Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Kräftig gebaut wird im Sommer in der Volksschule Lind. Investiert werden 200.000 Euro in Dach, Turnsaal, LED-Leuchten und Akustikdecken. | Foto: VS Lind
2

Baustellenzeit
In Villachs Schulen herrscht in den Ferien Hochbetrieb

In Villach werden die Sommermonate für die Modernisierung von Schulen und Kindergärten genutzt. Ziel ist eine zukunftsorientierte Infrastruktur. VILLACH. Während die Schülerinnen und Schüler ihre Ferien genießen, herrscht in etlichen Villacher Schulen im Sommer Hochbetrieb. "Es geht darum, für unsere Kinder eine zukunftsorientierte Infrastruktur zu schaffen. Des­halb nützen wir auch heuer wieder schwerpunktmäßig die Ferien, um erforderliche Maß­nahmen umzu­setzen", verrät Baureferent Stadtrat...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Wie blinde und sehbehinderte Personen in Graz durch die Baustellen kommen und wie es um die Barrierefreiheit der Stadt im Allgemeinen steht, berichten Linda Kanzler und Christian Schoier vom Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark.  | Foto: meinbezirk.at
4

Blinden-Infrastruktur
Blind durchs Grazer Baustellen-Wirrwarr

Die zahlreichen Baustellen diesen Sommer haben für viele Leute diverse Umstände mit sich gebracht. Wie es blinden und sehbehinderten Grazerinnen und Grazern damit ging und wie es um die Blindeninfrastruktur der Stadt generell bestellt ist, berichten Linda Kanzler und Christian Schoier vom Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark.  GRAZ. Kanalarbeiten, Straßenerneuerungen und Großbauprojekte im öffentlichen Verkehrssystem sorgten diesen Sommer für viel Gesprächsstoff. Denn während...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Grund für die Arbeiten ist eine Grabung für die Straßenentwässerung in diesem Bereich. Die Stadtgemeinde bittet um Verständnis. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol

Sperre ab 4. September in Hall
Kreuzung Kaiser-Max-Straße/Aichatstraße für den Verkehr gesperrt

Die Stadtgemeinde Hall informiert über die Sperre ab 4. September im Bereich der Kreuzung Kaiser-Max-Straße/Aichatstraße. Für den Durchzugsverkehr bietet sich eine Umfahrung über die Faistenbergerstraße und Milserstraße an. HALL. Vom 4. bis 8. September 2023 ist die Kreuzung Kaiser-Max-Straße/Aichatstraße für den Verkehr gesperrt. Die Anwohner nördlich der Baustelle können über die Aichatstraße von Norden her zu- und abfahren. Der Durchzugsverkehr kann über die Faistenbergerstraße und Milser...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Rund 85 Millionen Euro werden heuer in den Ausbau und die Instandhaltung der steirischen Straßen investiert, davon sind etliche Baustellen in der Südweststeiermark betroffen. | Foto: Adobe Stock/blas
1 3

Bauprogramm 2023
Geplante Straßensanierungen in Leibnitz und Deutschlandsberg

Auch im Jahr 2023 wird im steirischen Straßennetz vieles in Angriff genommen. Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang investiert mit seinem Verkehrsressort insgesamt rund 85 Millionen Euro in den Ausbau und die Instandhaltung der steirischen Straßen – einen wichtigen Teil davon auch in der Südweststeiermark.  LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. „Genauso wie es den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, des Rad- und Fußverkehrs braucht, so braucht es auch den Erhalt und Ausbau des steirischen Straßennetzes,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Rund 50 Projekte, u. a. am Fürstenweg, im Gewerbegebiet Rossau, in Pradl, in der Anton-Rauch-Straße sowie in der Altstadt oder am Bozner Platz, sind geplant.
2

Baustellenprogramm 2023
50 Projekte sind geplant, die Details zu den Baustellen

"Investitionen in die Lebensqualität". Unter dieser Prämisse haben die Verantwortlichen das Baustellenprogramm für 2023 präsentiert. Die Stadt setzt auf umfassende Informationen. Rund 50 Projekte, u. a. am Fürstenweg, im Gewerbegebiet Rossau, in Pradl, in der Anton-Rauch-Straße sowie in der Altstadt oder am Bozner Platz, sind geplant. INNSBRUCK. Die städtische Infrastruktur mit ihren Straßen, Gehwegen und Plätzen, dem öffentlichen Verkehrsnetz, aber auch die Leitungsinfrastruktur unterhalb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LAbg. Infrastruktur-Stadtrat Franz Dinhobl und Gemeinderat Franz Hatvan in der Bräunlichgasse. | Foto: Weller, Stadt WRN

Sommer, Sonne - Baustellen
Baustellen in Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt nutzt die Sommermonate, um wichtige Verkehrsprojekte zu realisieren und so für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer Verbesserungen herbeizuführen. Die Baustellen im Überblick:Badener Straße: Gestaltung des stadteinwärts rechten Fahrbahnrandes mit Parkordnung und Grünflächen – Fertigstellung Mitte August Radweg Rudolf Diesel-Straße: weiterer Lückenschluss beim direkten Radweg von der Innenstadt in die Civitas Nova – Fertigstellung Mitte...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Landesrat Günther Steinkellner beim Spatenstich zum Baulos Knoten Haidach mit regionalen und lokalen Vertretern. | Foto: Land OÖ/ M. Wolfsteiner

