Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

8

Vescoli rückt nach – "Jetzt ist es sicherlich feiner"

Aus dem FPÖ-Ersatzgemeinderat wird diese Woche Klubobmann. Er folgt Markus Abwerzger auf dieser Position. INNSBRUCK (acz). Markus Abwerzger ist für die FPÖ in den Landtag eingezogen, Winfried Vescoli vom Ring der freiheitlichen Wirtschaft (RfW) ist auf seinen Platz nachgerückt. Am Freitag wurde der Versicherungsmakler offiziell zum Klubobmann der FPÖ gewählt und tritt in seiner neuen Position diese Woche zum ersten Mal im Gemeinderat an. Beim Gespräch mit dem STADTBLATT zeigt er sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Freedomseekers organisieren jeden Freitag ein syrisches Abendessen gegen Freiwilligen Spenden.

Freedomseekers kochen jeden Samstag

Der Verein Freedomseekers rückt mit einer neuen Veranstaltungsreihe heraus. Hierbei kochen Flüchtlinge Hummus und Co. gegen eine freiwillige Spende für alle Interessenten. Der Ort: Schöpfstraße 9 (direkt neben dem AMS). Los geht es immer um 19:30 Uhr. Auf Facebook, unter dem Stichwort "Freedomseekers" wird um eine vorherige Reservierung gebeten. Die Freedomseekers können den LeserInnen von der Aktion vor dem Landesmuseum bekannt sein: Damals standen Flüchtlinge für ein Gespräch zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Christoph Tripp
2

Der Dinnerclub ist umgezogen

PRADL (acz). Das Integrationshaus in der Gumppstraße kommt nun tatsächlich zum Abriss, der beliebte Dinnerclub jedoch bleibt bestehen. Dieser ist lediglich einige Meter weiter: In den Räumlichkeiten der Schutzengelkirche, Pfarrheim Neu-Pradl wird auch in der Zukunft der Kochlöffel geschwungen. Der Dinnerclub fand viele Jahre im Intgrationshaus statt: Dabei können Vereine, aber auch Einzelpersonen für die "Allgemeinheit" kochen. Somit ist eine Plattform zum Spendensammeln und Kennenlernen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 9

"Danke für die Geduld" – Baustellenabschlussfeier am Innrain

"Danke für die Geduld", hieß für die AnrainerInnen, die jahrelang die Baustelle miterlebt haben. INNENSTADT. "Baustellenabschluss und Erntedank" wurde am Donnerstagnachmittag vor der neuen Universitätskirche am Innrain gefeiert. Gemeint war dabei die Fertigstellung der Leitungen und Gleise für die neue Regionalbahn, die während der zwei Jahre viele Baustellen, Verlegungen und Umleitungen für Anrainer, Fußgänger, Auto- und Öffifahrer mit sich brachte. Martin Baltes von den IVB bedankte sich bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
3

Aus der Kurve direkt über die rote Ampel

In einer Kreuzung bei der Ing.-Etzel-Straße ist die rote Ampel im Bogen leicht zu übersehen. SAGGEN (acz). Wer nicht ortskundig ist, macht sich schnell strafbar: Bei der Kreuzung Ing.-Etzel-Straße und Bienerstraße ist vor zirka zwei Wochen eine Ampel abmontiert worden. Ungefähr dreißig Meter darauf folgt eine andere Ampel, diese steht auch heute noch. Wer nicht weiß, dass diese dort ist, kann sie leicht übersehen. Aus der Rechtskurve kommend, verschluckt der Bogen des Viaduktes die rechts...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 4

Seniorenheim der Gartenzwerge

Innsbrucks ungewöhnlichster Kreisverkehr befindet sich beim Tivoli. PRADL (acz). Wer vom Tivoli-Stadion auf die Autobahn fährt, bemerkt sie oft nicht einmal: Die Gartenzwerge im Kreisverkehr bei der Autobahnausfahrt "Innsbruck Mitte". Die kleinen Gartenaccessoires machen den tristen Steinhaufen zu einem Treffpunkt der Zwergenszene. Meist landen hier die ausgedienten Exemplare: Ein Seniorenheim der etwas anderen Art. Angefangen mit dem Zwergenwahn hat es bei der Fertigstellung des steinigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
7

