Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Kurt Schramek vor seinem Burg Kino: Der Dritte Mann wird hier seit über 20 Jahren ohne Pause dreimal die Woche gezeigt
1 3

Alte Sessel haben ausgedient: Neuer Sitzkomfort für das Burg Kino

Das 105 Jahre alte Lichtspielhaus am Opernring bekam 365 neue Sitze. Die Einweihungsfeier wird groß zelebriert. INNERE STADT. Mit einer Eröffnungsnacht am 27. Juli feiert das Burg Kino seinen Neustart. Die Hauptfilme an diesem Abend sind Christopher Nolans "Dunkirk" und "Baby Driver" von Edgar Wright. Beide sind ab 19 Uhr natürlich in Originalfassung zu sehen. Das Sitzfleisch der Cineasten wird dabei nicht mehr so belastet wie bisher. Grund dafür sind die neuen Kinositze, die vor Kurzem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Gerald Schimpf mit dem ersten Telegrafen Österreichs - der ging 1855 im Domposten zu St. Stephan in Betrieb
3 6

Die älteste Berufsfeuerwehr der Welt hat ein eigenes Museum in der City

Die Wiener hatten auch schon ein Feuerwehrmuseum, als andere Städte noch nicht einmal eine Feuerwache hatten. INNERE STADT. Das Wiener Feuerwehrmuseum wurde 1901 gegründet und befindet sich im sogenannten "Märkleinschen Haus" Am Hof 7. Die acht Ausstellungsräume sind im ersten Stock, unter anderem in einem großen Saal aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Und schon im Foyer beginnt eine Zeitreise der besonderen Art: Hier wird auf hunderten kleinen Fotos gezeigt, in welchen Bereichen die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Vom Wäschegeschäft zu hippen Trendstores: Maria Béatrice Fröhlich in einem ihrer "Brieftauben"-Shops. | Foto: Wiener Einkaufsstraßen

Zur Brieftaube: Shoppen mit langjähriger Familientradition in der Innenstadt

Der Bekleidungsshop ist ein richtiges Wiener Original. Der Ursprung liegt bereits im Jahre 1860. INNERE STADT. Die Wiener Einkaufsstraßen präsentieren "Wiener Originale". Das sind Unternehmen, die eine langjährige Tradition aufweisen können. Ganz vorne mit dabei sind die Shops "Zur Brieftaube", die in der Naglergasse, am Petersplatz und am Graben untergebracht sind. Ihren Ursprung haben die Geschäfte bereits im Jahr 1860, als sie von Privatbankier Heinrich Eisert gegründet wurden. Jetzt führt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Schöner ist das Gebäude während des jahrelangen Leerstands nicht geworden – jetzt steht der Abriss bevor.
1

Rathausstraße 1: Glaspalast-Abriss steht kurz bevor

Am 3. August will die BUWOG Anrainer darüber informieren, wie es mit Abriss und Neubau weitergeht. INNERE STADT. JOSEFSTADT. Jahrelang wurde über den Glaspalast und seine weitere Verwendung debattiert – seit einiger Zeit steht fest, dass das ehemalige Rechenzentrum abgerissen und die neue Zentrale der BUWOG auf dem Areal entstehen wird. Um auch die Anrainer auf den neuesten Stand zu bringen, ist für den 3. August eine Informationsveranstaltung der BUWOG und der betroffenen Bezirke, also der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Bei der Errichtung der U3 in Wien wurden im Bereich des ehemaligen Stubentors auch Teile der dortigen Stadtmauer gefunden; sie wurden in die Gestaltung der Station mit einbezogen
3 12 16

Ein Bummel durch das Stubenviertel - Teil 1: in den Gässchen und Gassen

ist auch ein Bummel durch Wiens Geschichte. Das Stubenviertel ist jener Teil der Wiener Innenstadt, der an der bzw. nahe der Stubenbastei und dem Stubentor liegt. Die Straßen- und Gassennamen verraten, dass dort auch Seiler, Riemer, Wollhändler, Filzhändler zu finden waren, dass dort aber ebenso eine Juristenschule daheim war, dass es neben bürgerlichen Wohnhäusern auch Palais gab, die später meist staatlichen Aufgaben dienten. Wo: Neuberger Hof, Riemergasse, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Die Besucher standen Schlange: Großer Andrang bei Eröšffnung am Opernring 6. | Foto: Fabian Thum
2 4 2

