Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Bgm. Ludmilla Etzenberger informierte die BezirksBlätter über Vorhaben | Foto: Gabrovec
2

Rege Bautätigkeit in Gföhl fördert den Zuzug

Die Stadt Gföhl verfügt über eine ausgesprochen gute Infrastruktur und lockt schon seit Jahren mit reger Bautätigkeit etwa Familien an, sich hier niederzulassen. GFÖHL. Die BezirksBlätter fragten bei Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger nach, welche Bauträger welche Wohnformen aktuell bauen. Neuer Wohnraum "Die Gedesag baut Reihenhäuser und die Schönere Zukunft Reihenhäuser und Wohnungen. Mittlerweile sind Einfamilienhäuser und Grundstücke rar, aber wir bemühen uns, demnächst wieder neue...

  • Krems
  • Doris Necker
Die NÖ Landesregierung genehmigt zahlreiche Förderanträge. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Johanna Mikl-Leitner
Landesregierung beschließt zahlreiche Förderungen

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zahlreiche Beschlüsse gefasst, die vielen Unternehmen in Niederösterreich zu Gute kommen.  NÖ (pa). Mit zahlreichen Genehmigungen und Beschlüssen investiert das Land Niederösterreich in die heimische Wirtschaft und Kultur und ermöglicht damit die Umsetzung zahlreicher Projekte im Land. Projekte in kulturellen Betrieben werden gefördertLaut einer Aussendung wurden viele der eingegangen Anträge auf Förderungen in...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Der aktuelle Bürgermeister Peter Koch und die künftige Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier präsentieren das Budget 2023. | Foto: Stadt Bruck
4

Stadt Bruck an der Mur
Gratis-Parkstunde in der Tiefgarage bleibt

In einer Pressekonferenz präsentierten der Brucker Bürgermeister Peter Koch und seine Nachfolgerin Andrea Winkelmeier den Budget-Voranschlag für das kommende Jahr und sprachen über geplante Vorhaben. BRUCK AN DER MUR. Die gute Nachricht gleich vorweg: Die Gratis-Parkstunde in der Brucker Tiefgarage soll auch künftig erhalten bleiben. Das gaben Bürgermeister Peter Koch und die künftige Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier heute bei einer Pressekonferenz bekannt. "Die Rückmeldungen von heimischen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Bürgermeister Christian Partoll freut sich über den einstimmigen Beschluss. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Ökologisches Investitionsprogramm
Ansfeldner Gemeinderat beschloss Voranschlag für Budget 2022

Das Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit konnte mit einem Volumen von 46,1 Millionen Euro ausgeglichen erstellt werden. ANSFELDEN. Im Finanzierungshaushalt beliefen sich die voranschlagswirksamen Auszahlungen, inklusive einem massiven Investitionsprogramm auf knapp 56 Millionen Euro. Die Corona Krise hat nicht nur gesundheitlich ihre Spuren hinterlassen, sie wird uns wohl auch 2022 noch maßgeblich begleiten. „Seit Pandemiebeginn 2020 mussten wir als Stadt Einnahmenausfälle bei den...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bgm. Adolf Meixner und LH-Stv. Anton Lang (Mitte) setzten zusammen mit den Kindergartenkindern den Spatenstich. | Foto: Michl
Video 3

Video
Preding bekommt seinen neuen Kindergarten (+Video)

Die Marktgemeinde Preding setzte den Spatenstich für ein neues Großprojekt mitten im Ortszentrum: Der Kindergarten samt Kommunikationszentrum war schon lange geplant. PREDING. Die Bildungsinfrastruktur in der östlichsten Gemeinde des Bezirks Deutschlandsberg wächst immer weiter: Nachdem in den letzten Jahren schon die Mittelschule umgebaut und die Volksschule neugebaut wurden, bekommt Preding nun einen neuen Kindergarten. Im Ortszentrum wird ein neues Gebäude errichtet, das zusätzlich auch ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Kindergarten- und Krippenplätze sind in der Region rar,  Kalsdorf steht im Vergleich besser da. | Foto: KK
2 2

Steiermarkweit fehlt Kinderbetreuung – wie Kalsdorf gegensteuert

Für betroffene Eltern ist es ein Riesenproblem, für Gemeinden auch. Fehlende Kindergarten- und Kinderkrippenplätze bereiten Jungfamilien Existenzsorgen und Verantwortlichen in den Kommunen schlaflose Nächte. Dass die Steiermark beim Platzangebot das Schlusslicht ist, diese Verallgemeinerung will Kalsdorf so nicht stehen lassen. Richtig ist, in einer der größten Zuzugsgemeinden finden auch hier (noch) nicht alle Kinder einen Betreuungsplatz, von den kolportierten Zahlen sei man aber weit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Landtagsabgeordneter Franz Mold, Kindergartenpädagogin Eva Huber und Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner (v.l.) im neu ausgestatteten Gruppenraum des Kindergarten Rieggers. | Foto: VP Zwettl

Infrastruktur
Zwettler Gemeinden investieren in Kindergärten und Pflichtschulen

Per Videokonferenz tagten die Gremien des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Beschlossen wurden unter anderem auch weitere Förderungen für Bauvorhaben an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk Zwettl. BEZIRK ZWETTL. „Die Gemeinden im Bezirk investieren insgesamt 156.400 Euro in Baumaßnahmen an Kindergarten- und Pflichtschulgebäuden. Durch die Unterstützung des NÖ Schul- und Kindergartenfonds konnte beispielsweise...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Robert Almer (1.v.l.), Torwarttrainer der Österreichischen Fußballnationalmannschaft, wird in Birkfeld zum "Häuslbauer". | Foto: GEPA pictures

Bald "Häuslbauer"
Robert Almer kehrt zu seinen Wurzeln zurück

Besonders im Baubereich sorgt man in Birkfeld gerade für die nötige Infrastruktur. Bauplätze wurden aufgeschlossen, bei den Kinderbertreuungseinrichtungen und Schulen tut sich einiges. Klar, dass damit vor allem Familien sich einen Lebensmittelpunkt in Birkfeld vorstellen können. Jemand, der hier aufwuchs, aufgrund der fußballerischen Ausbildung seine Heimat aber verließ, ist Robert Almer. Der ehemalige Torhüter der Österreichischen Fußballnationalmannschaft, der dort derzeit als Torwarttrainer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Peter Teix informiert über die Schwerpunkte der ÖVP Neunkirchen für 2021.

