Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Am 17. Jänner fiel eine 62-Jährige auf den Sohn-Tochter-Trick herein. Angeblich war das Handy der Tochter kaputt. Daraufhin überwies die Frau einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag an die Betrüger. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Internetbetrug / Jenbach
62-Jährige überwies niedrigen 5-stelligen Eurobetrag an falsche Tochter

Am 17. Jänner fiel eine 62-Jährige auf den Sohn-Tochter-Trick herein. Angeblich war das Handy der Tochter kaputt. Daraufhin überwies die Frau einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag an die Betrüger. JENBACH. Am 17. Jänner gegen 13:00 Uhr erhielt eine 62-Jährige aus Jenbach von einer unbekannten Telefonnummer eine SMS. Darin wurde behauptet, das Telefon der Tochter sei kaputt. Niedrigen fünfstelligen Eurobetrag an Betrüger überwiesenNach dem Erstkontakt über SMS wurde die weitere Kommunikation...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Am Montag bekam eine 81-Jährige ein SMS, das angeblich von ihrem Sohn stammt. Die Betrüger behaupteten, der Sohn hätte sein Handy verloren. Nun müsse er aber dringend sein Auto reparieren und bräuchte Geld. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Internetbetrug
81-Jährge fiel auf SMS von falschem Sohn herein

Am Montag bekam eine 81-Jährige ein SMS, das angeblich von ihrem Sohn stammt. Die Betrüger behaupteten, der Sohn hätte sein Handy verloren. Nun müsse er aber dringend sein Auto reparieren und bräuchte Geld. TÖSENS. Am 16. Jänner erhielt eine 81-Jährige ein SMS von einer unbekannten Nummer. In der SMS stand, dass der Sohn der 81-Jährigen sein Telefon verloren hätte und nun nur mehr über diese neue Nummer erreichbar sei. Außerdem solle die Frau diese Nummer unter dem Namen des Sohnes abspeichern....

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Erneut wurde ein Kärntner Opfer einer Betrugsmasche | Foto: BRS (Symbolbild)

Zehntausende Euro Schaden
Mann aus Velden fiel auf Internetbetrug rein

Zu einem weiteren Betrugsfall kam es in Kärnten, wie nun bekannt wurde, im Oktober des Vorjahres. Zehntausende Euro wurde überwiesen, erst später kam der Geschädigte drauf - die Polizei ermittelt nun. VELDEN. Ein 60-jähriger Mann aus Velden am Wörthersee stieß im Oktober des Vorjahes im Internet auf ein Unternehmen, das beim Handel von Wertpapieren und Rohstoffen hohe Gewinne in Aussicht stellte. Er kontaktierte die Firma und wurde in weiterer Folge von "Brokern" dazu überredet, in einigen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lukas Moser
Aktuell werden von Betrügern gefälschte Nachrichten im Namen von Netflix versandt. | Foto: Bezirksblätter Tirol
2

Sicher im Internet
Betrüger wollen an Netflix-Zugangsdaten

Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor gefälschten SMS im Namen von Netflix. Angeblich sei die Zahlung an Netflix abgelehnt worden. Folgt man dem Link, tappt man in eine Phishing-Falle und die Betrüger kommen so an Kontodaten ihrer Opfer. TIROL. Aktuell macht eine gefälschte Netflix-SMS die Runde. Darin steht, dass man eine Rechnung nicht bezahlt hätte beziehungsweise die Zahlung abgelehnt worden sei. Auf keinen Fall sollte man auf den Link klicken. Betrüger wollen so an die Netflix-Zugangsdaten...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
In Innsbruck-Land wurde eine 56-Jährige wieder Opfer eines Internetbetrugs. Die Betrüger hoben einen hohen vierstelligen Eurobetrag vom Konto des Opfers ab.
 | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Internetbetrug
Betrüger hoben hohen vierstelligen Eurobetrag von einem Konto ab

In Innsbruck-Land wurde eine 56-Jährige wieder Opfer eines Internetbetrugs. Die Betrüger hoben einen hohen vierstelligen Eurobetrag vom Konto des Opfers ab. INNSBRUCK. Am 12. Jänner erstattete eine 56-Jährige Anzeige, da von ihrem Konto ein hoher vierstelliger Eurobetrag abgebucht worden waren. Betrüger bekamen Zugang zu Kontodaten Die Frau hatte im Vorfeld eine E-Mail bekommen. In dem E-Mail wurde sie unter Vorspiegelung falscher Tatsachen dazu gebracht, einen Link zu öffnen. Vermutlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Kufstein wurde ein Mann Opfer einer Internetbetrügerin. Diese gab sich als US-Amerikanerin aus. Für ein mögliches Treffen tätigte der Mann mehrere Überweisungen. | Foto: SKN (Symbolbild)
2

