Integration

Beiträge zum Thema Integration

Integrations-Obmann Richard Aichwalder mit Kirsten Mayr vom Integrationsbüro und Johanna Heumader-Schweigl von "Miteinand". | Foto: Perktold
Aktion 4

Rund 80 Vertriebene werden betreut
Imst bietet Flüchtlingen eine Ruheinsel

Der Ukrainekrieg hat längst auch Imst erreicht. Derzeit sind rund 80 Vertriebene, vor allem Frauen und Kinder, in der Kommune aufgenommen und gut versorgt. 48 Waisenkinder sind im SOS-Kinderdorf untergebracht. IMST. Richard Aichwalder vom Integrations-Ausschuss lud vergangene Woche zu einem Informationsgespräch und klärte dabei auf, wie der Umgang mit den Kriegsflüchtlingen gestaltet ist. "Es wurden an die 80 Vertriebene in der Stadt Imst aufgenommen, darunter 48 Waisen aus einem ukrainischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein Gruppenfoto muss sein.
Hinten: Engelbert Langbrandtner, Manfred Schafflinger, Lukas Kraßnitzer, Christoph Ottino, Safak Atlas und Kurt Manzl
Mitte: Patrick Lercher, Petra Bachinger, Matthias Kendlbacher und Hubert Aster
Vorne: Anita Marchgraber und Petra Panzl. | Foto: ama
1 13

Ein Tag mit
Arbeiten macht Freu(n)de

Die Bezirksblätter Pongau verbrachten einen Tag mit der Holzgruppe der Lebenshilfewerkstätte Schwarzach. SCHWARZACH. Die Lebenshilfewerkstätte bietet keine Beschäftigungstherapie sie ist ein Arbeitsplatz. Dort gibt es Tischler, Handwerker, Textilarbeiter und einen Bügelservice. Die Klienten bestimmen großteils frei in welchem Rhythmus sie arbeiten, doch sollte man die geleistete Arbeit nicht unterschätzen. Locken für Palmzweige Safak Atlas ist Experte beim Zusammenstellen von bunten Holzspänen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Uschi Schreiber sieht die Lebendigkeit des Grätzels rund um den Gaußplatz durch den Kirchenstreit bedroht.

Gaußplatz
Ein Grätzel im Umbruch

79 Kinder ohne Betreuung: Bürgerinitiative fordert Kindergarten, Hort und Integrationsprojekt zurück. BRIGITTENAU. Das Grätzel rund um den Gaußplatz hat nach der Verkehrsberuhigung 1996 an Attraktivität gewonnen. Dazu beigetragen haben Integrationsprojekte, die Kulturinitiative Aktionsradius, die Vernetzung zwischen den Geschäftsleuten und eine offene Pfarre rund um den jetzigen Vikar Gerhard Bauer. Soziale Einrichtungen, wie die Vinzenzgemeinschaft, die Caritas, die Anonymen Alkoholiker oder...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Arbeitslandesrätin Beate Palfrader freut sich über den Erfolg der Initiative von Land Tirol und AMS für die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. | Foto: © Tanja Cammerlander

Betreuungs- und Beratungsangebot für Flüchtlinge wird weiter unterstützt

Die Beratungs- und Betreuungseinrichtung für Menschen mit Fluchthintergrund, wird aufgrund ihrer hohen Vermittlungsquote von 64 Prozent auch für die nächsten zwei Jahre vom Land Tirol unterstützt. 600.000 Euro bekommt die Einrichtung vom Land zur Verfügung gestellt. Arbeitslandesrätin Beate Palfrader ist von der gezielten Beratung und Betreuung überzeugt und sieht sie als "besten Garant für gelungene Integration am Arbeitsmarkt". TIROL. Die Ziele der Beratungs- und Betreuungseinrichtung sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch Menschen die Hilfe benötigen sollen in ihren eigenen vier Wänden wohnen können. | Foto: Pixabay

Trotz Krankheit selbstbestimmt leben

SALZBURG (mst). Für Menschen mit psychischen Erkankungen wurde ein neues Wohnprojekt in Salzburg eröffnet. Pro Mente bietet für dreizehn Personen die Möglichkeit in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben und trotzdem fachgerecht bereut und begleitet zu werden. Psychologen und Sozialarbeiter betreuen die Menschen mit einer psychischen Erkrankung in ihrem eigenen Zuhause – und das ganz auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. "Das teilbetreute Wohnen entspricht unserem Ziel der Inklusion und ist ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Betreuerin Rehab El Shikh (l) ist stolz auf ihre Klienten die im Gemüsegarten sichtlich einen grünen Daumen haben.