Unterstützung für Projekte 2021
Neunkirchen will sich COVID-Beihilfen sichern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heuer wollen sich Neunkirchens ÖVP Bürgermeister Herbert Osterbauer und sein Team auf den Stadtpark, die Infrastruktur, aber auch auf Familie und Bildung, Betriebsansiedelung und nicht zuletzt auf die Innenstadtbelebung konzentrieren. "Nach dem schwierigen Jahr 2020 gehen wir mit Zuversicht in das Jahr 2021. So wurden im Voranschlag bereits mit der Budgetierung die Basis zur Umsetzung unserer Vorhaben gelegt. Generell gilt das Ausgaben in jenen Bereichen getätigt werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksvorsteher Georg Papai will mit 21 Projekten das Bezirksbudget erlebbarer machen. | Foto: Krammer
2

Budget
21 Projekte für den 21. Bezirk

Bezirksvorsteher Georg Papai präsentierte die konkreten Vorhaben in Floridsdorf für dieses Jahr. FLORIDSDORF. In Floridsdorf macht man es in Sachen Bezirksbudget und Plänen für das Jahr immer besonders spannend. Nachdem im Dezember das Bezirksbudget einstimmig von allen Fraktionen beschlossen wurde, stellte Bezirksvorsteher Georg Papai nun die konkreten Projekte hinter den Zahlen vor. 24.465.900 Euro wird der Bezirk im laufenden Jahr in seine verschiedenen Aufgabenbereiche investieren. Im...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Auf Wahlkampftournee: NAbg. Walter Rauch, Landesparteiobmann LAbg. Mario Kunasek und NAbg. Hannes Amesbauer (v.l.).  | Foto: WOCHE

Nationalratswahlen
FPÖ forciert drei Themen für Südoststeiermark

Wahlkreisspitzenkandidat Walter Rauch setzt auf Themen, Gesundheit, Bildung und Infrastruktur. FELDBACH. Vor den bevorstehenden Nationalratswahlen machten Steiermarks FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mario Kunsaek, FPÖ-Landespitzenkandidat NAbg. Hannes Amesbauer und der regionale Wahlkreisspitzenkandidat NAbg. Walter Rauch Station in Feldbach. Kunasek und Co. sind trotz Ibiza-Affäre guter Dinge, vor allem in der Steiermark ein gutes Wahlergebnis einzufahren. Walter Rauch möchte für die Region...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
WKO Regionalstellenleiterin Margareta Maria Deix, Bgm. Josef Wallner, LH-Stv. Michael Schickhofer, WKO Regionalstellenobmann KommR Manfred Kainz, Marianne Kiendl (Technologiezentrum Deutschlandsberg) und Ewald Vehounig, Abteilungsleiter der WKO Steiemark (v.l.) in Groß St. Florian. | Foto: Land Steiermark/Bektaš;
3 2

Lokalaugenschein mit LH-Stv. Michael Schickhofer an der Koralmbahn

LH-Stv. Schickhofer machte sich bei einem Lokalaugenschein am künftigen Bahnhof Weststeiermark in Unterbergla/Groß St. Florian selbst ein Bild von den Fortschritten und den wirtschaftlichen Zukunftsstrategien. GROSS ST. FLORIAN. Am Areal des zukünftigen Koralmbahnhofs in Groß St. Florian erläuterten LH-Stv. Michael Schickhofer, Deutschlandsberg Bürgermeister Josef Wallner, WK-Obmann Manfred Kainz sowie die Geschäftsführerin der Laßnitztal Entwicklungs GmbH, Marianne Kiendl, welche Strategien...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

1,8 Mio. aus Gemeindeausgleichsfonds für Bezirk Kitzbühel

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Die Tiroler Landesregierung hat kürzlich die 4. Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds beschlossen. „Im Bezirk Kitzbühel wurden Förderanträge in Höhe von 1,8 Millionen Euro gewährt“, zeigt sich ÖVP-Bezirksobmann Ernst Huber erfreut. Die größten Summen fließen in die Verbesserung des Straßen- und Wegenetzes (880.000 Euro) sowie in den Neubau und die Sanierung von Bildungseinrichtungen (530.000 Euro). „Mit diesen Mitteln werden die Bewohner im Ländlichen Raum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Die idyllische Landschaft in und rund um die Gemeinde St. Anna am Aigen spricht für sich. | Foto: KK
1

Ortsreportage St. Anna: Mehr als nur Wein

Die Gemeinde hat alles, was man braucht – für die Touristen und auch die Bevölkerung. Kulinarik, Weingenuss, herrliche Landschaft und eine reiche Veranstaltungskultur – das und noch viel mehr zeichnet die Marktgemeinde St. Anna am Aigen aus. Auf 32 Quadratkilometern tut sich den rund 2.400 Einwohnern Lebensqualität vom Feinsten auf. Für kurze Wege sorgt ein starkes Infrastrukturpaket. Ob nun Bäcker, Baumarkt oder Sportgeschäft – die Nahversorgung funktioniert tadellos. Dazu tragen auch das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.