Internetbetrug
Mann aus Kufstein fiel auf Liebesschwindlerin herein

In Kufstein wurde ein Mann Opfer einer Internetbetrügerin. Diese gab sich als US-Amerikanerin aus. Für ein mögliches Treffen tätigte der Mann mehrere Überweisungen. KUFSTEIN. In Kufstein wurde ein dort lebender Deutscher Opfer von sogenanntem Lovescam. Bislang unbekannte Täter traten über verschiedene Social Media-Plattformen mit dem Mann in Verbindung. Dabei gab sich die Täterin als US-Amerikanerin aus. Mittleren vierstelligen Eurobetrag überwiesenDie falsche US-Amerikanerin verleitete den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Am Sonntag wurde erneut eine ältere Frau Opfer von Internetbetrügern. Die angebliche Tochter hatte ein defektes Handy. Für eine Überweisung überwies die ältere Frau einen vierstelligen Eurobetrag.
 | Foto: pixabay
2

Sohn-Tochter-Trick
62-Jährige überwies vierstelligen Eurobetrag an Betrüger

Am Sonntag wurde erneut eine ältere Frau Opfer von Internetbetrügern. Die angebliche Tochter hatte ein defektes Handy. Für eine Überweisung überwies die ältere Frau einen vierstelligen Eurobetrag. MÜNSTER. Am 8. Dezember am Nachmittag erhielt eine 62-Jährige von bisher unbekannten Tätern eine Nachricht auf WhatsApp. Darin behaupteten Betrüger, dass das Handy der Tochter kaputt sei. Vierstelligen Eurobetrag überwiesenAllerdings müsse die Tochter eine dringende Überweisung durchführen. Dies sei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Am Sonntag wurde erneut eine ältere Frau Opfer eines Internetbetrugs. Die Betrüger gaben sich als Sohn aus und ergaunerten einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag. | Foto: SKN (Symbolbild)
2

Sohn-Tochter-Trick
76-Jährige überwies niederen vierstelligen Eurobetrag an Betrüger

Am Sonntag wurde erneut eine ältere Frau Opfer eines Internetbetrugs. Die Betrüger gaben sich als Sohn aus und ergaunerten einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag. INNSBRUCK. Am 8. Dezember am Nachmittag erhielt eine 76-Jährige eine SMS-Nachricht von einer unbekannten Telefonnummer. Der Betrüger gab an, dass das Telefon des Sohnes der 76-Jährigen kaputt sei und das seine temporäre Telefonnummer sei. Vierstelligen Eurobetrag an Betrüger überwiesen Danach ging die Unterhaltung auf WhatsApp...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: stock.adobe.com/at/ show999/Symbolfoto

"Sohn sei in Schwierigkeiten"
Frau überwies mehrere Tausend Euro

Bislang unbekannte Täter kontaktierten in den Abendstunden des 28. Dezembers eine 59-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau in offensichtlich betrügerischer Absicht per SMS und Messenger-Diensts von ihr unbekannten Rufnummern. SPITTAL/DRAU. Sie täuschten dabei vor, dass es sich dabei um ihren Sohn handeln würde, dessen Handy angeblich defekt sei. Die Frau wurde in weiterer Folge aufgefordert, eine eine Express-Überweisung auf ein ausländisches Konto durchzuführen, da sich ihr Sohn angeblich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Bereits seit Anfang Dezember wurde ein 52-Jähriger von einem falschen Bankbeamten um mehrere 1000 Euro betrogen.
 | Foto: pixabay
2

