus an fünf Tagen pro Woche in Betrieb. | Foto: jdf-events.at
2

Bis auf weiteres
Impfstraße in Heiligenkreuz bleibt in Betrieb

Das Landes-Impfzentrum in der Heiligenkreuzer Grenzlandhalle bleibt wie die übrigen burgenländischen Impfzentren auch über diese Woche hinaus in Betrieb. Das hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Dienstag, bekanntgegeben. Ohne vorherige AnmeldungImpfen ohne vorherige Anmeldung ist bis auf weiteres jeweils mittwochs bis freitags von 16.00 bis 20.00 Uhr, samstags und sonntags von 8.00 bis 13.00 Uhr sowie von 13.30 bis 16.30 Uhr möglich. Impfungen mit Termin nehmen die burgenlandweit 94...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Impfkapazitäten werden umfassend erweitert, um allen impfwilligen Personen in Tirol eine Impfung zu ermöglichen. | Foto: Pixabay/v-a-n-3-ss-a (Symbolbild)

Tirol impft
Erweiterte Impfkapazitäten in Tirol

TIROL. Der große Andrang an die Impfzentren veranlasste die Landesregierung dazu, die Impfkapazitäten in ganz Tirol zu erweitern. Bereits am Montag kam es zu zusätzlichen Öffnungszeiten. Verschärfung der Maßnahmen sorgte für Impf-AndrangDer Andrang auf die Impfzentren in Tirol stieg rasch an, als die Verschärfungen der Corona-Maßnahmen bekannt wurden. Dahingehend werden die Impfkapazitäten umfassend erweitert, um allen impfwilligen Personen in Tirol eine Impfung zu ermöglichen. Mit Stand,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Langen Warteschlangen an den Teststationen wäre die ÖVP verantwortlich, so die Kritik der FPÖ Tirol.  | Foto: FF Igls

FPÖ Tirol
Mehr Testkapazitäten für Tirol gefordert

TIROL. Die Warteschlangen an den Corona-Teststationen in Tirol fielen in den letzten Tagen immer länger aus. Für dieses "Chaos", wie es die FPÖ Tirol nennt, wäre die ÖVP, mit voran LH Platter, verantwortlich.  Aufrüstung der Testkapazitäten gefordertMit den verschärften Corona-Regelungen, stieg nicht nur die Impfnachfrage, sondern auch die Nachfrage bei den Teststationen in Tirol. Hier kam es in den letzten Tagen zu immer längeren Warteschlangen, ja sogar zu "Chaos", wie es der FPÖ Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Analog zu den Priorisierungen zu Jahresbeginn auf Basis der Vorgaben des Nationalen Impfgremiums (NIG) werden Auffrischungsimpfungen für die Personengruppe über 80 Jahre zur Verfügung gestellt. | Foto: Pixabay/pearson0612 (Symbolbild)

Regierungssitzung
Tiroler Impfplan für dritten Stich steht

TIROL. Bei der aktuellen Regierungssitzung des Landes wurde der Tiroler Impfplan für den dritten Stich ausgearbeitet und festgelegt. Die Auffrischungsimpfungen sind derweil in den Altenwohn- und Pflegeheimen gestartet.  Wie sieht der Fahrplan für den dritten Stich aus?In der vergangenen Woche wurde bereits in den Altenwohn- und Pflegeheimen mit der Auffrischungsimpfung begonnen. Die Tiroler Landesregierung beschloss nun, nach der Sommerpause, den weitern Fahrplan für den dritten Stich in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie verlief das dezentrale Impfangebot am vergangenen Wochenende und wie ist die Quote von Impfdurchbrüchen? | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)

