Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

In kurzer Zeit organisierte „Austria stands with Ukraine" im Raum Wien erste Hilflieferungen. Bis Ende März waren es sechs voll beladene LKW, die in die Ukraine gingen. | Foto: Wachtang Nagler
4

Gedanken
Seelsorge Allerheiligen-Kranebitten unterstützt Hilfsprojekt

Ehemaliger Ministrant ist Mitbegründer von „Austria stands with Ukraine“ - bereits sechs Lkw mit Hilfsgütern wurden in die Ukraine gebracht. INNSBRUCK (dibk). In seiner Jugend war Wachtang Nagler Ministrant in Innsbruck-Kranebitten. Auch wenn der Mitzwanzigjährige inzwischen in Wien lebt, ist seine Verbindung zur Pfarre geblieben – nicht nur, weil seine Eltern weiter hier leben. In Wien arbeitet er bei einem Logistikunternehmen als Disponent. Derzeit ist er aber in unbezahltem Urlaub, weil in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Julia und Tobias Moretti gehören zu den heimischen prominenten Teilnehmern des Magisfestivals, vom 25. bis 29. Mai 2022 in Innsbruck. | Foto: Inge Prader
2

Gedanken
Magisfestival 2022 besteht aus vier Tagen voller Inspiration

Das Magisfestival vom 25. bis 29. Mai 2022 in Innsbruck ist kein klassisches Open Air, kein Weltjugendtag, keine reine Politikveranstaltung, sondern ein Festival der besonderen Art. INNSBRUCK (dibk). Es ist ein bunter Mix aus Glaube, Politik und Musik. Veranstalter ist das mk-Jugendzentrum am Jesuitenkolleg. Inspirierende Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, wie Schauspieler Tobias Moretti oder Grimme-Preisträger Constantin Schreiber nehmen daran teil. In Workshops und Thinktanks...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Rund 100 Priester, Diakone und Pastoralassistenten nahmen an der Chrisammesse im Dom zu Sankt Jakob teil. | Foto: Cincelli/dibk.at
9

Gedanken
Bischof Glettler: „Priester Ermöglicher, nicht Verhinderer“

Rund 100 Priester, Diakone und PastoralassistentInnen haben an der Chrisammesse in Innsbruck mit Weihe der heiligen Öle teilgenommen. INNSBRUCK (dibk). Am Mittwoch, 13. April um 10 Uhr fand im Innsbrucker Dom zu St. Jakob die diesjährige Chrisammesse statt. Zu diesem Festgottesdienst kamen rund 100 Priester, Diakone und Pastoralassistenten. Diözesanbischof Hermann Glettler stand dem gemeinsam zelebrierten Gottesdienst vor. Die Predigt stand unter dem Motto „Wo stehen wir als Priester?“. Drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Am 23. November 1921 bekam das damals noch junge Bundesland Tirol seine erste demokratische Verfassung: Die Tiroler Landesordnung (TLO) wurde verlautbart und hält in ihrem Artikel 1 fest, dass Tirol ein selbstständiges Land der Republik Österreich ist.  | Foto: Land Tirol
2

Festakt
100 Jahre Tiroler Verfassung – Festakt in Innsbruck

Pandemiebedingt musste der Festakt zum 100-Jahr-Jubiläum der Tiroler Verfassung 2021 ausfallen. Das wird nun am 19. April 2022 in Innsbruck nachgeholt. Als Festredner ist Christoph Grabenwarter, Präsident des Österreichischen Verfassungsgerichtshofs, zu Gast.  TIROL. 1921 am 23. November, entstand die erste demokratische Verfassung des Bundeslandes Tirol. Die Tiroler Landesordnung (TLO) wurde verlautbart und hält in ihrem Artikel 1 fest, dass Tirol ein selbstständiges Land der Republik...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für all diejenigen, die kreativ sind und sich im Bereich der Dekoration entfalten wollen, ist der Beruf des Floristen genau das Richtige. | Foto: www.photos.com

Karriere als Florist
Lehrberuf Florist für alle kreativen Köpfe

TIROL. Der Lehrberuf „Florist" kann seit 1. Juni 2016 erlernt werden. Er ersetzt den Lehrberuf „Blumenbinder- und -händler (Florist)". Die Dauer der Lehrzeit beträgt drei Jahre. Floristen arbeiten in Gärtnereien oder im Blumenhandel. Du bist geschickt, hast gestalterische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen? Du kannst mit Pflanzen umgehen und hast ein Gespür für Farben und Trends im Bereich der Dekoration und Gestaltung? Toll! Du bringst bereits einige der wesentlichsten...

