Impfungen

Beiträge zum Thema Impfungen

Die Aufteilung der Impfdosen sorgt teilweise für großes Unverständnis.  | Foto: unsplash
2

Corona-Impfung
NÖs Ärzte verimpfen übrige Impfstoffe nach Priorität

Derzeit impfen in Niederösterreich 475 Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen in ihren Ordinationen gegen COVID-19. 700 sollen es demnächst sein. Damit kann jede Niederösterreicherin und jeder Niederösterreicher innerhalb kürzester Zeit eine Ordination erreichen, in der Corona-Schutzimpfungen verabreicht werden. NÖ (red.) Ärztinnen und Ärzte, die in ihren Ordinationen Corona-Schutzimpfungen verabreichen, bekommen von der Impfkoordination des Landes, Notruf Niederösterreich, Listen mit...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: Foto: Walpoth
2

Schwaz
Impfabfälle von DAKA mit Verantwortung entsorgt

BEZIRK SCHWAZ. Rund 46.000 Menschen haben sich in den vergangenen Tagen im Bezirk Schwaz impfen lassen. Die dabei anfallenden medizinischen Abfälle hat das Schwazer Familienunternehmen DAKA – Entsorgung mit Verantwortung entsorgt. Große Mengen an Impfabfällen entsorgt„Kurz nach Bekanntwerden der Impfaktion, erhielten wir von der Bezirkshauptmannschaft den Auftrag die Behälterlogistik und Entsorgung der medizinischen Abfälle zu übernehmen. Da wir bereits Wochen zuvor die Testabfälle in den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Präsident der Industriellenvereinigung NÖ Thomas Salzer und Landesrat Jochen Danninger | Foto: Andreas Kraus

Corona-Impfung
320 NÖ Betriebe wollen Impfstraße für Mitarbeiter

Die Wirtschaftskammer NÖ unterstützt mit Industriellenvereinigung NÖ und Land NÖ Unternehmen, die betriebliche Impfstellen einrichten wollen, um so einen Weg in Richtung Normalität zu tun.  NÖ (red.) In den letzten Wochen wurde niederösterreichweit erhoben, wie viele Unternehmen Interesse haben, eigene betriebliche Impfstellen einzurichten. Diese Betriebe leisten damit einen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie, um so den Weg in die Normalität zu schaffen.  „Der Bedarf ist mit bisher über 320...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Iris Köstenbauer ist seit November Geschäftsleiterin des Roten Kreuzes im Bezirk Spittal | Foto: KK
2

Interview mit Iris Köstenbauer, Bezirksgeschäftsleiterin des Roten Kreuzes Spittal
"Wir werden mit dem Virus leben müssen"

SPITTAL. An vorderster Front in der Bekämpfung von Covid-19 steht das Rote Kreuz. Die Woche sprach mit Iris Köstenbauer, der neuen RK-Bezirksgeschäftsleiterin Spittal. SPITTALER WOCHE: Was bedeutet Covid-19 für die tägliche Arbeit des Roten Kreuzes im Bezirk Spittal, welche Aufgaben hat das RK konkret? Köstenbauer: Der Zusammenhalt in der Mannschaft unter den beruflichen, den Zivildienern und den vielen freiwilligen Mitarbeitern ist herausragend. Hier zeigt sich das hohe Engagement in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Zweite Impfrunde in Schwaz startet am 8. April

SCHWAZ. Der zweite Teil der Durchimpfung des Bezirks Schwaz wegen der Verbreitung der Südafrika-Mutante startet am 8. April. Die erste Corona-Teilimpfung bekamen 46.000 Schwazerinnen und Schwazer. Der Bezirk hatte wegen der Ausbreitung der südafrikanischen Corona-Variante eine Sondertranche der Europäischen Union in Form von 100.000 Impfdosen erhalten. Die Durchimpfung wird von einer wissenschaftlichen Studie mit dem Namen „REDUCE“ begleitet, an der 12.500 Impfwillige teilnahmen. Die zweite...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Mag. Bernhard Wurzer, Generaldirektor der ÖGK und Dr. Arno Melitopulos-Daum, Fachbereichsleiter der ÖGK und Landestellenleiter in Tirol. | Foto:  Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK)

Tirol impft
Impf-Unterstützung durch ÖGK Kundenservicestellen

TIROL. Die Impfungen in der Tiroler Bevölkerung werden tagtäglich mehr. Die Bekämpfung der Pandemie geht somit weiter voran und das mit der tatkräftigen Unterstützung der Österreichischen Gesundheitskasse in Tirol. Kundenstellen in ganz Tirol tragen ihren Teil zur landesweiten Impfkampagne bei.  Die Impfungen gehen voranNeben der ersten Teilimpfung in dem Bezirk Schwaz werden aktuelle auch Gesundheitspersonal und besonders vulnerable Gruppen geimpft. Unterstützung bei den Impfaktionen kommt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 12

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 20.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 20.3.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 511.440 Fälle, 9.052 verstorben und 470.684 genesen. 1.844 hospitalisiert, davon 394 intensiv. 3.344 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 511.440 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (20. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.052 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 470.684 wieder genesen. Derzeit...