Tirol impft
Impf-Bilanz zum vergangenen Wochenende

TIROL. Auch am vergangenen Wochenende holten sich 1.103 Menschen beim dezentralen Impfangebot die Coronaimpfung ab. Insgesamt 916 Erst- und 187 Zweitimpfungen wurden dabei durchgeführt. Wo wurde geimpft?Das dezentrale Angebot des Landes fand am vergangenen Wochenende in Umhausen (für Region Ötztal, Bezirk Imst), Pfunds (für Region Oberes Gericht, Bezirk Landeck), Matrei in Osttirol und Heinfels (für Regionen Osttiroler Oberland und Villgratental sowie Tiroler Gailtal und Hinteres Iseltal) und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Geimpfte Intensivpatientinnen oder -patienten mit COVID-19 sind die absolute Ausnahme, und es betrifft Menschen, die an angeborenen oder erworbenen Immundefekten leiden.“, so Hasibeder.  | Foto: Pixabay/spencerbdavis1 (Symbolbild)

Tirol impft
Impfen lassen, bevor die 4. Welle loslegt

TIROL. Mit einem dringenden Impfaufruf wendet sich die Anästhesie- und Intensivmedizin-Fachgesellschaft an die Bevölkerung. Vor der vierten Welle sollten sich möglichst viele Menschen noch impfen lassen. Dringender ImpfappellMit einem dringenden Impfappell wendet sich die Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) an die Bevölkerung, die noch nicht vollkommen immunisiert ist.  „Wir betreuen heute 72 COVID-19-Patientinnen und -Patienten an den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So sieht die neue Online-Anmeldungsmöglichkeit zu den Impfterminen aus.  | Foto: © Land Tirol
2

Tirol impft
Ab sofort: Flexible Terminbuchung möglich

TIROL. Ab sofort kann man auf der Anmeldeplattform des Landes selbstständig seinen Impftermin buchen. Somit besteht ein zusätzliches Angebot neben der Impfung ohne Anmeldung.  Neues Gewand für "Tirol impft"Ab sofort können impfwillige Personen ihre Termine für Erst- oder Zweitimpfungen selbst wählen und bereits bei der Anmeldung den gewünschten Impfstoff auswählen. Neben den Impfungen ohne Anmeldung gibt es somit auch die Option der flexiblen Terminbuchungen.  "In den Impfzentren werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Rupert Dworak, LA Vizebgm. Christian Samwald, BH-Vize Michael Engel, Impfkoordinatorin Silvana Peham, Impfkoordinator-Stv. Michael Wolf, LA Hermann Hauer, BH-Bürodirektor Peter Hollendohner und Rot Kreuz- Bezirksstellen-Geschäftsführer Horst Willesberger. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Über 48.000 Mal gegen Corona geimpft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Laut Silvana Peham, Leiterin der NÖ Landesimpfstraße in Ternitz-Pottschach, wurden zwischen 22. April und 12. August 48.015 Spritzen verabreicht. Und das war's auch. Denn nun sollen die stationären Impfzentren durch den Impfbus abgelöst werden. Der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak und die Landtagsabgeordneten Vizebürgermeister Christian Samwald und Hermann Hauer würdigten die herausragenden Leistungen aller Beteiligten. 568 Stunden Impfen an 78 Tagen An 78 Betriebstagen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Regionen, die für das dezentrale Impfangebot zwischen dem 17. und 21. August ausgewählt wurden, sind vor allem Regionen mit Gemeinden, deren Impfquote nur unter dem Durchschnitt liegt. | Foto: Pixabay/candyandi (Symbolbild)

Tirol impft
Start des dezentralen Impfangebots am 17. August

TIROL. Die Termine für das dezentrale Impfangebot in fünf Tiroler Regionen stehen fest. Zwischen dem 17. und 21. August wird in den Regionen  Ötztal, Hinteres Iseltal, Osttiroler Oberland mit Villgratental sowie Tiroler Gailtal, in der Region Untere Schranne und Kaiserwinkl sowie im Obersten Gericht geimpft.  Impfquote liegt unter dem DurchschnittDie Regionen, die für das dezentrale Impfangebot zwischen dem 17. und 21. August ausgewählt wurden, sind vor allem Regionen mit Gemeinden, deren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.