Industriellenvereinigung

Beiträge zum Thema Industriellenvereinigung

Besonders faszinierend war natürlich der Roboter, der selbständig Süßigkeiten aus dem Regal holte. | Foto: Seelos
3

"Next Generation Day"
Landecker Schüler "schnupperten" Industrie

Kürzlich fand in ganz Tirol der "Next Generation Day" der Industriellenvereinigung statt. Im Bezirk Landeck besuchten Schüler der MS Landeck die Firma Ematric im Lantech. LANDECK. Unter dem Motto "Faszination Industrie" wurde versucht, die Schüler mit spannenden Vorträgen und Workshops für eine Karriere in der Industrie zu begeistern. Das Landecker Unternehmen Ematric konzipiert und konstruiert Automatisierungstechnik, Mechatronik und Robotik für fast alle Bereiche des täglichen Lebens. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Vertreter der MINT-Region Flachgau-Nord mit Bildungsdirektor Rudolf Mair (ganz rechts). | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
2

Bildung und Lernen
Nachwuchsförderung wird auf neue Ebene gehoben

Ein neues Qualitätslabel für MINT-Netzwerke wurde kürzlich erstmals an 14 Regionen in ganz Österreich verliehen. Im Bundesland Salzburg starten die zwei MINT-Regionen Pongau und der Flachgau Nord und freuen sich über die Auszeichnung durch Bundesminister Martin Polaschek. FLACHGAU, PONGAU, SALZBURG. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Austria Wirtschaftsservice (aws), Industriellenvereinigung, MINTality Stiftung und Österreichs Bildungsagentur OeAD wurde das MINT-Regionen-Qualitätslabel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Volksschuldirektorin Gaby Schinwald erhielt das Gütesiegel in Wien von Bundesminister Martin Polaschek (re.) und Harald Pflanzl, Vizepräsident der Wissensfabrik Österreich. | Foto: Markus Prantl
2

MINT-Gütesiegel
Bildungsministerium zeichnet Volksschule Neumarkt aus

Die Volksschule Neumarkt wurde vom Bildungsministerium und der Industriellenvereinigung kürzlich mit dem “MINT-Gütesiegel” ausgezeichnet. Dieses geht an Bildungseinrichtungen in Österreich, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. NEUMARKT, WIEN. Die Flachgauer Volksschule verfügt in diesen Bereichen über optimale Rahmenbedingungen: Qualifiziertes Lehrpersonal, spezielle Lernmaterialien sowie eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Peter Gauper, Vorstandssprecher Raiffeisen Landesbank Kärnten (g.l.) mit allen Pädagoginnen, Edgar Jermendy, Vorsitzender Junge Industrie Kärnten und Daniela Wrumnig, Schulungsleiterin des Programms und Studienautorin (4.v.r.) | Foto: MeinBezirk.at
1 4

MINT im Kindergarten
Sumsi stattet die jungen Forscher aus

Mehr 40 Kindergärten erhalten Forscherboxen von Junger Industrie und Raiffeisen Landesbank Kärnten, damit Kinder in die Welt der Naturwissenschaften und Technik eintauchen können. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Forschermäntel, Schutzbrillen, Pipetten und Messgläser – das sind nur wenige Gegenstände, die in den Boxen der Aktion „Sumsi forscht mit“ enthalten sind. Die Freude war den Pädagoginnen und Pädagogen von sechs Kindergärten heute ins Gesicht geschrieben. Im Rahmen einer kleinen Feier in der RLB...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Das Ziel: Alle jungen Steirer:innen sollen ab sofort ein "MINT-Erlebnis" pro Jahr haben. | Foto: Science Garden
7

Science Garden Steiermark
Neue Plattform bündelt alle MINT-Angebote für Kinder und Jugendliche

Mit dem Science Garden wurde heute ein neuer digitaler Kompass für die Orientierung innerhalb des umfangreichen Angebots an Kursen und Workshops im MINT-Bereich präsentiert. Diese neue Online-Plattform liefert rund 350 Angebote auf einen Blick und ist für Einzelpersonen und Schulklassen buchbar. STEIERMARK. Wer sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) interessiert, hatte bis dato einerseits die Qual der Wahl, andererseits nur schwer den Durchblick, da sämtliche...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Oberösterreich soll eine eigene Technische Universität bekommen. (Symbolbild) | Foto: stockasso/panthermedia

„Wichtige Weichenstellung für den Standort“
Oberösterreich bekommt Technische Universität

