Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

"Ka Liga Zwa": Der DSC wird auch in der kommenden Saison in der Regionalliga spielen. | Foto: Michl
1 Video 2

Regionalliga Mitte
Was dem DSC aktuell für die 2. Liga fehlen würde

Sportlich spielt der DSC um die Meisterschaft in der Regionalliga Mitte, trotzdem wird man nicht um die Zulassung zur 2. Liga ansuchen. Daran scheitert's: DEUTSCHLANDSBERG. Nicht wenige der 650 Zuseher im Koralmstadion am letzten Freitag werden das DSC-Gegentor gar nicht richtig gesehen haben: Schon nach wenigen Sekunden ging der Gast aus Spittal/Drau in Führung. Sie waren noch nicht an ihrem Platz angekommen oder mit dem Gesprächsthema Nummer eins beschäftigt: die 2. Liga – beziehungsweise...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Baustadträtin Martina Berthold und Vizebürgermeister Bernhard Auinger auf der Außenanlage des Sportzentrums Nord, wo große Umbauarbeiten bevor stehen | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
1

Sport für alle
Sportzentrum Nord in Liefering bietet künftig mehr Sportmöglichkeiten

Mehr Sport für Salzburg: in Liefering wird das Sportzentrum Nord großflächig ausgebaut. Bernhard Auinger und Martina Berthold präsentierten die Neuerungen.  SALZBURG. Mit einer Investitionssumme von 3,5 Millionen Euro wird die Außenanlage des Sportzentrum Nord im Stadtteil Liefering umfassend ausgebaut. Neben der Erneuerung der Elektrik sollen die Leichtathletik-Anlage und die drei Fußballplätze auf modernen Stand gebracht werden. Multifunktionshalle und Sandflächen Neu hinzukommt eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die für eine fernsehtaugliche Flutlichtanlage beim SAK "reservierten" Gelder könnten nun in andere Sportprojekte fließen.  | Foto: Symbolfoto: pixaby

SAK-Flutlicht
Wofür die Stadtpolitik das frei gewordene Geld jetzt einsetzen will

Breitensport, Nachwuchsförderung und Klimafonds - die Forderungen der Salzburger Stadtpolitik zur Verwendung der "frei gewordenen" 650.000 Euro durch das Aufstiegs-Nein des Fußballklubs SAK sind vielfältig.  SALZBURG. Die Stadt hat - im Falle des Aufstiegs des SAK in die zweite Liga, für ein neues fernsehtaugliches Flutlicht 650.000 Euro im Budget reserviert. Am Freitag gab SAK-Präsident Christian Schwaiger bekannt, keine Möglichkeit und Perspektiven zu sehen, mit dem Traditionsverein in die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Was gibt es Neues im 3. Bezirk?

Bezirksnews
Landstraße bekommt „Mädchenspielplatz“ (VIDEO)

Was gibt es Neues auf der Landstraße? Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) berichtet aus dem Schweizergarten. LANSTRASSE. Neue Straßen und ein neuer Spielplatz: Das verspricht der Bezirksvorsteher in den Bezirksnews. So etwa soll in Erdberg die „Rumpelpiste“ in der Wällischgasse und der Fruethgasse einen neuen Belag. Für die Anrainer soll diese neue Straße eine Lärmentlastung bringen. „Mädchenspielplatz“ entsteht Im Schweizergarten kündigt der Bezirksvorsteher eine Neuigkeit an. Dort soll...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sophie Alena
Nicht nur auf, sondern auch neben dem Spielfeld will Eltendorf langdesliga-fit werden. | Foto: SV Eltendorf

SV Eltendorf macht sich landesliga-fit

"Sportarena" soll im Frühjahr fertig sein Die hochgesteckten sportlichen Ambitionen des SV Eltendorf in Richtung Landesliga sollen auch eine infrastrukturelle Note bekommen. Mäzen Willi Goldschmidt plant die Errichtung einer "Sportarena", die schon zu Beginn der Frühjahrssaison fertig sein soll. Der Kabinentrakt soll auf Landesliganiveau erweitert werden, die Kantine erhält einen Zubau. Dazu kommen neue Sanitärräume und eine offene Gäste-Begegnungszone. Der Gemeinderat hat in seiner letzten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
4

SV Ried: Einbau der Rasenheizung gestartet

Mit dem Einbau der Rasenheizung setzt die SV Josko Ried ihre Infrastruktur- Offensive fort. RIED, BEZIRK (ebd). Unmittelbar nach dem letzten Heimspiel der Saison gegen Salzburg am Mittwoch, dem 22. Mai, haben um 22.30 Uhr die Arbeiten in der „Keine Sorgen Arena“ in Ried begonnen. Nach dem Spatenstich durch SVR-Präsident Johann Willminger, Vize-Präsident Roland Daxl und Stadionchef Leo Kiesenhofer wurden die Bewässerungsanlagen ausgegraben. Am Donnerstag, dem 23. Mai, war bereits um 7 Uhr...

  • Schärding
  • David Ebner

FPÖ: Nicht benützbarer Kunstrasenplatz eine "Schande"

Der Oberwarter FPÖ-Bezirksobmann Markus Wiesler kritisiert, dass der Güssinger Kunstrasenplatz im Winter für südburgenländische Fußballvereine nicht benützbar war. "Es ist eine Schande, dass aufgrund sonderbarer Verträge die Vereine eine ideale Trainingsstätte bei solchen Witterungsverhältnissen in der Vorbereitungszeit, wie sie heuer waren, nicht nutzen konnten", so Wiesler. Die Ausrede, die Betriebskosten hätten geklärt werden müssen, lasse er nicht gelten. "Die Vereine hätten sowieso...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.