Straße gesperrt: Riesiger Ansturm auf neues Veggiezz-Restaurant in Wien

Das vegane Lokal eröffnete nach Alserbachstraße und Salzgries seine bereits dritte Niederlassung am Opernring. INNERE STADT. In einem mittleren Verkehrschaos endete die Eröffnung des neuen Dining Room des Veggiezz am Opernring 6. Aufgrund des großen Ansturms musste die Straße rund um das Lokal kurzfristig abgesperrt werden. Im Restaurant gibt es ausschließlich vegane Speisen und Getränke. Haubenkoch Siegfried Kröpfl hat eine umfassende Speisekarte geschaffen. Highlights sind vegane Burger,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Ferien unter Palmen oder doch am Attersee? Die bz hat bei Promis nachgefragt, wo sie diesmal Urlaub machen. | Foto: Ab in den Urlaub
6

Wo die Wiener Promis Urlaub machen

Von London bis Rio de Janiero: Dort könnten Sie Cecile Nordegg, Norbert Blecha, Daniel Serafin, Robert Steiner und Erich Schleyer antreffen. Warum? Lesen Sie selbst. Kulturmanager und Opernsänger Daniel Serafin hat diesen Sommer einiges geplant. Neben Besuchen der Salzburger und Bregenzer Festspiele jettet der Simmeringer zwischendurch nach New York und Rio de Janiero. In den USA wird Serafin Vorbereitungsarbeiten für den dortigen Opernball durchführen, in Brasilien zweieinhalb Wochen die Seele...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Spürt die Unterstützung: Blumenverkäuferin Claudia merkt, dass in letzter Zeit noch mehr Kunden beim Stand einkaufen. | Foto: bz/Gress

Blumenhändler am Schottentor will nicht weg • Gericht ist nun am Zug

Wegen neuer Evakuierungspläne im Jonas-Reindl: Obststand ist bereits weg, Blumenhändler wehrt sich mit einer Klage. WIEN. Ein neues Fluchtwege- und Brandschutzkonzept macht den Standlern im sogenannten Jonas-Reindl (Schottentor) das Leben schwer. Der letzte Verbliebene ist Tadeusz Kaliszewski, der auf zwölf Quadratmetern seine Blumen verkauft. "Im September 2016 habe ich davon erfahren, dass mein Stand weg soll. Ich habe daraufhin beim Landesverwaltungsgericht dagegen berufen und warte noch auf...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Bei der Eröffnung in der Schottengasse 4: Postpartner-Leiter Ulrich Hülsmann, Kuppitsch-Geschäftsführer Michael Kratochvil, ÖVP-Bezirksvorsteher Markus Figl und Post-Manager Alois Mondschein (v.l.). | Foto: Österreichische Post AG
1

Buchhandlung Kuppitsch: Erster Postpartner für den ersten Bezirk

Der Nahversorger ist in der Traditions-Buchhandlung in der Schottengasse 4 untergebracht. INNERE STADT. Die Österreichische Post erhöht ihr Kundenservice in der Inneren Stadt. Mit der Buchhandlung Kuppitsch öffnet der erste Post-Partner seine Türen. In der ältesten Buchhandlung Wiens, die bereits seit 1789 besteht, bietet der neue Nahversorger neben den klassischen Postdienstleistungen außerdem ein Ticketing-System, das den Kunden die Wartezeit verkürzt. Weiters gibt es einen barrierefreien...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Nehmen Sie sich Zeit und geben Sie sich den Illusionen hin! | Foto: Museum der Illusionen
1 1 9

Neu in Wien: Museum der Illusionen startet in der Innenstadt

70 ganz besondere Illusionen faszinieren ab sofort in der Wallnerstraße 4. INNERE STADT. Es gibt ein neues, außergewöhnliches Museum in der Stadt: das Museum der Illusionen in der Wallnerstraße 4. Mit mehr als 70 Ausstellungsstücken zeigt es die größte Sammlung von Hologrammen, Stereogrammen und optischen Illusionen in Österreich. Das familienfreundliche Museum wird die Besucher nicht nur begeistern und verblüffen, sondern bietet zudem die Möglichkeit, vieles über optische Täuschungen und die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die Berufsfeuerwehr Wien befreite diesen Spitz aus seiner misslichen Lage. | Foto: MA 68
1