Neben der Steiermark und Wien bekommt Oberösterreich nun eine eigene Technische Universität. OÖ. Einen „großen Wurf“ und eine „wichtige Weichenstellung“ für den Standort Oberösterreich sieht Landeshauptmann Thomas Stelzer in den Plänen des Bundes eine Technische Universität mit Schwerpunkt Digitalisierung und digitale Transformation in Oberösterreich zu installieren. Gerade jetzt, in Zeiten eines anhaltenden Fachkräftemangels und einer historischern Wirtschafts- und Arbeitsmarktkrise, seien...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die PTS Deutschfeistritz ist schon längst eine MINT-Schule. | Foto: Markus Oberländer

"MINT"-Unterricht: Fachkräfte von morgen

Die Industriellenvereinigung setzt mit dem Science Center auf die technikbewusste Jugend. Die PTS Deutschfeistritz macht es längst vor: Die Schule beziehungsweise ihre Schüler tragen das sogenannte MINT-Gütesiegel. MINT, das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und fordert die entsprechenden Kompetenzen. Mit dem neu eröffneten Science Center Activities (kurz: CoSA) will die Industriellenvereinigung Steiermark (kurz: IV) nun Jugendliche verstärkt für das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ausgezeichnet: Insgesamt dürfen sich aus 2017 und 2018 bereits 50 steirische Bildungseinrichtungen mit dem MINT-Gütesiegel schmücken. | Foto: Mint

MINT: Steirische Schulen für technische Innovation geehrt

Ein technisches Gütesiegel für Schulen, das gibt es seit letztem Jahr. Und zwar für jene Bildungseinrichtungen, die auf Mathematik, Information, Naturwissenschaften und Technik Wert legen, kurz MINT. Gemeinsam mit dem Bildungsministerium, der Wissensfabrik Österreich und der PH Wien hat die Industriellenvereinigung diese Qualitätsoffensive für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht 2017 gestartet. Das MINT-Gütesiegel wurde nun verliehen und die Steiermark ist mit 23 neuen...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Josef Hirsch, Direktor der NMS 1 Deutschlandsberg, bekam von Jurysprecherin Barbara Streicher und Bildungsminister Heinz Faßmann das MINT-Gütesiegel überreicht. | Foto: Markus Prantl
1

Zwei neue Gütesiegel für Deutschlandsberger Schulen

Das MINT-Gütesiegel für innovativen Unterricht wurde heuer zum zweiten Mal vergeben. Industriellenvereinigung (IV), Bildungsministerium, Wissensfabrik Österreich und Pädagogische Hochschule Wien starteten bereits im letzten Jahr eine Qualitätsoffensive für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht an heimischen Schulen. Dabei wird ein neues Gütesiegel für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz MINT) vergeben. Im Vorjahr wurden bereits 113...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV OÖ/Krügl

Industriellenvereinigung OÖ sieht Handlungsbedarf bei Arbeitsmarkt und Bildungssystem

OÖ. Angesichts der aktuellen Hochkonjunktur werde der Fachkräftemangel in OÖ und damit die Mängel im System verstärkt sichtbar. Ohne die entsprechenden Fachkräfte könne der Standort Oberösterreich nicht sein ganzes Potenzial entfalten, so die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ). Praxisnahe und kurzfristige Maßnahmen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik einerseits sowie mittel- und langfristig eine Änderung unseres Bildungssystems seien laut IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
IV OÖ-Präsident Axel Greiner und Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV OÖ

Oberösterreich „auf der Überholspur“

OÖ. Im Bundesländervergleich schneiden OÖ-Industrieregionen bestens ab. „Verschlanken, verjüngen und erneuern“ – ein umfassendes „Standort-Fitnessprogramm“ müsse Österreichs Devise für die nächsten Jahre sein, sagt Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ). Unser Bundesland dagegen sei bereits auf dem richtigen Kurs, um „auf der Überholspur“ zu bleiben. Vergleiche sollen dies belegen: So ist die Region Linz-Wels, hinter Wien, österreichweit auf dem zweiten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Christian Schwier/Fotolia

Der erste Kindertag der oberösterreichischen Industrie

12 oberösterreichische Leitbetriebe brachten 380 wissbegierigen 8- bis 12-Jährigen die MINT-Fächer näher und geben jungen Mädchen und Burschen die Möglichkeit, diese Zukunftsfelder kennenzulernen. Der „Kindertag der OÖ. Industrie“ (KIDI OÖ), der gestern erstmals im Welios über die Bühne ging, ist das neue Format, in dem sich die Industrie in Kooperation mit dem Bildungsressort von Doris Hummer und dem Wirtschaftsressort von Michael Strugl präsentierte. „Mit dem KIDI OÖ wollen wir insbesondere...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.