Internet

Beiträge zum Thema Internet

Laut einem Cybersecurity-Report ist die Zahl der Cyberattacken auf Wiens Unternehmens deutlichen gestiegen. | Foto: Kris
2

Wien-Report
Cyberkriminalität auf Unternehmen deutlich zugenommen

Laut einem Cybersecurity-Report ist die Zahl der Cyberattacken auf Wiens Unternehmens deutlichen gestiegen. Besondere Herausforderung sind Attacken auf Lieferanten oder durch das Personal. WIEN. Der Anstieg der Cyberangriffe in Wien betrug im Jahresvergleich 89 Prozent. Betroffen sind vor allem Unternehmen. Das geht aus einer Auswertung des jüngsten Cybersecurity-Reports der KPMG-Wirtschaftsprüfer hervor. Befragt wurden rund 400 Wiener Betriebe. Identitätsdiebstahl, Datenentwendung oder...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Cyberkriminalität kann prinzipiell jedes Unternehmen treffen. | Foto: Pixabay
3

200 % Zunahme bei Cyberangriffen
Internetkriminalität verdreifacht

Internetkriminalität hat sich von 2018 bis 2022 verdreifacht. Cyberangriffe verursachen hohe Schadenssummen und können ganze Unternehmen lahmlegen. Nicht mehr zugängliche Daten und immense Lösegeldforderungen sind Horrorszenarien für Unternehmerinnen und Unternehmer. TIROL. Die Anzahl der angezeigten Straftaten im Bereich Internetkriminalität hat sich von 19.627 (2018) auf 60.195 (2022) verdreifacht. Nur jede dritte Straftat konnte aufgeklärt werden. Die EU-Richtlinie zur Cybersicherheit NIS2...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: stock.adobe.com/at/Thaut Images

Sicherheits-Experte
Russische Verbrecher griffen offenbar IT System an

Kärnten wurde offenbar von Verbrechern aus dem Umfeld russischer Strukturen angegriffen. LH Kaiser dazu:  "Wir lassen uns nicht erpressen. Kärnten zahlt kein Lösegeld". IT-Experte Granig dazu : "Russland führt Cyberkrieg gegen den Westen. Landes-IT hat höchste Sicherheitsstandards." KÄRNTEN. Hinter dem hinterlistigen Hackerangriff auf Kärnten dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit eine mit russischen Strukturen zusammen hängende Verbrecherbande stecken. Davon geht der vom Land Kärnten beigezogene...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Symbolbild | Foto:  stock.adobe.com/at/issaronow
4

Hackerangriff "BlackCat"
Kriminelle leaken private Daten der Kärntner

Die Hackergruppe BlackCat hat unter anderem die E-Mails der Kärntner Landesregierung, Fotos von Reisepässen und Daten zur Hypobank geleakt, berichten heute Mittag verschiedene Online-Medien wie Future-Zone. KÄRNTEN. Bereits seit Wochen kämpft die Landesregierung Kärnten mit Hacker-Problemen. Mit Hilfe eines Ransomware-Angriffes hatte eine Gruppe Cyberkrimineller die IT Systeme der Regierung plötzlich stillgelegt. Die Internetseiten waren nicht mehr erreichbar, das Land bemüht sich immer noch...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/adimas
2

Hackerangriff
Keine Verzögerung bei Auszahlung von Sozialleistungen

Sozialleistungen: Alle Zahlungen bis zum 2. Juni wurden bereits angewiesen. Trotz Ausfalls der EDV wird es somit keine Verzögerung bei den Auszahlungen geben. KÄRNTEN. Entwarnung gibt es bezüglich der befürchteten Auszahlungsverzögerung von Sozialleistungen von Seiten der Kärntner Landesverwaltung nach dem Hackerangriff. "Das System konnte im Laufe des Tages soweit wiederhergestellt werden, dass alle Überweisungen bis zum 2. Juni bereits getätigt wurden", verkündete heute Gerd Kurath, Leiter...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Sichere Passwörter sind das Um und Auf. | Foto: denrud/panthermedia
1

Cyberkriminalität
Betrug & Abzocke im Internet

Gefälschte E-Mails und Links, der Klau von persönlichen Daten: Cyberkriminalität hat Hochkonjunktur. BEZIRK. Jüngstes Beispiel: Bei einem Gewinnspiel der BezirksRundschau sorgte eine falsche Gewinnbenachrichtigung für Wirbel. Jemand hatte sich auf Facebook als BezirksRundschau ausgegeben und gefälschte Gewinninfos in die Kommentarspalten gepostet, mit der Aufforderung, auf einen Link zu klicken. Doch wie lassen sich gefälschte Social-Media Profile erkennen? "Einen Account auf Echtheit zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Sybille Regensberger, Obfrau der Fachgruppe UBIT in der Tiroler WK (l.), und IT-Security Experte David Winkler empfehlen auch, sich bei einem Angriff an die Cyber-Security-Hotline zu wenden. | Foto: © Julian Raggl
3