Happy End: Feuerwehr befreite Hund aus Zwangslage

Besitzerin war schon im Lift und die Tür ging zu. Der Vierbeiner war allerdings noch draußen. Der Zwischenfall endete ohne Verletzung. INNERE STADT. Zu einem eher außergewöhnlichen Einsatz wurde die Berufsfeuerwehr in der Salztorgasse gerufen. Ein Hund war an der Oberkante einer Lifttür eingeklemmt und musste befreit werden. Der angeleinte Spitz war mit seinem Frauchen in den Lift gestiegen, doch die Türe ging zu früh zu und der Lift fuhr los. Der kleine Hund war glücklicherweise mit einem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die Taschen aus Kino-Leinwand sind ein echter Hingucker zeigen Wiktoria Pelzer vom Gartenbaukino und Victoria Kadernoschka (re.) von garbarage
6

Wenn die Kino-Leinwand selbst zum Star wird

Im Gartenbaukino entstehen aus der alten Leinwand neue Taschen und Accessoires. INNERE STADT. Alten Materialien ein zweites Leben einzuhauchen, ist seit vielen Jahren die Spezialität von gabarage upcycling design. Jetzt wird auch der alten Kinoleinwand im Gartenbaukino eine zweite Chance gegeben. 100 Quadratmeter groß, war sie Projektionsfläche für mehr als 1,7 Millionen Minuten Film und hat nach 6.200 Spieltagen und 19 Jahren Kinobetrieb ausgedient. "Wir waren überrascht, wie schön und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Es ist wieder so weit: Die Lipizzaner sind mit ihren Fohlen im Burggarten zu sehen – bis 29. Juli haben Pferde-Fans ihre Chance.
6

Piber meets Vienna: Lipizzanerfohlen erobern den Burggarten

Sie sind wieder da: Das Sommerprogramm der Spanischen Hofreitschule 'Piber meets Vienna' ist gestartet. Bis 29. Juli gibt es nun ein buntes Programm rund um die berühmten weißen Pferde. INNERE STADT. Gespanntes Warten bei den Zuschauern. Doch während Touristen überwiegend durch Zufall in das Geschehen stolpern, kommen die Wiener gezielt um die kleinen Lipizzaner zu sehen. Der doppelt eingezäunte Bereich wird bereits vor Erscheinen der Pferde umzingelt, um sich die besten Plätze zu sichern....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Giulia Mozzato
Das Projekt Feuerdorf soll in die zweite Saison gehen. Die Genehmigung steht allerdings noch aus. | Foto: Feuerdorf
3

Feuerdorf am Donaukanal soll im Oktober eröffnen • Bezirk will nicht zustimmen

In einer Presseaussendung gibt der Betreiber schon den Eröffnungstermin am 5. Oktober bekannt. Der VP-Bezirkschef der Inneren Stadt, Markus Figl, will aufgrund von Anrainerbeschwerden wegen Lärm, Geruch und Rauch allerdings nicht zustimmen. WIEN. Im Vorjahr hat das Gastronomieprojekt "Feuerdorf" 12.000 Menschen an den Donaukanal gelockt. In kleinen Holzhütten werden dort die Gäste mit Grillspezialitäten vom offenen Feuer und Getränken versorgt. "Die neue Saison soll am 5. Oktober beginnen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Eine Institution sperrt für immer zu: Das Café Griensteidl am Michaelerplatz 2.
2 4 3

Traurig, aber wahr: Auf eine letzte Melange ins Café Griensteidl

Nach 170 Jahren sperrt das Traditionscafé am Michaelerplatz für immer zu. Die bz machte eine letzte Kaffeepause vor Ort. WIEN. Wenn man das Café Griensteidl betritt, kommt einem ein Hauch von Melancholie gepaart mit Wut und Ärger entgegen. Seit zwei Tagen wissen die 33 Angestellten erst, dass heute ihr letzter Arbeitstag ist. Eine ältere Dame isst am Nebentisch einen Eisbecher, auf der anderen Seite schneidet eine deutsche Touristin an einem Schnitzel herum. So nah kann Glück und Neid...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Bei der Übergabe: Josef Bitzinger, Landtagspräsident Harry Kopietz und Ivana Kucera vom Verein Puls (v.l.) | Foto: David Bohmann