  • Tirol
  • David Zennebe
Mit einer ausgedehnten Dachbegrünung lassen sich selbst Steildächer bepflanzen. | Foto: BGL
2

Bauen & Wohnen
Dachgärten: Was gibt es dabei alles zu beachten?

TIROL. Sowohl flache als auch geneigte Dächer mit einer Neigung von bis zu 45 Grad eignen sich für eine ausgedehnte Begrünung mit Sedumpflanzen, Sukkulenten und Steingarten-Gewächsen, die über eine gute Hitzeverträglichkeit und geringe Wurzeltiefe verfügen. Flach oder geneigte DächerBei einer Neigung von bis zu acht Grad kann der gängige Flachdachaufbau verwendet werden. Steilere Dächer müssen zum Beispiel mittels Schubschwellen gegen das Abrutschen der Vegetationsschicht gesichert werden....

  • Tirol
  • David Zennebe
Für das Gütesiegel "Qualität Tirol" wurde eine Wertschöpfungsanalyse erstellt. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

"Qualität Tirol"
Investitionen in die regionale Marke haben sich gelohnt

Mit einer Wertschöpfungsanalyse der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) wird der Mehrwert und die Erfolgsgeschichte des Gütesiegels "Qualität Tirol" unterstrichen. Auf die Verantwortlichen warten aber auch zahlreiche neue Herausforderungen. INNSBRUCK. Im Garten des Goldenen Dachl blicken LHStv. Josef Geisler, Mathias Pöschl, der Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol, sowie Stefan Jenewein, GWA, auf die regionalwirtschaftlichen Effekte des Gütesiegels "Qualität Tirol"....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Leiterin der Telefonseelsorge der Diözese Innsbruck, Astrid Höpperger, weiß zu berichten, dass sich nicht zuletzt aufgrund der psychisch herausfordernden Coronapandemie die Onlineberatung im Jahr 2021 fast verdoppelt hat.  | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Gedanken
Telefonseelsorge bedeutet Zuhören, Mitgehen, Entlasten

INNSBRUCK (dibk). Hier erhalten Sie einen Einblick in den Jahresbericht 2021 der Telefonseelsorge Innsbruck. Dieser ist übrigens auch über die Osterzeit rund um die Uhr erreichbar. Onlineberatung hat sich verdoppeltIm zweiten Coronajahr 2021 erwies sich das Angebot der Telefonseelsorge besonders wichtig und gefragt. Dies zeigt sich im Jahresbericht der Telefonseelorge Innsbruck. „Vor allem die Onlineberatung, die wir in Kooperation mit den anderen österreichischen Telefonseelsorgestellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Antrittsbesuch bei LRin Beate Palfrader (li), im Bild mit Obfrau Christine Lintner (Mitte) und GFin Evelyn Darmann. | Foto: Land Tirol/Pölzl

Antrittsbesuch
LR Palfrader begrüßt neue Obfrau des LFI Tirol

LRin Palfrader begrüßt die Kirchbichlerin Christine Lintner, Obfrau des Ländlichem Fortbildungsinstituts.  INNSBRUCK, KIRCHBICHL. Das Ländliche Fortbildungsinstitut LFI ist ein Partner des Landes Tirol bei vielen Kooperationen. Bildungslandesrätin Beate Palfrader begrüßte die neu gewählte Obfrau Christine Lintner gemeinsam mit Geschäftsführerin Evelyn Darmann in ihren Amtsräumlichkeiten im Landhaus. „Ich freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit wie beim Projekt ‚Landwirtschaft macht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Geschäftsführer der Innsbrucker Unternehmensberatung Business Pool, Barbara Jäger (ganz links) und Günther Wurm, mit der Moderatorin des Top Company Awards in Bozen 2019, Silvia Fontanive. Business Pool hat Standorte in Innsbruck und Bozen. | Foto: Business Pool
2

