Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Lange Nacht der Forschung auch in Tirol. | Foto: Standortagentur Tirol
4

Lange Nacht der Forschung
Die "Lange Nacht der Forschung" begeisterte Tausende

Rund 15.000 BesucherInnen fanden sich in Innsbruck und Umgebung, Kufstein und Osttirol ein, um Forschung und Wissenschaft zu erleben. Tiroler Unternehmen und Hochschulen präsentierten an über 400 Stationen, an welchen Innovationen und Projekten sie gerade arbeiten. TIROL. Am 24. Mai 2024 stand ganz Österreich im Zeichen von Forschung, Wissenschaft und Innovation. Die Lange Nacht der Forschung bot bundesweit rund 2.800 Führungen, Workshops, Vorträge, Live-Präsentationen sowie Experimente. Auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die gebürtige Osttirolerin erhält den Otto-Grünmandl-Literaturpreis 2024. | Foto: Haymon Verlag/ Julia Stix
2

Literaturpreis geht nach Osttirol
Angelika Rainer erhält Otto-Grünmandl-Literaturpreis 2024

Der Otto-Grünmandl-Literaturpreis 2024 geht an Angelika Rainer. Das Land Tirol würdigt deren herausragendes literarisches Schaffen. INNSBRUCK/ LIENZ. Die 1971 in Lienz geborene Autorin Angelika Rainer wird für ihr literarisches Schaffen mit dem Otto-Grünmandl-Literaturpreis 2024 ausgezeichnet. „In ihren vier Bänden, die zwischen Lyrik und Kurzprosa changieren, entwirft Angelika Rainer eine einzigartige und stilistisch unverkennbar souveräne Art des Schreibens und der Beobachtung. Sie schafft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1:39

1. Klima- und Energiepreis verliehen
Sechs Betriebe wurden ausgezeichnet

Am Mittwochabend, 10. Jänner wurden insgesamt sechs Tiroler Betriebe von der Landwirtschaftskammer und Klimabündnis Tirol mit dem ersten Klima- und Energiepreis ausgezeichnet. TIROL. Der Klimawandel stellt die Land- und Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. In ganz Tirol gibt es Betriebe, die sich mit diesem Thema beschäftigen und für ihre Höfe passende Lösungsansätze suchen. Um jene vor den Vorhang zu holen, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, wurde von Landwirtschaftskammer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Harald Weiskopf bei der Arbeit | Foto: Martin Lugger
3

Ausstellung in der IN-N art gallery
"(EIN)FLUSS" von Harald Weiskopf

Bis zum 30.11. zeigt in die IN-N art gallery in der Herzog-Friedrich-Straße Werke des Osttiroler Künstler Harald Weiskopf. Die Vernissage findet am 9.11. um 19 Uhr statt. INNSBRUCK. „Der Fluss ist die Lebensader jedes Tales, so sollte auch mit den Flüssen der Welt umgegangen werden. Meine Werke, die ich Ihnen präsentiere, bestehen in erster Linie aus  Fundstücken, die ich bei Wanderungen und Erkundungen in und rund um Osttirol gefunden und zusammengetragen habe", erklärt der Künstler Harald...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In der Neuen Galerie stellt Peter Niedertcheider seine Werkserie RAUMTEILER aus. Die Bilder und Kompositionen aus Stein sind bis 4. November zu sehen.  | Foto: Daniel Jarosch
16

Neue Galerie – RAUMTEILER
„Mich interessiert das Gegenteil"

RAUMTEILER – so lautet der Titel der Ausstellung und der Werkserie von Peter Niedertscheider, die bis zum 4. November in der Neuen Galerie in Innsbruck zu sehen ist. Die besondere Herangehensweise des Künstlers eröffnet eine unerwartete und neue Sichtweise auf die Steinbildhauerei.  INNSBRUCK. Steinbildhauerei ist in den meisten Fällen etwas Verherrlichendes und Monumentales, wie ein Reiterstandbild das sich im Zentrum eines Platzes befindet und von unten nach oben betrachtet wird. Nicht bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Bergpilgern auf "Hoch und Heilig" im August  | Foto: Kranebitter
2