Internetbetrug
Falscher Bankbearbeiter versprach 52-Jährigem hohe Kreditsummen

Bereits seit Anfang Dezember wurde ein 52-Jähriger von einem falschen Bankbeamten um mehrere 1000 Euro betrogen. SCHWAZ. Ein 52-Jähriger wollte über eine Internetplattform Geschäfte erledigen. Hier kam der Mann bereis am 2. Dezember in Kontakt mit einer unbekannten Person, der sich als Bankbeamter ausgab. Für die Aufnahme eines namhaften 6-stelligen Eurobetrages musste der 52-Jährige „Kontoeröffnungsgebühren“ in der Höhe eines 4-stelligen Eurobetrages entrichten. Er erhielt laufend weitere...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
54-Jährige überwies in Mutters einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag an Internetbetrüger.
 | Foto: pixabay
2

Tochter/Sohn-Trick
Niedrigen vierstelligen Eurobetrag an Internetbetrüger überwiesen

54-Jährige überwies in Mutters einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag an Internetbetrüger. MUTTERS. Aktuell haben Internetbetrüger wieder Hochsaison. So wurde am 23. Dezember eine 54-Jährige Opfer eines Internetbetrugs. Bisher unbekannte Täter kontaktierten die Frau und gaben sich als ihre Tochter aus. Auf Internetbetrüger hereingefallenDie falsche Tochter rief mit einer unbekannten Telefonnummer an und erklärte, dass sie aktuell Probleme mit dem Internet-Banking habe. Gleichzeitig müsse sie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Derzeit vergeht in Tirol kaum ein Tag, an dem ältere Menschen einen Anruf von irgendwelchen Betrügern bekommen. Diese geben sich als Ärzte, Polizisten, Rechtsanwälte, Richter oder ähnliches an. Mit Schocknachrichten wollen diese Betrüger an Bargeld und Schmuck kommen.
 | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 2

Schockanrufe
Falsche Polizisten, Anwälte, Ärzte und Richter rufen an

Derzeit vergeht in Tirol kaum ein Tag, an dem ältere Menschen einen Anruf von irgendwelchen Betrügern bekommen. Diese geben sich als Ärzte, Polizisten, Rechtsanwälte, Richter oder ähnliches an. Mit Schocknachrichten wollen diese Betrüger an Bargeld und Schmuck kommen. TIROL. Aktuell erhalten viele ältere Tirolerinnen und Tiroler sogenannte Schockanrufe. Unbekannte Täter rufen im Namen der Polizei, Anwälten, Ärzten, Richter oder ähnlichen meistens über das Festnetz an. Bei den Anrufen behaupten...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Betrüger versuchten einem 75-Jährigen mit einem Schockanruf einen hohen Geldbetrag abzunehmen. Allerdings durchschaute er den Betrugsversuch.
 | Foto: pixabay
2

Schockanruf
75-Jähriger durchschaute Betrugsversuch durch falsche Ärztin

Betrüger versuchten einem 75-Jährigen mit einem Schockanruf einen hohen Geldbetrag abzunehmen. Allerdings durchschaute er den Betrugsversuch. INNSBRUCK. Am 20. Dezember am Nachmittag bekam ein 75-Jähriger einen Anruf von einer angeblichen Oberärztin. Diese nannte sich Dr. Müller und sprach Hochdeutsch. Die falsche Ärztin behauptete, dass die Tochter des 75-Jährigen schwer an Corona erkrankt sei und kaum noch Luft bekäme. 75-Jähriger vereitelte Betrugsversuch Die falsche Ärztin behauptete...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell wird der Facebook- oder Instagram-Newsfeed vieler TirolerInnen wieder durch gesponserter Werbung, die angeblich aus der Serie "Die Höhle der Löwen" stammt, geflutet. Pünktlich zum Jahresende wollen Betrüger mit dubiosen Abnehmmitteln Geschäfte machen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
6

Sicher im Internet
Abnehmen mit "Die Höhle des Löwen" – Ein Auftritt, den es nie gab

Aktuell wird der Facebook- oder Instagram-Newsfeed vieler TirolerInnen wieder durch gesponserter Werbung, die angeblich aus der Serie "Die Höhle der Löwen" stammt, geflutet. Pünktlich zum Jahresende wollen Betrüger mit dubiosen Abnehmmitteln Geschäfte machen. TIROL. "Die Höhle der Löwen" ist ein VOX-Format, bei dem Menschen mit Erfindungen oder Geschäftsideen die Chance ihres Lebens bekommen. Weil das Format so boomt verwenden Betrüger diese Sendung immer wieder für ihre betrügerischen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Erneut schlugen falsche Polizisten zu. In Innsbruck wurde eine 77-Jährige von einem falschen Polizisten angerufen, der behauptete, ihre Tochter sei in ernsten Schwierigkeiten | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Falsche Polizisten
77-Jährige und 88-Jährige übergaben hohe Geldbeträge an Betrüger