  • Baden
  • Robert Rieger
Wer sich impfen lassen möchte, kann das jetzt auch bei seinem Hausarzt tun. | Foto:  Angelo Esslinger, Pixabay

Corona Virus
Über 270 Ärzte in Kärnten unterstützen Impfstrategie

Mehr als 270 niedergelassene Ärzte unterstützen bei der Umsetzung der Impfstrategie. Geimpfte werden über Elektronischen Gesundheitsakt aus der Vormerkplattform gestrichen. Eine Auflistung aller Impfärzte wird es vorerst nicht geben. KÄRNTEN. 270 niedergelassene Ärzte und in weiterer Folge weitere 60 Wahlärzte sollen bei der Umsetzung der Impfstrategie unterstützen. „Gemeinsam können wir ein flächendeckendes Impfangebot in ganz Kärnten anbieten“, zeigen sich Landeshauptmann Peter Kaiser und...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
8 5

Corona - Impfung ...
Christina " MAUSI " Lugner mit AstraZenica geimpft !

Christina " MAUSI " Lugner mit AstraZenica geimpft ! Mausi Lugner wurde Dienstag mit dem umstrittenen AstraZenica geimpft. Zuvor wurde schon EX Richy Lugner unter zahlreich gekommenen Medienvertretern zum zweitenmal geimpft worden. Christina Lugner (55) sie wäre laut Impfplan noch nicht drann gewesen, bekam aber bereits die Impfung als Risikopatientin. Näher darauf eingehen möchte sie nicht. Archiv: Robert Rieger Chronik: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment...

  • Klosterneuburg
  • Robert Rieger
3 4

Kanzler Kurz im oe24.TV-Interview
Bundeskanzler Sebastian Kurz: "Ich lasse mich mit AstraZeneca impfen"

Bundeskanzler Sebastian Kurz: "Ich lasse mich mit AstraZeneca impfen" Nach Dänemark, Norwegen, Deutschland und Island setzen auch Thailand und Bulgarien die Immunisierung mit AstraZeneca vorerst komplett aus. Italien konfiszierte eine Charge nach ungeklärten Todesfällen komplett. Im Interview ließ der Österreichische Kanzler die Bombe platzen. Er wird sich mit dem umstrittenen Impfstoff Astra Zeneca impfen lassen. Archiv: Robert Rieger Chronik: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography ©...

  • Korneuburg
  • Robert Rieger
2 3 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 17.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 17.3.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 501.224 Fälle, 8.956 verstorben und 463.714 genesen. 1.851 hospitalisiert, davon 400 intensiv. 3.239 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 501.224 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (17. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 8.956 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 463.714 wieder genesen. Derzeit...

  • Baden
  • Robert Rieger
Der Telfer Bgm. a. D. Helmut Kopp bei der Impfung. | Foto: Dietrich
5

Erfolgreiche Corona-Impfungen
Impfaktion für über 80-jährige in Telfs

TELFS. Neun praktische Ärzte aus Telfs und Pfaffenhofen standen vergangenen Freitag 12 Stunden im Impf-Einsatz. Im Zuge der aktuellen Impfaktion wurden etwas mehr als 450 Personen und somit über zwei Drittel der über 80-Jährigen in Telfs erfolgreich geimpft. Verwendet wurde der Impfstoff von Pfizer. Reibungsloser AblaufFür den reibungslosen organisatorischen Ablauf sorgte u.a. das Rote Kreuz und Arnold Wackerle von der Marktgemeinde Telfs: "Abgewickelt wurde die Impfaktion von neun Ärzten aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
1 4

Corona - Impfung
WHO - Impfstoffe und Impfmaßnahmen gegen COVID-19

WHO - Impfstoffe und Impfmaßnahmen gegen COVID-19 Die Entwicklung und zügige Verbreitung von Impfstoffen gegen COVID-19 stellt einen grundlegenden Schritt hin zur Beendigung der Pandemie, zum Schutz der Gesundheitssysteme und zum Wiederaufbau von Volkswirtschaften in aller Welt dar. Ein chancengleicher Zugang zu Impfungen gegen COVID-19 ist der Schlüssel zur Beendigung der Pandemie, da kein Land vor dieser Krankheit sicher ist, bis alle sicher sind. Im Rahmen des Beschleunigten Zugangs zu...