IT-Sicherheit
Mehr Schutz vor Cyber-Angriffen für Tiroler Unternehmen

TIROL. Auch Tiroler Unternehmen sind vor Cyber-Attacken nicht geschützt, wie erst kürzlich ein Angriff auf ein bekanntes Tiroler Unternehmen beweist. Sybille Regensberger, Obfrau der Fachgruppe UBIT der WK Tirol, ruft die Tiroler Unternehmen daher auf, mehr auf die IT-Sicherheit zu achten und dem Thema mehr Priorität einzuräumen.  Mehr IT-sicherheit gefordertIT-Security schützt die Daten der Unternehmen und legt Cyberkriminellen das Handwerk. Gibt es Schwachstellen in Unternehmen nutzen die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fürstenfeld steht im Zentrum der (Cyber)Sicherheit: Oblt. Vinzenz Schrank, Bgm. Franz Jost und Stadtamtsdirektor Wilhelm Göber (v.l.)

IKT-Sicherheitskonferenz
Hacker-Elite hat Fürstenfeld im Visier

1.300 Teilnehmer werden bei der IKT-Sicherheitskonferenz vom 1. bis 2. Oktober in Fürstenfeld erwartet. Im Rahmen der Konferenz findet auch der größte Hackerwettbewerb Österreichs, die Austria Cyber Security Challenge, statt. FÜRSTENFELD. Fürstenfeld wird Hochburg der (Cyber)Sicherheit. 1.300 internationale Sicherheitsexperten tagen am 1. und 2. Oktober bei der IKT Sicherheitskonferenz 2019 in der Stadthalle Fürstenfeld. "Das Thema ist brisanter und aktueller denn je", betonte Organisator...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bitte nicht einfach glauben! Internet Betrügereien nehmen laufend zu! | Foto: pixabay/methodshop

Internet-Betrug
Villacher zahlte mehrere hundert Euro

Internet Betrügereien. Es gibt immer mehr davon, die jüngsten kursieren in Villach.  VILLACH. Ein Villacher nahm jüngst über eine Internetplattform ein Angebot für einen Kredit in der Höhe von mehreren tausend an. Die Vermittlerin des Geldes gab an für eine Firma tätig zu sein, die Kredite ohne Bonitätsprüfung vergibt.  Das spätestens hätte die Alarmglocken wohl schrillen lassen sollen - denn: Für die Bearbeitung des Verfahrens überwies der 63-jährige Mann mehrere hundert Euro. Anstatt des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Symbolfoto Polizei

Hacker-Angriff
Internetbetrug in Oberhofen

OBERHOFEN. Am 20. Jänner 2019 wurde ein 72-jähriger Österreicher per E-Mail von einem Bekannten kontaktiert und ersucht Prepaid-Musikdownload-Karten, für die Nichte des Bekannten zu kaufen und die Codes der Karten per E-Mail zu übermitteln. Der 72-Jährige schöpfte vorerst keinen Verdacht und gab mehrmals Codes bekannt. Erst als der Bekannte Codes für sich erbat, zweifelte der Mann, kontaktierte den Bekannten telefonisch und stellte fest, dass dessen E-Mail-Account gehackt worden war und er die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
WLAN ist praktisch, aber oft auch mit Risiken verbunden | Foto: KFV APA Fotoservice Juhasz

WLAN-Netzwerke: Gefahr nicht unterschätzen!

Wie man sich mit einfachen Sicherheitsvorkehrungen vor potentiellen Hacker-Angriffen im WLAN-Netzwerk schützen kann, hat das Kuratorium für Verkehrssicherheit aufgelistet. KÄRNTEN. Nutzer von WLAN-Hotspots sind oft unvorsichtig, so Armin Kaltenegger vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV): "Je nach Sicherung und Verschlüsselung der angebotenen Netzwerke können Hacker personenbezogene Daten, Bankverbindungen und Passwörter ablesen. Solche Daten können für Online-Einkäufe oder Bankgeschäfte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Hacker bediente sich und transferierte Bitcoins auf sein Konto

