Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Achtung! Ein vermeintlicher Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma fordert Leute dazu auf, mehrere Überweisungen an verschiedene Konten zu tätigen. | Foto: RMA Archiv/pixabay
2

Schwerer Internetbetrug
Telefonbetrüger fand Opfer in der Wildschönau

Achtung! Ein vermeintlicher Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma fordert Leute dazu auf, mehrere Überweisungen an verschiedene Konten zu tätigen. Opfer wurde auch ein 58-Jähriger aus der Wildschönau/Oberau. WILDSCHÖNAU. Am Mittwoch, den 27. März erhielt ein 58-jähriger Österreicher aus der Wildschönau/Oberau einen Anruf um die Mittagszeit. Am anderen Ende der Leitung sprach ein vermeintlicher Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma. Dieser verleitete den 58-Jährigen dazu, sich eine App...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Ein bislang Unbekannter transferierte einen fünfstelligen Eurobetrag vom Konto eines 75-Jährigen. | Foto: PantherMedia / Vadymvdrobot

Opfer getäuscht
Telefonbetrüger stahl fünfstelligen Euro-Betrag

Ein 75-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmunden wurde von einem dreisten und bislang unbekannten Telefonbetrüger reingelegt.  BEZIRK GMUNDEN. Ein bislang unbekannter Täter nahm am 8. März 2024 gegen 15 Uhr mit einem 75-Jährigen aus dem Bezirk Gmunden telefonisch Kontakt auf. Er gab an, dass vom Konto des Senioren eine fälschliche Überweisung getätigt wurde beziehungsweise dass ein widerrechtlicher Zugriff auf das Konto erfolgte. Daraufhin teilte der 75-Jährige dem Anrufer die Bank-Zugangsdaten mit,...

  • Salzkammergut
  • Bernadette Wiesbauer
Am Montag wurde ein 73-Jähriger Opfer von Internetbetrügern. Durch geschickten Betrug bekamen die unbekannten Täter Zugriff auf das Smartphone und den Laptop ihres Opfers. | Foto: PantherMedia / Valentyn_Volkov (Symbolbild)
2

Telefon- und Internetbetrug
73-Jähriger in Innsbruck um Geld betrogen

Am Montag wurde ein 73-Jähriger Opfer von Internetbetrügern. Durch geschickten Betrug bekamen die unbekannten Täter Zugriff auf das Smartphone und den Laptop ihres Opfers. INNSBRUCK. Am 12. Feber kurz nach 14:00 Uhr wurde ein 73-Jähriger Opfer einer Betrugsmasche, als eine unbekannte Täterschaft telefonisch Kontakt mit ihm aufnahm. Die Täter gaben vor, dass die Kreditkarte des Opfers auf seinem Konto eines Online-Versandhandelsunternehmens gehackt worden sei und kleine unbemerkte Abbuchungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem auf ältere Menschen haben es die Betrügerbanden abgesehen. | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
2

Auch in Villach
In der Weihnachtszeit häufen sich die Betrugsversuche

Nicht nur, aber vermehrt in der Weihnachtszeit kommt es zu Telefon- und Internetbetrugsversuchen. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) werden vor allem ältere Menschen hinters Licht geführt. VILLACH, VILLACH LAND. Alten Leuten das Geld aus der Tasche locken. Genau darauf haben sich organisierte Banden spezialisiert. Die Methode ist unter dem Namen Enkeltrick, Kautionstrick, Neffentrick oder Nichtentrick bekannt und läuft immer gleich ab. Gerade in der Weihnachtszeit kommen solche Betrugsversuche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Ein paar Beispiele von Fake-Nachrichten, die vor Weihnachen vermehrt über Handys verschickt werden.  | Foto: Gernot Heigl

Bezirke Oberwart und Güssing
Explosiver Anstieg von Fake-News durch Handy-Betrüger