Erneut schlugen falsche Polizisten zu. In Innsbruck wurde eine 77-Jährige von einem falschen Polizisten angerufen, der behauptete, ihre Tochter sei in ernsten Schwierigkeiten. INNSBRUCK. Am Montag wurden gleich zwei ältere Menschen Opfer von Betrügern. Eine 77-Jährige wurde von einem falschen Polizisten und in Folge von einem Anwalt angerufen. Diese behaupteten, die Tochter sei Beschuldigte in einem tödlichen Verkehrsunfall. Die 77-Jährige müsse eine Kaution bezahlen, damit die Tochter nicht in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zwischen November und Dezember wurde eine 30-Jährige Opfer von Internetbetrügern. Diese überredeten die 30-Jährige, in Kryptowährung zu investieren.
 | Foto: pixabay
2

Internetbetrug
Um mittleren fünfstelligen Eurobetrag betrogen

Zwischen November und Dezember wurde eine 30-Jährige Opfer von Internetbetrügern. Diese überredeten die 30-Jährige, in Kryptowährung zu investieren. SCHWAZ (Bzk.). Zwischen 17. November und 15. Dezember investierte ein 30-Jährige über eine Internetplattform einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag in eine Kryptowährung. Gewinn wurde nie ausbezahltDas Opfer schrieb mit den Betrügern über Instagram und entsprechenden Apps mehrere Wochen lang. Die Betrüger überzeugten sie in mehreren Teilbeträgen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: stock.adobe.com/at/be free

Über 2000€ überwiesen
16-Jährige wollte Papagei übers Internet kaufen

Eine 16-jährige Jugendliche aus Villach bestellte Anfang November diesen Jahres bei einer deutschen Firma einen Papagei zum Preis von rund 380 Euro. VILLACH. In weiterer Folge wurde sie von einer Versandspedition in mehreren E-Mails zu weiteren Zahlungen aufgefordert. In fünf Transaktionen überwies die 16-Jährige insgesamt über 2000 Euro an mehrere ausländische Konten. Als sie nach einiger Zeit feststellte, dass der Papagei nicht geliefert wurde und weder die Firma noch das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Ein 62-Jähriger wurde dazu verleitet im Videochat sexuelle Handlungen durchzuführen. Danach wurde er von Internetbetrügern erpresst. Er überwies den Betrügern daraufhin mehr als 10.000 Euro. | Foto: stock.adobe.com/natali_mis/Symbolfoto
2

Internetbetrug
62-Jähriger aus Kramsach wurde mit Sex-Video erpresst

Ein 62-Jähriger wurde dazu verleitet im Videochat sexuelle Handlungen durchzuführen. Danach wurde er von Internetbetrügern erpresst. Er überwies den Betrügern daraufhin mehr als 10.000 Euro. KRAMSACH. Bereits im November nahm der 62-Jährige eine Freundschaftsanfrage auf einer Internetplattform einer ihm unbekannten Frau an. Im Laufe der weiteren Kommunikation kam es in einem Videochat zu geschlechtlichen Handlungen Mehr als 10.000 Euro nach Interneterpressung überwiesen Kurze Zeit später...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Eine 25-Jährige wurde von Internetbetrügern beim Kauf eines Hundewelpen um einen vierstelligen Eurobetrag betrogen.
(Symbolbild) | Foto: Aktiver Tierschutz Österreich
2

Internetbetrug
25-Jährige beim Kauf eines Hundewelpen um mehr als 1000 Euro betrogen

Eine 25-Jährige wurde von Internetbetrügern beim Kauf eines Hundewelpen um einen vierstelligen Eurobetrag betrogen. INNSBRUCK. Anfang November wollte eine 25-Jährige aus Innsbruck einen Hundewelpen kaufen. Im Internet stieß sie auf ein Angebot für Hundewelpen. Sie nahm Kontakt mit dem Anbieter der Welpen auf. Um vierstelligen Eurobetrag betrogen Nachdem die Frau mit den Anbietern des Hundewelpen Kontakt aufgenommen hatte, überwies sie in mehreren Tranchen Geld auf ein Konto in Irland. Dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Mayrhofen wurde eine 63-Jährige Opfer eines Internetbetrugs. Betrüger gaben sich als Tochter aus und ergaunerten einen fünfstelligen Eurobetrag. | Foto: Screenshot
2

