Innsbrucker Kommunalbetriebe

Beiträge zum Thema Innsbrucker Kommunalbetriebe

Ein Blick auf die Altstadtbaustelle, Nachtarbeiten führen zu Lärmbelästigungen. | Foto: IKB
Video

Altstadt
Nachtarbeiten führen zu Lärmbelästigungen - Videos

INNSBRUCK. Weiterhin herrscht Hochbetrieb auf Innsbrucks Megebaustelle in der Altstadt. Die Trinkwasserleitungen im historischen Zentrum von Innsbruck sind 130 Jahre alt und müssen erneuert werden. Im Zuge dieser notwendigen Sanierungsarbeiten bietet sich die Gelegenheit, auch andere Infrastruktureinrichtungen wie Strom, Internet, Erdgas, die Kanal-Hausanschlüsse und die Straßenentwässerung zu modernisieren und zusätzlich die öffentliche Beleuchtung auf LED umzustellen. AbschlussarbeitenFür die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die IKB führt von 19. bis 24. April 2021 wieder die mobile Problemstoffsammlung durch
1 1 2

Problemstoffsammlung
So werden Sie Ihren "Problemfall" los

INNSBRUCK. Die IKB führt von 19. bis 24. April 2021 wieder die mobile Problemstoffsammlung durch und bietet allen Innsbruckerinnen und Innsbruckern damit die Möglichkeit, angesammelte Sonderabfälle bequem zu entsorgen.  SammelstellenIn den Innsbrucker Stadtteilen werden einzelne Sammelstellen eingerichtet und nach einem genauen Zeitplan vom Sammelwagen der IKB angefahren. Die Mitarbeiter/-innen der IKB nehmen dort Problemstoffe wie Farben und Lacke, Haushaltsreiniger, Lösemittel, Medikamente,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Julia P., Benjamin L.  und Sofia H. zeigens tolz ihre Meisterwerke. | Foto: IKB
3

IKB-Malwettbewerb
Kinder zeigen ihre Fantasien rund ums Thema Abfall

INNSBRUCK. Unter dem Motto „Mal uns dein Bild vom Müll“ lud die IKB-Umwelt- und Abfallberatung zu einem Malwettbewerb ein. Über 200 Kinder im Alter zwischen drei und fünfzehn Jahren reichten ihre Kunstwerke ein. 209 EinsendungenKinder und Jugendliche waren aufgefordert, ihrer Fantasie rund ums Thema Abfall freien Lauf zu lassen und ihre Gedanken mit Hilfe von Malstiften, Pinsel, Schere und Klebstoff auf Papier zu bringen. „Wir sind überwältigt, wie kreativ und vielfältig die Einsendungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Helmuth Müller, Christoph Hackl, Schuldirektorin Eva Unterholzner, Markus Weichselbraun und IT-Schulkustode Philipp Haupt sorgen dafür, dass SchülerInnen den Anschluss ans digitale Lernen nicht verpassen  | Foto: Caritas Tirol

Spenden
Fairmittlerei und IKB sorgen für Lern-Laptops

TIROL. Durch das Projekt NOTeBook werden Laptops, die nicht mehr in Unternehmen gebraucht werden, wiederverwendet und zwar für SchülerInnen, die sonst keinen Zugang zu Hardware bekommen würden. Gerade in Coronazeiten ermöglichen die Laptops den SchülerInnen das Lernen und sie verlieren nicht den Anschluss.  Zur AktionAls Helmuth Müller, den Vorstandsvorsitzenden der Innsbrucker Kommunalbetriebe, von dem Projekt NOTeBook in der Zeitung las, war er sofort Feuer und Flamme.  „Wir haben uns sofort...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zur Aushärtung des Betons ist das Abbiegen in die Haller Straße im Kreuzungsbereich Richtung Westen nicht möglich. Die Überführung im Kreuzungsbereich ist zwar weiterhin frei befahrbar, allerdings ist zu den Hauptverkehrszeiten auf der Kreuzung vor der Grenobler Brücke mit Rückstau zur rechnen.  | Foto: IKB