ACHTUNG: Jetzt vor der Weihnachtszeit boomen kriminelle Aktivitäten im Internet und am Telefon. Daher Vorsicht vor Betrügern. Bei den Fakes geht es um angebliche Aktualisierungen von Bank-Daten, zustellbare Pakete, fehlgeschlagene Überweisungen, Guthaben-Rückzahlungen, Kautions-Tricks... Zum Schutz vor solchen Schwindeleien gibt das Bundeskriminalamt wertvolle Tipps. BURGENLAND. Beinahe täglich trudeln derzeit auf den Handys betrügerische Nachrichten ein. Dies kann per Anruf passieren, siehe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Die „Spielwiese“ ist für Betrüger im Internet riesig – vom Bestellbetrug über Fake-Shops bis zu fingierten Mails von der Bank. | Foto: PantherMedia / YuriArcurs

Immer mehr Betrugsdelikte in Steyr & Steyr-Land
Täuschend echt am Hörer & im Netz

Experten warnen: Immer mehr Menschen werden Opfer von Betrug übers Telefon und im Internet. STEYR & STEYR-LAND. So oder so ähnlich fängt es meistens an: „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt! Das hier ist meine neue Nummer. Schreib mir bitte auf WhatsApp.“ Wer darauf reagiert, erhält gleich eine weitere Lüge: Das vermeintliche Kind soll sich in einer finanziellen Notlage befinden und dringend Geld benötigen. „In solchen Fällen unbedingt den Hausverstand einschalten“, wird Josef Fuchshuber,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Derzeit werden unzählige junge Frauen von einem gewissen "Marcel" über das Telefon gestalkt. Die Polizei braucht konkrete Anzeigen! | Foto: Adobe Stock/Marks
2

Villacher Stalker
Opfer: "Er hat nicht aufgehört, mich anzurufen"

Immer mehr junge Frauen aus den Bezirken Villach Stadt und Land werden derzeit von einem gewissen "Marcel" telefonisch belästigt. Die Polizei ist in solchen Fällen machtlos, wenn keine Anzeige erstattet wird. VILLACH, VILLACH LAND. "Er hat mich pausenlos angerufen, die Worte ,Hallo, da is der Marcel' ins Handy gestöhnt", schildert eine Woche-Leserin. "Mitten in der Nacht hat mich der Typ aus dem Schlaf gerissen. Am Morgen ging es schon weiter", erklärt eine weitere Frau. Die Masche ist immer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Derzeit vergeht in Tirol kaum ein Tag, an dem ältere Menschen einen Anruf von irgendwelchen Betrügern bekommen. Diese geben sich als Ärzte, Polizisten, Rechtsanwälte, Richter oder ähnliches an. Mit Schocknachrichten wollen diese Betrüger an Bargeld und Schmuck kommen.
 | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 2

Schockanrufe
Falsche Polizisten, Anwälte, Ärzte und Richter rufen an

Derzeit vergeht in Tirol kaum ein Tag, an dem ältere Menschen einen Anruf von irgendwelchen Betrügern bekommen. Diese geben sich als Ärzte, Polizisten, Rechtsanwälte, Richter oder ähnliches an. Mit Schocknachrichten wollen diese Betrüger an Bargeld und Schmuck kommen. TIROL. Aktuell erhalten viele ältere Tirolerinnen und Tiroler sogenannte Schockanrufe. Unbekannte Täter rufen im Namen der Polizei, Anwälten, Ärzten, Richter oder ähnlichen meistens über das Festnetz an. Bei den Anrufen behaupten...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: stock.adobe.com/tippapatt/Symbolfoto

Tochter-Sohn-Trick
Bundeskriminalamt warnt vor Betrugsmaschen

Eine neue Welle an betrügerischen Mitteillungen hat Österreich erfasst: Seit zwei Wochen häufen sich die Anzeigen. Das Bundeskriminalamt warnt vor dem Tochter-Sohn-Trick und gibt Tipps. KÄRNTEN. Derzeit erhalten viele Menschen Nachrichten, wie etwa "Hallo Mama, ich habe mein Handy kaputt gemacht. Meine Sim war auch kaputt, ich kann nicht viel tun, aber kannst du mir eine WhatsApp schreiben 4367764729517" oder "Hallo Papa. Mein Handy ist kaputt. Das ist meine neue Nummer". Doch bei diesen...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Chefinspektor Rainer Tripolt vom Landeskriminalamt warnt vor Betrügern. | Foto: stock.adobe.com/JaRiRiyawat/Symbolfoto/LPD Rainer Tripolt

