Integration

Beiträge zum Thema Integration

V.l.: Landeshauptmann Christopher Drexler, Bundesminister Gerhard Karner und Landespolizeidirektor Gerald Ortner bei ihrem Treffen in der Grazer Burg | Foto: (c) Land Steiermark
5

Ministerbesuch
Fortsetzung der Polizei-Personaloffensive in der Steiermark

Der Kampf gegen illegale Migration und die Forderung nach Verschärfungen im Staatsbürgerschaftsrecht standen im Mittelpunkt des jüngsten Arbeitsgespräches von LH Christopher Drexler gemeinsam mit Innenminister Gerhard Karner und Landespolizeidirektor Gerald Ortner. STEIERMARK. Die Themen illegale Migration, die Fortsetzung der Polizei-Personaloffensive sowie Fragen rund um die Verschärfung des Staatsbürgerschaftsrechtes bildeten die zentralen Themen in einem Arbeitsgespräch auf steirischem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger ortet bei der Tiroler ÖVP-Sicherheitslandesrätin Astrid Mair hinsichtlich der Integrations- und Zuwanderungspolitik "grundsätzlich brauchbare" Positionen.  | Foto: FPÖ
2

Abwerzger
FPÖ ortet bei Integration brauchbare Positionen von Tiroler VP

Abwerzger: „Die Integrationspläne von LR Mag. Mair scheitern schon im Vorfeld, denn die Bundes-SPÖ will legale Fluchtrouten, die anderen – wie Grüne – wollen gleich die Abschaffung von Grenzen.“ TIROL. Der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann LA Markus Abwerzger attestiert der Tiroler ÖVP-Sicherheitslandesrätin Astrid Mair "gewisse vernünftige Positionen" hinsichtlich Integrations- und Zuwanderungspolitik. Ist Bundessache Abwerzger reagierte damit am Sonntag, den 19. November in einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Günther Schneider
3

Neunkirchen
Ukraine-Flüchtlinge sind angekommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neben privaten Unterkünften sorgten auch der Schwarzatal Social Club und die Baptistenkirche in Ternitz für Quartiere für die Kriegsflüchtlinge. Wie der Ternitzer Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) erklärte, kamen bereits einige Flüchtlingsfamilien privat im Stadtgebiet Ternitz Zuflucht. Auch der Schwarzataler Social Club konnte über die Initiative "Obdach" Quartiere zur Verfügung stellen. Und am Wochenende werden weitere ukrainische Flüchtlinge erwartet. Mehr dazu liest du...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) | Foto: SPÖ 10
10

Integration und Sicherheit
Integrations-Projekte der Favoritner Politiker

Diese Konzepte haben die Favoritner Bezirkspolitiker zum Thema Sicherheit und Integration. FAVORITEN. Im Vorjahr gab es einige Vorfälle in Favoriten, die es in sich hatten: So wurde eine Gruppe Demonstranten angegriffen und es kam zu Schlägereien rund um Ernst Kirchweger Haus. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde in der Antonskirche randaliert und zu Silvester kam es zu Krawallen am Reumannplatz. In der Folge lud Polizeipräsident Gerhard Pürstl zu einem Sicherheitsgipfel und Integrationsstadtrat...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Sicherheitsempfang 2020: V. li. Hermann Spiegl (Landesleiter Bergrettung Tirol), LHStv Josef Geisler, Peter Hölzl (Landesfeuerwehrkommandant), Herbert Bauer (Militärkommandant von Tirol), LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, Hermann Glettler (Diözesanbischof von Innsbruck), Edelbert Kohler (Landespolizeidirektor von Tirol), Markus Kostner (Landesleiter Wasserrettung Tirol) und Andreas Karl (Geschäftsführer Rettungsdienst Tirol GmbH). | Foto: Land Tirol/Berger
3

Sicherheitsempfang 2020
Bilanz zur Sicherheit in Tirol

TIROL. Am Donnerstag, 30. Jänner 2020 fand in Innsbruck der traditionelle Sicherheitsempfang des Landes statt. Themen waren unter anderem das persönliche Sicherheitsempfinden der TirolerInnen, Integration und die allgemeine Sicherheitslage in Tirol. Sicherheitsbilanz des vergangenen Jahres Beim traditionellen Sicherheitsempfang im Forum 2 der Messe Innsbrauck waren Hunderte Einsatzkräfte der Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Berg- und Wasserrettung anwesend. Dabei wurden die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst (links) und Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker wollen eine "verantwortungsvolle, vernünftige" Zuwanderungspolitik. | Foto: SPÖ
1