Preise für Betriebe
Beste Arbeitgeber Nord- und Südtirols werden gekürt

INNSBRUCK/BOZEN. Nach zweijähriger Corona-Pause findet heuer wieder, die vor zwölf Jahren von der Unternehmensberatung Business Pool initiierte Gala-Veranstaltung für die besten Arbeitgeber Nord- und Südtirols, der Top Company Award, am Donnerstag, 28. April 2022, statt. Erstmals in einem gemeinsamen Event in Bozen. Preisermittlung durch MitarbeiterbefragungDie von der auf Personal und Organisationsfragen spezialisierten Unternehmensberatung Business Pool, mit Sitz in Innsbruck und Bozen, ins...

  • Tirol
  • David Zennebe
Köstlichkeiten aus aller Welt beim Street Fodd Market in Innsbruck. | Foto: Street Food Market
Aktion 4

Gewinnspiel – Aktion beendet
Gewinne 3 Genusspackages beim Street Food Market Innsbruck!

INNSBRUCK. Es ist wieder soweit! Vom 15. - 18.04. kommt der „Street Food Market Austria“ mit Food Truck Ständen aus ganz Europa nach Innsbruck und bringt euch die neuesten Trends der internationalen Street Food Szene.  Mach beim Gewinnspiel mit und gewinne 3 Genusspackages! Street Food MarketDer Street Food Market Austria veranstaltet seit über 6 Jahren „DIE“ Food Events in Österreich. Seit Jahren tourt der Food Market erfolgreich durch Tirol und Österreich und kommt heuer auch zum nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lara Parzer
Der Beruf des Kunststofftechnikers hat Zukunftspotential. | Foto: auremar – Fotolia

Kunststoffbranche
Gute Jobaussichten für angehende Kunststofftechniker

TIROL. Kunststoff ist überall anzutreffen und der Bedarf steigt, bei aller Kritik an den Entsorgungsproblemen. Der vierjährige Lehrberuf Kunststofftechniker hat daher Zukunftspotential. Als Lehrbetriebe kommen Unternehmen der Kunststoffindustrie sowie der Elektro- und Metallindustrie in Frage. Was macht ein Kunststofftechniker?Kunststofftechniker produzieren Kunststoffartikel, Halbfabrikate und Bauteile. Zu ihren Erzeugnissen zählen Rohre, Folien, Schläuche, Kunststoffverpackungen, aber auch...

  • Tirol
  • David Zennebe
BIO-vom-BERG-Obmann Simon Wolf besuchte die Zentrale der RegionalMedien Tirol in der Eduard-Bodem-Gasse und übergab dabei Roland Leitner vom Key-Account (Kundenbetreuung), schmackhafte Ostergrüße. | Foto: David Zennebe
2

BIO vom BERG
Ostergrüße von BIO vom BERG bei den RegionalMedien Tirol

INNSBRUCK. Vergangenen Mittwoch besuchte BIO-vom-BERG-Obmann Simon Wolf mit Michaela Plattner von der Kommunikationsagentur Polak, anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Marke BIO vom BERG die Zentrale der RegionalMedien Tirol in der Eduard-Bodem-Gasse in Innsbruck. Übergabe von OstergrüßenÜbergeben wurden bei dem sehr herzlichen Besuch Ostergrüße, die sich in Form eines reichlich gefüllten Geschenkkorbs mit schmackhaften Spezialitäten von BIO vom BERG äußerten. Die Marke BIO vom BERG ging...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Anna Obermoser-Kuen konnte den ersten Platz erspielen. | Foto: Land Tirol/Wolfgang Alberty
4

