Industriellenvereinigung

Beiträge zum Thema Industriellenvereinigung

Beim 7. Kindertag der OÖ Industrie stand das spielerische Erleben von Naturwissenschaft und Technik im Mittelpunkt. | Foto: IV OÖ/Roland Pelzl
6

IV-Oberösterreich
Kindertag der Industrie gegen Fachkräftemangel

Beim 7. Kindertag der Oberösterreichischen Industrie, stand das spielerische Erleben von Naturwissenschaft und Technik im Mittelpunkt. LINZ. Etwas über die heimische Industrielandschaft lernen und sich dabei spielerisch Naturwissenschaft und Technik erleben, war das Ziel beim 7. Kindertag der Oberösterreichischen Industrie. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler zwischen acht und zwölf Jahren nahmen an den Workshops der Veranstaltung im Linzer Ars Electronica Center teil. An insgesamt drei...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Oberösterreich soll eine eigene Technische Universität bekommen. (Symbolbild) | Foto: stockasso/panthermedia

„Wichtige Weichenstellung für den Standort“
Oberösterreich bekommt Technische Universität

Neben der Steiermark und Wien bekommt Oberösterreich nun eine eigene Technische Universität. OÖ. Einen „großen Wurf“ und eine „wichtige Weichenstellung“ für den Standort Oberösterreich sieht Landeshauptmann Thomas Stelzer in den Plänen des Bundes eine Technische Universität mit Schwerpunkt Digitalisierung und digitale Transformation in Oberösterreich zu installieren. Gerade jetzt, in Zeiten eines anhaltenden Fachkräftemangels und einer historischern Wirtschafts- und Arbeitsmarktkrise, seien...

Joachim Haindl-Grutsch ist Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich, kurz IV OÖ.  | Foto: IV OÖ

Corona-Virus in OÖ
Pandemie trifft Wirtschaft unterschiedlich

Corona-Pandemie und Shutdown treffen nahezu die gesamte Wirtschaft – allerdings in unterschiedlichem Ausmaß und in zeitlichen Wellen. So sei die junge Generation stärker betroffen als die ältere. Unterschiede bestehen auch zwischen Privatwirtschaft und öffentlichem Sektor. Außerdem seien Länder und Regionen mit gesunden öffentlichen Finanzen und niedriger Verschuldung im Vorteil. OÖ. Was regional in China begann, hat sich innerhalb weniger Wochen zur größten globalen Krise seit dem Zweiten...

Günter Rübig, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Erich Frommwald anlässlich eines Betriebsbesuch bei der Kirchdorfer Unternehmensgruppe im vergangenen Jahr (v.l.). | Foto: WKOÖ
6

WKOÖ-Sparte Industrie
Wechsel in der Interessensvertretung

Erich Frommwald folgt als Obmann auf Günter Rübig. Mit Valborg-Burgholzer Kaiser als Obmann-Stellvertreterin erhält das Spartenpräsidium weibliche Verstärkung. OÖ. Erich Frommwald (Kirchdorfer Unternehmensgruppe) ist neuer Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer OÖ. Frommwald und die ebenso neu gewählte Spartenobmann-Stellvertreterin Valborg Burgholzer-Kaiser (Eisenbeiss) folgen auf Günter Rübig (Rübig Härte- und Anlagentechnik) und Josef Kinast (Siemens Linz). Zweiter Stellvertreter...

Mehr als ein Viertel (25,5 Prozent) der gesamtösterreichischen Ausfuhren gehen auf das Konto der oö. Exportwirtschaft. | Foto: gyn9037/panthermedia
3

„Dominoeffekte“
Corona-Wirtschaftskrise trifft Exportland OÖ besonders hart

Die Wirtschaftsprognosen sind düster – Industrienationen weltweit rechnen mit Rezession. Oberösterreich betrifft das in überdurchschnittlichem Maße. OÖ. Die heimische Wirtschaft wird unter der Corona-Krise besonders leiden. Das geht aus einer Prognose des Ökonomen Teodoro Cocca (Johannes Kepler Universität) hervor. Begründet wird das mit der starken Exportorientierung unseres Landes sowie der dadurch entstehenden Abhängigkeit von der internationalen Konjunktur – und die leidet überall. Mit...

Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich | Foto: IV OÖ/Eric Krügl

Konjunkturumfrage
IV OÖ: „Talsohle ist durchschritten“

Das Konjunkturbarometer steigt nach Absturz im Vorquartal wieder knapp über die Nulllinie – Oberösterreichs Industriekonjunktur stabilisiert sich auf niedrigem Niveau. OÖ. Nach dem das Konjunkturbarometer der oö. Industrie zur Mitte des vergangenen Jahres deutlich in den negativen Bereich abgestürzt ist, zeigt die aktuelle Auswertung der IV OÖ-Konjunkturumfrage über das vierte Quartal 2019 (82 Firmen mit insgesamt knapp 105.000 Mitarbeitern) eine leichte Erholung. Richtig positiv sieht es...

Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich | Foto: BRS/Ingo Till

Standortqualität
Oberösterreich als deutlicher Aufsteiger

In einem alle drei Jahre erstellten Vergleichsindex Europäischer Industrieregionen ist Oberösterreich diesmal stärkster Aufsteiger. OÖ. „Es ist die Standortqualität, die entscheidet, ob es für Oberösterreich nach unten oder nach oben geht“, ist Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) überzeugt. Und diese Standortqualität steigt. Alle drei Jahre wird in Europa der sogenannte Regional Competitiveness Index (RCI) erhoben. Er vergleicht insgesamt...

Die HAK Linz Rudigierstraße setzt einen Industrieschwerpunkt. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

HAK Linz
Neuer Schulzweig "Industrial Business"

An der HAK Linz startet mit kommendem Schuljahr ein Industrie-Schwerpunkt.  LINZ. Im Schuljahr 2020/21 startet an der Handelsakademie Linz in der Rudigierstraße (HAK Linz) der Zweig „HAK Industrial Business“. Darin soll der Schwerpunkt auf die besonderen Anforderungen der Industrie gelegt werden. Zur Entwicklung des Industrieschwerpunkts führte die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) unter anderem eine Umfrage bei den industriellen Leitbetrieben im Bundesland durch. „In der Umfrage...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV OÖ/Krügl

Industriellenvereinigung OÖ sieht Handlungsbedarf bei Arbeitsmarkt und Bildungssystem

OÖ. Angesichts der aktuellen Hochkonjunktur werde der Fachkräftemangel in OÖ und damit die Mängel im System verstärkt sichtbar. Ohne die entsprechenden Fachkräfte könne der Standort Oberösterreich nicht sein ganzes Potenzial entfalten, so die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ). Praxisnahe und kurzfristige Maßnahmen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik einerseits sowie mittel- und langfristig eine Änderung unseres Bildungssystems seien laut IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch...

Axel Greiner (l.) ist Präsident der Industriellenvereinigung OÖ, Joachim Haindl-Grutsch der Geschäftsführer. | Foto: IVOÖ/Krügl

Chance auf 1.000 Arbeitsplätze

OÖ. Optimistisch ist der Blick der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) in die Zukunft. Präsident Axel Greiner und Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch bezeichnen 2017 als Schlüsseljahr. "Bei sehr bekannten Betrieben könnten Investitionen in der Pipeline sein", so Haindl-Grutsch vielversprechend. So würden mehr als 1.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. "Aber was tun wir, wenn diese Investitionen in einem anderen Land stattfinden?", mahnt der IV-Geschäftsführer und appelliert...

Referierten bei "Industrie im Dialog" (v.l.): Axel Greiner, Georg Kirchmayr, Franz Schellhorn und Paul Eiselsberg. | Foto: IV OÖ/Krügl
6

"Leistung für viele nicht mehr erstrebenswert"

Dass drei von vier Bürgern in Österreich mehr Leistungen vom Staat erhalten, als sie in das System einzahlen, ist für die Industriellenvereinigung Oberösterreich alarmierend. Bei "Industrie im Dialog" wurden die Themen Sozialstaat und Leistung erörtert. "Ganz Österreich baucht wieder ein Umdenken", sagt Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich. "Es müssen die richtigen Anreize für Leistung und Eigenverantwortung gesetzt werden." Das viel strapazierte Wort...