IMST. Ein 36-jähriger Mann aus dem Tiroler Oberland, hatte sich am 21.11. gegen 11.30 Uhr mit seinem Laptop in Imst in einem öffentlichen Netzwerk angemeldet. Auf seinem Laptop hortete der Mann mehrere Bitcoins. Ein unbekannter Täter verschaffte sich, vermutlich durch ein „Scheinnetzwerk“, Zugriff auf den Laptop des Mannes und transferierte die gesamten Bitcoins auf ein unbekanntes, nicht nachverfolgbares Konto. Ob sich der unbekannte Täter erst zu diesem oder bereits zu einem früheren...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Gruppeninspektor Harald Gratzer ist Betrugs-Experte: "Betrugsdelikte im Internet nehmen immer weiter zu" | Foto: Mares Kohlmayr
3

Hacker haben Firmen im Visier

Immer öfter werden Daten auf Firmenservern verschlüsselt. Darauf folgt eine Zahlungsaufforderung. FELDKIRCHEN (fri). Der Marktplatz Internet wird immer öfter von Internet-Betrügern missbraucht und die Anzeigen häufen sich. Aber nicht nur Privatpersonen sind die Opfer, in letzter Zeit mehren sich die Angriffe auf Firmen. "Wir verzeichnen vermehrte Angriffe auf Firmenserver", weiß Gruppeninspektor Harald Gratzer von der PI Feldkirchen. "In den letzten Wochen sind die Daten einiger Feldkirchner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
1

Unbekannte hackten Telefon-Anlage einer Villacher Firma

VILLACH. Unbekannte Täter hatten sich, wie erst jetzt bemerkt wurde, Anfang Juni über das Internet in die Telefonanlage einer Firma im Bezirk Villach gehackt. Sie kontaktierten einige Nummern in Senegal, Kamerun, Haiti, Bosnien und anderen Ländern, zu der die Firma keine Geschäftsbeziehung unterhält. Der Firma entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren Hundert Euro.

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Cyberkriminalität betrifft nicht nur Unternehmen, sondern kann auch Privatpersonen zum Verhängniss werden. | Foto: flickr

Erpressung im Internet mittels Ransomware

Immer öfter kommt es im Internet zum Auftreten von Schadprogrammen mit der Bezeichnung: Ransomware. Hierbei handelt es sich um Erpressungssoftware oder auch "Cryptolocker" genannt. Hinter den Namen "Crypto-Wall" oder "Locky" verbirgt sich diese Schadsoftware. Diese verschlüsselt persönliche Daten auf PC'S, Notebooks, Servern, etc. und macht es Benutzern fast unmöglich, auf Daten zuzugreifen. Betroffen können jegliche Dateien sein, zumeist sind es jedoch Office- oder Bilddateien. Vorgangsweise...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Internetnutzer sollten ihre Passwörter regelmäßig ändern | Foto: MEV Verlag GmbH
1 3

"Ändere dein Passwort"-Tag am 1. Februar

60 Prozent der Internetnutzer wählen bei ihren Passwörtern immer noch eine sehr begrenzte Kombination von Zahlen und Buchstaben. Bei knapp einem Drittel sind die Passwörter sechs oder weniger Zeichen lang. ÖSTERREICH. Bestehen Ihre Passwörter im Internet aus sechs oder weniger Zeichen und lauten "123456", "password" oder "qwertz"? Dann sollten Sie die Passwörter schleunigst ändern, denn diese häufig verwendeten Kombinationen können Hacker innerhalb von Sekunden knacken. Leichtes Spiel für...

  • Julia Schulz
Foto: verbotengut.at

Österreichisches Hacker-Nationalteam holt Europameisterschaft

Die zehn besten Jung-Hacker Österreichs gewannen die "European Cyber Security Challenge" vor Deutschland und der Schweiz. ÖSTERREICH. Am Donnerstagabend war die Nervosität unter den besten Jung-Hackern Europas spürbar. Im Kulturcasino in Bern wurden die Ergebnisse der zweiten "European Cyber Security Challenge" – ein Nachwuchswettbewerb für junge Cyber-Talente – bekannt gegeben. Nationale Qualifikationen Die Teilnehmer hatten sich bereits in der nationalen Qualifikation ihres Landes behauptet....

  • Hermine Kramer
1 2

1. CPU Hackathon in Wörgl

Der in Wörgl ansässige Verein "Computer-Pool Unterland" veranstaltet vom 29.08.2014 bis zum 31.08.2014 seinen ersten Hackathon. Jeder, der dieses Wochenende nutzen will, um gemeinsam oder alleine Projekte umzusetzen ist dazu herzlich eingeladen. Die Art des Projektes ist dabei egal - Ob Elektro-Bastelei, eine neue Handy-App, Webseite oder auch die lange aufgeschobene Seminararbeit: Jeder, der gemeinsam mit uns das Wochenende nutzen möchte, um in produktiver Umgebung ein lange aufgeschobenes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Richard Gaun
Lilienfelds IT-Profi Marcel Weissmann berät Firmen und Privatpersonen und warnt vor Gefahren des Internets.