Nur der Müll ärgert die Leute

"Betreten erlaubt", heißt es seit Mai 2014 auf der Hofgarten-Wiese in Innsbruck. Das jedoch nur auf Zeit. INNENSTADT (acz). So erklärte es damals Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter, der die Wiese für die Öffentlichkeit zugänglich machte. Erstmals sollte man "Probeliegen": Heißt, schauen, ob auch alles passt und keine groben Probleme auftauchen. Eine erste Bilanz konnte man nach dem Sommer 2014 wegen des schlechten Wetters nicht wirklich ziehen. Das STADTBLATT machte sich am Ende des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
6

Herbstmesse und Beethoven im Bad

Vom 7. bis 11. Oktober steigt die 83. Herbstmesse in Innsbruck. Mit dabei Riesenfliesen, Modeshow, Badewannen mit Soundeffekten und etliches mehr. Für Witrschaftskammerpräsident Bodenseer ist Innsbruck nicht das Herz der Alpen oder die Olympiastadt, sondern die Handels- und Messestadt. Für Messedirektor Christian Mayerhofer ist auch klar, dass die Herbstmesse für Tiroler einfach zum Lebensgefühl dazugehört. "90 Prozent unserer Besucher sagen, dass die Herbstmesse für sie untrennbar von Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Manfred Obwaller und Klaus Buchacher Jr. von der Tischlerei Obwaller
7

"Den Daumen kennt mittlerweile jeder"

12 Jahre gibt es ihn schon: Den schelmischen Daumen, das Markenzeichen fürs Qualitäts-Handwerk Tirol. INNENSTADT (acz). Tischler, Elektriker, Hausmeister, mit einem Wort Handwerker, versammelten sich am Dienstagabend aus ganz Tirol in der Wilhelm-Greil-Straße. Im Festsaal der Wirtschaftskammer wurden zum 12. Mal die "Qualitäts-Handwerk Tirol"-Gütesiegel an Tiroler Handwerker verliehen. Prominente Gäste Dabei waren Politiker und führende Wirtschafstreibende, wie Landesrätin Patrizia...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Beim Verkehrsunfall ist die 19-jährige Radfahrerin schwer verletzt in die Klinik geliefert worden. | Foto: ZOOM-Tirol/Liebl
3

Kollision zwischen Rad- und Autofahrer

Gestern Abend kam es in der Erzherzog-Eugen-Straße zu einem Unfall zwischen einer Auto- und einer Radlenkerin. SAGGEN. Bei der Kreuzung Kaiser-Franz.Josef-Straße und Erzherzog-Eugen-Straße kam es gestern zu einem Unfall, wobei sich eine 19-jährige Radfahrerin schwer verletzt hat. Beim überqueren der Kreuzung stieß sie mit dem PKW einer 75-jährigen Innbruckerin.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bei der Präsentation des Ergebnisses zur Urabstimmung sprach man auch über weiterführende Maßnahmen.

Die Handelsangestellten wollen nicht länger arbeiten

INNENSTADT (acz). Zwei Drittel der Handelsangestellten in Innsbruck wollen nicht arbeiten: So zumindest am Sonntag oder an speziellen Events, wie z.B. bei der Shopping Night. Kritik gab es zur Abstimmung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) seitens der Wirtschaftskammer. Der ÖGB befragte über 1.800 Handelsangestellte zur Sonntagsöffnungszeit bzw. zur Shopping Night. Bei der Shopping Night bis 23 Uhr arbeiten wollten daher nur 32 Prozent der Angestellten. Auf die Frage, ob die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: TIGEWOSI
1 2

TIGEWOSI: Mit 66 ist noch lange nicht Schluss!

HÖTTINGER AU (acz). Zum 66. Firmenjubiläum lud der gemeinnützige Bauträger TIGEWOSI zur gemütlichen „Bau & Wohnmarend“ in das Dachgeschoß seines Bürogebäudes am Innsbrucker Fürstenweg. Mit dem TIGEWOSI-GF Franz Mariacher haben auch Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider und Wohnrechtexperte Rechtsanwalt Patrick Vergörer gefeiert.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Reges Treiben herrschte auch heuer bei der Fachmesse für Gastronomie. | Foto: Alle Bilder: FAFGA/Messe
4