Industrie und Gründer trafen sich im TeichWerk zu einer ersten gemeinsamen Netzwerkveranstaltungen. Foto: IV OÖ

Industrie traf Start-ups im JKU-TeichWerk

LINZ (red). "Wo die Zukunft entsteht, müssen wir uns engagieren“, sagt Axel Greiner, Präsident der der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ), der sich künftig eine engere Zusammenarbeit mit dem Gründerzentrum tech2b Inkubator wünscht. Startschuss dazu war die Veranstaltung „Industry meets Start-up“ im TeichWerk der Kepler Universität. Künftig sollen ausgewählte Start-ups ihre Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle hochrangigen Vertretern der heimischen Industrie präsentieren...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Joachim Haindl-Grutsch ist Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich. | Foto: IV OÖ

Umfrage: Industriekonjunktur zeigt zwiespältiges Bild

"Obwohl sich das letzte Quartal besser als erwartet entwickelt hat, mangelt es der oberösterreichischen Industrie an Optimismus", sagt Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung OÖ. "In den Betrieben steht ein bedachtes, vorsichtiges Agieren im Vordergrund, der Pessimismus nimmt weiter zu." Es ist ein zwiespältiges Bild, das die jüngste Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) zeigt. Einerseits entwickelte sich die Geschäftslage in den...

Axel Greiner (Präsident der IV OÖ), Manfred Haimbuchner, Klaus Pöttinger (Ehrenpräsident der IV OÖ), Peter Neumann (Vizepräsident der IV OÖ). | Foto: IV OÖ/Krügl

Sozialismus in allen Parteien

Die Fortsetzung der insgesamt vierteiligen Veranstaltungsreihe „Industrie im Dialog“, bei der sich die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) auf die Suche nach Übereinstimmungen und Kollisionen mit den jeweiligen Programmen der vier im Landtag vertretenen Parteien begibt, brachte letzten Freitag in einigen Punkten Meinungsgleichheit zwischen dem Dialog-Gast Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) und den Positionen der OÖ. Industrie. So plädierte Haimbuchner für mehr Eigenverantwortung...

  • Enns
  • Oliver Koch
Joachim Haindl-Grutsch. | Foto: IV OÖ/Krügl

Konjunkturumfrage: Warten auf frischen Wind

Dieses nur auf den ersten Blick beschauliche Bild aus der Zeit der Segelschifffahrt spiegelt die aktuelle Konjunktursituation in der oberösterreichischen Industrie bestens wider: Die einzelnen Schiffe dümpeln in einem großen Flauteloch vor sich hin ohne wirklich voran zu kommen. Das schreibt die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) in einer Aussendung. An Bord leisten die Besatzungen währenddessen harte Arbeit, um die Segel perfekt auszurichten und jeden Windhauch auszunützen......

  • Linz
  • Oliver Koch
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger, Markus Mitteregger (CEO RAG), BezirksRundschau-Geschäftsführer Gerhard Fontan und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich (v. l.).. | Foto: Eric Krügl
14

"Wir müssen die Forschung im Energiebereich vorantreiben"

Klare Worte fand Markus Mitteregger, Generaldirektor der RAG (Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft) beim gestrigen Energiegespräch im Oberbank Donau-Forum. "Wir müssen die Forschung im Energiebereich vorantreiben als auch bei der Energieeffizienz besser werden", so Mitteregger vor 600 Gästen. Das Thema Versorgungssicherheit sei derzeit höchst aktuell, wie Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger anmerkte. Er sprach den Konflikt in der Ukraine in seiner Begrüßung auch dezidiert an: "Dieser...

  • Linz
  • Oliver Koch
V OÖ-GF Joachim Haindl-Grutsch, IV OÖ-Vizepräsident Erich Wiesner (WIEHAG), IV OÖ-Vizepräsident Wolfgang Eder (voestalpine), IV-Präsident Georg Kapsch, IV OÖ-Vizepräsident Peter Neumann (ENGEL), IV OÖ-Präsident Axel Greiner (v. l.). | Foto: Alle Fotos: IV OÖ/Eric Krügl
30

Standort Österreich am Scheideweg

"Wir wollen nicht nur die Führung Oberösterreichs in der "Industrie-Bundesliga", sondern in der Champions-League vorne mitspielen." Angelehnt an die aktuelle Fußball-Weltmeisterschaft gibt Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreichs den Anpfiff für einen Schulterschluss von Industrie und Politik beim zuletzt viel diskutierten Standortwettbewerb. Kleine Schritte reichen laut der Vertreter der Industrie nicht mehr aus. Und IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch...

  • Linz
  • Oliver Koch
Giuseppe Delmestri, Manfred Asamer, Johann Bacher, Erich Wiesner und Herbert Kalb (v. l.). | Foto: IV OÖ
2

Foundation für Internationalität und Global Business

Die internationalen Verflechtungen der OÖ. Industrie nehmen zu, immer mehr heimische Betriebe bedienen immer weiter entfernte Märkte und suchen dort mit Produktionsstandorten und Repräsentanzen die Nähe zum Kunden. „Für unsere Unternehmen wird es damit immer wichtiger, über gut ausgebildeten Manager-Nachwuchs zu verfügen, der neben den fachlichen auch die kulturellen Kompetenzen mitbringt“, erklärt Erich Wiesner, geschäftsführender Gesellschafter der WIEHAG Holding GmbH und Vizepräsident...

