Integration

Beiträge zum Thema Integration

Freuen sich über den Start von #B2B4COMPANY: Wirtschaftsstadtrat Günther Riegler (ÖVP), Zebra-Geschäftsführerin Alexandra Köck und Integrationsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ). | Foto: Verein Zebra

#BCB4COMPANY
Neuer Service bringt Flüchtlinge und Unternehmen zusammen

Nach dem Pilotprojekt startet die Stadt Graz gemeinsam mit dem Verein Zebra das Serviceangebot #BCB4COMPANY für Grazer Wirtschaftsbetriebe, die anerkannte Flüchtlinge bereits beschäftigen oder beschäftigen möchten.  GRAZ. Ab sofort bietet die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung gemeinsam mit dem Referat Arbeit und Beschäftigung sowie dem Integrationsreferat der Stadt Graz Beratung, Betreuung und Coachings für Betriebe an, die mit anerkannten Flüchtlingen arbeiten. Dieses Angebot...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Professionell interkulturelle Hürden aus dem Weg schaffen: Das hat sich das Programm "BCB4COMPANY" als Ziel gesetzt. | Foto: pixabay

Mehrsprachiges Service
Beratungsservice zieht Bilanz

Positives Zeugnis für "BCB4COMPANY": Von der Pflege bis zur Gastro nutzten Unternehmen das städtische Angebot. GRAZ. Eine Anlaufstelle für Unternehmen schaffen, die Menschen mit Migrationshintergrund als Fachkräfte beschäftigen wollen und interkulturelle Hürden am Arbeitsmarkt möglichst professionell aus dem Weg schaffen. Das sind die Ziele des neuen Projekts "BCB4COMPANY", das die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt und dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
LRin Gabriele Fischer (2. v.li.) stellte gemeinsam mit v.li. Mirjana Stojaković (ZeMit), Katharina Raffl (Gleichbehandlungsanwaltschaft – Regionalbüro für Tirol, Salzburg und Vorarlberg) und Isolde Kafka (Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung) die Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit in Tirol vor. | Foto: © Land Tirol/Knabl

Tag der Menschenrechte
Anlaufstellen und Serviceangebote in Tirol

TIROL. Freitag, den 10. Dezember, findet der internationale Tag der Menschenrechte statt. Dies nimmt Sozial- und Integrationslandesrätin Fischer zum Anlass, um der Bedeutung der Menschenrechte eine Bühne zu geben. Die Gleichheit der MenschenZum Tag der Menschenrechte wird Sozial- und Integrationslandesrätin Fischer deutlich: „Menschen dürfen nicht aufgrund persönlicher Merkmale wie Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Sprache oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Helfen Menschen mit Migrationshintergrund: Recep Yiğit, Dimitra Inci, Şükrü Coşgun und Aysun Izmirli (v.l.). | Foto: Davina Brunnbauer
2

Neuer Verein
Verein Türk Daniş: Beratung in allen Lebenslagen

Der Verein Türk Daniş unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund aus Währing und ganz Wien bei der Integration sowie persönlichen und rechtlichen Problemen. WÄHRING. Eine Beratungsstelle für Übersetzung, rechtliche Angelegenheiten und soziale Problemstellungen – das ist der Verein "Türk Daniş" in der Kreuzgasse 20. Er steht Menschen jeglicher Herkunft offen, die Hilfe benötigen. Sei es, weil sie die Sprache nicht gut genug beherrschen, um Formulare einzureichen, Fragen zum Erbrecht oder...

  • Wien
  • Währing
  • Davina Brunnbauer
Arbeitslandesrätin Beate Palfrader freut sich über den Erfolg der Initiative von Land Tirol und AMS für die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. | Foto: © Tanja Cammerlander

Betreuungs- und Beratungsangebot für Flüchtlinge wird weiter unterstützt

Die Beratungs- und Betreuungseinrichtung für Menschen mit Fluchthintergrund, wird aufgrund ihrer hohen Vermittlungsquote von 64 Prozent auch für die nächsten zwei Jahre vom Land Tirol unterstützt. 600.000 Euro bekommt die Einrichtung vom Land zur Verfügung gestellt. Arbeitslandesrätin Beate Palfrader ist von der gezielten Beratung und Betreuung überzeugt und sieht sie als "besten Garant für gelungene Integration am Arbeitsmarkt". TIROL. Die Ziele der Beratungs- und Betreuungseinrichtung sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Engagement: Alexandra Köck organisierte 2017 die Pass-Egal-Wahl für nicht wahlberechtigte Menschen. Ein Herzensprojekt von ihr ist "Connecting People", wo Paten für minderjährige Flüchtlinge gesucht werden. | Foto: Jorj Konstantinov

"Nur der Mensch zählt" – Alexandra Köck von Zebra in "Gefragte Frauen"

Kompetente Beratung bei Migrationsfragen: Alexandra Köck, Geschäftsführerin von Zebra, im Gespräch. Asyl, Arbeitsmigration, Familienzusammenführung: Geflüchtete Menschen stehen bei ihrer Ankunft in Österreich vor vielen Fragen. Der Verein Zebra in der Granatengasse 4 steht seit 31 Jahren für fundierte Beratung in diesen Bereichen. Die WOCHE bat Zebra-Geschäftsführerin Alexandra Köck zum Gespräch über Migration, Integration und die Ressource Mensch. Welche Tätigkeitsfelder hat der Verein Zebra?...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Szene aus Musikvideo-Projekt im Sommer 2017 mit Jugendlichen für einen friedlichen Umgang miteinander. | Foto: IKU Hallein
3

