Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Vom Entlastungspaket sollen jene profitieren, die es am meisten nötig haben. Aber auch junge Menschen in Ausbildung, Familien, Pensionisten und der Mittelstand soll entlastet werden. | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)
2

Teuerungen
Maßnahmen mit 25 Millionen Euro gefördert

Die Landesregierung stellt weitere Maßnahmen vor, wie man gegen die aktuellen Teuerungen vorgehen und die Bevölkerung entlasten möchte. Die Öffis sollen günstiger werden und bei der Kinderbetreuung soll es keine Gebührenerhöhung geben, genau wie bei den Müllabgaben. TIROL. Am Hohen Frauentag wurde von der Tiroler Landesregierung das vorbereitete Anti-Teuerungspaket der Teuerungs-Arbeitsgruppe beschlossen. Das Entlastungspaket soll mit konkreten Maßnahmen aushelfen. Sie werden mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Geld wird angesichts der Teuerungen vielerorts knapp – bereits gelangen Entlastungszahlungen auf die Konten besonders betroffener oder einkommensschwacher Haushalte, auf strukturelle Maßnahmen müssen die Österreicherinnen und Österreicher aber noch bis 2023 warten. | Foto: Pixabay
1 4

Valorisierung
Caritas-Präsident fordert mehr Maßnahmen gegen Teuerung

Die Teuerungen machen immer mehr Menschen zu schaffen. Vor allem Energie wird zunehmend teurer, während Lebensmittel auf sehr hohem Niveau stagnieren. Hilfsorganisationen kritisieren das vor allem Menschen mit wenig Einkommen zu lange auf Entlastungshilfen warten müssten. Der Caritas-Präsident forderte nun ein Vorziehen der Sozialhilfe-Anpassungen. ÖSTERREICH. Bereits jetzt gelangen erste Entlastungszahlungen auf die Konten einkommensschwacher oder besonders belasteter Haushalte – im August...

  • Dominique Rohr
Die Preise zogen im Juli weiter an – im Vergleich zum Vormonat müssen Österreicherinnen und Österreicher um 0,8 Prozent mehr ausgeben. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
Aktion 4

Höchster Wert seit 1975
Inflation liegt im Juli bei 9,2 Prozent

Die Teuerung hat auch in den vergangenen vier Wochen weiter angezogen. Nachdem die Inflationsrate im Vormonat bei 8,7 Prozent lag, dürfte sie im Juli auf durchschnittlich 9,2 Prozent gestiegen sein. Das geht aus einer am Freitag publizierten Schnellschätzung der Statistik Austria hervor.  ÖSTERREICH. Laut den Berechnungen erreicht die Inflation im Juli ihren höchsten Wert seit März 1975. Im Vergleich zum Vormonat hat sich das Leben der Österreicherinnen nochmals um 0,8 Prozent verteuert, wie...

  • Dominique Rohr
OÖ Tafel-Obmann Erwin Hehenberger und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer im Outlet. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Hilfe für den Sozialmarkt
OÖ Tafel Wels sucht ehrenamtliche Mitarbeiter

Aufgrund der Teuerungen kaufen immer mehr Menschen in den Sozialmärkten der OÖ Tafel ein. Die Steigerung liege laut dem Obmann der Welser Tafel Erwin Hehenberger bei 50 Prozent. Um diese Nachfrage stemmen zu können, werden aktuell mehr helfende Hände gesucht. WELS. Die OÖ Tafel hilft nicht nur sozialschwachen Menschen, sondern rettet durch ihren Sozialmarkt Lebensmittel – 2021 seien es 360 Tonnen gewesen, die dann kostengünstig angeboten wurden. Vor Kurzem stattete Sozial-Landesrat Wolfgang...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
"Es kann nicht sein, dass die einen Gewinne ohne Ende einstreichen und die anderen sich das Leben nicht mehr leisten können. Durch die Krise kommen wir nur gemeinsam!“, so ÖGB-Chef Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Welche Maßnahmen gegen die Teuerungen?