  • Linz
  • Robert Rieger
Teststraße im Festsaal Eibiswald: Das Team vom Roten Kreuz und Kastanienhof sagt "Danke" für die Gutscheine im Wert von 500 Euro, die Jürgen und Gregor Eybel überbracht haben. | Foto: Veronik
2

Eibiswald
Gutscheine für die Mitarbeiter bei der Teststraße

Spar Eybel in Aibl unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Teststraße im Festsaal Eibiswald mit Gutscheinen im Wert von 500 Euro. EIBISWALD. Die erst vor wenigen Wochen eingerichtete Teststraße für Corona-Schnelltestungen ist sehr gut angelaufen. Betrieben von der Privatklinik Kastanienhof GMBH im Auftrag des Landes Steiermark werden hier bis zu 1.500 Testungen wöchentlich durchgeführt. Ausführende der Antigen Schnelltestungen über Nasen-Abstriche sind Mitarbeiterinnen und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gesundheitsreferentin Andrea Kö und der ärztliche Impfkoordinator Dr. Stefan Kressler. | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf
Startschuss für Impfungen

BEZIRK MÖDLING. Das Team des Gesundheitsreferates der Marktgemeinde um die zuständige Referentin gfGR Andrea Kö und die örtliche Ärzteschaft mit Impfkoordinator Dr. Stefan Kressler sind startklar für die Einrichtung der ersten Impfstraße im Ort, für die ein Kontingent des Pfizer/BionTech-Impfstoffs für besonders vulnerable und von COVID gefährdete Mitbürger abgerufen werden konnte. „Damit wollen wir den Druck von den Menschen nehmen und eine Rückkehr in ein Leben ohne pandemiebedingte...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Fertigstellung war im November 2020 trotz Corona. Sebastian Kolland im "Spielpark am Ebbsbach". | Foto: Schwaighofer
2

BEZIRKSBLATT Serie: Dorfsport
"Sportliches Ebbs war und ist gut aufgestellt"

EBBS. Nicht nur Ebbser profitieren von einer gut aufgestellten Sport-Infrastruktur. Das Motto – Bewegung für alle. Sebastian Kolland – ein Ebbser, tief verwurzelt in seiner Heimatgemeinde und der Unteren Schranne – spricht in der BEZIRKSBLÄTTER-Serie über den Gemeindesport während eines sehr schwierigen Pandemie-Jahres und über Erfolgsaussichten für Sport-Veranstaltungen im Jahr 2021. Der Ebbser Vizebürgermeister, Gemeindevorstand und Jugend- und Sportausschussobmann beackert weiters ein großes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
 Mit der Impfung hätte man den einzig möglichen Weg zu einem Sieg über die Pandemie, so VP-Gesundheitssprecher Weirather, der davon überzeugt ist, dass sich die Wirkung der Durchimpfung bald entfalten wird.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Wie siegt man über die Pandemie?

TIROL. Seit bereits über einem Jahr befindet man sich im Kampf gegen das Coronavirus. Die lang ersehnte Impfung ist endlich da und die Durchimpfung der Bevölkerung ist im vollen Gange. Diese wäre die einzige Möglichkeit einen Sieg über die Pandemie zu erlangen, davon ist VP-Gesundheitssprecher Stefan Weirather überzeugt.  Wie besiegt man die Pandemie?Etliche Schutzmaßnahmen wurden im vergangenen Jahr entwickelt und gehören für viele schon zum Corona-Alltag. Abstand halten, Maskentragen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

Impfstart in den Gemeinden
Vom tadellosen Ablauf bis hin zum großen "Kuddelmuddel"

Vergangene Woche hat die Covid-Impfaktion für die über 80-Jährigen auch im Mürztal begonnen. Während in Mürzzuschlag, Bruck an der Mur und Mariazell offizielle Impfstraßen errichtet wurden, so finden die Schutzimpfungen in den restlichen Gemeinden meist bei den Hausärzten statt. Manche Gemeinden haben auch Impfaktionen auf die Beine gestellt. "Die Impfstraße funktioniert sehr gut. Wir haben mit dem Vivax nur die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, der Rest wird vom Land organisiert", sagt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Impfstart für die Personen über 80 Jahre war 18. Februar im Landecker Stadtsaal - Bis 5. März wurden 720 Über-80-Jährige dort geimpft. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
1