Wasserrohrbruch
Verkehrseinschränkungen auf der Haller Straße

INNSBRUCK. Bis zur Aushärtung des Betons ist das Abbiegen in die Haller Straße im Kreuzungsbereich Richtung Westen nicht möglich. Die Überführung im Kreuzungsbereich ist zwar weiterhin frei befahrbar, allerdings ist zu den Hauptverkehrszeiten auf der Kreuzung vor der Grenobler Brücke mit Rückstau zur rechnen. Die Sperre kann voraussichtlich erst morgen, Donnerstag, um 17.00 Uhr, aufgehoben werden. WasserrohrbruchDer IKB wurde ein Wasseraustritt auf der Haller Straße 135 gemeldet. Unmittelbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Bauarbeiten in der Altstadt gehen weiter. | Foto: zeitungsfoto.at

Altstadtbaustelle
Start für die nächste Bauphase erfolgt am Montag

INNSBRUCK. Die Baumaßnahmen starten am kommenden Montag in der gesamten Altstadt. In der Riesengasse, der Herzog-Friedrich-Str. Süd und der Schlossergasse wird mit den Arbeiten an der provisorischen Versorgung gestartet. Ab Mittwoch werden die Schneidearbeiten begonnen. Für die Hofgasse sind die Vorbereitungsmaßnahmen im Bogen zum Durchgang Rennweg vorgesehen. KanalsanierungIm gesamten Altstadtbereich werden auch die grabenlosen Sanierungen am Kanal abgearbeitet. Dabei wird von einzelnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Ich kann die IKB nur empfehlen. Ja, echt“, sagt Michael Unterthurner (18), der im Herbst seine Lehre zum Elektrotechniker abschließt.
 | Foto: IKB

IKB-Lehre
Nicht nur für Michael ein Sprungbrett

INNSBRUCK. Bis 15. Februar 2021 ist es möglich, sich als Lehrling bei der IKB zu bewerben, um Teil dieser vielfältigen, spannenden und systemrelevanten Unternehmenswelt zu werden. „Ich kann die IKB nur empfehlen. Ja, echt“, sagt Michael Unterthurner (18), der im Herbst seine Lehre zum Elektrotechniker abschließt. GründeEs gibt viele gute Gründe, warum die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) nicht nur als „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“, sondern auch als „Staatlich ausgezeichneter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Bauarbeiten in der Altstadt beginnen demnächst. | Foto: IKB
2

Altstadt
Die Baustelle geht bald wieder weiter

INNSBRUCK. Nach einer kurzen Pause rückt die Altstadt-Baustelle wieder in den Mittelpunkt. Sollten es die Witterungsverhältnisse zulassen, starten die Baustellentätigkeiten ab 1. Februar. VorarbeitenNach dem Neueinrichten der Baustelle (Aufstellen der Bauzäune, der Arbeitscontainer und des Lagers vor der Hofburg) wird mit ersten kleineren Grabungstätigkeiten, z. B. Suchschlitze für archäologische Vorerkundungen, Errichtung der unterirdischen Fixpunkte für die Leitungsprovisorien und dem Umbau...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Verkehrschaos Recyclinghof: Vizebürgermeister Anzengruber beim Lokalaugenschein. | Foto: Wex
1