Angesichts der Teuerungen kommt von vielen Seiten ein Aufschrei nach Erleichterungen und Maßnahmen. Auch der ÖGB Tirol fordert einmal mehr preissenkende Maßnahmen. TIROL. Dass es preissenkende Maßnahmen braucht, unterstreicht auch eine kürzlich durchgeführte ÖGB-Umfrage unter den TirolerInnen. 78% der Befragten müssen sich aufgrund der Teuerungen einschränken. 98 Prozent nehmen die Teuerungen generell wahr. Wo merkt man die Teuerungen am meisten?Am stärksten machen sich die Teuerungen in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ)rief am Montag über Twitter zu einem "Preisgipfel" auf, an dem alle Entscheidungsträger des Landes sowie Experten teilnehmen sollten. | Foto:  HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
2

Anti-Teuerungspaket
Ludwig ruft zu Preisgipfel auf allen Ebenen auf

Angesichts der anhaltenden Teuerungswelle ruft Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Montagabend auf Twitter dazu auf, einen "Preisgipfel" zu veranstalten. Vorschläge lägen nun am Tisch,  jetzt müssten weitere Schritte folgen, um der Teuerung Herr zu werden. WIEN. "Angesichts der auf dem Tisch liegenden Vorschläge, erachte ich zur Bewältigung der Teuerung einen Preisgipfel als sehr sinnvoll. Es sind alle Verantwortlichen gefragt, sich nun an einen Tisch zu setzen." hieß es in einem...

  • Wien
  • Kevin Chi
Im Moment kostet das Wagerl nur 1 Euro. | Foto: Foto: Pixabay

Das gute alte Einkaufswagerl

NÖ. Die Teuerungen haben mittlerweile das Land und auch den Bezirk voll im Griff. Ein Leben ist fast nicht mehr leistbar. Tanken sowieso nicht mehr. Für 10 Euro können Sie gerade mal bis zur nächsten Zapfsäule fahren. Auch Handyverträge können bald betroffen sein und eine Indexanpassung fordern. Was man zumindest erstmal von der Preissteigerung ausschließen kann ist das gute alte Einkaufswagerl. Dieses bewahrt sich hoffentlich noch seinen 1 Euro. Ansonsten müsste man eine zweite Kette...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Vor allem in Favoriten und in Meidling werden Helferinnen und Helfer gesucht.  | Foto: Samariterbund Wien
5

Samariterbund
Sozialmärkte in ganz Wien suchen nach freiwilligen Helfern

Auch die Sozialmärkte des Samariterbunds leiden unter der Inflation. Da es nicht nur an Waren, sondern auch Personal fehlt, suchen sie jetzt nach helfenden Händen.  WIEN. Die Teuerungswelle macht auch vor den Sozialmärkten Wiens keinen Halt. In den fünf Filialen des Samariterbundes spürt man die Auswirkungen der Inflation schon seit längerem.  Mittlerweile verzeichnen die fünf Sozialmärkte des Samariterbund Wiens mehr als 20.000 Kund*innen. Seit Jahresanfang hat sich die Zahl der Kund*innen um...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die meisten Österreicherinnen und Österreicher können sich die aktuellen Preissteigerungen nicht mehr leisten. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

Teuerungen
Kein Ende in Sicht – Entlastungen gefordert

Die Situation um die Teuerungen und Inflation in Tirol wird nicht besser. Die AK Tirol mahnt dringend zu Entlastungen für die BürgerInnen. TIROL. Die Lebenshaltungskosten in Tirol sind gerade für Menschen mit niedrigerem Einkommen kaum mehr leistbar. Die aktuelle Teuerungswelle verschärft die Lage nochmals dramatisch, mahnt die Arbeiterkammer Tirol. Es brauch jetzt dringend Entlastungen, sonst drohe die soziale Krise.  „Wir brauchen jetzt rasch Entlastungen, sonst droht nach der Corona- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das leere Börserl bereitet derzeit vielen Österreicherinnen und Österreichern Sorge. | Foto: Pixabay/Chronomarchie
1 Aktion 3

Teuerungswelle
In diesen Bereichen müssen die Menschen jetzt sparen

Die Teuerungswelle trifft die österreichischen Haushalte stark, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Demnach können zwölf Prozent ihre Fixkosten nicht mehr decken und 62 Prozent sorgen sich um ihre finanzielle Zukunft. Außerdem legt die Umfrage offen, wo bereits jetzt gespart wird und wo tendenziell noch gespart werden kann. ÖSTERREICH. Die höchste Teuerungswelle seit mehr als 40 Jahren zwingt Österreichs Haushalte zum Sparen. Laut einer Umfrage der Online-Plattform "durchblicker" sehen sich neun...

