Interreg-Projekt

Beiträge zum Thema Interreg-Projekt

Stolz auf die neue Ausstellung in der Burg Deutschlandsberg: Museumskurator Anton Steffan, Bgm. Josef Wallner, Karoline Maritschnigg, Historiker Andreas Bernhard und Obmann der Schlösserstraße Andreas Bardeau (v.l.) | Foto: Katrin Löschnig
Video 16

Auf zur "Castle Road"
Neue Ausstellung in der Burg Deutschlandsberg

Von der Burg Deutschlandsberg aus kann man nun auf der ganzen Schlösserstraße "unterwegs" sein: Die neue Ausstellung präsentiert die 37 slowenischen und österreichischen Burgen, Schlösser, Stifte und historischen Wehrbauten der "Castle Road" und macht Lust darauf, sich auf den Weg zu machen.  DEUTSCHLANDSBERG. Jedes Haus der Schlösserstraße birgt in seinen Mauern eines der größten Geheimnisse - jedes der Zeit. In der Gegend im Südosten Österreichs und Slowenien, die zu den burgen- und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

Sonderausstellung SILVA ARTIS
Sa, 25.09.2021 – So, 16.01.2022 Werkschau tschechischer Künstler

Das Kunst Museum Waldviertel Vor 30 Jahren begründeten die Städte Schrems (AT) und Trebon (CZ) eine grenzüberschreitende Partnerschaft. Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums realisieren die beiden Partnerstädte in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum ein außergewöhnliches Ausstellungsprojekt, das dem gemeinsamen Lebensraum „Wald“ (Nordwald / Silva Nortica) gewidmet ist. Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Ausstellungseröffnung: Nikolaus Köll (Museumsverein), Kuratorin Sylvia Mader, Gabriele Juen (regioL) und Franz Geiger (Museumsverein/regioL) (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 28

Wanderausstellung
"Der böse Weg" auf Schloss Landeck eröffnet – mit VIDEO

LANDECK (otko). Die EU-geförderte Wanderausstellung beleuchtet die 2.000 Jahre alte Verbindung über den Reschen. Zu sehen ist sie bis 25. Juli 2021 auf Schloss Landeck. Euregio-Museumsjahr Mit einer Pressekonferenz samt Führung wurde die neue Wanderausstellung "Der böse Weg – Die europäische Verkehrsader über den Reschen" vergangenen Freitag eröffnet. Zu sehen ist sie bis 25. Juli auf Schloss Landeck. Weitere Stationen im Anschluss sind Altfinstermünz, das Museum im Ballhaus in Imst, das Museum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Gemeinde Jedenspeigen
1

Ausstellungen & Vinothek
Dreierlei Eröffnung in Jedenspeigen

Vergangenen Samstag wurden auf Schloss Jedenspeigen im Rahmen des Niederösterreichischen Museumsfrühling zwei Ausstellungen und die neue Schlossvinothek feierlich eröffnet.  JEDENSPEIGEN. Auf Schloss Jedenspeigen wurden die beiden Ausstellungen "Schlacht & Schicksal – Jedenspeigen 1278 im Brennpunkt Mitteleuropas" sowie die grenzüberschreitende Sonderausstellung "Kellerlandschaften Mitteleuropas“ eröffnet. Gleichzeitig wurde die neue Schlossvinothek mit Gasträumen und Küche offiziell...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: Foto: Gde. Tarrenz

Interreg-IV Projekt nun abgeschlossen

TARRENZ/LAAS. Am 19.06.2015 fand im Südtiroler Laas die Projektpräsentation der Gemeinden Laas und Tarrenz statt. Das gemeinsame Projekt „Bergbauerlebnisse an der Via Claudia Augusta“ endend mit 30.06.2015. Laas und Tarrenz gehören traditionell zu den bedeutendsten Bergbauorten und liegen direkt an der Via Claudia Augusta. Zur Aufarbeitung und Vermittlung der Bergbautradition wurden in den vergangenen Jahren Besucherattraktionen geschaffen, welche im Zuge des Projektes ausgebaut und miteinander...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.