Recyclinghof
Runder Tisch wegen Verkehrs- und Abfall-Chaos

INNSBRUCK. Der große Andrang beim städtischen Recyclinghof in der Rossau nach den Weihnachtsfeiertagen ist für Vizebürgermeister Johannes Anzengruber ein klarer Auftrag, die Planungen für einen zusätzlichen Standort im Westen der Landeshauptstadt endlich anzugehen: „Im letzten Gemeinderat vor Weihnachten hat sich eine klare Mehrheit dafür ausgesprochen. Die IKB ist jetzt am Zug, die vorliegenden Konzepte zu konkretisieren und in Verhandlungen mit möglichen Grundeigentümern zu treten.“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freuen sich über die Unterstützung (v.li.): Benedikt Zecha (EMMAUS), Karoline Obitzhofer (Rettet das Kind), Karoline Knitel (Vinzenzgemeinschaften Tirol) und Michael Hennermann (Verein für Obdachlose) mit IKB-Vorstandsvorsitzendem Helmuth Müller.
 | Foto: IKB

IKB
Weihnachtsspende für Sozialvereine

INNSBRUCK. Mit ihrer traditionellen Weihnachtsspende unterstützt die IKB dieses Jahr die Vinzenzgemeinschaften Tirol, den Verein für Obdachlose, Rettet das Kind Tirol und den Verein EMMAUS mit jeweils 2.500 Euro. IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller: „Gerade in schwierigen Zeiten wie dem heurigen Jahr sind soziale Vereine ein verlässlicher und sicherer Rückhalt für die Bevölkerung, besonders für Menschen mit sozialen und wirtschaftlichen Problemen.“ Die Schecks wurden feierlich im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucks Altstadt und ihre Geschichten in der Altstadtzeitung II. | Foto: Gerhard Berger
4

Altstadtzeitung
Das Goldene Dachl spricht Worte zum Tag und vieles mehr

INNSBRUCK. Die Faszination Altstadt spiegelt sich in der zweiten Ausgabe der "Altstadtzeitung" wider. Auf 40 Seiten gibt es Interessantes und Wissenswertes aus den geschichtsträchtigen Gassen und Straßen des Stadtzentrums. (ePaper) EinladungMichael Perger, Obmann des Altstadtverein Innsbruck. stellt sein Vorwort unter die Devise Zusammehalten: „Ich sitz‘ hier mitten in einem wunderschönen Museum… sagte mir vor ein paar Wochen ein bekannter europäischer Politiker bei einem Kaffee im Gastgarten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi, Kurt Pröller (Amt für Wald und Natur), Robert Neuner (Geschäftsführer IAI Veranstaltungs GmbH), Michael Perger (Obmann Interessengemeinschaft Altstadt Innsbruck) sowie Bernhard Vettorazzi (Geschäftsführer Innsbruck Marketing; v. l.) freuen sich über die erfolgreiche Aufstellung des rund drei Tonnen schweren Christbaums vor dem Goldenen Dachl. | Foto: Freinhofer
6

Christbaum
18 Meter hohe Weißtanne thront in der Altstadt; Fotogalerie

INNSBRUCK. Bis 10. Jänner 2021 steht vor dem Goldenen Dachl eine 18 Meter hohe Weißtanne als diesjähriger Christibaum. Der Baum wird auch heuer von rund 1.300 Lichtern geschmückt. Hoffnung„Der Schriftsteller Hans Fallada hat gesagt: ‚Vor einem strahlenden Tannenbaum werden alle Zweifel stumm.‘ Wenn, wie alle Jahre, vor dem Goldenen Dachl wieder die Lichter unseres Stadt-Christbaumes erstrahlen, ist das für mich ein Ausdruck der Hoffnung – wir werden durch diese Krise kommen. Gemeinsam, indem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Recyclinghof Roßau bleibt im neuerlichen Lockdown geöffnet, das Kundencenter macht zu. | Foto: IKB

IKB
Recyclinghof offen, Kundencenter geschlossen

INNSBRUCK. Im neuerlichen Lockdown bleibt der IKB-Recyclinghof in der Roßau geöffnet, um dringende Abgaben möglich zu machen. Die Bürgerinnen und Bürger werden allerdings gebeten, folgende Rahmenbedingungen einzuhalten, um sich selbst und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort zu schützen. Mund-Nasen-SchutzEs werden nur Personen eingelassen, die eine Schutzmaske tragen. Personen ohne Mund-Nasen-Schutz muss die Einfahrt leider verwehrt werden. Beschränkte Personenanzahl Der Zugang bzw. die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die IKB-Bäder und Saunen sind vorerst bis Ende November geschlossen. | Foto: IKB