FAFGA verzeichnet 14.400 Besucher

SAGGEN (acz). Über 14.000 Besucher konnte die FAFGA, die Fachmesse für Gastronomie, heuer verzeichnen. Das 28. Mal fand sie statt, mit insgesamt 300 Ausstellern. Besonders fällt der Zuwachs an Besuchern aus Bayern, Südtirol und Vorarlberg auf. Außergewöhnlich stolz sind die Organisatoren über die Dichte der Fachbesucher mit konkretem Investitionsvorhaben. Laut einer Marktforschungsstudie von Wissler & Partner sollen diese nämlich 70 Prozent ergeben. Auf der Messe gab es in den Bereichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von Agnes Czingulszki

NACHGESCHENKT – Bitte füttern! Am Bau hilft Nachbarin

Es war ja nicht so, dass jeder dafür gewesen wäre. Lange wurde hin- und herlamentiert, bis man sich über den Standort für das Altenwohnheim im O-Dorf entscheiden konnte. Danach gab es da noch den Konflikt mit dem Biber, der sich ebenfalls dort niedergelassen hatte. Nachdem man auch für ihn eine neue Bleibe schaffen konnte, wurde der Bau reibungslos fortgesetzt. Zirka 1,5 Jahre betonierte und mauerte man bis zum heutigen Ergebnis. Und dieses kann sich sehen lassen! Ein lichtdurchflutetes,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Für Kunstliebhaber ist dieser Anblick nicht erfreulich: Früher stand hier ein Brunnen von Jos Pirkner, dann war er weg.

"Weiler wird's nicht zurückkaufen"

INNENSTADT (acz). Es wäre nicht der erste Fall in der Stadtgeschichte. Auch der Brunnen vom Osttiroler Künstler Jos Pirkner ist im Depot verschwunden. Der Brunnen stand vor der Neugestaltung am Sparkassenplatz. Drei harfenspielende Figuren schmückten ihn. Der Brunnen wurde 1980 am Sparkassenplatz aufgestellt. Damals schrieb man in "Innsbruck informiert" besonders lobend über den Brunnen, der den kleinen Pöhacker-Trinkbrunnen ersetzte. Damals bezahlte die Sparkassenbank 1 Millionen Schilling für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Über 700 Laufbegeisterte aus der ganzen Welt kamen zum Nightrun am Samstag.
1

Beim Nightrun über 700 TeilnehmerInnen

21 Nationen. Über 700 Läuferinnen und Läufer, 3 Bewerbe. So lauten die Eckdaten des 4. Innsbrucker Nightrun, der am Samstag, den 25. September stattgefunden hat. Dabei belegten bei der Königsklasse im Halbmarathon Läufer aus Kenia die ersten vier Plätze. Der beste Österreicher kam als Fünfter ins Ziel.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Verkostung à la Herbst: Auf der Arzler Alm gibt's was für den Gaumen. | Foto: AMTirol

Bergkäse und Zwetschkenknödel auf der Arzler Alm

ARZL (acz). Die Arzler Alm präsentiert am Donnerstag, den 1. Oktober eine breite Reihe von regionalen Schmankerln. Von 13 bis 18 Uhr finden Sie dort regionale Produzenten mit ihren Waren vor. Dazu werden passende Herbstgerichte vorbereitet. Almkäse und Knödel Das vielfältige Angebot reicht vom Paznauner Almkäse und von Käsespezialitäten aus der Alpbachtaler Heumilchkäserei über die Wildschönauer Krautingerrübe und hochwertigem Schnaps der Tiroler Edelbrandsommeliers, köstliches Obst von Andreas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Veldidena wurde im September 1995 gegründet. | Foto: Veldidena
2

Veldidena ist 20 Jahre alt

IBK (acz). Die christliche Mittelschul-Mädchenverbindung Veldidena Innsbruck feierte am 25. September sein 20-jähriges Jubiläum. Die Vereinigung hat zurzeit 100 Mitglieder.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Postfiliale in Hötting West sieht nicht wie ein Erfolgskonzept der BürgerInnenbeteiligung aus. Hier ist die Rückseite zu sehen.
9