Landtagswahl
SPÖ Burgenland setzt auf "Integration vor Zuzug"

Im Landtagswahlkampf setzt die SPÖ Burgenland in der Ausländerpolitik auf das Motto "Integration vor Zuzug". "Wir sind für eine verantwortungsvolle, vernünftige Migrations- und Integrationspolitik, die auf Hausverstand, nationalen und supranationalen Gesetzen basiert", betonten Landesgeschäftsführer Roland Fürst und Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker. "Wer bei uns lebt, sich integrieren und nach den Werten unserer Gesellschaft leben will, muss auch gefördert werden. Wer demonstriert,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2

Integration bringt ein Sicherheitsplus

Kommentar über den Zusammenhang von Integration und Verkehrssicherheit. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu Schulbeginn "wachsen" im Schulbereich Warnschilder, man solle auf die Kinder acht geben. Unabhängig davon sehen Verkehrsteilnehmer verordnete Tempo-30-Tafeln, wie in Landschach, eher als Empfehlung. LINK EINFÜGEN. Einige fangen mit unseren Verkehrsregeln auch wenig an. Sei es aus Ignoranz oder aus Unwissenheit. So begegnete mir am 29. August auf der Ternitzer Gfiederstraße ein Mädchen, vielleicht vier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NR-Kandidaten Efgani Dönmez, Doris Schulz und Stefan Haböck, VP-Obmann Peter Csar | Foto: Foto: ÖVP Wels Markus Wiesinger

Das Verhalten zählt. Nicht die Herkunft.

WELS. Bei einer Pressekonferenz am 6. Oktober griffen Efgani Dönmez, NR-Kandidat und Gründer der Europäischen Bürgerinitiative gegen Extremismus, die NR-Kandidaten Doris Schulz und Stefan Haböck, sowie VP-Obmann Peter Csar das Thema "Integration. Sicherheit. Politischer Islam" auf. "Es kann nicht sein", so Dönmez, "dass die Schlepper bestimmen, wer in unser Land kommt. Es kann nicht sein, dass reaktive Vereine, die in ihrem Heimatstaat mehrmals verboten wurden, in Österreich eine...

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Ploner
Einer von hunderten freiwilligen Helfern: Karl Heinz Müller mit einer Flüchtlingsfamilie. | Foto: BB Archiv/Lisa Gold

Nach der Nothilfe folgt jetzt die Knochenarbeit der Integration

Was ist ein Jahr nach dem der großen Flüchtlingsbewegung nach und durch Salzburg geblieben? Die Bezirksblätter haben nachgefragt. Es war die Nacht vom 31. August auf den 1. September im Vorjahr, die einen monatelangen Einsatz von Salzburgs Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie unzähligen Freiwilligen nach sich zog: An jenem Montagabend erreichte die erste Welle von Flüchtlingen über Budapest und Wien den Salzburger Hauptbahnhof. Doraja Eberle: "Es ging nie um das Beklatschen der ankommenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Anja Gaugl

"Präsenz der Polizei im öffentlichen Raum erhöhen"

Die bz bat den wiedergewählten Bezirksvorsteher Hannes Derfler zum Interview über Bildung, Integration und Sicherheit. Ein wichtiges Thema ist für Sie stets die Schulerweiterung – sind schon Standorte, die ausgebaut oder neu errichtet werden, fixiert? Fixiert leider noch nicht. Geplant ist jedoch im Bereich der Spielmanngasse eine neue NMS und im zukünftigen neuen Stadtteil "Nordwestbahnhof" ein großer Campus. Laut Statistik Austria haben 32% der Brigittenauer einen Migrationshintergrund. Was...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Maria-Theresia Klenner

Nebeneinander. Miteinander. Füreinander.

SICHERE MILLIONENSTADT. Ob es an den Auflagen zu Einreise, Aufenthalt und Arbeitsbewilligung bzw. Investitionsmöglichkeiten oder an der eigenartig wesensverändernden, weil mit zwanghaftem Ehrgeiz völkervermischenden Integrations- und Bildungspolitik in Ö. liegt, dass Hong Kong, eine Weltstadt mit einem der liberalsten Marktwirtschaftssysteme, einer Einwohnerzahl von 7.097.600 (2010), mit einer Bevölkerungsdichte von 6396 Einwohner pro km² und sehr hohem Expat-Anteil, als eine der sichersten...

  • Linz
  • Daniela Neuwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.