Integration klappt in Hirm

Derzeit sind rund 300 Asylwerber im Bezirk untergebracht, davon werden 124 von der Caritas betreut. BEZIRK. In der Gemeinde Hirm finden Flüchtlinge seit November 2015 eine Unterkunft. Die regionale Flüchtlingsbetreuerin der Caritas, Rehab El Shikh, hat zur Zeit fünf Familien mit insgesamt 25 Klienten in der Unterkunft in Hirm in ihrer Obhut. „Meine Hauptaufgabe besteht darin, den Klienten bürokratische Schritte abzunehmen und ihnen organisatorisch und administrativ unter die Arme zu greifen“,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Gemeinsames Kochen mit den Flüchtlingen in Waldneukirchen war für alle sehr bereichernd und ein Genuss
2

Kochen mit den Flüchtlingen in Waldneukirchen

Waldneukirchen bemüht sich sehr um die 32 Flüchtlinge in den zwei Fertigteilhäusern am Ortseingang. Vier Arbeitsgruppen berichteten von den Erfolgen und Rückschlägen. Wirklich gut geht es mit dem Deutschunterricht und mit der gegenseitigen Begegnung. Die Gruppe Kreativität und Kochen wird von Theresia Bischof geleitet, die mit ihrem Team regelmäßig Kochnachmittage zum Austausch und Kennenlernen organisiert. Bereits drei Mal fanden solche Nachmittage im Pfarrsaal statt, wo Gerichte nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Business Lunch beim Kooperationspartner Resort Schönleiten: Günther Reiter von Lebenshilfe mit Gerd Leitner | Foto: Kompan
2 2

Die tägliche Arbeit als Stück einer Mission

Günther Reiter von der Lebenshilfe hofft auf neue Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung. Günther Reiter ist Geschäftsführer der Lebenshilfe in Kärnten. Gemeinsam mit den knapp 200 Mitarbeitern kümmert er sich um 270 Klienten an vier Standorten. Für den Business Lunch wählte er den Dorfwirt im Resort Schönleiten. Der Grund: "Klienten von uns arbeiten mehrmals die Woche auf der Anlage und helfen den Garten zu gestalten", so Reiter für die Kooperation mit dem Betrieb. Den Verantwortlichen ist...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

lila kunterbunt - Neue Öffnungszeiten

Nachdem sich immer mehr Eltern, wegen einer durchgängigen Betreuungsmöglichkeit für ihre behinderten Kinder, an uns wenden, werden 2015 die Öffnungszeiten der lila kunterbunt erweitert: Sie suchen einen Betreuungsplatz für Ihr Kind mit Behinderung? … mit Entwicklungsverzögerungen? … mit erhöhtem Betreuungsaufwand? … mit körperlicher oder geistiger Einschränkung? lila kunter(bunt Zielgruppe Das Angebot richtet sich an alle Kinder von 0 bis ... Jahren, mit oder ohne geistiger, körperlicher und...

  • Amstetten
  • Mag. Elisabeth Hubegger
Im Jugendwarteraum im Innsbrucker Hauptbahnhof lässt sich die Wartezeit auf Bus und Bahn gut vertreiben. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

Im „POOL“ die Wartezeit vertreiben

Jugendwarteraum des Landes ist ab 8. September wieder geöffnet Am 8. September startet das neue Schuljahr. Pünktlich zum Schulbeginn wird auch der POOL-Jugendwarteraum am Innsbrucker Hauptbahnhof wieder eröffnet. Der Raum bietet SchülerInnen, Lehrlingen, Studierenden und jungen Reisenden einen Aufenthaltsort, um die Wartezeit auf Bus, Bahn oder Zug zu verkürzen - denn während dem Tischfußball- oder Dartspielen, Internet surfen oder Hausaufgaben machen vergeht die Zeit doch gleich viel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
29

Jugendcamp der besonderen Art

Marie, Michael, Paul, Paula und ihre Freunde wurden innerhalb einer Woche zu sattelfesten Zirkusakrobaten. BERNDORF (grau). Weil sie selbst viel zu wenig Angebot und Hilfe bei der Betreuung ihrer eigenen beeinträchtigten Tochter hatte, gründete Beatrix Lamprecht die Initiative "Handicap – kein Hindernis" und veranstaltete vor acht Jahren das erste integrative Feriencamp in Elsbethen. Das Angebot wurde dankend angenommen und zum sechsten Mal gibt es heuer auch ein Camp in Berndorf. Dieses ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
2

Auszeit - Integrative Betreuung für Kinder - 2012

"Auszeit" ist eine integrative Betreuung für Kinder und junge Menschen mit und ohne Behinderung jeden dritten Samstag im Monat. Am Programm stehen je nach Jahreszeit Ausflüge und kreative Aktivitäten. Ort: Oberndorf bei Salzburg, Werkstätte der Lebenshilfe, Watzmannstraße 47, Träger: Lebenshilfe in Kooperation mit Forum Familie Termine 2012: 21.1., 18.2., 17.3., 21.4., 19.5., 16.6., 15.9., 20.10., 17.11., 15.12., Nähere Infos und Kontakt: http://www.salzburg.gv.at/1204_flachgau_auszeit.pdf Wo:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.