Bürgernähe? Kaum echte Erfolge

Die Stadt schmückt sich gerne mit Bürgerbeteiligung, dabei sind die Ergebnisse nicht verlockend. MÜHLAU/TECHNIK (acz). Die Stadt spricht sich klar für direkte Demokratie aus. Für Prozesse, wo sich PolitikerInnen und BürgerInnen Aug' in Aug' schauen können, diskutieren, gemeinsam entscheiden. In Wirklichkeit hinken aber die großen Projekte seit Jahren hinterher. Mächtigstes Beispiel für das "Nichtgeschehen" ist der Fall der Rotunde. Vor drei Jahren wurde der BürgerInnenbeteiligungsprozess...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Rund um das Rehgehege im Alpenzoo wird für die Sicherheit der Tiere noch ein Zaun errichtet. | Foto: Alpenzoo
4

Neuer Zaun rund um Alpenzoo

Im Alpenzoo wird erweitert, aber der Platz für Tiere wird nicht größer. HUNGERBURG (acz). Beim Rehgehege im Alpenzoo wird es bald laut: Bauarbeiten stehen voran. Ein zweiter Zaun wird entlang des Rehgeheges aufgestellt. Nach einer Regelung darf nämlich der Zaun eines Geheges nicht der direkte Trennzaun zwischen Zoo und freiem Gelände sein. "Das ist derzeit der Fall bei unserem Rehgehege", erklärt Alpenzoo-Direktor Michael Martys. Eine zwei bis vier Meter breite Grünzone wird zwischen den zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Salih war als Journalist im Irak tätig. Die IS hat es auf ihn – wie auch auf andere Berichterstatter – abgesehen. | Foto: privat

Ein Journalist auf der Flucht

Wie ein irakischer Journalist dem Isis entkam und zu einem wartenden gefangenen in Tirol wurde. "Eines Abends im August 2014 hielt ein seltsames Auto vor meiner Haustüre. Mehrere bewaffnete Personen stiegen aus. Ich saß gerade in meinem Wohnzimmer und sah sie durch mein Fenster kommen. An ihren Kleidern erkannte ich sofort, dass es Männer des gefürchteten Isis (Islamischer Staat) waren. Ich musste blitzschnell reagieren. Isis-Männer läuten selten an der Haustüre und warten, bis ihnen wer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mit dem "A" zum Start. Einen Abstecher ist auch die Enzianhütte am Weg zur Rumer Alm wert.
2 18

"Quickie" zur Rumer Alm

Manchmal muss es einfach schnell gehen. Und das gilt auch fürs Bergsteigen, wenn der Sturm kommt. INNSBRUCK. Für ausgedehnte Wanderungen war die letzte Woche wohl nicht geeignet, deswegen habe ich zu einer gut bekannten Almwanderung gegriffen. Ich sah mich für unsere "Hüttenserie" auf der Rumer Alm um und fuhr mit den Öffis zum Start, Endhaltestelle der Buslinie A "Sanatorium Rum". Die schnelle Runde Die Rumer Alm gehört eigentlich zur Kategorie "anspruchsvoller Spaziergang von Innsbruck". Man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Leserbrief zu unserem Artikel "Wir brauchen einen Kümmerer"

Hier finden Sie den Artikel. Sehr geehrte Redaktion! Ihr Bericht im Stadtblatt vom 22. Jul 2015 über die Markthalle Innsbruck hat mich sehr erstaunt. Die Klage darüber, dass diese nicht in den Reiseführern steht und Touristen nicht dorthin finden ist gerade zu lächerlich. Eine Markthalle soll doch in erster Linie ein Angebot für die hiesige Bevölkerung sein. Dass Märkte und Markthallen aber sehr oft auch Attraktion sind, liegt wohl in deren Gestaltung und deren Angeboten. Wer in der nahen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Agnes Czingulszki, aczingulszki@bezirksblaetter.com
1

KOMMENTAR – Keine Rede von Erlebnisshopping

INNSBRUCK. Ein Marktplatz ist meist belebt, laut, billig und die pulsierende Ader einer Stadt. Der Blick in "unsere" Markthalle bringt da Ernüchterung. Kaum jemand bewegt sich zwischen den Ständen mit handerlesenen Kirschen und eingelegten Oliven. Es liegt wohl teilweise auch daran, dass alles, was handerlesen ist, sich zugleich auch in einem exquisiten Preis niederschlägt. Freitag und Samstag Vormittag kommt ein bisschen Leben in die Bude: Dort bieten im hinteren Trakt die Bauern ihre Waren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.