Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Die Wiener Linien nehmen für dieses Jahr annähernd eine Viertelmilliarde Euro (233 Millionen) in die Hand, um die eigene Öffi-Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. | Foto: Wiener Linien / Simon Wöhrer
4

Für Viertelmilliarde Euro
Wiener Linien modernisieren Öffi-Infrastruktur

Die Wiener Linien nehmen für dieses Jahr annähernd eine Viertelmilliarde Euro (223 Millionen) in die Hand, um die eigene Öffi-Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. Dabei werden nicht nur die Gleise, sondern auch Stellwerke und Tunnel saniert. WIEN. Das Wiener Linien-Netz umfasst 1.900 Weichen, 3.900 Haltestellen und eine Gesamtgleislänge von 672 Kilometern. Das würde etwa der Luftliniendistanz von Wien bis Florenz entsprechen. Damit diese gewaltige Infrastruktur weiter zu den Weltbesten...

  • Wien
  • Kevin Chi
Diese Tunnelvortriebsmaschine (TVM) wurde eigens für den Bau der U2 Verbindung hergestellt und soll bis in den Herbst in Wien sein. | Foto: Herrenknecht AG
3

U-Bahn-Bau
1.200 Tonnen-Tunnelvortriebsmaschine wird nach Wien geliefert

Zum Bau der neuen U2-Strecke kommt demnächst eine eigens konstruierte Tunnelvortriebsmaschine (TVM) zum Einsatz. Sie wurde jetzt fertig zusammengebaut und steht vor der Überfahrt nach Wien, ab Herbst gräbt sie sich durch den Untergrund. WIEN. Unter den Maschinen, welche für den Bau der neuen U2 eingesetzt werden, ist sie definitiv das Schwergewicht: 120 Meter lang und 1.200 Tonnen schwer ist die Tunnelvortriebsmaschine (TVM), welche gerade in Deutschland zusammengesetzt wurde. Sie soll ab dem...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auf der Herbeckstraße wird eifrig gearbeitet: Rund 50 Meter Gleise werden ausgetauscht. Doch immer wieder verirren sich Autofahrer in die Baustelle. Warum ist das so? | Foto: Kathrin Klemm
2 6

Währing
Immer wieder Unfälle bei der Gleisbaustelle Herbeckstraße

Derzeit laufen Gleisbauarbeiten in der Herbeckerstraße. Die Schienen werden ausgetauscht, dazu wurde auch der Asphalt entfernt. Zuletzt haben sich zwei Autofahrer verirrt und mussten von der Berufsfeuerwehr Wien aus der Baustelle gezogen werden. Wir haben Nachgefragt: Ist die Baustelle genug abgesichert? WIEN/WÄHRING. Damit der Öffi-Verkehr ohne größere Unterbrechungen rollt, braucht es immer wieder Sanierungen. So geschieht es noch bis 3. März im Bereich der Herbeckstraße 26 bis 38. Rund 50...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
U-Bahn-Ausbau verzögert sich. Hier eine Ansicht der Station Rathaus. | Foto: Architekt Mossburger/OLN

U2/U5
U-Bahn-Bau verzögert sich um bis zu ein Jahr

Auch die Sperre der U2 wird verschoben: Die Wiener Linien schreiben zwei Bauauftragspakete neu aus. Die bisher eingebrachten Angebote seien zu teuer gewesen. WIEN. In sechs Jahren, also 2024, hätte die U5 planmäßig zum ersten Mal zwischen Karlsplatz und Frankhplatz unterwegs sein sollen. Nun sieht es so aus, als würde sich dieser Plan um bis zu ein Jahr verzögern. Denn die Aufträge für die neue U5 und der gleichzeitig stattfindende Ausbau der U2, die bis zum Matzleinsdorfer Platz verlängert...

  • Wien
  • Sophie Alena
Mehr Öffis: Geht es nach Ilse Pfeffer oder Silvia Nossek, bekommt der 10A schon bald einen "Konkurrenten" | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
3

Ruf nach neuem Autobus durch die Westbezirke

Bezirksübergreifend will man an einer möglichen Verbindung von Döbling über Währing nach Hernals arbeiten. DÖBLING/WÄHRING/HERNALS. Ein zusätzlicher Bus soll es sein. Um die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln attraktiver zu gestalten, fordert Währings Bezirksvorsteherin Silvia Nossek eine Querverbindung vom 19. in den 17. Bezirk. Aus den Nachbarbezirken Döbling und Hernals erhält sie dafür Zuspruch. Auch die Wiener Linien zeigen sich durchaus gesprächsbereit und wurden bereits über das...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Gress
Im Verkehrsknotenpunkt Heiligenstadt wurde der Vorverkaufsschalter der Wiener Linien geschlossen.
1 4

Infrastruktur in Döbling

Nach dem in Döbling Postämter, Bankfilialen und mehrere zur Infrastruktur gehörende Einrichtungen verschwinden, haben jetzt die Wiener Linien nachgezogen und tragen zum Geschäfte sterben im Bezirk bei. Die Vorverkaufstelle in Heiligenstadt wurde im Handstreich geschlossen. An einem so wichtigen Punkt des öffentlichen Verkehrs ist das kein Ruhmesblatt für den Dienstleistungsbereich der Wiener Linien. Beim benachbarten Schalter der ÖBB ist man nicht vorbereitet gewesen und war dem Ansturm nicht...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.