Pilgern im August
"Hoch und Heilig" durch Osttirol, Oberkärnten und Südtirol

3.000 Höhenmeter - 200 Kilomter - 9 Etappen - 4 Landesgrenzen. Vom 8. – 12. August 2023 begleitet Dekan Bernhard Kranebitter eine Gruppe auf den fünf Etappen von Lavant bis Innervillgraten. INNSBRUCK. Der Bergpilgerweg „Hoch und Heilig“ führt durch ursprüngliche Berglandschaften und die landschaftliche Vielfalt Osttirols, Oberkärntens und Südtirols mit berührenden Wallfahrtsorten, traditionellen Bergdörfern und sakralen Kunstschätzen. Vom 8. – 12. August 2023 begleitet Dekan Bernhard...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
V.l.: Michael Wolf (Geschäftführer Psychosoziale Zentren), Soziallandesrätin Gabriele Fischer und Beatrix Pfurtscheller (Leitung Standort Wörgl) stellen die Vorteile der neu geschaffenen Psychosozialen Zentren vor. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 2

Rasche Hilfe in Tirol
Vier neue Standorte für Psychosoziale Zentren

Seit einigen Wochen bieten vier neue Psychosoziale Zentren rasche Unterstützung bei psychologischen Ausnahmesituationen. TIROL. Das Hilfsangebot für Menschen mit psychischen Problemen wurde durch vier neue Psychosoziale Zentren erweitert. Die Standorte in Innsbruck, Imst, Osttirol und Wörgl sind als Erst-Anlaufstellen konzipiert, an die sich nicht nur Betroffene, sondern auch Angehörige wenden können. Dabei wurden bewusst drei Zentren dezentral angesiedelt, damit Menschen aus allen Landesteilen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
† Anton "Toni" Kraler | Foto: Herbert Waltl
10

Ein persönlicher Nachruf von Herr BERT Waltl.
Dem Toni Kraler einfach so hypopoetisch nachgerufen ...

Erstmals sichtbar: 30. 3. 1941. Am 31.7. 2001 in Pension gegangen - jetzt -  am 16. 7. 2021 weitergezogen. Auch das ist so. Eine ganz persönliche, meine Rückblende. Einfach so hingeschrieben, nachgerufen, von der Leber, besser vom Herzen weg, gekritzelt. Klar: Jeder hat seine eigene Wahrnehmung über seine Begegnungen und die zufällige Schnittmenge von Lebenswegen mit anderen Menschen. Das ist meiner. Der Anlass ist ein trauriger. Schon wieder. Es war immer erbaulich mit Toni zu reden. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
3 4

Schnee - Chaos
Tirol und Osttirol sind noch rund 1.800 Haushalte ohne Strom

Tirol und Osttirol sind noch rund 1.800 Haushalte ohne Strom 140 Monteure der Tinetz im Einsatz In Osttirol waren rund 140 Monteure der Tinetz sowie weitere 30 Mitarbeiter von Partnerfirmen im Einsatz. In Kartitsch und Nikolsdorf wurde damit gerechnet, dass noch am Mittwoch die Stromversorgung wieder hergestellt werden könne. Mit dem Ende der Schneefälle und der prognostizierten Wetterbesserung hoffte man seitens der Tinetz auf eine "zeitnahe Wiederherstellung der wichtigsten Teile des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Robert Rieger
3

