Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Die Initiative "Westbahnpark.jetzt" möchte die Stadt Wien dazu bewegen, einen Park am ÖBB-Westbahnareal zu errichten. Mittels eines "Buzzers" schickte man die Stimmen an das Büro von Stadträtin Sima.  | Foto: Patricia Hillinger
Video 12

Initiative macht Druck
10.765 Menschen fordern einen "Westbahnpark"

Am 18. Jänner war es soweit: Die tausenden Unterschriften der Bevölkerung, die über Jahre von der Initiative "Westbahnpark.jetzt" gesammelt wurden, hat man der Stadt Wien im Rahmen einer Pressekonferenz übergeben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Über fünf Jahre lang setzte sich das Team der Initiative "Westbahnpark.jetzt" für mehr Grünraum im 15. Bezirk ein und sammelte fleißig die Stimmen der Bevölkerung. Konkret fordern die Rudolfsheimer und Rudolfsheimerinnen, darunter die Landschaftsarchitektin...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Haroun Moalla sprach sich gegen eine Bebauung aus.  | Foto: Patricia Hillinger
4

Interne Gespräche laufen
Wird am Westbahnareal gebaut oder nicht?

Der Westbahnpark ist wieder im Gespräch. Die Gerüchteküche brodelt seit dem Resolutionsantrag der Grünen erneut.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bereits im Mai dieses Jahres berichtete MeinBezirk.at (siehe unten) von einer möglichen Bebauung des rund sieben Hektar großen, brachliegenden Westbahnareals. Sowohl die ÖBB, die im Besitz dieser Fläche sind, als auch die Stadt Wien wollten damals noch keine konkreten Infos preisgeben. "Es gibt noch keine Pläne zur Liegenschaft in der Felberstraße. Zurzeit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Brigadier Martin Kirchler (4.v.re.) mit Polizeibediensteten und Martin Wieser (ÖBB) (3.v.re.) und Mitarbeitern der ÖBB. | Foto: LPD Tirol
2

Gemeinsam.Sicher
"Coffee with Cops" ein voller Erfolg

Am 25. Juli 2023 startete im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei die Aktion „Coffee with Cops“ mit einer Kick-Off-Veranstaltung auf mehreren Bahnhöfen der ÖBB in ganz Österreich. In Tirol fand die Aktion auf den Bahnhöfen Innsbruck, Landeck, Imst-Pitztal, Reutte, Seefeld, Hall in Tirol, Jenbach, Kufstein, St. Johann in Tirol und Lienz statt. TIROL. „Durch‘s Reden kommen d´Leut zam“ heißt es im Volksmund. Genau auf diesem urösterreichischen Gedanken basiert die neueste...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Groß und klein hatten am 25. Juli 2023 die Möglichkeit bei der Aktion "Coffee with Cops" am Bahnhof Attnang-Puchheim (und Wels) mit Polizisten ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Michael Dietrich/ LPD OÖ
42

Gemeinsam.Sicher
"Coffee with Cops": Ein Gefühl von Sicherheit schaffen

Beim gratis Kaffee ganz ungezwungen mit der Polizei plaudern, konnten gestern, 25. Juli 2023, alle, die zufällig oder geplant bei "Coffee with Cops" im Bahnhof Attnang-Puchheim und Wels vorbeigeschaut haben. Die Aktion ist Teil der Initiative "Gemeinsam.sicher" mit der Polizei und wird von den ÖBB unterstützt.  ATTNANG-PUCHHEIM, WELS. "Die Fragen der Leute reichen von Verkehrsfragen aus dem persönlichen Umfeld bis zu Problemen von Pendlern", erzählt Gerhard Brandstetter von der Initiative...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Mühlkreisbahn soll weiter attraktiviert werden. | Foto: ÖBB/Laresser

Mühlkreisbahn
Tourimusvermarktungskonzept soll Lokalbahn beleben

Zusammen mit den Tourismusverbänden, den Österreichischen Bundesbahnen und der Arbeitsgemeinschaft „Pro Mühlkreisbahn“ wird aktuell ein Tourismuskonzept zur Attraktivierung der Mühlkreisbahn erstellt. Auch die Städter sollen ins Mühlviertel gelockt werden.  BEZIRK ROHRBACH. „Die Durchbindung der Mühlkreisbahn bis zum Hauptbahnhof ist auf Schiene, was eine Grundvoraussetzung zur weiteren Attraktivierung der Bahn ist. Nun müssen parallel zur schrittweisen Umsetzung der S-Bahn bis Aigen-Schlägl...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Daumen hoch: Die Mitglieder der Bürgerinitiative "Unsere Westbahnstrecke – Initiative Maria Anzbach" unter Sprecher Harald Mayer (2.v.re.) | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Maria Anzbach
Daumen hoch für gemeinsame Resolution und bessere Anbindung