Baustellen im Bezirk
12 Millionen für Infrastruktur im Salzkammergut

Rund 12 Millionen Euro investiert das Land Oberösterreich in die Infrastruktur im Salzkammergut. Dazu gehören Radwege, Gehwege, Querungshilfen, Instandsetzungen von Brücken, Straßen, Neubauprojekte und Schutzbauten. SALZKAMMERGUT. „Mobilität ist Freiheit und diese wollen wir den Menschen in unserem Land zur Verfügung stellen. Rund 6.000 Landesstraßen-Kilometer müssen dafür laufend gewartet, instandgesetzt und modernisiert werden, um die Ansprüche einer sicheren Mobilität zu gewährleisten. Der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Vor Ort in der Kirchengasse: Vizebürgermeister und Planungsstadtrat Harald Schinnerl, Thomas Rudolf (Abt. Straßen & Verkehr), Bürgermeister Peter Eisenschenk, DI Cornelia Hebenstreit (Abteilungsleiterin Straßen & Verkehr) und Straßenbau-Stadtrat Rainer Patzl.
Abdruck honorarfrei. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Infrastruktur
Straßenbau: Großprojekt Innenstadtsanierung startet

Jedes Jahr fällt ein großer Anteil am Budget der Stadtgemeinde Tulln auf den Straßenbau, in diesem Jahr rd. 2,5 Mio. Euro (inkl. Radwege und Straßenbeleuchtung). Neben der Sanierung der Langenlebarner Straße ist die Sanierung der Straßen der Innenstadt das zweite aktuelle Großprojekt der Stadtgemeinde Tulln: Bis 2023 investiert die Stadt hier ca. 5 Mio. Euro. TULLN (pa). „Die Straßensanierung ist eine sehr kostenintensive Aufgabe, die alle Städte und Gemeinden Jahr für Jahr begleitet – und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
1,8 Meter beträt der Durchmesser der Kanalrohre, die im aktuellen Bauabschnitt der Ringstraße verlegt werden. | Foto: Doris Necker

Infrastruktur
Baustellen 2021: Stadt Krems investiert in jeden Stadtteil

Die Projektliste für das Baustellenjahr 2021 umfasst die Erneuerung und Ausbau von Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Straßenbauten in allen Stadtteilen. KREMS.  Die Arbeiten für die Kanal- und Straßensanierung in der Ringstraße  laufen seit Ende Februar. Der aktuelle Baustelle betrifft den Abschnitt zwischen Hamerlingstraße und Utzstraße. Zudem werden die Gehsteige, Radwege und Grüninseln nach Abschluss der Arbeiten neu gestaltet. Die Arbeiten laufen plangemäß, sodass laut den...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Baustellensaison beginnt.

Mobil in Klosterneuburg
Baustellensaison in Klosterneuburg

Arbeiten an Strom, Wasser, Fernwärme und Kanal für ein modernes und zuverlässiges Versorgungsnetz KLOSTERNEUBURG. Die Baustellensaison hat begonnen. Hier finden Sie einen Überblick über laufende und demnächst startende Bauarbeiten und Verkehrsbehinderungen: Kanal- und Wasserleitungsbau Josefsteig ab 06. April Die Stadtgemeinde Klosterneuburg führt im Gebiet Josefsteig den Neubau von Kanal- und Wasserleitung sowie Straßenbau durch. Die Bauarbeiten beginnen am Dienstag, 06. April 2021. Das...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Budgetär schwere Zeiten für Vizebürgermeister und Infrastrukturreferent Markus Hein. | Foto: FPÖ Linz

Bauprogramm 2021
Acht Millionen Euro für Linzer Straßen

Vizebürgermeister Hein gab Details zum Linzer Bauprogramm 2021 bekannt. LINZ. Knapp acht Millionen Euro investiert die Stadt 2021 in die Verkehrsinfrastruktur. „In budgetär schwierigen Zeiten müssen wir jedes Bauvorhaben genau bewerten", sagt Vizebürgermeister Infrastrukturreferent Markus Hein. Eines der größten städtischen Bauvorhaben ist der Ausbau der Industriezeile. Etwa die Hälfte des Budgets entfällt auf Kapitaltransfers an die Asfinag für den Bau des Westrings sowie die Linz AG für...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Radweganbindung Richtung Landecker Bahnhof: Der bestehende Gehsteig wird zu einem kombinierten Rad- und Fußweg erweitert. | Foto: Othmar Kolp
13

Gemeinderatssitzung
Stadtgemeinde Landeck setzt Infrastrukturprojekte um

LANDECK (otko). Die Infrastrukturprojekte Radweganbindung Richtung Bahnhof, die Erweiterung des städtischen Bauhofs und die Sanierung der Haag-Stiege werden derzeit umgesetzt. Radweganbindung Richtung Bahnhof In der Stadt Landeck werden derzeit verschiedene Infrastrukturprojekte umgesetzt. Bei der letzten Gemeinderatssitzung am 22. Oktober gab der interimistsiche Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler einen Überblick. Zwischen der Bahnübersetzung und dem Bahnhof wird entlang der B171 Tiroler Straße...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hier kommt es in Villachs Straßenverkehr zu Behinderungen. | Foto: Pixabay

Villach
Hier kommt es zu Verkehrsbehinderungen!

