Infektionen

Beiträge zum Thema Infektionen

Säuglinge und Kleinkinder von Keuchhusten besonders häufig betroffen. | Foto: Collage Pixabay
2

Keuchhusten-Fälle
Geringe Impfrate sorgt für Anstieg in Niederösterreich

Am Dienstag wurde bekannt, dass die Infektionszahlen bei Keuchhusten (Pertussis) in Niederösterreich im Vergleich zu den Vorjahren erheblich gestiegen sind. Daniela Hofer, Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung am Landesklinikum Zwettl, führt diesen Anstieg auf eine geringe Impfrate zurück. NÖ. Laut Hofer hat die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns, welche auch Schulen betrafen, zu einem Rückgang der Impfungen geführt. "Ich glaube, dass wir ein großes Loch haben von der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der für Masern typische Ausschlag verschwindet üblicherweise nach ein bis zwei Wochen wieder. | Foto: shutterstock.com/Levent Konuk
2

Acht bestätigte Fälle
Anstieg der Masern-Infektionen in der Steiermark

Die Zahl der Masernfälle nimmt zu: In ganz Österreich melden die Behörden aktuell knapp 60 Fälle. Auch in der Steiermark gibt es bereits acht bestätigte und 14 Verdachtsfälle. Experten befürchten einen weiteren Anstieg und raten zur Imfpung. STEIERMARK. Eine Masernerkrankung beginnt mit einer symptomfreien Zeit von etwa acht bis zehn Tagen, erst dann tritt das Vorstadium mit Husten, Schnupfen, Fieber und einer Augenentzündung ein. Weitere Tage später kann man dann den typischen...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Fast niemand lässt sich im Burgenland mehr gegen das Coronavirus impfen. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
1.152 Neuinfektionen seit der Vorwoche

Laut dem Epidemiologischen Meldesystem gibt es im Burgenland seit der Vorwoche 1.152 Neuinfektionen, seit gestern sind 162 Neuinfizierte hinzugekommen. 188.350 Personen sind bereits genesen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen beträgt 1.801. BURGENLAND. Laut der AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland aktuell 385,40. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 49 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich insgesamt 2...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Aktuell beträgt die Zahl der Corona-Infizierten im Burgenland 1.715. Es gibt keine neuen Todesfälle. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
Die Zahl der aktuell Infizierten sinkt auf 1.715

Laut dem Epidemiologischen Meldesystem gibt es im Burgenland seit gestern 182 Neuinfektionen. 182.564 Personen sind bereits genesen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen beträgt 1.715. Bis dato sind insgesamt 184.911 Fälle bestätigt.  BURGENLAND. Laut der AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 403,20. Momentan werden in den burgenländischen Krankenhäusern 47 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich außerdem 5 Personen in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Michelle Steiner

"Omikron" Wirkung der Impfung
"Viele (geimpfte?) Piloten erkrankt!"

Diese Meldung lenkt uns auf die Studie, wonach ein Impfstoff gegen eine spezielle Infektion die Antwort des angeborenen Immunsystems auf andere Infektionen schwächen kann. Auf die gegebene Situation bezogen, könnten die Impfungen gegen die bisherigen Virusvarianten das angeborene und natürlich entwickelte Immunsystem derart beeinflusst haben, dass die Omikron-Variante jetzt ein "leichtes Spiel" hat. Tatsächlich sprachen die ersten authentischen Berichte bei "Omikron" von einer deutlich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Die BH Murau hat derzeit 38 aktiv Infizierte registriert. | Foto: Verderber
2

Corona-Cluster
"Sind mit blauem Auge davongekommen"

Keine weiteren Ansteckungen im Bezirk Murau gemeldet, weitere Impfaktionen in der Region. MURAU/MURTAL. Nachdem sich vor rund zwei Wochen zumindest eine mit Corona infizierte Person in einem Lokal in Ranten und tags darauf bei einer Veranstaltung in Schöder aufgehalten hat, gibt es vorerst keine weiteren Coronafälle. "13 Betroffene wurden in diesem Zusammenhang positiv getestet, danach gab es einige wenige Ansteckungen im Familienkreis aber sonst keine weiteren Meldungen", berichtet...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Wer sich gegen Corona impfen will, aber noch keinen Termin hat, bekommt im Bezirk Deutschlandsberg kurzfristig drei Möglichkeiten dazu. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Corona
Drei Impfmöglichkeiten ohne Anmeldung im Bezirk Deutschlandsberg

Am Donnerstag impfen zwei Ärzte im Bezirk ohne Voranmeldung, am Samstag auch die Impfstraße in der Koralmhalle. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wer sich gegen Corona impfen lassen möchte, aber noch keinen Termin bekommen hat, bekommt in den nächsten Tagen unkompliziert die Chance: Am Donnerstag, dem 22. Juli findet der erste steirische Impfabend in Ordinationen statt. Im Bezirk sind mit Kurt Semmernegg (Eibiswald) und Wolfgang Geier (Preding) zwei Hausärzte dabei. Ab 18 Uhr können sich Erwachsene...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Voitsberger Amtsärztin Rosemarie Gössler freut sich über die Entwicklung. | Foto: KK

Viele Gründe
Nur noch zehn Corona-Infizierte

Für die Voitsberger Amtsärztin Rosemarie Gössler ist die Hektik derzeit vorbei. Und die Epidemiologen werden als Impfärzte integriert. VOITSBERG. Eineinhalb Jahre hielt das Corona-Virus mit einer "leichten" Pause im vorigen Sommer auf Trab, jetzt sind die Werte so niedrig wie schon lange nicht mehr. Am Donnerstag waren noch zehn Corona-Infizierte registriert, der Wert sinkt weiter. Und damit sinkt auch die Hektik von Amtsärztin Rosemarie Gössler, denn das Contact Tracing bzw. die Absonderung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Im Pflegeheim St. Franziskus wurden nach der ersten Teilimpfung 29 Infektionen entdeckt - alle Fälle verliefen glimpflich. | Foto: ÖJAB
5

Impfung hilft
29 infizierte Güssinger Heimbewohner - kaum Symptome

Für das Pflegeheim St. Franziskus in Güssing kam die Corona-Impfaktion im Jänner um keinen einzigen Tag zu früh. Genau zwischen erster und zweiter Teilimpfung wurden bei einem flächendeckenden Test 29 Infektionen bei Bewohnern bzw. Personal entdeckt. Schon erste Teilimpfung halfDie gute Nachricht: Die Infektionen verliefen mild und fast ohne Symptome, in keinem einzigen Fall kam es zu einer nennenswerten Erkrankung. "In wenigen Einzelfällen war kurzfristig eine erhöhte Körpertemperatur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.