Inn

Beiträge zum Thema Inn

Die intensiven Niederschläge im Einzugsgebiet des Inns führen zu Anstiegen der Wasserstände. 
(Symbolbild/Archivfoto) | Foto: BezirksRundSchau
4

Pegel steigen
Kritische Hochwasser-Lage in Oberösterreich

Hydrographischer Dienst des Landes Oberösterreich warnt vor Hochwasser: In Schärding soll in der Nacht am Inn die Warngrenze überschritten werden, entlang der Donau morgen.  OBERÖSTERREICH. Die intensiven Niederschläge im Einzugsgebiet des Inns führen zu Anstiegen der Wasserstände. Die Niederschläge halten im Tagesverlauf weiter an. Beim Pegel Schärding wird in der Nacht die Warngrenze laut OÖ. Notfallplan - Donauhochwasser erreicht und überschritten, informiert der Hydrographische Dienst des...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Im Bergungseinsatz waren u.a. Rettungsschwimmer der FF Schwaz mit dem FF Boot. | Foto: Foto: FF Schwaz
2

Schwaz
Großeinsatz wegen Person im Inn

SCHWAZ. Zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Wasserrettung, Rettungsdienst, Polizei und Polizeihubschrauber kam es am Freitag in Schwaz. Eine Person wurde im Inn treibend auf Höhe der Barbarabrücke gesichtet. Durch den raschen Einsatz der Wasserrettung und Feuerwehr konnte die Person im Bereich Bootshaus ans Ufer gebracht werden, verstarb aber trotz eingeleiteten Wiederbelebungsmaßnahmen noch vor Ort. "Beim Einsatzstichwort "Ertrinkungsunfall Gewässer" tritt sofort ein ausgeklügelter...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Wasserrettung Innsbruck und die FF Mühlau zeigten ihr Können. | Foto: Angerer
20

Wasserrettung & FF Mühlau (Fotogalerie)
Einsatzkräfte beweisen ihr Können

INNSBRUCK. Ein Ertrinkenden wurde vom Wasserjet-Pilot und einem zweiten Retter der Innsbrucker Wasserrettung geborgen. Sie zogen ihn blitzschnell auf das angehängte Board. Die Freiwillige Feuerwehr Mühlau barg per Kran Haken per Kran Verletzte vom Dach der Feuerwache. Zwei Übungen, in denen die Sicherheitskräfte ihr Können eindrucksvoll demonstrierten. Die Wasserrettung absolvierte eine Rettungsübung mit dem Wasser-Jet am Inn. Dabei sprangen zwei Mitglieder im Neoprenanzug von der Kettenbrücke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Polizeimeldung
Feuerwehreinsatz wegen Lagerfeuerparty am Inn

IMST. Am 05.06. gegen 19 Uhr wurde eine starke Rauchentwicklung, Flammen und abgefeuerte Raketen im Bereich der Raftingeinstiegsstelle in Imst gemeldet. Vor Ort konnten mehrere Personen angetroffen werden, welche den Abend am Inn mit einer Lagerfeuerparty verbringen wollten. Als Verantwortliche wiesen sich zwei Männer aus Imst (44 und 40) aus, welche sich mit dem Einsatz nicht einverstanden zeigten. Die Männer werden angezeigt. Im Einsatz standen 18 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: zeitungsfoto.at
1 7

Telfer im hochwasserführenden Inn
Bootstour im Inn endet mit Großeinsatz

TELFS/INNSBRUCK. Einige Jugendliche starteten trotz Hochwasser mit einem Boot in Telfs und gelangten bis Kranebitten. Besorgte Bürger verständigten die Leitstelle Tirol, ein Wassernotfall höhe Kranebitten wurde vermutet. Schnell waren Wasserrettung, Berufsfeuerwehr, Hubschrauber im Einsatz. Es stellte sich aber gottseidank heraus, dass der Notfall nicht bestätigt wurde, allen Bootsinsassen ging es gut, angeblich war auch ein wenig Alkohol im Spiel.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Feuerwehren Schärding und Wernstein rückten mit einem A-Boot aus. | Foto: FF Schärding

Radfahrer stürzte in Inn – Schärdings Feuerwehren eilten zu Hilfe

Zu einer Personenrettung am Inn in Höhe Klettergarten in Neuburg wurden die FF Wernstein und Schärding am Mittwoch, 14. Juni um 18:28 Uhr alarmiert. WERNSTEIN, SCHÄRDING (ebd). Die Freiwillige Feuerwehr Neuburg am Inn und das Bayerische Rote Kreuz waren bereits zur Personenrettung alarmiert. Demnach stürzte ein Radfahrer am Innradweg auf bayerischer Seite ab und kam im Wasser des Inns verletzt zu liegen. Die verletzte Person konnte sich bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte noch mit eigenen...