Chefinspektor zu Online-Betrug
"Die Situation spitzt sich jetzt zu"

Es vergeht kaum ein Tag, an welchem nicht von Internet- und Telefonbetrügereien berichtet wird. Zuletzt wurde eine 58-jährige Frau aus Villach-Land Opfer des "Tochter-Tricks". Sie überwies einen fünfstelligen Betrag an ihre vermeintliche "Tochter" (wir berichteten). MeinBezirk.at fragte bei Chefinspektor Rainer Tripolt vom Landeskriminalamt zu dieser Thematik nach, vor allem auch, wie man sich am besten davor schützen kann. KÄRNTEN. Auf die Frage, ob es einen Anstieg in Bezug auf die...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor sogenannten "Call-Bot-Anrufen" von angeblich ausländischen Polizeibehörden. Mit dieser Betrugsmasche wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. | Foto: Auer / BB Tirol

Sicher im Internet
Und wieder ruft das Federal Police Department an

Derzeit gehen bei der Tiroler Polizei und der Rundfunk und Telekom-Regulierungs GmbH vermehrt Meldungen über angebliche Anrufe des Federal Police Departments an. Aber Achtung bei den Anrufen handelt es sich um Telefonbetrug. TIROL. Bei den unerwünschten Anrufern handelt es sich um eine englischsprachige Tonbandansage. Die Tonbandansage informiert darüber, dass der Anfruf vom Federal Police Department kommen würde: "This is a message from the Federal Police Department" Alternativ rufen auch...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Neue Betrugsmaschen | Foto: IcE

Neue Betrugsmaschen - die Polizei warnt davor
Falsche Microsoft-Mitarbeiter, falsche Polizisten

Anlagenbetrug, falsche Polizisten, angebliche Microsoft-Mitarbeiter oder der Enkel-Neffen-Trick – der Phantasie der Betrüger sind kaum Grenzen gesetzt. Wiederholt warnt die Polizei vor den immer wieder auftretenden Betrugsmaschen, die wellenartig auftauchen und dann wieder abflachen. Nun warnt das Landeskriminalamt Vorarlberg vor neuen Betrugsmaschen. Call-Bot-Anrufe Kriminelle haben nun einen neuen Modus Operandi entwickelt, um ihre Opfer zu täuschen. Die Täter bedienen sich bei dieser...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die höchste Schadenssumme im Bezirk Braunau belief sich auf 850.000 Euro. | Foto: Gajus/Fotolia
2 3

Trickbetrug
„Bleiben Sie stets misstrauisch!“

Laut dem Braunauer Kriminaldienstreferent Günter Schiefegger nehmen Telefon- und Internetbetrug zu. 2020 wurden 302 Fälle angezeigt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In letzter Zeit ist es im Bezirk Braunau wieder häufiger zu Trickbetrügereien gekommen. In einem Fall versuchte ein Anrufer einer 81-Jährigen aus Braunau Geld aus der Tasche zu ziehen, indem er sich als Kriminaldienstbeamter ausgab. Er "informierte" die betagte Frau, dass ihr Vermögen aufgrund von Einbrüchen in Gefahr sei. Er erschlich sich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: davidevison - Fotolia

Großer Schaden
Überweisungsbetrug durch angeblichen Microsoft-Mitarbeiter

Am 20 April gegen 13 Uhr meldete sich ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter mit der englischen Telefonnummer 00441230190954 am Festnetztelefon einer Familie aus Steyr-Land. STEYR-LAND. Dieser teilte mit, dass angeblich der Computer schon seit einem Jahr gehackt worden sei und er als Microsoft-Mitarbeiter die Reparatur nunmehr kostenlos durchführen werde. Dazu forderte er das Opfer auf, in den Computer einzusteigen, bestimmte Befehle auszuführen und schließlich musste das Opfer für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.