Covid-19
Bäder und Saunen in Innsbruck geschlossen

INNSBRUCK. Die IKB-Bäder und Saunen sind vorerst bis Ende November geschlossen. Das IKB-Kundencenter in der Salurner Straße 11 bleibt geöffnet. MaßnahmengesetztDas Covid-19-Maßnahmengesetz hat auch Auswirkungen auf die meisten Freizeit- und Sporteinrichtungen. Als Folge davon schließen die Innsbrucker Kommunalbetriebe ab Dienstag, 3. November, ihre Bäder und Saunen, vorerst bis Ende November. IKB-Bäder geschlossenIm Hinblick auf die hohen Besucherzahlen ist es notwendig, dass die Hallenbäder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Wicklungen im neuen Umspannwerk bestehen aus 23 Tonnen Kupfer. | Foto: IKB/BBT

IKB
Größtes Umspannwerk gemeinsam mit BBT SE realisiert.

INNSBRUCK. Auf dem Areal der Deponie Ahrental direkt neben der Brennerautobahn A13 haben die Brenner Basistunnelgesellschaft (BBT SE) und die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) im März dieses Jahres ein neues Umspannwerk – im Bahnjargon „Unterwerk“ – in Betrieb genommen. Die erfolgreiche Umsetzung des Gemeinschaftsprojekts ist für die Bauphase des BBT von zentraler Bedeutung. Zudem sichern zwei Großtransformatoren die lokale Stromversorgung. GemeinschaftsprojektDas Gemeinschaftsprojekt wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In den Innsbrucker Stadtteilen werden einzelne Sammelstellen eingerichtet und nach einem genauen Zeitplan vom Sammelwagen der IKB angefahren. | Foto: IKB

IKB
Mobile Problemstoffsammlung in Innsbruck

INNSBRUCK. Die IKB führt von 12. bis 17. Oktober 2020 wieder die mobile Problemstoffsammlung durch und bietet damit die Möglichkeit, angesammelte Sonderabfälle bequem zu entsorgen.  SammelstellenIn den Innsbrucker Stadtteilen werden einzelne Sammelstellen eingerichtet und nach einem genauen Zeitplan vom Sammelwagen der IKB angefahren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IKB nehmen dort Problemstoffe wie Farben und Lacke, Haushaltsreiniger, Lösemittel, Medikamente, Konsumbatterien,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Öffnungszeiten beim Recyclinghof werden angepasst, Recyclinghof West wohl nicht mehr aktuell. | Foto: IKB

Recyclinghof
Politstreit um Recyclingmöglichkeiten

INNSBRUCK. Die Idee eines Recyclinghof im Westen schlägt politische Wellen, das Projekt scheint aber auf dem Abstellgleis zu sein. VorfreudeNoch vor zwei Wochen meldete sich der SPÖ-Gemeinderat Helmut Buchacher mit Freude zu Wort: "Der Bürgermeister hat die IKB dazu veranlasst, die Öffnungszeiten im Recyclinghof auszuweiten“ und meinte weiter: "Darüber hinaus werden nun mögliche Optionen für den Westen ausgelotet. Buchacher erklärt: Die Stadt kann entweder auf eigenem Grund eine zweite...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Herzliche willkommen in Klimabündnis Tirol IKB! IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller, Klimabündnis-Obfrau LHStvin Ingrid Felipe und Bürgermeister Georg Willi. | Foto: Klimabündnis