Künstler Othmar Trost ausgezeichnet
Übergabe Artinnovation Förderpreis 2020

Osttiroler Künstler erhält Förderpreis der Innsbrucker Galerie Artinnovation. Der Matreier Künstler Othmar Trost hat am 26. Juni den Artinnovation Förderpreis 2020 entgegengenommen. Dieser Preis wurde inmitten des Shutdowns der Coronakrise von Mitgliedern und Kunstmäzenen rund um die Galerie Artinnovation in das Leben gerufen. Schnelle Hilfe für KünstlerInnen war das Gebot der Stunde und so wurde ein namhafter Geldbetrag schon zu dieser Zeit an den Künstler überwiesen. Am 26. Juni gab es dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
SPÖ-Blanik ist erfreut über den einstimmigen Beschluss des Landtagsausschusses zur Railjet-Verbindung Wien-Klagenfurt-Lienz-Innsbruck. | Foto: SPÖ Tirol

Mobilität
Railjet-Verbindung im Landtagsausschuss beschlossen

TIROL. Kürzlich wurde ein SPÖ-Antrag im Landtagsausschuss einstimmig angenommen. Das Thema: Die Railjet-Verbindung Wien-Klagenfurt-Lienz-Innsbruck. So kann eine echte Alternative zu anderen Verkehrsmittel entstehen und die Straßen würden ein Stück mehr entlastet, freut sich besonders Elisabeth Blanik, Landtagsabgeordnete der neuen SPÖ Tirol aus dem Bezirk Lienz. Österreichisches Railjet-Netz über Südtirol nach NordtirolDie Weichen konnten endlich gestellt werden, mit dem Railjet-Verkehrskonzept...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Maria Braito (Bezirksobfrau Kitzbühel), Bernadette Strobl (LO-Stellvertreterin), Landesobfrau Theresia Rainer mit Maria Schweiger (Bezirksobfrau Kufstein). | Foto: Privatvermieter-Verband Tirol
1

Privatvermieter wählten neues Führungsteam

Landesobfrau Theresia Rainer und ein neuer Vorstand stehen seit kurzem an der Spitze des Privatvermieterverbandes Tirol. Mit 3000 Mitgliedern vertreten sie die stärkste Gruppe privater Touristiker. Ein Team aus Tourismusprofis rund um die Matreier Vermieterin Theresia Rainer präsentierte sich als einziger Vorschlag für die Vorstandswahl bei der Vollversammlung des Privatvermieterverbandes. Die Mitglieder sprachen diesem Vorstand in Innsbruck das Vertrauen aus. Thomas Schanzer als bislang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gabriele G
Reitshammer Bernhard
6

66 Tiroler Rekorde im Jahr 2012

Tirols Schwimmer legten im Jahr 2012 eine tolle Saison hin. Mit 66 Rekorden schwammen die jungen Athleten heuer 19 Rekorde mehr als wie im Jahr 2011. Reitshammer Bernhard (SU Hall, Jg. 94): 14 Rekorde Sonntag Marco (Zirl, Jrg. 98): 12 Rekorde Senn Andreas (TWV Innsbruck, Jg. 94): 8 Rekorde Grünberger Robin (SCIKB, Jg. 98): 8 Rekorde Kreundl Lena (Wörgl - seit September in Linz, Jg.97): 6 Rekorde Hechenbichler Caroline (Söll, Jg.00): 6 Rekorde Opatril Lena (SCIKB, Jg.99): 3 Rekorde Pawlik...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Landesschwimmverband Tirol, TLSV
Marco Sonntag | Foto: Sonntag Regina

Testschwimmen 2012

Am Samstag den 15.12.2012 findet der letzte Wettkampf für Tirols Schwimmer im Jahr 2012 statt. Dieser Wettkampf wird vom Landesschwimmverband Tirol, im Landessportcenter, ausgerichtet um den Schwimmern (vorzugsweise den Kaderschwimmern) die letzte Möglichkeit zu geben in ihrer Altersklasse Tiroler Rekorde zu brechen. Geschwommen werden alle Disziplinen in allen Strecken für jede Altersklasse. Zusätzlich werden die 4x100m Freistil- und 4x100m Lagenstaffeln der Jugendklasse für die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landesschwimmverband Tirol, TLSV

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.