Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Anzeige
Lokalaugenschein mit Bürgermeister Walter Novak. Die Arbeiten für den Bau des neuen Kreisverkehrs laufen bereits auf Hochtouren. | Foto: Waltraud Fischer
5

Kreisverkehr an der L 602
Investitionen in Tillmitsch für mehr Sicherheit

Für den Bau des neuen Kreisverkehrs an der L602 in Tillmitsch sind insgesamt zwölf Wochen vorgesehen. Die Arbeiten für die Fertigstellung laufen bereits seit einigen Tagen auf Hochtouren. TILLMITSCH. Nach der feierlichen Eröffnung der neuen Freizeit- und Sportanlage in Tillmitsch, wurden in der Gemeinde in den letzten Monaten weitere wichtige Infrastrukturmaßnahmen (unter anderem Fernwärmeleitungen, Straßenbeleuchtung, Minikreisverkehr) und Straßensanierungen in der Gemeinde in Angriff...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Obi-Kreisvekehr  wird umgebaut und mit Ampeln geregelt. | Foto: Land Steiermark
3

Bauarbeiten an der B 73
Drei Millionen Euro für Ampeln statt Kreisverkehr in Gralla

Die Bauarbeiten haben gestartet und für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gilt derzeit eine Blockabfertigung: Bis Mai 2024 wird der Kreisverkehr an der B73 ampelgeregelt. Insgesamt werden drei Millionen Euro investiert. GRALLA. Bereits im Vorjahr wurden die Pläne in der Stadtgemeinde Leibnitz von den Verantwortlichen Bei sein der Bürgermeister aus dem Kernraum Leibnitz vorgestellt. Jetzt läuft die Umsetzung des drei Millionen Euro-Projektes im Bereich des Kreisverkehrs B 73/...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Budget der Gemeinde Prutz im heurigen Jahr beträgt rund 6 Millionen Euro. | Foto: Othmar Kolp
10

6 Mio. Euro Budget
Gemeinde Prutz erweitert 2023 das Gewerbegebiet

Neben der Erweiterung der Feuerwehrhalle und des Gewerbegebietes investiert die Gemeinde Prutz auch weiter in den Klimaschutz. Zwei Photovoltaikprojekte sollen umgesetzt werden. Der Friedhof wird zudem barrierefrei gemacht und die Wasserleitung erneuert. PRUTZ (otko). Die Gemeinde Prutz verfügt heuer über ein Budget in der Höhe von rund sechs Millionen Euro. Trotz der Krisen, Teuerung und der steigenden Energiekosten investiert die Gemeinde auch heuer in die Infrastruktur. "Wir haben im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rund 20 Millionen flossen in den letzten Jahren in die Infrastruktur im Bezirk Braunau.  | Foto: aleksask/panthermedia.net
2

Landesrat Günther Steinkellner
"Finanzielle Mittel für Umfahrung Mattighofen-Munderfing gesichert"

Ein neuer Kreisverkehr in Altheim, der erste Abschnitt der Umfahrung Mattighofen-Munderfing, Geh- und Radwege: Auf den Straßen im Bezirk Braunau ist in den letzten Jahren einiges geschehen. BEZIRK BRAUNAU. "Das Innviertel ist ein wichtiger und prosperierender Wirtschafts- und Lebensraum. Der infrastrukturelle Nachholbedarf wird konsequent abgearbeitet, was die zahlreichen Maßnahmen und Initiativen der letzten Jahre belegen", betont Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner.  Neben...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Baudirektor Wolfgang Heckenast, NR Bgm. Klaudia Friedl und LR Heinrich Dorner präsentierten die Pläne für die Park & Drive Anlage. | Foto: Eva Maria Plank
5

Infrastruktur im Mittelburgenland
42 Millionen für den Bezirk Oberpullendorf

Ein laufendes Infrastrukturprojekt ist die Park & Drive Anlage in Steinberg STEINBERG-DÖRFL (EP). "Die Infrastruktur im Bezirk nachhaltig und sicher gestalten, um damit kluges Wachstum zu fördern, steht für die SPÖ Mittelburgenland im Vordergrund", so LR Heinrich Dorner bei einem Lokalaugenschein am Kreisverkehr S31/B50/B61a. Hier entstehen bis November 110 PKW-Stellflächen, Behindertenparkplätze und LKW-Abstellflächen sowie eine E-Tankstelle. Positive Entwicklung In einer zweiten Ausbauphase...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
7

Seefeld: Bauarbeiter im Dauerstress

(harti) Seit Montag rollen die Züge wieder über die Bahnübergänge und durch den Bahnhof Seefeld. Jetzt nur noch auf zwei statt drei Gleisen, das dritte hat einer Verbreiterung des Riehlweges Platz gemacht. Der Riehlweg sollte in Zukunft wohl besser Riehlstraße heißen, denn über ihn wird schon bald ein großer Teil des innerörtlichen Verkehrs abgewickelt. Vergangene Woche standen die Ampeln an den Bahnübergängen noch auf Rot und ein Heer von Bauarbeitern war im Dauereinsatz, um alle Arbeiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerd Harthauser
Feierliche Eröffnung: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (2.v.r.) eröffnete das Infrastrukturprojekt. | Foto: Marktgemeinde Gnas
4

Umfahrung: Gnas in Balance

Neue Umfahrung sorgt für weniger Lärmbelastung und mehr Sicherheit. Nach den zweijährigen Bauarbeiten wurde die Ortsumfahrung auf der Gnaser Straße in feierlichem Rahmen eröffnet. Zahlreiche Bürger und Ehrengäste, darunter auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Verkehrslandesrat Anton Lang und Bürgermeister Gerhard Meixner, kamen zur Segnung des neuen Kreisverkehrs durch Pfarrer Karl Gölles. Beim Festakt sorgte die Marktmusikkapelle Gnas für musikalische Unterhaltung. Durch die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christine Frankl
Peter Oberlehner, Karl Furthmair, Maria Pachner, Straßenbau-Landesrat Franz Hiesl und Laurenz Pöttinger (v. l.). | Foto: ÖVP
5

Kreisverkehr Stritzing Hiesl

GRIESKIRCHEN (bea). Besonders zu den Stoßzeiten ist eine Ausfahrt aus dem Betriebsbaugebiet Stritzing nur schwer möglich. Daher soll nun Ende Juni an der Kreuzung der B137 mit der B141 mit dem Bau eines Kreisverkehrs begonnen werden. "Der Kreisverkehr Stritzing ist für die wirtschaftliche Weiterentwicklung des Gewerbeparks und für die Verkehrssicherheit ein zentrales Projekt", sagte Straßenbau-Landesrat Franz Hiesl (VP) bei einem Besuch im Bezirk Grieskirchen. Die Kosten für den Kreisverkehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.