Innenministerium

Beiträge zum Thema Innenministerium

Eine Perspektive in Österreich hat dank ihrer guten Sprachkenntnisse Nataliia Khmeliarchuk (r.), die hier mit ihrer Namenskollegin Nataliia bei der Team-Österreich-Tafel in Bad Gleichenberg mithilft. | Foto: Willa
Aktion 6

Flüchtlinge aus der Ukraine
Bange Wartezeit mit wenigen Lichtblicken

Der Krieg hat ihnen ihre Sicherheit und Existenz genommen – in einem fremden Land suchten sie Schutz, doch wie geht es den Flüchtlingen aus der Ukraine eigentlich nach so vielen Monaten in der neuen Heimat? MeinBezirk.at hat sich in der Südoststeiermark umgehört. SÜDOSTSTEIERMARK. Der Kriegsbeginn in der Ukraine hat das Leben der Ukrainerinnen und Ukrainer von einem Tag auf den anderen von Grund auf verändert und Existenzen bedroht. Viele Menschen haben als Flüchtlinge beispielsweise den Weg...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Registrierung von Geflüchteten aus der Ukraine läuft in ganz Österreich an, etwa hier in NIederösterreich. | Foto: Michalka
3

Innenministerium
Bereits 35.000 Geflüchtete in Österreich registriert

Während der Krieg in der Ukraine weiter anhält strömen immer mehr Vertriebene nach Österreich. Das Innenministerium rechnet mit 35.000 Menschen, die hierzulande registriert wurden. Dafür gibt es jetzt technisches Equipment für die Bundesländer. ÖSTERREICH. Während in Wien ein Benefizkonzert für die Menschen in und aus der Ukraine läuft, gibt auch das Innenministerium neue Zahlen zum Konflikt bekannt. Die Anzahl an registrierten aus der Ukraine geflüchteten Menschen liegt wird mit Samstagabend,...

  • Johannes Reiterits
Generalmajor Michael Takács | Foto: BKA
1 3

Ukraine
Innenministerium richtet Koordinationsstabstelle für Flüchtlinge ein

Um die Ankunft von geflüchteten Menschen aus der Ukraine besser zu organisieren, richtet das Bundesministerium für Inneres die Stabstelle Ukraine - Flüchtlingskoordination ein. Geleitet wird sie von Generalmajor Michael Takács.  ÖSTERREICH. Laut der UN befinden sich seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine seit letzter Woche bereits 2,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Österreich gehört zu den Ländern, die bereits ein Gros der Geflüchteten aufgenommen hat. Um die Ankunft der Menschen aus...

  • Salme Taha Ali Mohamed
Innenminister Gerhard Karner im Gespräch mit der Chefredakteurin der RegionalMedien Austria, Maria Jelenko: "Alle Partner (Bund, Länder, Gemeinden, Hilfsorganisationen und Vereine) tun ihr Bestes, um den Menschen, die auf der Flucht vor dem Krieg sind, zu helfen." | Foto: Markus Spitzauer
2

Interview
Innenminister Karner: "Wir bieten Impfung auch Flüchtlingen an"

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) im Gespräch mit der Chefredakteurin der RegionalMedien Austria über die große Bereitschaft zur Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge in Österreich.  ÖSTERREICH. Der Innenminister wirkt besorgt, als wir ihn in seinem Büro in der Wiener Herrengasse besuchen. Im Interview kündigt er an, dass die Regierung den Tagsatz für die Unterbringung von Flüchtlingen in organisierten Quartieren von 21 Euro auf 25 Euro angehoben wird. Und er sprach über die Impfung von...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Russland-Ukraine Konflikt
Karner: Österreich auf Fluchtbewegung vorbereitet

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) erklärte heute, Dienstag nach einer „Rückführungskonferenz“ mit EU-Partnern in Wien, dass Österreich  auf mögliche Fluchtbewegungen aus der Ukraine vorbereitet sei. ÖSTERREICH. „Wenn weitere Schritte notwendig sind, sind wir auch darauf vorbereitet", so Karner. Man sei auf unterschiedliche Szenarien vorbereitet. Es gehe darum, den Nachbarn entsprechend zu helfen. „Wir hoffen nicht, dass es zu solchen Bewegungen kommt“, so der Innenminister. Sollte es aber doch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Major Felix Gautsch (Bezirkspolizeikommandant Tamsweg/Lungau) bei der Staatsanwaltschaft in Uschgorod (Ukraine) in einer Unterredung während seines Auslandseinsatzes im Rahmen der "EU Advisory Mission-Ukraine". | Foto: Felix Gautsch
Aktion 6

Auf Mission
Ukrainische Beamte lernten von Lungaus höchstem Polizisten

Im Rahmen der 'EU Advisory Mission-Ukraine' (EUAM) beriet und schulte Major Felix Gautsch die letzten zwölf Monate Polizeikollegen in der Ukraine. Im Interview erzählte er uns ein wenig darüber. TAMSWEG, UKRAINE. Ein Jahr lang dauerte sein jüngster Einsatz in der Ukraine. Seit Anfang August ist er wieder zurück in Österreich: Felix Gautsch. Der Major ist der Bezirkspolizeikommandant im Lungau hat in in seiner Laufbahn bereits vieles an Wissen und Erfahrungen ins Ausland mitgenommen, aber auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.