Innenstadt

Beiträge zum Thema Innenstadt

Regionale Politiker und die Vertreter des Ingenieurbüros stellten das Mobilitätskonzept vor. | Foto: BRS

Braunaus Mobilitätskonzept
30 Parkplätze weniger am Stadtplatz?

Die Vorstellung des Braunauer Mobilitätskonzeptes sorgte bei der Bevölkerung für viel Diskussionsstoff. BRAUNAU. Das Mobilitätskonzept für die Stadt Braunau umfasst rund 200 Maßnahmen. Lokale Politiker bildeten einen Mobilitätsausschuss und haben das Konzept zusammen mit dem Ingenieurbüros Planum aus Graz ausgearbeitet. Bei der Vorstellung am 22. September zeigte sich die Bevölkerung mit gemischten Gefühlen. Die LeitprojekteDas Ingenieurbüro Planum stellte die möglichen Leitprojekte des...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das neue Verkehrsentwicklungskonzept wird am 28. Feber der Öffentlichkeit vorgestellt | Foto: eggspress

Verkehrskonzept Spittal
Fußgänger, Radfahrer und Öffentlicher Verkehr sollen in den Mittelpunkt rücken

SPITTAL. Am Donnerstag, dem 28. Februar 2019, wird in der FH Spittal um 19 Uhr das neue Verkehrsentwicklungskonzept für die Stadt Spittal der Öffentlichkeit vorgestellt. Bewusstsein ändern Die Grundintention des Konzeptes ist es, den Verkehr nicht zu verlagern, sondern mit unterschiedlichen Maßnahmen das Bewusstsein der Menschen zu verändern. „Aus der Bürgerbefragung geht der Wunsch hervor, den Pkw- und Lkw-Verkehr im Zentrum zu reduzieren und den Radverkehr zu fördern“, so Verkehrsplaner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Gerhard Pirih und Stadtrat Christian Klammer testeten mit Kindern und Journalisten den neuen Radweg in der Innenstadt | Foto: KK/eggspress
6

Radfahren in Spittal: Radwegnetz in der Probephase

Bevölkerung kann Verbesserungsvorschläge auf Gemeinde-Homepage einbringen. Radfest am 14. September. SPITTAL (ven). "Klar gibt es noch Verbesserungspotenzial, aber wir haben nun endlich Radwegmarkierungen in der Innenstadt", so Bürgermeister Gerhard Pirih, der mit Stadtrat Christian Klammer sowie einigen Kindern und Journalisten das neue Radwegenetz auf dem Drahtesel testete. Am 14. September findet außerdem ein Radfest statt, die kürzlich gegründete Radlobby arbeitet weiter an einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das war der Plan. So sollte das Drauufer in Villach eigentlich mittlerweile aussehen. | Foto: Stadt Villach
2

Drauriviera: "Sollten Projekte verknüpfen"

NR Peter Weidinger fordert die Bündelung dreier Stadt-Projekte, um Synergieefekte zu nutzen VILLACH. Die Drauriviera. Bereits seit Jahren ein Thema, zuletzt wurde die Gestaltung des Drauufers auch im Zuge des Hochwasserschutzmaßnahmen diskutiert. Nun spricht sich NR Peter Weidinger dafür aus, drei aktuelle Projekte zu verknüpfen, um "Synergien zu nutzen". Gemeint sind die Hochwasserschutzmaßnahmen, die Initiative der Kärnten Werbung für den Drauradweg und das neue Villacher Marktkonzept. Durch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Beim bz-Interview: Bezirkschef Markus Figl mit der stellvertretenden Chefredakteurin Agnes Preusser und Thomas Netopilik (v.l.). | Foto: Max Spitzauer
2

Bezirksvorsteher Markus Figl: „Wir wurden vom Rathaus überfahren“

Markus Figl, ÖVP-Bezirkschef der Inneren Stadt, konnte sich beim Radhighway nicht durchsetzen. Er fordert mehr Kompetenzen. INNERE STADT. Im Alten Rathaus wurde Wiener Geschichte geschrieben. Auch der 1. Bezirk wurde durch die Entscheidungen, die hier getroffen wurden, maßgeblich mitgestaltet. Der historische Sitzungssaal ist also die perfekte Location für das bz-Interview mit ÖVP-Bezirksvorsteher Markus Figl. Nicht nur der Saal hat eine imposante Größe. Auch Figl ist mit seinen genau zwei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
18

Pedalritter testeten Neunkirchens Radwegenetz

Am 19. September schwangen sich Stadtvize Martin Fasan & Co in die Sättel. Fieberhaft wurden am 18. September noch diverse Radweg-Markierungen in der Innenstadt gesetzt. Teilweise wurden dafür auch Gehwege geringfügig verschmälert. So zum Beispiel im Bereich des Minoritenplatzes. NEUNKIRCHEN. 359.675,78 Euro kostete die Rad-Verbindung vom Bereich Veranstaltungszentrum zur Mautkreuzung über die Eiserne Brücke in die Innenstadt. Es handelt sich dabei um ein Projekt, das im Rahmen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dem Fahrrad unterwegs: Alfred Schmied, Veronika Kitzinger und Veronika Hager.
1

Mit dem Rad durch die Stadt

Drei Radfahrbeauftragte kümmern sich um die Anliegen der Radler GRIESKIRCHEN (bea). Seit März gibt es in Grieskirchen drei Radfahrbeauftragte. Alfred Schmied (SP), Veronika Kitzinger (VP) und Veronika Hager (FP) wollen die Stadt für Radfahrer attraktiver machen. "Wir möchten die Bürger dazu motivieren, ihr Auto daheim stehen zu lassen und mit dem Fahrrad zu fahren", erklärt Veronika Kitzinger. Doch als Radfahrer hat man es in Grieskirchen nicht immer einfach. "Es hapert schon bei den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.