Geduld ist gefragt, und das gleich an mehreren Punkten in er Innenstadt. Hier wird an derInfrastruktur gearbeitet. VILLACH. Mehrere Baustellen im Stadtbereich werden jeweils kurzzeitig die Geduld von Autolenkern fordern. Es müssen Grabungs-, Sanierungs- und Felsräumarbeiten durchgeführt werden. Ein Überblick: Noch bis zum 9. Juli wird nahe der Kreuzung Burgenlandstraße-Meister-Friedrich- Straße gegraben.Ab Samstag, 4. Juli, wird die Fernwärmeleitung im Bereich St. Johanner Straße,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Etliche bauliche Änderungen plant die Stadt für das Jahr 2020.

Baustellen und Erneuerungen
Diese Neuerungen bringt das Jahr 2020

Die Stadt investiert heuer in Schwerpunkte im Bereich Infrastruktur. SALZBURG. Geplant sind von Februar bis Sommer weiterführende Kanal- und Straßenarbeiten in der Hellbrunner Straße. Ab März bis Ende 2021 wird der Leitungsbestand in der Auerspergstraße und Rupertgasse erneuert. Auch in Lehen Mitte geht die Infrastruktur-Erneuerung weiter. Nach den Leitungslegungen wird bereits im Frühjahr im Kreuzungsbereich Hofhaymer Allee/Friedensstraße ein neuer Kreisverkehr gebaut. Im Juni beginnt die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Es wird gebaut in Villach | Foto: Oskar Höher

Villach
Hier wird im Herbst gebaut!

In Landskron entsteht die neue Stadtbahn Haltestelle. Auch sonst wird gebaut.  VILLACH. Rund um den Stadtteil Landskron rollen noch einige Monate die Bagger. Im September hat das Land den Ausbau der L49 Ossiacher See Süduferstraße in Angriff genommen. Die Bauabschnitte eins und zwei – Ortsdurchfahrt Landskron – sind abgeschlossen. Der dritte, noch zu realisierende Teil, erstreckt sich von der Hochfeldstraße bis Auffahrt Gasthaus Schöffmann. Die Stadt Villach beteiligt sich an den Kosten der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Franz Hoinig | Foto: FW

Wirtschaft & Interessensvertretung
Verkehrschaos infolge Straßenbau: Freiheitliche Wirtschaft fordert Schadenersatz für betroffene Unternehmer

Die Freiheitliche Wirtschaft kritisiert die Ablaufplanung der Straßenbaustellen Stadtplatz, Niedermarkt und Mühlengasse wegen der zeitgleichen Durchführung. KLOSTERNEUBURG. Der Klosterneuburger Franz Hoinig, Bezirksobmann der Freiheitlichen Wirtschaft: „Dadurch wurde das Geschäftszentrum von Klosterneuburg wirtschaftlich massiv beeinträchtigt. Einige am Stadtplatz ansässige Unternehmer müssen ihre Geschäfte aufgrund der Baustellensituation geschlossen halten, andere erwarten erhebliche...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Fertigstellung des neuen Bahnhofs in Hall ist eines der wichtigsten Projekte im heurigen Jahr. | Foto: ÖBB
1 3

Baustellenplan 2019
ÖBB investiert in Tirol heuer 415 Mio. Euro

"Sobald uns der Winter aus seiner Geiselhaft entlässt, beginnen die Baustellenvorbereitungen", schildert Christian Wieser, Regionalleiter der ÖBB-Infrastruktur. Insgesamt werden alleine im heurigen Jahr 415 Millionen Euro verbaut. Der größte Brocken entfällt dabei auf die Arbeiten für den Brenner-Basistunnel (269 Mio.). Weitere 27 Mio. Euro werden in klassische Instandhaltungsmaßnahmen investiert – das entspricht dem langjährigen Durchschnitt. Zudem werden in Nordtirol 107 und in Osttirol 12...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Firma V/Fotolia

Sommerzeit ist Baustellen-Zeit in Braunau

Demnächst stehen in Braunau große Investitionen in die Infrastruktur an: Unter anderem werden gemeindeeigene Gebäude an die Fernwärme angeschlossen. Es wird zu Verkehrsbehinderungen kommen. BRAUNAU. In den Bereichen Kanal, Wasser und Straßen werden von 2016 bis 2018 investiert die Stadtgemeinde Braunau etwa 8,9 Millionen Euro. Nächste Baustelle wird der Projektabschnitt Lerchenfeldgasse und Mühlengasse. Hier werden die Kanal- und Trinkwasserleitungen erneuert, sowie die Straßenoberfläche...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.