LMS St. Johann
Schöne Erfolge bei prima la musica

ST. JOHANN (jos). Anfang März ging der Gesamttiroler Landeswettbewerb prima la musica in Innsbruck über die Bühne. Über 700 Kinder und Jugendliche präsentierten vor einer fachkundigen Jury ihr Können. 16 Schüler und Schülerinnen der Landesmusikschule St. Johann nahmen am Wettbewerb teil, 12 erhielten einen ersten Preis, davon gab es für sieben eine Auszeichnung und vier Schüler und Schülerinnen wurden mit einem zweiten Preis bewertet. Sechs Schüler und Schülerinnen werden überdies zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Schon die alten Römer waren gut im Pflastern. Außerdem verdient man als Pflasterer überdurchschnittlich gut. | Foto: Peter Nowotny

Karriere als Pflasterer
Bist Du bereit für den bestbezahlten Lehrberuf?

TIROL. Du bist kräftig und in guter körperlicher Verfassung? Außerdem bist Du witterungs- und lärmunempfindlich? Weiters besitzt Du gestalterische Fähigkeiten, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick? Toll! Dann bringst Du bereits einige der wesentlichen Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit! Was macht man eigentlich als Pflasterer?Pflasterer verlegen und versetzen Steinplatten, Plattenbelege, Pflastersteine, Randsteine und Randbegrenzungen. Beton wird von Pflasterern...

  • Tirol
  • David Zennebe
Landesrat Anton Mattle stattete der Firma Angios GmbH vergangene Woche einen Besuch an ihrem Standort in Innsbruck ab. Von links: Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, Josef Penninger, Leiter des biowissenschaftlichen Instituts der Universität von British Columbia, LR Anton Mattle und Gregor Wick, Geschäftsführer der Angios GmbH  | Foto: Land Tirol/Pichler
2

Diabetes
Innsbrucker Unternehmen wichtig für Diabetesforschung

INNSBRUCK. Vergangene Woche besuchte Wirtschaftslandesrat Anton Mattle im Beisein von Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, das Biotechnologieunternehmen Angios an dessen Standort in Innsbruck. Landesförderung von 1,6 Millionen EuroDie Angios GmbH wurde von Josef Penninger, einem angesehenen Wissenschaftler und Leiter des biowissenschaftlichen Instituts der Universität von British Columbia in Kanada, der sein Studium in Innsbruck absolviert hat, Gregor Wick, Unternehmer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Kürschnermeisterin Raphaela Scherkl holte sich mit dieser Kreation den 3. Platz beim „Red Fox Austria Award 2022“. | Foto: Weidwerk

Pelze
Spitzenplatzierung für Innsbrucker Kürschnerin bei Modewettbewerb

INNSBRUCK. Der „Red Fox Austria Award“ - Österreichs renommiertester Modepreis für Kürschner - wurde 2007 ins Leben gerufen und erstmals vergeben. Raphaela Scherkl aus Innsbruck holt sich den dritten Platz beim diesjährigen „Red Fox Austria Award“. Regionales Fellmaterial Rotfuchs im FokusZiel des „Red Fox Austria Award" ist es einerseits, das regionale und nachhaltige Fellmaterial Rotfuchs ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken. Andererseits wird natürlich auch das meisterhafte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Maria Hetzenauer aus Reith wurde in ihrer Kategorie zur Landessiegerin gekürt. | Foto: LMS Kitzbühel
3

LMS Kitzbühel
Erfolgreiche Teilnahme bei "prima la musica"

KITZBÜHEL (jos). Der Gesamttiroler Landeswettbewerb prima la musica wurde im Jahr 2022 wieder vom Land Tirol in Zusammenarbeit mit der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol, sowie der Musikschule der Stadt Innsbruck von 2. bis 10. März veranstaltet. Beurteilt von einer internationalen fachkundigen Jury präsentierten an sieben Auftrittsorten in Innsbruck insgesamt 700 junge Musikerinnen und Musiker. Trotz schwieriger Umstände konnten 14 ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die angelobten Bürgermeister des Bezirks Kitzbühel gemeinsam mit LH-Stv. Josef Geisler, LR Johannes Tratter, Alfred Riedl (Präsident Österreichischer Gemeindebund), Ernst Schöpf (Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes) und BH Michael Berger. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

