Innviertel

Beiträge zum Thema Innviertel

Für Kinder ab 8 Jahren gibt es eine Reihe spannender Bücher: Bibliothekarin Sabine Dannerbauer empfiehlt "Lotta-Leben", "Die Schule der magischen Tiere", "Conny" oder für die älteren Kids "Animox".  | Foto: Höllbacher
10

Internationaler Kinderbuchtag 2021
Lesetipps aus der Braunauer Stadtbücherei

Jedes Jahr am Kinderbuchtag soll Kindern und Jugendlichen gezeigt werden, wie schön Lesen sein kann. Da machen wir doch gerne mit und holen uns Lesetipps aus der Stadtbücherei Braunau.  BRAUNAU. Bücher begeistern die allermeisten Kinder und Jugendliche. Und weil es nie genug Lesestoff geben kann, sind die Büchereien im Bezirk Braunau – Coronakrisen mal ausgenommen – stets gut besucht. "Von unseren 15.100 Titeln in der Stadtbücherei sind 4.300 Kinder- und Jugendbücher", berichtet Sabine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Auf eine Zeitreise durchs Innviertel der 1950er-Jahre nimmt das Heimatbuch "D'Innvierler Roas" mit.  | Foto: Höllbacher
5

"D'Innviertler Roas" ist zurück
Die 628 Seiten des Innviertels

Auf eine Zeitreise durchs Innviertel der 1950er-Jahre lädt das lange vergriffene Heimatbuch "D'Innvierler Roas" ein. Der Munderfinger Innsalz-Verlag hat das 628-Seiten-Werk neu aufgelegt. INNVIERTEL. "Auf da Roas durchs wunderschöne, an Fruchtbarkeit so reich gesegnete alte Innviertel kann der Wanderer nicht mehr müde werden, all die Pracht und Schönheit dieses Fleckens Erde in sich aufzunehmen", schwärmen Otto Maier und Georg Feichtenschlager im Buch "D'Innviertler Roas" 1952. Nun wurde das...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Hubert Esterbauer hat sein erstes Gedichtband veröffentlicht.  | Foto: Höllbacher
2

Hubert Esterbauer
Braunaus poetischer Vizebürgermeister

Mit Worten kann Hubert Esterbauer umgehen. Das hat er in bereits zwei Romanen bewiesen. Eine völlig neue Seite von sich präsentiert der Braunauer Politiker in seinem ersten "Poesiealbum".  BRAUNAU. Man kennt ihn als ehemaligen Polizisten und freiheitlichen Politiker – jetzt erhält Hubert Esterbauer als Lyriker Beachtung. Gerade ist sein erster Gedichtband "Gedanken – Gedichte" im Eigenverlag erschienen.  "Spiegelt meine Persönlichkeit" "Die Verse kommen direkt aus dem Leben und spiegeln auch...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ehrengäste wie Oberösterreichs Kulturdirektorin oder der Präsident des Bundesdenkmalamtes pilgerten nach Schärding. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Kunstdenkmäler
Innviertler Dehio-Buch in Schärding präsentiert

SCHÄRDING. Das „Dehio-Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs“ wird vom Bundesdenkmalamt herausgegeben und ist die grundlegende Bestandsaufnahme des österreichischen Kulturgutes. Zu Oberösterreich bereits erschienen sind das Mühlviertel (Band I) und die Landeshauptstadt Linz (Band II). Nun liegt der dritte Band – Dehio Oberösterreich Innviertel vor. Vorgestellt wurde das Werk am 1. September im Schärdinger Kubinsaal. Die neue Kulturdirektorin des Landes, Margot Nazzal meinte, "wie wichtig es...

  • Schärding
  • David Ebner
Hans Kumpfmüller schreibt über den Tod. | Foto: edition panoptikum
2

Neues von Hans Kumpfmüller
Innviertler Poet auf Spurensuche nach dem alten Tod

Gern ins Auge gefasst werden sie nicht, die letzten Dinge. Und noch weniger ihr Repräsentant: der alte Tod. Oft totgesagt, ist er nicht umzubringen. Der Innviertler Schriftsteller widmet sein neuestes Werk dem Tod mit aller seiner Hintergründigkeit und Komik.    INNVIERTEL. Nie wirklich gesehen, wirkt der Tod unverwüstlich. Er ist unbeliebt, ja. Wohl zu Unrecht, denn er hat alle guten Eigenschaften der Erfolgreichen, die wir sonst so bewundern. Seine Abschlussqualität ist beispielhaft, liegt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Altaussee: Blick von der Seewiese zum Dachstein. | Foto: Mühlleitner
4

Der etwas andere Wanderführer
Naturjuwel Salzkammergut: Ein Buch zum Erwandern

Ein Bildband oder doch eher ein Wanderführer?! Das neue Buch von Andreas Mühlleitner führt zu den schönsten Plätzen im Salzkammergut.  ASPACH/SALZKAMMERGUT. Andreas Mühlleitner ist bekannt als Fotograf, Bergführer und Weltenbummler. Für sein neuestes Buch hat es den Innviertler ins Salzkammergut verschlagen.  In "Naturjuwel Salzkammergut" beschreibt Mühlleitner nicht nur die bekannten Plätze. Durch seine Jahrelangen Trips ins Salzkammergut kennt er viele Wege und Touren, die selbst...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
SONY DSC
2

Krimilesung zum Schmunzeln

BRAUNAU. Aus ihrem neuesten Buch "Tod im Innviertel" las Doris Fürk-Hochradl am 17. Juli in der Stadtbücherei Braunau. Die Zuhörer holten sich dabei einen Vorgeschmack auf die jüngsten Abenteuer der "Kräuterrosi", die diesmal eine Leiche in den Wipfeln des Kopfinger Baumkronenweges entdeckt. Einmal mehr muss sie ihre Spürnase in Polizeiangelegenheiten stecken. 

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Buch der Woche: Mord ist kein Patentrezept

Es ist was faul im Städtchen Burgheim. Nach dem Bestseller "Der Onkel Franz" und dem ersten Burgheim-Krimi "Mord in vier Gängen" dreht sich in Klaus Ranzenbergers neuem Werk "Mord ist kein Patentrezept" alles um technologischen Fortschritt, zukunftsweisende Innovationen, konkurrierende Unternehmen und dunkle Vorahnungen – und natürlich wird auch wieder gekocht: ein mörderisch-kulinarisches Lesevergnügen aus dem Innviertel! Mehr Foto: Margherita Nardon, Verlag Anton Pustet

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Monika Krautgartner hat bereits mehr als 50 Bücher veröffentlicht und wurde mehrfach ausgezeichnet. | Foto: Nagele
2

Krautgartner serviert heiter-süße Sprachschmankerl

Dichterin liest am 4. Oktober in Linz aus ihrem neuen Buch "Zuckerwatte". Für ihr neues Buch tauchte Monika Krautgartner ihre viel benützte, spitze Feder tief in das Tintenfass des süßen Lebens. Am 4. Oktober stellt die Innviertler Dichterin ihr neues Buch „Zuckerwatte" bei BUCHplus in der Linzer Südtirolerstraße 18 vor. Lebensweisheiten mit Gefühl Krautgartners Geschichten, so heiter sie vordergründig oft wahrgenommen werden, haben stets einen Kern, eine kleine Lebensweisheit, ohne je...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.