Daumen hoch für die beschlossene Resolution der Kommunalpolitiker. MARIA ANZBACH. Einstimmig lautete der Beschluss, betreffend die gemeinsame Resolution der Bürgerinitiative "Unsere Westbahnstrecke – Initiative Maria Anzbach" und der Gemeindevertretung, Montagabend. In den letzten Monaten wurde seitens der ÖBB sowie des Landes NÖ wiederholt angedeutet, dass mittelfristig (ab etwa 2025) die Haltestellen Unter Oberndorf und Hofstatt geschlossen werden könnten. Begründet wird diese Maßnahme im...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Zeiler

Ergebnisse zur Umfrage "Verbindungsbahn So BITTE nicht"

Die Initiative Verbindungsbahn - so bitte nicht - hat im Zusammenhang mit den vorgestellten Umbauplänen der ÖBB die Wahrung der Interessen der Hietzinger Bevölkerung als Ziel. Der Ausbau der Verbindungsbahn in Hochlage wurde im Juni 2016 vom Wiener Gemeinderat einstimmig beschlossen, obwohl die Möglichkeit einer Tieferlegung erst auf drängen der Bürgerinitiative 2018 geprüft wurde und obwohl im Konzept der ÖBB die Schließung von 3 Eisenbahnkreuzungen für den KFZ - Verkehr vorgesehen war. Die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Merten Mauritz
Für jeden Schüler soll es künftig einen Sitzplatz im Schulbus geben. Symbolbild: Fotolia/seanlockephotography

Obdach: "Das Unmögliche möglich gemacht"

Initiative von Eltern und Gemeinde hat zu Lösung in der Schulbus-Problematik in Obdach geführt. OBDACH. Und sie bewegen sich doch, die Österreichischen Bundesbahnen ... Obdachs Bürgermeister Peter Bacher berichtet von einem großen Erfolg in Sachen Schulbus-Problematik. „Wir haben das Unmögliche möglich gemacht“, sagt Bacher. Nach unzähligen Gesprächen mit ÖBB-Vertretern, regionalen Abgeordneten, Eltern und betroffenen Schülern liege nun eine Lösung am Tisch. Bacher: „Der Fahrplan wird jetzt so...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: privat
2

Die Ungarn hüpfen uns vor, wie's geht

Die Initiative 'Schranken für gefährliche Bahnübergänge' tritt auf der Stelle. – Die Ungarn zeigen wie's geht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als die Bürgerinitiative "Schranken für gefährliche Bahnübergänge" im Bezirk vom Warther SPÖ-Gemeinderat Gerhard Hanke ins Leben gerufen wurde, war das Ziel klar: bei Risiko-Bahnübergänge soll nachgebessert werden, denn das rettet Menschenleben. "Nur" Lane-Lights Der Umfang der nachträglich gesetzten Sicherheitsmaßnahmen hält sich in Grenzen. Hanke: "Zumindest...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die rasche Modernisierung der bestehenden MKRB bis Aigen/Schlägl fordert die neugegründete Plattform. | Foto: Fotowettbewerb: Josef Pühringer
3

Zugkunft mit Rückenwind

Initiativen zur Erhaltung der Mühlkreisbahn gründeten Plattform BEZIRK, LINZ (hed). Gemeinsam auftreten wollen ab sofort einzelne Initiativen, die sich für eine moderne, mit vertretbaren Mitteln beschleunigte Mühlkreisbahn bis Aigen/Schlägl einsetzen. Am 28. Juni wurde die „Plattform Zugkunft Mühlkreisbahn“ gegründet. Mit dabei: Netzwerk von Christen zur Unterstützung der Global Marshall Plan Initiative, Fahrgast O.Ö., klimaschutz-initiative und Zugkunft Mühlkreisbahn. „Wir freuen uns über die...

  • Linz
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.