Acht bestätigte Fälle
Anstieg der Masern-Infektionen in der Steiermark

Der für Masern typische Ausschlag verschwindet üblicherweise nach ein bis zwei Wochen wieder. | Foto: shutterstock.com/Levent Konuk
2Bilder
  • Der für Masern typische Ausschlag verschwindet üblicherweise nach ein bis zwei Wochen wieder.
  • Foto: shutterstock.com/Levent Konuk
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Die Zahl der Masernfälle nimmt zu: In ganz Österreich melden die Behörden aktuell knapp 60 Fälle. Auch in der Steiermark gibt es bereits acht bestätigte und 14 Verdachtsfälle. Experten befürchten einen weiteren Anstieg und raten zur Imfpung.

STEIERMARK. Eine Masernerkrankung beginnt mit einer symptomfreien Zeit von etwa acht bis zehn Tagen, erst dann tritt das Vorstadium mit Husten, Schnupfen, Fieber und einer Augenentzündung ein. Weitere Tage später kann man dann den typischen braun-rosa Ausschlag auf der Haut erkennen. Problematisch an Masern ist, dass man andere bereits im unspezifischen Vorstadium anstecken kann. Die Krankheit wird durch Tröpfcheninfektion übertragen - in etwa durch Sprechen, Husten oder Niesen.

Gefährlich ist die Erkrankung vor allem wegen ihrer möglichen Komplikationen und Spätfolgen, wie zum Beispiel Lungenentzündung oder Gehirnhautentzündung. Durch eine Impfung kann eine Masern-Infektion verhindert werden.

Die Impfung schützt

"Gerade die Kleinsten sind auf die Vernunft der Größeren angewiesen", appelliert der Grazer Gesunheitsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ). Er ruft daher auch Erwachsene auf, sich impfen zu lassen. Die MMR-Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln ist im Gesundheitsamt der Stadt Graz für Menschen jeden Alters kostenlos.

Mit zwei nötigen Masern-Teilimpfungen kann man sich vor einer Ansteckung schützen. | Foto: unsplash/Mufid Majnun
  • Mit zwei nötigen Masern-Teilimpfungen kann man sich vor einer Ansteckung schützen.
  • Foto: unsplash/Mufid Majnun
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Mit einer Impfung trägt man nicht nur zur eigenen Gesunheit bei, sondern schützt auch besonders gefährdete Gruppen wie zum Beispiel Säuglinge oder chronisch kranke Personen. "Um den 'Herdenschutz' zu gewährleisten, der Masernausbrüche verhindert, ist eine Durchimpfungsrate von 95 Prozent notwendig", erklärt Krotzer. "Derzeit werden viele Kinder in Österreich zu spät geimpft", so die AGES - immer mehr auch gar nicht.

Symptome und Verlauf

  • Anfangs zeigen sich : Schnupfen, Reizhusten, geschwollene, lichtempfindliche und rote Augen, steigendes Fieber
  • Zwei bis drei Tage danach entwickeln sich auf der Mundschleimhaut gegenüber den Backenzähnen weiße Flecken.
  • Der Ausschlag beginnt mit dunkelroten, großen unregelmäßig begrenzten Flecken hinter den Ohren und breitet sich dann über Gesicht und Hals auf den Körper aus. Etwa ab dem vierten Tag sinkt das Fieber. Der Ausschlag verschwindet relativ rasch, die Haut schuppt sich.

Das könnte dich auch interessieren:

Bereits knapp 60 Masern-Infektionen
In einem Monat starten Special Olympics in der Steiermark
Der für Masern typische Ausschlag verschwindet üblicherweise nach ein bis zwei Wochen wieder. | Foto: shutterstock.com/Levent Konuk
Mit zwei nötigen Masern-Teilimpfungen kann man sich vor einer Ansteckung schützen. | Foto: unsplash/Mufid Majnun
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.