Internetbetrug
Fünfstelligen Eurobetrag an falsche Tochter überwiesen

In Mayrhofen wurde eine 63-Jährige Opfer eines Internetbetrugs. Betrüger gaben sich als Tochter aus und ergaunerten einen fünfstelligen Eurobetrag. MAYRHOFEN. Am 12. Dezember bekam eine 63-Jährige eine SMS von einer unbekannten Telefonnummer. Der Absender der SMS gab sich als Tochter der 63-Jährigen aus. Betrüger gaben sich als Tochter aus In der SMS behaupteten die Internetbetrüger, dass das Handy der Tochter kaputt sei und dass sie dringend Geld benötigen würde. Die Frau überwies daraufhin an...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: stock.adobe.com/tippapatt/Symbolfoto

Tochter-Sohn-Trick
Bundeskriminalamt warnt vor Betrugsmaschen

Eine neue Welle an betrügerischen Mitteillungen hat Österreich erfasst: Seit zwei Wochen häufen sich die Anzeigen. Das Bundeskriminalamt warnt vor dem Tochter-Sohn-Trick und gibt Tipps. KÄRNTEN. Derzeit erhalten viele Menschen Nachrichten, wie etwa "Hallo Mama, ich habe mein Handy kaputt gemacht. Meine Sim war auch kaputt, ich kann nicht viel tun, aber kannst du mir eine WhatsApp schreiben 4367764729517" oder "Hallo Papa. Mein Handy ist kaputt. Das ist meine neue Nummer". Doch bei diesen...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Die Polizei warnt vor Fake-Shops. | Foto: Auer
1 2

Bezirk Tulln
Polizei warnt vor vermehrten "Fake-Shops" vor Weihnachten

BEZIRK/NÖ. Beim Bestellbetrug werden Bestellungen via Internet, Postweg, aber auch per Telefon und Fax bei einem Unternehmen getätigt, wobei die Besteller über keine Zahlungswilligkeit verfügen, sondern nur versuchen im Rahmen des Zustellprozesses an die Waren zu gelangen. Der Waren- und Dienstleistungsbetrug zielt darauf ab, dass ein Opfer vorab eine Zahlung tätigt und dann in Folge die Warenlieferung oder Dienstleistung nicht durchgeführt wird. Geschädigt sind sehr oft private Personen, die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Aktuell landen gefälschte Mails im Namen des Finanzministeriums in den Mail-Postfächern vieler Tirolerinnen und Tiroler. Internetbetrüger versuchen so, an persönliche Daten zu gelangen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

"Letzte Warnung"
Das Finanzministerium warnt vor gefälschten Phishing-Mails

Aktuell landen gefälschte Mails im Namen des Finanzministeriums in den Mail-Postfächern vieler Tirolerinnen und Tiroler. Internetbetrüger versuchen so, an persönliche Daten zu gelangen. TIROL. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt derzeit vor gefälschten Mails, die im Namen des Finanzministeriums beziehungsweise FinanzOnline – dem elektronischen Service des BMF – verschickt werden. Die gefälschten Mails enthalten beispielsweise den Betreff " „Letzte Warnung! Sie erhalten eine...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Eine 53-Jährige aus dem Bezirk Liezen investierte Mitte Oktober 2022 einen höheren Geldbetrag über eine Internet-Plattform in eine Kryptowährung. Bei dem Versuch, das Geld wiederzubeschaffen, wurde sie erneut Opfer eines Betruges. | Foto: Pixabay

Von Internetbetrug bis Hüttengaudi
Das war der Freitag in der Steiermark

Die Fälle von Internetkriminalität nehmen einfach kein Ende. Im Voitsbergerischen Rosental wurde eine Firma um mehrere zehntausend Euro erleichtert, in Liezen verlor eine 53-Jährige bei vermeintlich lukrativen Investitionsgeschäften einen sechsstelligen Betrag. Es gibt allerdings auch so einiges Positives zu berichten. Was die Steirerinnen und Steirer noch bewegt hat, verraten wir dir in unserem Tagesrückblick! STEIERMARK. Bereits zum achten Mal wurde Bad Blumau zur beliebtesten Therme...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.