Innenstadt: Neuer Defibrillator beim Bitzinger Würstelstand

Derzeit sind in Wien rund 900 Laiendefis öffentlich zugänglich - Tendenz steigend. INNERE STADT. Einen lebensrettenden Defibrillator gibt es ab sofort beim Bitzinger Würstelstand bei der Albertina. Das Gerät wurde auf Initiative des Inhabers Josef Bitzinger angekauft. "Ich habe leider schon zweimal miterleben müssen, wie ein Mensch einem Herzstillstand erlegen ist. Einmal sogar direkt bei meinem Würstelstand", so Bitzinger. In der gesamten Stadt sind derzeit rund 900 Defibrillatoren montiert....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Das Café Griensteidl am Michaelerplatz gehört zur DO & CO-Gruppe. Die Aktiengesellschaft hat einen unbefristeten Mietvertrag. | Foto: Poldi Lembcke
5 4

Café Griensteidl sperrt am Donnerstag zu

Wer noch ein letztes Mal eine Melange im Café Griensteidl genießen will, muss sich beeilen. Die Wiener Institution ist nur noch bis einschließlich Donnerstag geöffnet. Was danach kommt, ist noch ungewiss. INNERE STADT. Was zuvor nur als Gerücht gehandelt wurde, wird nun Realität: Das Traditionscafé am Michaelerplatz schließt am Donnerstag für immer seine Pforten. Auslöser für die Schließung sei der auslaufende Mietvertrag, berichtet "Der Standard" in seiner Online-Ausgabe. Eine Verlängerung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Edler
4

Sehenswert: LET'S GET IT ON! Eine Screwball-Sex-Komödie

Charlotte derSterns aktuelle Komödie begeistert das Publikum im Theater Drachengasse. Nach den letzten erfolgreichen Produktionen „Nachts vor der Hochzeit“ und „Tanz, Baby!“, feierte dieses Jahr „Let’s get it on! Eine Screwball-Sex-Komödie“ am Donnerstag in einem ausverkauften Haus Premiere. Das Stück überzeugte mit sexy Szenen, großartigen SchauspielerInnen und einem Humor, der sich schon fast als grenzgenial bezeichnen lässt. Die Zuschauer werden auf eine Reise mitgenommen, die sich nicht nur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Erik Hansen
Christiana Mazakarini an der unter Naturschutz stehenden Platane im Hof Singerstraße 11, in die angeblich eine Speerspitze des Teufels eingewachsen ist
2

City-ABC: Ein Online-Lexikon für die Innenstadt

Christiana Mazakarini ist mit der Geschichte des Ersten aufgewachsen. Nun hat sie diese online veröffentlicht. INNERE STADT. Auf dem Portal "City ABC" gibt es rund 5.800 Einträge über historische Straßen, Plätze und viele weitere Details aus der Innenstadt. Zusammengetragen wurden die Informationen von Christiana Mazakarini. Ihre Liebe zu den historischen Plätzen und Gebäuden im 1. Bezirk hat Mazakarini in mühsamer Kleinarbeit internettauglich gemacht und in Form eines Online-Nachschlagewerks...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
6 22 2

Rosenblüte im Volksgarten

Ein Garten für Rosenliebhaber und solche die es werden wollen. Wo: Volksgarten, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Stefan Macek ist DJ, Trainer und Moderator in einem.

"Sound Cycle": Radeln zu hippem Discosound

Am Bauernmarkt 18 hat Stefan Macek das "Urban Indoor Cycling Studio" eröffnet. INNERE STADT. Trainiert wird in einem abgedunkelten Raum mit motivierender Musik und individuellen Widerständen am Rad, ganz wie draußen in der Natur. Stefan Macek selbst agiert dabei als DJ, Trainer und Moderator in einer Person. "Jeder kann sein Bike ganz nach seinen Bedürfnissen einstellen, ebenso die Lautstärke der Musik im Kopfhörer", sagt Macek. Der akademische Sport- und Fitnesstrainer hat für sein...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juli 2024 um 18:00
  • Ruprechtspl. 1
  • Wien

3. City Jazz Day

Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 12-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen.Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die Jazztagstour heuer wieder durch viele Bezirke, und beim City Jazz Day wird der Platz vor der Ruprechtskirche zu Wien’s coolstem Open-Air Jazzclub. Ein idyllischer Ort vor der ältesten Kirche der Stadt, umgeben von Gastgärten, die eine große Auswahl an gastronomischem Angebot...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.