Ein Halleiner Büro vermittelt Begegnungen zwischen den Kulturen

Das IKU (Büro für interkulturelles Zusammenleben) ist die Vermittlungsstelle für das Zusammenleben der Menschen aus verschiedenen Kulturen, die in Hallein zu Hause sind. Seit 2009 leitet Mag. Gerlinde Ulucinar das Büro als städtische Einrichtung, mitfinanziert von Land und Bund. HALLEIN (kra). Seit 2009 leitet Gerlinde Ulucinar das Büro für interkulturelles Zusammenleben (IKU) in Hallein als städtische Einrichtung, mitfinanziert vom Land Salzburg. „Wir sind eine Anlaufstelle für alle...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Kraushaar

"Service Integration"

Jeden Dienstag berät und unterstütz ÖIF Integrationskoordinator Mag. Bahir Trojer Institutionen und Pongauer BewohnerInnen mit und ohne Mitgartionshintergrund. Von 10:00 bis 15:00 Uhr im Stadtgemeindeamt St. Johann, im 1. Obergeschoss Wann: 18.12.2018 10:00:00 bis 18.12.2018, 15:00:00 Wo: Stadtgemeindeamt, Hauptstraße 18, 5600 Sankt Johann im Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Anzeige
Mag.a Angelika Kail | Foto: Hannelore Kirchner
4

Kompetenz für soziale und beratende Berufe

Ob Beratung, Coaching oder Case Management – am BFI Salzburg lernen Sie von den Besten. Das BFI Salzburg ist das Kompetenzzentrum für soziale und beratende Berufe. Wir bieten Ihnen ein weites Feld an modernen, qualitativ hochwertigen und zertifizierten Ausbildungen. Unsere renommierten Coaches und Berater/innen arbeiten nachhaltig an Ihrem Kompetenzreichtum. Sie sind fachlich und methodisch bestens auf die vielfältigen Aufgaben des Beratungsbereiches vorbereitet. Als Lebens- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BFI Salzburg
Die Vielzahl an Projekten in Tirol wird von vielen gutgeheißen. | Foto: Foto: Pixabay.com

Vielzahl an Integrationsprojekten in Tirol

TIROL. Der Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union wurde 2014 ins Leben gerufen, um die Integration von Menschen mit Fluchtgeschichte zu verbessern. Vier Projekte werden gemeinsam mit anderen Bundesländern durchgeführt, weitere drei Projekte finden in dieser Form nur in Tirol statt. Einige Projekte sind regional ausgelegt und werden auch in den Bezirken durchgeführt. Viele davon zielen dabei auch auf die Einbindung der Zivilbevölkerung und die Unterstützung von...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: www.pixabay.com

10 Jahre Familienzentrum Dialog

Menschen im Dialog zu verbinden, ist das erklärte Bestreben des Familienzentrums Dialog des OÖ Familienbundes. Seit mittlerweile 10 Jahren ist es eine wertvolle Anlaufstelle für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. „Neben muttersprachlicher Beratung organisiert unser engagiertes Team kreative, unterhaltsame sowie lehrreiche Kurse und Workshops für Eltern und Kinder. Dabei steht das Miteinander unabhängig von der Herkunft im Mittelpunkt“, erklärt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag....

  • Linz
  • Sarah Kögler
Das Pädagogische Beratungszentrum für die Bildungsregion Kufstein ist in der neuen Bezirkshauptmannschaft untergebracht und wurde vergangene Woche eröffnet
6

"Inklusion kennt keine Grenzen"

Neue pädagogische Beratungsstelle mit Schwerpunkt Förderbedarf ersetzt die SPZ im Bezirk Kufstein. BEZIRK (mel). Mit der Eröffnung des Pädagogischen Beratungszentrums (PBZ) in der Bezirkshauptmannschaft wurde vergangene Woche ein Meilenstein in der Bildungsregion Kufstein gesetzt. Die Beratungsstelle ersetzt ab sofort die an die Sonderschulen angeknüpften Sonderpädagogischen Zentren (SPZ). "Das PBZ ist eine allgemein zugängliche, neutrale Stelle, an die sich sowohl Lehrer als auch Eltern wenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ulrike Bernhard, Angelika Hinteregger und Hasudin Atanovic
23

Migrantinnen feierten Abschlussfest

Lojze Wieser las aus seinen Werken, anschließend gab es Tanz und Kulinarik. SPITTAL (ven). Mit zahlreichen Besuchern feierte die Migrantinnenberatung mit Geschäftsführerin Angelika Hinteregger, Leiterin Ulrike Bernhard und Obfrau Elke Leitner das Abschlussfest für das Projektjahr 2014 im Schloss Porcia. Nach der Eröffnung von Bürgermeister Gerhard Pirih und einer Lesung mit Lojze Wieser gab es eine unterhaltsame Tanzvorführung der Jugendgruppe des Bosnischen Kulturzentrums unter der Leitung von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Integration: Service für Migranten ab Oktober

In Herzogenburg sollen Menschen mit Migrationshintergrund künftig "Hilfe zur Selbsthilfe" erfahren. HERZOGENBURG (jg). "Steuerverschwendung pur", sagte Stadtrat Wolfgang Schatzl in der letzten Sitzung des Herzogenburger Gemeinde- und Stadtrates zum Thema Integrationsservicestelle. Das Geld für diese solle laut dem Freiheitlichen lieber an Hochwasseropfer oder Bedürftige gespendet werden. Die Mehrheit der Räte war allerdings anderer Meinung und entschied, eine Integrationsservicestelle in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.