273 Ortschefs gewählt
Bürgermeister wurden in Innsbruck angelobt

20 Bürgermeister aus dem Bezirk Kitzbühel konnten nach den Wahlen angelobt werden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Nach den diesjährigen Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen wurden am 14. März die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen in der Innsbrucker Hofburg angelobt. Insgesamt wurden 273 Bürgermeister und Bürgermeisterinnen neu gewählt, unter ihnen 20 Frauen. "Viele Herausforderungen warten" Landeshauptmann Günther Platter gratuliert den BürgermeisterInnen und erinnert an die wichtigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anfang März feierten rund 40 Absolventen des Bachelor-Studiums Gesundheits- und Krankenpflege Innsbruck an der fh gesundheit ihren Abschluss. 
  | Foto: fh gesundheit/frischauf-bild

FH Gesundheit
Rund 40 Pflegeexperten feiern ihren Bachelor-Abschluss

INNSBRUCK. Anfang März schlossen an der fh gesundheit in Innsbruck rund 40 Absolventen den FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege ab. Abschluss „Bachelor of Science in Health Studies"Den Absolventen wurden nach drei Studienjahren in einem festlichen Rahmen der akademische Grad „Bachelor of Science in Health Studies“ und ihre Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege verliehen. Pflege-Landesrätin Annette Leja, Johannes Schwamberger, Leiter PR und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Freude bei den erfolgreichen WSV-AthletInnen. | Foto: privat

WSV St. Johann
WSV St. Johann holte 25 Mal Gold

ST. JOHANN. Ende Febraur fanden die Tiroler Hallenmeisterschaften im Schwimmen in Innsbruck statt. Insgesamt starteten 13 Tiroler Vereine mit mehr als 230 TeilnehmerInnen. Der WSV St. Johann startete mit sieben Kindern der Leistungsgruppe, fünf Nachwuchsschwimmern und vier Mastersschwimmern. Bei starker Konkurrenz gab es für den WSV 25 Gold-, 13 Silber- und sieben Bronzemedaillen (insgesamt 45 Mal Edelmetall). Zwölf „Goldene“ gingen dabei auf das Konto von Sissi und Marlies Brenner aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Karin Seiler wird Geschäftsführerin der Tirol Werbung, v.l.: Landeshauptmann Günther Platter, Karin Seiler, Mario Gerber, Josef Margreiter
 | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Franz Oss
2

Tirol Werbung
Karin Seiler wird neue Geschäftsführerin

TIROL. Mit 1. Mai 2022 übernimmt Karin Seiler die Geschäftsführung der Tirol Werbung. Seiler steht nach dem Hearing zur Neubestellung der Geschäftsführung als Erstgereihte fest und ist in der Geschichte die erste Frau an der Spitze der Landestourismusorganisation. EntscheidungsfindungFür Tirols Landeshauptmann Günther Platter ist die Bestellung, die nun durch die Lebensraum Tirol Holding erfolgt, eindeutig: „Nach den großen Herausforderungen für die Tiroler Tourismuswirtschaft braucht es an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
#standwithukraine: Breite Welle der Hilfsbereitschaft in Tirol. | Foto: Land Tirol
Video 3

#standwithukraine (Videos)
Welle der Tiroler Hilfsbereitschaft - Tirol bereitet sich vor

INNSBRUCK. Das Leiden und die Not der ukrainischen Bevölkerung soll durch eine Vielzahl an Initiativen und Hilfsprojekten ein wenig gelindert werden. Auf eine breiten Basis bereitet sich Tirol auf soziale und solidarische Maßnahmen vor. Aktuelle Informationen sowie eine Übersicht und Spenden- und Kontaktmöglichkeiten finden sich unter www.tirol.gv.at/ukraine Tirol hilftLH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe und Bischof Hermann Glettler präsentieren der Öffentlichkeit den Schulterschluß des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.