  • Linz
  • Oliver Koch
Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV OÖ/Krügl

Oberösterreichs Industrielle sehen keinen Konjunkturaufschwung

Die Geschäftslage der oberösterreichischen Industriebetriebe bleibt weiter stabil auf mäßigem Niveau, Grund zum Jubeln ist damit aber nicht gegeben. Im Gegenteil: Wie die aktuelle Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) verdeutlicht, sind die Auftragsbestände und die Produktionstätigkeit wieder etwas zurückgegangen, weder bei den Verkaufspreisen noch bei der Ertragssituation zeichnen sich nennenswerte Verbesserungen ab. Das von verschiedenen Wirtschaftsforschern...

  • Linz
  • Oliver Koch
Axel Greiner und Joachim Haindl-Grutsch (v. l.). | Foto: IV/Krügl
3

Industrie 4.0 als Ausweg für Wirtschaftsstandort Oberösterreich

"Wir sind ja keine Textilfabrikanten in Bangladesch oder Finanzhaie in London", sagt Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ), Richtung Arbeiterkammer. Seit Ausbruch der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 würden Funktionäre der AK einen längst überholten Klassenkampf führen. Dabei gehe es Haindl-Grutsch und Oberösterreichs IV-OÖ-Präsidenten Axel Greiner zufolge um eine längst überfällige Stärkung des Industriestandortes Oberösterreich. Derzeit seien...

  • Linz
  • Oliver Koch
Axel Greiner und Michael Strugl (v. l.). | Foto: IV OÖ/Krügl
10

"Unsere technische Universität ist viel zu klein"

"Wir sind das Industriebundesland Nummer eins, haben aber eine viel zu kleine technische Universität. Diesen Mangel müssen wir so bald wie möglich beheben", sagte Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) bei der Medienlounge vorige Woche. Ziel müsse sein statt der derzeit etwa 3500 um die 7000 Technikstudenten in Linz zu haben. Die neue Bundesregierung müsse zudem strukturelle Probleme lösen, sonst droht Österreich der Verlust vieler Industriearbeitsplätze....

  • Linz
  • Oliver Koch
Thomas Bründl, Axel Greiner, Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV/Eric Krügl

Mehr Förderungen für die 395 oberösterreichischen Gazellen

Gazellen sind nicht nur Säugetiere, sondern so bezeichnet man Unternehmen, die besonders schnell wachsen. In Oberösterreich gibt es derer laut Statistik Austria 395. Davon sind 208 industrieorientiert. Und die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) fordert nun ein Acht-Punkte-Programm zur Förderung dieser schnell wachsenden Unternehmen. Axel Greiner, Präsident der IV OÖ: "Gazellen brauchen zum Beispiel eine Hilfe bei der gezielten Öffentlichkeitsarbeit. Sie werden auch als ‚Hidden...

  • Linz
  • Oliver Koch
IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch. | Foto: IV OÖ/Krügl

Industriebetriebe für 2014 geringfügig optimistisch

Das Konjunkturbarometer der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) deutet geringfügig nach oben, die Unternehmen steuern leicht optimistisch dem Jahr 2014 entgegen. Soweit die erfreuliche Nachricht, die sich aus der aktuellen Konjunkturumfrage der IV OÖ, an der sich 106 Firmen mit insgesamt rund 105.000 Beschäftigten beteiligt haben, ablesen lässt. Gewichtet nach den Mitarbeiterzahlen bewerteten 75 Prozent der Industriebetriebe ihre derzeitige Geschäftslage mit „befriedigend“,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Axel Greiner | Foto: Eric Krügl
22

Schichtwechsel bei der Industriellenvereinigung

OÖ (ok). Seit Montag ist es nun auch offiziell. Axel Greiner (47) vom Kremsmünsterer Unternehmen Greiner ist Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich. Seine Funktionsperiode dauert drei Jahre; von 2013 bis 2016. Die Delegierten der Vollversammlung wählten Greiner einstimmig, seine Stellvertreter Wolfgang Eder (voestalpine), Peter Neumann (Engel) und Erich Wiesner (Wiehag) wurden einstimmig wiedergewählt. Sein detailliertes Programm werde er in den kommenden Monaten erarbeiten. Es...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.