"Die Online-Sicherheit wird sehr überschätzt"

IT-Profi Marcel Weissmann berät Privatpersonen und Kleinunternehmer bei der Datensicherheit. LILIENFELD (mg). "Hacker richten Schäden in Milliardenhöhe an. Immer öfter sind auch Privatpersonen und kleinere Firmen betroffen", berichtet Marcel Weissmann. Der Experte aus Lilienfeld, der in den letzten zehn Jahren viel Erfahrung und Wissen bei Seminaren in Österreich, Deutschland und den USA sammelte, weiß, wovon er spricht. Schwachstellen im System Handelsübliche Firewalls und andere Schutzsysteme...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Am 9. Februar ist der europaweite Aktionstag "Safer Internet Day". Er findet zum 13. Mal auf Initiative der Europäischen Kommission statt. | Foto: Paolese/Fotolia

Safer Internet Day – sicher surfen im Netz

Google, Facebook, Twitter, YouTube, etc. sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mehr als 80 Prozent der Österreicher nutzen das Internet, um zu recherchieren, sich via E-Mail oder in soziale Netzwerken auszutauschen oder online einzukaufen. Neben den vielen Vorzügen, die uns das World Wide Web bringt, birgt es auch Gefahren und Missbrauchsmöglichkeiten. Zum jährlichen Safer Internet Day am kommenden Dienstag, 11. Februar, haben die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich...

  • Linz
  • Oliver Koch
Engelbert Wassermayr aus Alkoven setzt sich als HTL-Professor in Grieskirchen für IT-Sicherheit ein. | Foto: Aichinger

Angriffe aus dem Netz

Das Internet bringt neben vielen Chancen auch große Gefahren. IT-Sicherheit gilt daher als Zukunftsthema. GRIESKIRCHEN (bea). Engelbert Wassermayr unterrichtet an der HTL Grieskirchen die Fächer Angewandte Datentechnik, System- und Einsatzplanung sowie Projektentwicklung. Er organisiert in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer und der Fachhochschule Hagenberg eine Veranstaltung zum Thema IT-Sicherheit in Grieskirchen. Im BezirksRundschau-Interview mit Redaktionsleiterin Bernadette Aichinger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: davidevison/Fotolia
2

spamghorsestaplelongcupboardjeanspurseoing

Was ist ein gutes Passwort? spamghorsestaplelongcupboardjeanspurseoing – das ist ein gutes Passwort für seinen Mail- oder Facebook-Account, laut einer aktuellen Broschüre des oberösterreichischen Zivilschutzverbandes. Diese entstand in Zusammenarbeit mit dem Hagenberger Kreis. Die Broschüre dient als weitereführende Info zu den Workshops, die der Zivilschutzverband ab Herbst gemeinsam mit dem Hagenberger Kreis anbietet. Zielgruppe sind Senioren, Seniorenverbände, Gemeinden, Jugend- und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gerhard Windbichler (AKNÖ) warnt vor dem Internet-Betrug, der auf Kosten einer echten Person aus dem Bezirk läuft.

Internet: Hacker klaut Identität

Im Namen eines Föhrenauers werden Bettel-Mails verschickt. FÖHRENAU. Ein gewisser Manfred Bilinsky aus Föhrenau bittet per E-Mail um Hilfe. Laut seinem Schreiben benötigt er Geld, um eine Hotelrechnung in Edinburgh zu bezahlen. Das riecht förmlich nach einer Abzocke. Eine erste Überprüfung via Internet bestätigt allerdings: den Mann gibt es wirklich, und auch die Adresse ist nicht erfunden. Und weil die Nähe zu Neunkirchen gegeben ist, ist man versucht, dem Föhrenauer beizustehen. Doch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sicherheitslücken auf der Spur: Lukas Weichselbaum von der TU Wien simuliert Hackerangriffe. | Foto: tba
5

Profi-Hacker gibt Tipps

Das IT-Team der TU Wien ist das zweitbes-te der Welt. Der bz zeigten sie, wie man seinen PC schützt. (tba). 98 Teams tüfteln vor Computern, überlegen Angriffsstrategien und verteidigen sich gegen Attacken der Gegner: Was nach einem Onlinespiel klingt, ist ein international anerkannter Hacker-Wettbewerb. "Man versetzt sich in die Rolle der Angreifer. So lernt man, Sicherheitslücken im eigenen System besser zu erkennen", so Lukas Weichselbaum (24), Spezialist für Internetsicherheit von der TU...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.