Industrie

Beiträge zum Thema Industrie

IV Tirol
"Intakte Wirtschaft finanziert Gesundheitssystem"

TIROL. Die Tiroler Industrie litt stark unter der Coronakrise 2020, wie man dem regionalen BIP des vergangenen Jahres entnehmen kann. Unter schwersten Bedingungen hat die Industrie jedoch weitergemacht und hofft in diesem Jahr auf ein deutliches Wachstum.  Tiroler BIP um 12,5% geschrumpftWie aus dem regionalen BIP für 2020 hervor geht, ist das Tiroler BIP um 12,5% geschrumpft. Die Industrie trägt in Tirol 13 % des Verlustes, österreichweit sind es sogar 26%. Trotz dieses schwierigen Jahres...

Unterstützung aus der Industrie fürs SOS Kinderdorf Burgenland: IV-Präs. Manfred Gerger, SOS Kinderdorf Burgenland-Leiter Marek Zeliska und Ewald Hombauer (Wirtschaftskammer Burgenland/Sparte Industrie)
 | Foto: SOS Kinderdorf

SOS Kinderdorf Burgenland
6.000 Euro von Hauspaten und Industrie

Junge Menschen sind Corona-Verlierer, treue Unterstützung im Burgenland bleibt auch in Zeiten wie diesen aufrecht. PINKAFELD. Laut aktuellen Arbeitsmarktzahlen waren 41.750 junge Menschen in Österreich (15 bis 24 Jahre) im Juli arbeitslos – das sind 52,4 Prozent mehr als im Juli des Vorjahres. Bei Rat auf Draht, einem Angebot von SOS-Kinderdorf, haben sich im 2. Quartal die Anrufe zum Thema Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Und die Situation könnte sich durch Corona...

Auch ein Besuch auf der Baustelle beim Aiden by Best Western Hotel im Stadtgut stand auf dem Programm.  | Foto: Auer

Steiniger Weg
"Schnüren ein großes Paket"

Landeshauptmann-Stellvertreter Haimbuchner auf Bezirkstour STEYR, STEYR-LAND. "Man muss sich um die Industriestandorte noch mehr annehmen. Das betrifft nicht nur MAN. Das ist ein gesamteuropäisches Problem", sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner anlässlich seiner Bezirkstour in Steyr und Steyr-Land. Aufgrund der Krise befürchtet er einen Dominoeffekt in vielen Bereichen. Das Land stehe am Beginn einer Insolvenzwelle. "Weil keine Aufträge da sind". Haimbuchner rechnet mit...

Mit Abstand traf sich der Neustifter Gemeinderat am Dienstag im Feuerwehrhaus und hatte unter Punkt 1 "Corona-Krise und die finanziellen Auswirkungen" gleich schwere Kost auf der Tagesordnung.
2

Corona-Krise
"Sparen, sparen, sparen", heißt es jetzt in Neustift

NEUSTIFT/STEINACH. Viele Gemeinden treffen die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise hart, andere noch härter. Die ersten Gemeinderatssitzungen "nach der Krise" finden wieder statt und da wie dort sind die mit dem Lockdown verbundenen, finanziellen Auswirkungen Thema. Rundum fehlen nämlich auch in den Gemeindesäckeln Einnahmen – und zwar aus Kommunalsteuer, Ertragsanteilen, Gebühren, Maut u.a.m. Das bedingt teils auch, dass so manches für heuer geplante Vorhaben zurückgestellt werden muss....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.