Tirol impft
720 Über-80-Jährige im Landecker Stadtsaal geimpft

BEZIRK LANDECK. In Tirol wurden über 58.300 Impfungen durchgeführt – davon über 17.600 Zweitimpfungen. Bei der Impfstelle im Landecker Stadtsaal wurden bisher mehr als 720 Über-80-Jährige geimpft. Impfstraße im Landecker StadtsaalIm Stadtsaal Landeck wurde die größte Impfstraße des Bezirks eingerichtet. "Der Dank gilt der Wirtschaftskammer, die das Gebäude für die Erstimpfung zur Verfügung gestellt hat. Da bereits in Mils durch die Medalp eine große Impfstraße eingerichtet wurde, ist das Land...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die ersten Impfungen im niedergelassenen Bereich sollten schon am Samstag möglich sein. | Foto:  Angelo Esslinger, Pixabay
4 2

Corona Virus
Impfung nun auch bei 250 niedergelassenen Ärzten möglich

Corona-Impfungen werden bereits in den nächsten Tagen auch bei insgesamt 250 niedergelassenen Impfärzten möglich sein. Die Vereinbarung zwischen Land Kärnten und der Ärztekammer erfolgte gestern, Montag. KÄRNTEN. Bereits in den nächsten Tagen wird es möglich sein, sich auch bei 250 niedergelassenen Ärzten kostenfrei gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Wie Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Beate Prettner mitteilen, erfolgte die entsprechende Vereinbarung zwischen dem...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 912. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
91 Neuinfektionen, 2.195 Personen in Quarantäne

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 91 Neuinfektionen. 12.092 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 912, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 13.246. 13 Personen auf der IntensivstationIn den burgenländischen Spitälern werden derzeit 59 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind 13 in intensivmedizinischer Behandlung. 2.195 (+90) Personen befinden sich in behördlich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Stephanie Rotheneder aus Lunz am See wurde als eine der ersten Personen in der Impfstraße Waidhofen von Dr. Stefan Leidl geimpft. | Foto: Magistrat
3

Corona-Impfung
Waidhofen impft 1.075 Personen über 80 Jahre

Über 1000 Corona-Impfungen an einem Wochenende: Schloss Rothschild wurde zu Gesundheitszentrum. WAIDHOFEN/YBBS. Großflächiger Impfstart in Waidhofen: Gemeinsam mit den niedergelassenen Ärzten, dem Roten Kreuz und dem Landesklinikum organisierte die Stadtgemeinde eine Impfstraße im Schloss Rothschild. Alle verfügbaren Termine für das erste Wochenende waren ausgebucht. Geimpft wurden über 80-Jährige Personen. "Das Coronavirus überlisten" „Nur durch eine Impfung können wir dauerhaft das...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Im Bezirk Rohrbach wurden laut Wilbirg Mitterlehner keine Bürgermeister geimpft. | Foto: Foto: sharryfoto/Fotolia

Wirbel um Impfung
"Haben alles überprüft und aufgeklärt"

Im Jänner kursierten die Gerüchte, dass sich die Leitung eines Alten- und Pflegeheimes im Bezirk Rohrbach einen Vorteil bei den Impfungen verschafft haben soll. BEZIRK ROHRBACH. "Wir haben alles genau überprüft, aufgeklärt und interne Maßnahmen getroffen. Dieses Thema ist nun aber abgeschlossen", sagt Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner. In einigen Briefen, die bei der BezirksRundschau eingetroffen sind, stellten sich Leser die Frage, ob sich lokale Politiker vorgedrängt haben und ob die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Vor dem Impfstart: Bgm. Marcus Martschitsch und Susanne Förster mit Reingard Glehr, Maria Seidl, Alexander Moussa und Michael Schrittwieser. | Foto: Alfred Mayer
Aktion

Mit Umfrage
Die erste Impfwelle rollt an

In der Hartberghalle werden ab 2. März über 80-Jährige aus dem Bezirk geimpft. HARTBERG. Mit Dienstag, 2. März, wird in der Stadtwerke-Hartberg-Halle die Impftätigkeit gegen das Coronavirus aufgenommen. Zielgruppe sind über 80-Jährige Bewohner aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, alle Personen, die geimpft werden, verfügen über eine Vorinformation und einen Termin. Dezentrale Impftage In Hartberg haben sich die fünf Allgemeinmediziner Reingard Glehr, Maria Seidl, Alexander Moussa, Michael...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.