  • Schärding
  • David Ebner
Der kleine Ausreisser nutzte das schöne Wetter gleich für einen Badeausflug im Inn. | Foto: ZOOM-Tirol
1 1 6

Bayrisches Kalb schwamm durch Inn nach Tirol

Happy End bei kuriosem Tierrettungseinsatz am Wochenende in Ebbs EBBS. Ein Radfahrer verständigte am Samstag die Niederndorfer Polizei, dass er in Ebbs/Oberndorf ein Kalb im Inn treibend gesehen hätte. Das Kalb dürfte in Kiefersfelden (Bayern) in den Inn gesprungen und auf die österreichische Seite geschwommen sein und versteckte sich schließlich auf Höhe der „Schanz“ (Ebbs) im seichten Schilfbereich. Von der Feuerwehr Ebbs (20 Mann) konnte der kleine Ausreisser mit Wathose und Strick geborgen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die beiden Syrer blieben bei ihrem Sprung in den Inn unverletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Kufstein: Im Inn schwimmende Männer lösten Rettungseinsatz aus

Zwei Syrer wollten schwimmen gehen und sprangen von der Kufsteiner Bahnhofsbrücke in den Inn – die Männer blieben unverletzt KUFSTEIN. Am 4. April gegen 20:22 Uhr lösten zwei syrische Staatsangehörige (18 und 19 Jahre) einen Rettungseinsatz im Bereich der Bahnhofsbrücke in Kufstein aus, nachdem sie von der Brücke in den Inn gesprungen waren. Die beiden Syrer gingen beim Bootsanlegeplatz selbständig wieder an Land, wo sie gegen 20:32 Uhr von den Rettungskräften angetroffen werden konnten. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ZOOM-Tirol
4

Hund erfolgreich aus Inn gerettet

ANGATH. Donnerstagabend gegen 18 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Angath sowie die Wasserrettung aufgrund eines im Inn treibenden Hundes alarmiert. Die zusätzlich verständigte Feuerwehr Kirchbichl konnte sich mit dem Boot dem Hund nähern und diesen erfolgreich aus dem Gewässer retten.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

Neue Wasserretter gesucht!

Die Einsatzstelle Schwaz/Achensee der Österreichischen Wasserrettung veranstaltet im heurigen Herbst eine Ausbildung im Rettungsschwimmen. Der Kurs beginnt am 11. Oktober um 20:00 Uhr, und wird im Landessportcenter Innsbruck abgehalten. Diese Ausbildung soll Kenntnisse im Wasser verbessern und für Gefahren, welche sich durch den Wassersport ergeben, sensibilisieren. Aber auch für professionelle Helfer der Wasserrettung ist diese Ausbildung die Basis und der erste Weg zum richtigen Wasserretter....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wasserrettung Schwaz/Achensee
Ölwehrübung in Kasten: Derzeit verfügt die FF Vichtenstein über 26 ausgebildete Schiffsführer und sieben Feuerwehrkameraden mit Spezialausbildung für Ölunfälle.
9

Ölwehrstützpunk in Planung – Boothaus zu klein für Einsatzboot

Das Bezirksfeuerwehrkommando Schärding plant übergreifenden Ölwehrstützpunkt. VICHTENSTEIN, BEZIRK (ebd). Seit Jahren ist die Erweiterung des bestehenden Ölwehrstützpunktes in Vichtenstein ein Thema. Nun kommt Schwung in die Sache. Der Grund dafür ist, dass das Feuerwehrbootshaus in der Ortschaft Kasten zu einem gemeindeübergreifenden Ölwehr-Bezirksstützpunkt ausgebaut werden soll. „Die Feuerwehr Vichtenstein bekommt 2013 ein neues Arbeitsboot, das im bestehenden Bootshaus nicht einmal mehr...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.