IKB
Umweltfreundliche Mobilität im Brennpunkt

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG arbeitet intensiv an einer Nachhaltigkeitsstrategie, um bis 2030 klimaneutral zu werden. Ergänzend dazu werden die einzelnen Standorte der IKB einem KlimaCheck durch das Klimabündnis Tirol unterzogen. Den Start machte das Büro- und Verwaltungsgebäude in der Innsbrucker Salurner Straße. Das Fazit: Die IKB möchte umweltfreundliche Mobilität und nachhaltige Beschaffung stärker in den Fokus rücken. BefragungEine Mobilitätsbefragung unter den 241...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Thomas Pühringer (IKB Vorstandsmitglied), Bürgermeister Georg Willi und Helmuth Müller (IKB Vorstandsvorsitzender) freuen sich über den Abschluss der Kanaloffensive. | Foto: IKB

IKB
Kanaloffensive erfolgreich abgeschlossen

INNSBRUCK. Die weltbekannte Klänge der Filmmusik zum "3. Mann" von Anton Karars stimmen auf das Thema "Kanal" ein. Im Rahmen eines Pressegespräches informieren die IKB über den Abschluss des Projektes "Kanaloffensive 2020". Beim Megaprojekt Altstadtbaustelle liege man innerhalb des Zeit- und Kostenplanes. Die Kiebach-, Pfarr- und Hofgasse soll heuer sicher fertig werden. Infrastrukturprojekt 2007 hat die IKB ihre Kanaloffensive gestartet. 14 Jahre später kann das umfassende Projekt im Herbst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die IKB freuen sich über Topplatzierung beim Stadtwerke Award 2020. | Foto: Stadtwerke Award

Award
IKB freuen sich über Platz Zwei

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) dürfen sich über ein besondere Auszeichnung freuen. Beim Stadtwerke Award belegen die IKB hinter den Stadtwerken Osnabrück AG den zweiten Platz. AwardSven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH und Initiator des Stadtwerke Award: "Alle 40 Bewerbungen zum Stadtwerke Award 2020 verdeutlichen, dass die Megatrends Digitalisierung, Mobilität und Sektorenkopplung schon Teil einer neuen Stadtwerke-Realität geworden sind." Die hohe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schulterschluss für die Nutzung der Sonnenenergie: Bürgermeister Georg Willi mit dem IKB-Vorstand Helmuth Müller mit Blick auf die Photovoltaik-Anlage auf dem Umspannwerk Mitte der IKB.  | Foto: IKB

IKB
Photovoltaikanlage auf dem Umspannwerk Mitte

INNSBRUCK. Das Umspannwerk Mitte bei der IKB-Zentrale in der Salurner Straße ist das Herz der Stromversorgung für die Innsbrucker Innenstadt. Demnächst erfüllt es noch eine zusätzliche Funktion: Die IKB hat am Dach des Gebäudes eine PV-Anlage installiert. Nachhaltige EnergieDie 66 Module mit einer Leistung von über 20 kWp erzeugen auf der Dachfläche von 110 Quadratmetern jährlich im Schnitt 24.000 kWh elektrische Energie. Das entspricht dem Jahresstrombedarf von fast sieben Haushalten. Dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinsam zu einer guten Nachbarschaft (von links): IKB-Vorstand Thomas Pühringer, Mieterin Eva Schoop, NHT-Geschäftsführer Markus Pollo, Bürgermeister Georg Willi, Initiative DoppelPlus-GF Andrä Stigger, Leiterin Geschäftsstelle BürgerInnenbeteiligung Elisabeth Meze und Amtsvorstand Wohnungsservice Christian Zabernig. | Foto: IKM
7