  • Dominique Rohr
"Von den vollmundigen Versprechen bei Sonntagsreden ist leider wie gewohnt nicht viel übrig geblieben außer leeren Worthülsen.", so PRO-GE Höfler, der ein höheres Arbeitslosengeld fordert.  | Foto: Halbwirth
2

Teuerungen
PRO-GE fordert höheres Arbeitslosengeld

Die Preise für Energie, Mieten und Lebensmittel sind enorm angestiegen. Immer mehr Menschen sind von einer finanziellen Notlage betroffen. Die Gewerkschaft PRO-GE sieht eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes angesichts dieser Lage alternativlos.  TIROL. Für viele Menschen wäre die Situation mittlerweile existenzbedrohend, so Bernhard Höfler, Sekretär der Gewerkschaft PRO-GE und Vorstand der Tiroler Arbeiterkammer. Besonders für Menschen, die Arbeitslosengeld beziehen, hätte sich die Situation...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab dem 1. Juni 2022 sollen die Maßnahmen zur Entlastung der Tiroler Bevölkerung in Kraft treten. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
Video 2

Teuerungen
Maßnahmen zur Entlastung für Tiroler BürgerInnen

Die Tiroler Landesregierung macht mobil gegen die Teuerungswelle. Zahlreiche Entlastungen sind geplant und wurden kürzlich in einer Pressekonferenz des Landes vorgestellt.  TIROL. Der Ukraine Krieg hat die Teuerungswelle in Tirol nochmals angeheizt. Weite Teile der Bevölkerung stehen jetzt vor enormen finanziellen Herausforderungen. Die Tiroler Landesregierung hat deswegen einige Maßnahmen beschlossen, die die Kosten für die Bevölkerung abfedern sollen. Bereits im März wurde der Heizkosten- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Inflation stieg im März auf den höchsten Wert seit 40 Jahren. | Foto: Christian Dubovan/Unsplash
Aktion 2

Teuerungen
Inflation in Österreich am höchsten Stand seit 40 Jahren

Die Teuerungen steigen nach wie vor. Im März betrug die Inflationsrate satte 6,8 Prozent, das ist der höchste Wert seit 1981 – damals lag sie bei sieben Prozent. Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) wollte die Situation zuletzt neu bewerten und die Abschaffung der kalten Progression prüfen. ÖSTERREICH. Die Verbraucherpreise ziehen in Österreich weiterhin an. Laut Statistik Austria stieg die Inflationsrate im März im Jahresvergleich auf 6,8 Prozent an. Damit hat die Teuerung den höchsten Wert...

  • Dominique Rohr
"Das ist eine mehr als dramatische Situation gegen die wir jetzt mit aller politischen Entschiedenheit vorgehen müssen“, erklärt der Tiroler SPÖ-Chef und Klubobmann Dr. Georg Dornauer. | Foto: Rüggeberg
2

SPÖ Tirol
Anstehender Runder Tisch: Entlastungen müssen kommen

TIROL. Es herrscht die größte Inflationswelle der vergangenen 40 Jahre. Die Preise sind extrem gestiegen. Dagegen möchte jetzt die SPÖ Tirol vehement vorgehen.  TIROL. Gegen die aktuell Situation der Inflation und der extremen Teuerungen müsse man mit aller politischer Entschiedenheit vorgehen, so der Tiroler SPÖ-Chef und Klubobmann Dr. Georg Dornauer im Vorfeld des anstehenden Runden Tisches in Tirol. Besonders in Tirol würde sich die Lage noch weiter anspannen. Immerhin hat man seit Jahren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.