Kunststoffbranche
Gute Jobaussichten für angehende Kunststofftechniker

Der Beruf des Kunststofftechnikers hat Zukunftspotential. | Foto: auremar – Fotolia
  • Der Beruf des Kunststofftechnikers hat Zukunftspotential.
  • Foto: auremar – Fotolia
  • hochgeladen von Ulrike Plank

TIROL. Kunststoff ist überall anzutreffen und der Bedarf steigt, bei aller Kritik an den Entsorgungsproblemen. Der vierjährige Lehrberuf Kunststofftechniker hat daher Zukunftspotential. Als Lehrbetriebe kommen Unternehmen der Kunststoffindustrie sowie der Elektro- und Metallindustrie in Frage.


Was macht ein Kunststofftechniker?

Kunststofftechniker produzieren Kunststoffartikel, Halbfabrikate und Bauteile. Zu ihren Erzeugnissen zählen Rohre, Folien, Schläuche, Kunststoffverpackungen, aber auch Kunststoffe für Bauzwecke, Einrichtungsgegenstände wie Sanitärartikel sowie Bauteile für Fahrzeuge und Flugzeuge. Sie bedienen und steuern computergesteuerte Produktionsanlagen, wenden aber auch mechanische Verfahren in der Produktion an. Kunststofftechniker sind in Werkhallen und Werkstätten von Betrieben der Kunststoffverarbeitung tätig und arbeiten gemeinsam mit Berufskollegen, Fach- und Hilfskräften. In Tirol gibt es vor allem im Großraum Innsbruck und im Unterland einige Kunststoffverarbeitungsbetriebe.

Voraussetzungen für diesen Lehrberuf 

Du bist in guter körperlicher Verfassung, hast chemisches und technisches Verständnis und bist handwerklich geschickt? Gegenüber chemischen Stoffen bist du außerdem unempfindlich? Toll! Du bringst bereits wesentliche Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit. Ebenso ist eine systematische Arbeitsweise sowie räumliches Vorstellungsvermögen und Problemlösungsfähigkeit notwendig. Logisch-analytisches Denken und eine ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit sollten das Jobprofil abrunden. Ebenfalls erforderlich sind ein ausgesprochenes Sicherheits- und Umweltbewusstsein und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. 

Berufsaussichten als Kunststofftechniker

Kunststofftechniker arbeiten in Groß- und Mittelbetrieben der Kunststoffverarbeitung. Die Kunststoffbranche weist eine positive wirtschaftliche Entwicklung auf, weshalb die Jobaussichten für Kunststofftechniker als gut zu bewerten sind. Qualifizierte Fachkräfte werden vorrangig für die Planung und Überwachung der automatisierten Fertigung sowie für das Qualitätsmanagement der Betriebe benötigt. Bei den Lehrlingen in diesem Beruf gibt es wesentlich mehr Männer als Frauen. Der Frauenanteil ist aber zuletzt gestiegen und liegt aktuell bei rund 20 Prozent. In der Herstellung von Kunststoff- und Gummiwaren sind aber ungefähr drei Mal so viele Männer, als Frauen tätig. Grundsätzlich ist zu sagen, dass Jugendliche, die Kunststofftechniker werden möchten, auch in den kommenden Jahren ein stabiles Lehrstellenangebot vorfinden werden.

Mehr zum Thema Lehre auf MeinBezirk.at:

Veranstaltungstechniker: Interessant auch für Quereinsteiger
Baulehre: Attraktives Lohnniveau und Digitalisierung
Land Tirol will die duale Lehrausbildung weiter aufwerten
Mechatroniker als Beruf der Zukunft
Fitnessbetreuer: ein Beruf mit Perspektive

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.