Städtisches Wohnen
Hallo Nachbar. Neue Einzugsbegleitung stärkt Zusammenhalt

INNSBRUCK. Neue Wege geht die Stadt Innsbruck beim städtischen Wohnen: die sogenannte Einzugsbegleitung soll Bewohnern auf ihre künftige Lebensumgebung vorbereiten, soziale und emotionale Nachbarschaftsbeziehungen ermöglichen und zu einer nachhaltigen Lebensweise motivieren. Die Geschäftsstelle Bürgerbeteiligung hat dazu einen mehrteiligen Workshop entwickelt. Für die Bewohner ist die Teilnahme freiwillig und kostenlos. Abbau von Hemmschwellen„Es macht einen Unterschied in der Qualität des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Branddirektor Helmut Hager, IKB-Geschäftsbereichsleiter Wasser Robert Gschleiner, Vizebürgermeister Hannes Anzengruber und IKB-Vorstand Thomas Pühringer und eine Einsatzgruppe der Berufsfeuerwehr bei der Inspektion der Brandschutzmaßnahmen in der Altstadt.
 | Foto: IKM
2

Altstadt
Provisorische Wasserleitung, zusätzliche Löschausrüstung und erhöhte Alarmbereitschaft

INNSBRUCK. Brände in der Innsbrucker Altstadt sind erfreulicherweise sehr selten. 2007 gab es einen leichte Brand im Goldenen Dachl, der mit den Bauarbeiten zur Erweiterung des Maximilianeums, der im historischen Gebäude untergebrachten Gedenkstätte für Kaiser Maximilian I., zusammenhängte. WohnungsbrandVielen in Erinnerung ist der Wohnungsbrand im Jahr 2006 bei Innsbrucks Bürgermeisterin Hilde Zach. "Ich bin durch den Lärm aufgewacht, den das Feuer entfacht hat, zuerst habe ich an Einbrecher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
5

Altstadt
Besondere Funde bei den Bauarbeiten

INNSBRUCK. Die Bauarbeiten in der Altstadt geht zügig voran. Verschiedene neue Leitungen und Anschlüsse sollen die Lebensqualität steigern. Im Zuge der Bauarbeiten kommen aber durchaus interessante Funde zu Tage. Neben der Wasserritsche in der Kibachgasse, gibt es auch einen historischen Mauerfund in der Stiftgasse und Knochenfunde am Domplatz. Wasserritsche in der Kiebachgasse Mauerfund Stiftgasse Knochenfunde Domplatz Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am 28. Juni 2024 laden die IKB zum Erlebnistag rund um Energie ein. Der Erlebnistag dreht sich um Wasser, Strom, Internet und Wärme. | Foto: IKB
3
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Langer Weg
  • Innsbruck

IKB Erlebnistag rund um Energie

Am 28. Juni 2024 laden die IKB zum Erlebnistag rund um Energie ein. Der Erlebnistag dreht sich um Wasser, Strom, Internet und Wärme. INNSBRUCK. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe) lädt die IKB zum Erlebnistag rund um Energie ein. Der 28. Juni steht bei der IKB ganz im Zeichen von Wasser, Strom, Internet und Wärme. Der Erlebnistag Energie findet beim IKB-Smart-City-Lab am Langen Weg 32 statt. Interessierte bekommen einen Einblick in die Reise des...

Anlässlich ihres 30. Geburtstags laden die IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe) zu drei unterschiedlichen Events. Am 6. September findet das IKB-Abfall- und Abwasserfest statt. | Foto: Hermann Hammer
2
  • 6. September 2024 um 09:00
  • Innsbruck
  • Innsbruck

IKB Abfall- und Abwasserfest

Anlässlich ihres 30. Geburtstags laden die IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe) zu drei unterschiedlichen Events. Am 6. September findet das IKB-Abfall- und Abwasserfest statt. INNSBRUCK. Am 6. September haben Interessierte die Möglichkeit die Kläranlage in der Roßau und das Recyclingzentrum im Ahrental zu besuchen. An diesem Abfall- und Abwasserfest kann man eintauchen in die Welt der Abwasserreinigung und Abfallwirtschaft Innsbrucks. Man sieht, wie das Wasser der Landeshauptstadt gereinigt wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.